
lilith2k3
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1420 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von lilith2k3
-
Alternativ: Vielleicht cached das Betriebssystem (was ja auch sinnvoll wäre) an dieser Stelle?
-
Ohne jetzt Deinen Code gelesen zu haben: worin besteht jetzt Dein Problem? Im Grunde benötigtst Du eine Klasse, die eine Start, eine Stop und eine Reset-Methode besitzt; ggf. noch eine Pause-Methode. Als nächstes benötigst Du eine Callbackfunktion die im Zeitintervall x aufgerufen wird. Dieser Callbackfunktion übergibst Du die aktuelle Zeit als Parameter. Ob dann ein System.out.println() dranklebt oder die GUI aktualisiert wird, braucht die Klasse dann nicht zu stören. Wer sich als Konsument registriert, wird von dem Event benachrichtigt. Fertig.
-
*ROFL* Geil! Auf was für Ideen die Leute kommen Entschuldige, das war für den Anfang nicht sonderlich hilfreich - aber das musste ich einfach einmal loswerden. Das Stichwort lautet ECM - Enterprise Content Managementsystem und bedingt eben auch ein DMS Dokumentenmanagementsystem. Also mich würde zunächst einmal interessieren in welchem Maßstab ihr das ganze aufzieht, bzw. das ganze aufgezogen werden soll. Dann würde mich interessieren an welche Infrastruktur ihr das ganze hängen wollt? Wenn Euer Unternehmen microsoftaffin ist, würde ich mal nach Microsoft SharePoint Foundation bzw. dem etwas teureren, aber zugegeben weitaus besseren SharePoint gucken; wie gesagt: je nach Kassenlage. Aber nett isser scho der kleine Sharepoint Wenn es auch etwas quelloffenes sein darf: Alfresco - Open Source Enterprise Content Management (CMS) einschließlich Web Content Management & Dokumenten Management wäre da denke ich eine gute Wahl. Auch nett ist: Was ist ECM? Das Produkt kenn' ich nur bedingt - hab's zwar nicht benutzt, aber schon eine Schnittstelle zu deren System geschrieben und die Entwickler sind ganz nette Burschen (mit Mädels hatte ich da noch nix zu tun *g*).
-
src/lib/libc/crypt/ vielleicht in C?
-
Kurze, verständliche Erklärung zum Thema Cloud-Computing
lilith2k3 antwortete auf Nightmaid's Thema in IHK-Prüfung allgemein
CRE176 Cloud Computing - Chaosradio Podcast Network -
iTextSharp | Download iTextSharp software for free at SourceForge.net
-
crypt(3): password/data encryption - Linux man page
-
CustomEvent Handeling in mehreren Dateien? WPF/C#
lilith2k3 antwortete auf BurningStyler's Thema in .NET
Ich verstehe noch nicht ganz, wo das Problem liegt. Im Grunde fügst Du dem Projekt eine neue Form/ein neues WPF-Formular hinzu, welches Du instantiierst und mit myForm.ShowDialog() und kannst dann auf DialogResult.OK zurückgreifen. Nur so als Beispiel -
Bestimmten Code daran hindern, zu kompilieren
lilith2k3 antwortete auf Schlitzauge's Thema in C und C++
c - Windows and *nix compilation detection - Stack Overflow -
WTF? Was für eine kranke Idee ist das denn?
-
Soll es denn jetzt ein Array von chars sein, oder darf es auch "String" sein - also: rein C oder gern auch C++?
-
Ich weiß nicht, ob in dem Fall eine gewisse Form gewahrt werden muss; aber in der Regel handelt es sich bei einem Pflichtenheft um einen Werkvertrag -wenn eine konkrete Software erstellt werden muss- bzw. um einen Dienstvertrag -wenn wie der Name schon sagt, eine Dienstleistung erbracht werden muss. Und in aller Regel wäre es sinnvoll, das Ganze in Form eines fließenden Textes abzufassen und entsprechend an den Stellen, wo es sinnvoll erscheint, mit Bildern zu ergänzen - aber alles in allem: besser eine PDF-Datei zu wählen.
-
Sinnvoller wäre es, mit Deiner KK für den Monat zu reden - wie gesagt, wenn Du mit offenen Karten spielst, werden die Dir entgegen kommen. Kindergeld wirst Du bekommen, sofern Du bei der Agentur als arbeitsuchend registriert bist. "Probleme" mit dem Rentenanspruch hast Du ab dem Zeitpunkt, wo keine Beiträge gezahlt werden. Kein Hartz IV, kein ALG I => Kein Rentenanspruch für die Zeit.
-
Dank der großen Gesundheitsreform ist der Kostenpunkt vollkommen transparent: Grundlegend bezahlst Du bei allen Kassen das Gleiche. Das ganze Geld kommt in einen Topf und wird quasi wie beim Länderfinanzausgleich hin und hergeschoben, bis jede Krankenkasse den ihr zugehörigen Betrag erhält. Einzig spannend wird es für Dich als Versicherter, wenn die KK keine Deckung erreicht und Du um Zusatzbeiträge angeschrieben wirst. Das ist der Punkt, an welchem Du überlegen musst, ob die KK die richtige ist, i.e. ob Du für den Leistungskatalog bezahlen willst, oder Dir eine KK mit besserer Leistung oder weniger Beitrag aussuchst. Die gute Wahl fällt Dir dann recht leicht, dank Transparenz. Das würdest Du sowieso, wenn Du eine einträgliche Ausbildung machst, darfst Du von Deinem Geld auch Deine Sozialversicherung abdrücken. Das Problem ist allerdings nicht, dass Du wirklich "arbeitslos" bist, sondern "arbeitssuchend" und gerne Hilfe zum Lebensunterhalt hättest: zu deutsch Hartz IV. Und da Du unter 25 bist und darüberhinaus laut SGB Kinder gegenüber ihren Eltern und -jetzt wirds spannend für Dich- Eltern gegenüber ihren Kindern -und zwar ein Leben lang!- gesteigert unterhaltspflichtig sind, wird zum einen geguckt, ob Deine Eltern Deinen Unterhalt sicherstellen können. Sollte das nicht der Fall sein wirst Du -da Du keine 25 bist- wieder heim zu Mami und Papi dürfen und die dürfen Dich zumindest mit durchfüttern. Sollten Deine Eltern dadurch quasi zum Sozialfall werden, dann dürfen Sie Hartz IV für alle Mann beantragen. Defacto wird es wohl so aussehen, dass Du irgendwie den Monat überbrücken musst, da die Leute auf dem Amt auch nicht darauf brennen, Dir Geld hinterherzuwerfen; und bis die alles bewilligt haben, bist Du längst in der Ausbildung. Lustig wird es nur mit der KK: Solange das Amt Deine Kosten nicht übernimmt, musst Du Dich selbst versichern (liegt glaube ich bei ca. 150 Tacken im Monat). Wenn Du lieb und nett zu Deiner KK bist, geben Sie Dir evtl. einen Kulanzzeitraum - vorallem weil Du ja auch eine Ausbildung im Anschluss hast, und wieder Kohle einbringst :] (ich war vor Jahren in einer ähnlichen Situation und der nette Mann von der Kasse meinte, dass er in so einem Fall eben die Exmatrikulation leider übersehen haben muss *g*) Ohne direkt Werbung machen zu wollen: Meine Frau arbeitet in einem Sanitätshaus und hat Kontakt zu einigen KK Und von dem, was die so erzählt, scheinen Barmer/GEK bzw. TKK (Techniker KK) ganz gut - im Sinne von breitem Angebot und problemlos bei der Gewährung von irgendwelchen Kundenextras zu sein. Was Dich natürlich nicht davon abhalten sollte, selbst zu vergleichen.
-
Ja- ich dachte auch nur an einen sehr primitiven Baum, wo an der Spitze nur "Dateien" steht und darunter eben die einzelnen Dateien aufgelistet werden. So dass es quasi entfernt eben an einen Verzeichnisbaum erinnert :]
-
Ich denke nicht, dass die Schwierigkeit für einen Neuling darin besteht, char-Arrays zu benutzen oder auch darauf zu verzichten, sondern vielmehr darin, dass er sich mangels Wissen nicht in der Sprache orientieren und mit der Sprache arbeiten kann. Per se sind weder char-Arrays böse, noch ist C an sich eine ungeeignete Sprache - allerdings ist es schon so, dass es Datenstrukturen gibt, die für jemanden ohne großartige Erfahrungen leichter zu handlen sind und bei anderen muss er eben mehr acht geben. Und C ist ein offenes Minenfeld für den, der (noch) nicht weiß, was er tut. Insofern ist es pädagogisch sinnvoll, von C-Code abzuraten und gleich C++ zu programmieren. Und wenn man schon dabei ist, kann man da auch gleich ersteinmal die Containerklassen kennenlernen, die es so gibt. Wenn man später auf den Trichter kommt, dass man viel cooler mit char-Arrays programmieren kann: bitte schön! Dann ist es zumindest eine bewusste Entscheidung. Wenn ich den Thread hier verfolge, so hat der TO kein Problem mit den Datenstrukturen, sondern ist sich selbst nicht im Klaren, wie er sein Programm strukturieren soll - und ich wette, dementsprechend sieht der Code auch aus (ohne ihm damit zu Nahe treten zu wollen). Entschuldige, aber das ist kompletter Nonsens. Man lernt nicht aus Fehlern am besten - oder hast Du in der Schule zunächst gelernt, wie alles nicht funktioniert, um anschließend zu erfahren, dass man es in Wirklichkeit ganz anders macht. Man lernt am meisten, in dem man sich Problemlösungstrategien zu eigen macht; zwar kann man durch eigenes Fehlverhalten, seine Problemlösungsstrategie ändern: effektiv ist das nicht!
-
Prinzipiell gebe ich Dir recht. Aber ein Treeview wäre wegen der Semantik nett. Der Benutzer bemerkt, dass es irgendwie um Dateioperationen (wenn auch nur in einem Verzeichnis) geht. Der Funktionalität halber reicht auch ein Grid, oder evtl. nur eine ComboBox.
-
Tut mir leid, ich verstehe noch nicht ganz ... Zu was sind Char-Arrays kompatibel - ausser zu Char-Arrays natürlich :]? Wenn Strings Vorteile bieten, warum soll man sie verwerfen? Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst:|
-
Ich will ja nicht stören ... 400€ am Tag? Was wird denn dafür an Leistung erbracht? Nur damit ich mich selbst mal so einsortieren kann ...
-
Nur so aus interesse: Welchen Grund könnte es dafür geben?
-
UUID mount fstab
-
Ich bilde mir schon ein, verstanden zu haben, was Du vorhast. Nur finde ich es geradezu paradox, dem Benutzer Deine Weltsicht aufdrängen zu wollen, und im gleichen Atemzug zu behaupten, das ganze erleichtere irgendwem irgendwas. Und mit Deiner Treeview bist Du ja auf einem guten Weg - wie ich schon andeutete: es bedarf keines "Dialoges".
-
Editor gesucht/shellintegration unter Windows
lilith2k3 antwortete auf lilith2k3's Thema in Anwendungssoftware
Bin auf Antworten weiterhin gespannt (aber NppExec scheint das zu sein, was mir da bisher gefehlt hat) :] -
Hallo liebe Forengemeinde, wie der Threadtitel schon vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem (guten) Editor. Natürlich ist es immer schwer, "gut" zu spezifizieren. Ich habe schon einiges an Editoren durch und mittels Google auch nichts Gescheites gefunden. Entweder gibt es nun tatsächlich keinen (anderen) Editor, der meinen Ansprüchen genügt oder ich suche am falschen Ende. Zu meiner Vorgeschichte, damit ihr schon wisst, was ich will / nicht will: An meinem Arbeitsplatz/zu Hause nutze ich VS2010. Das erfüllt selbstredend meine Bedürfnisse rundum. Damit wäre sozusagen eine Art Obergrenze gegeben. Soviel soll der Editor auf keinen Fall können. Da ich in der Freizeit auch gern andere Sachen als die MSKlamotten programmiere, sollte also Syntaxhighlighting für andere Sprachen (bandbreite von Scala bis Ruby) alles entweder mit drin sein, nachrüstbar sein, oder zur Not auch schnell selbst zu implementieren zu sein. Unter Linux nutze ich gern GEdit. Der ist quasi klein und genügt quasi meinen Ansprüche. Toller Weise gibts den auch für Windows. Was ich allerdings vermisse ist ein Äquivalent zur Shellintegration. Unter Linux habe ich im unteren Bereich die Bash offen, unter Windows hätte ich gerne die Powershell offen, CMD wäre auch noch okay ... Bietet sich an, wenn man eben sowas wie Ruby und Python nutzen will. Da kann man schnell mal rumspielen. Unter Windows hab ich bisher auch gerne das Flagschiff der Editoren benutzt: Notepad++. Das ist wirklich ein nettes Teil und im Prinzip bisher auch meine erste Wahl - obwohl im Vergleich zu GEdit wieder etwas zu reichhaltig, falls Ihr versteht, was ich meine. Syntaxhighlighting ist gut. Sogar Codecompletion und Codesnippets sind ansatzweise integriert. Allerdings auch hier wieder keine Möglichkeit, eine Shell einzubinden. Bleiben noch die Fullblown IDEs aus der Eclipsefamilie. Da habe ich schon Eclipse selbst durch, Aptanastudio, Netbeans etc. Unter Aptana e.g. habe ich zwar eine "Konsolenintegration". Allerdings habe ich da noch keine Möglichkeit gefunden, die CMD oder die Powershell zu integrieren. Bleibt noch Intype. Ist noch nicht weit fortgeschritten, aber sieht vielversprechend aus. Codecompletion habe ich da noch nicht so wirklich aktivieren können, vielmehr sowas wie Codesnippets. Vim/Gvim ist auch nett - allerdings fehlt wie auch hier die Shellintegration und GTK2.0 oder so ist optisch auch kein Bringer. Also wenn einer noch einen guten Editor kennt, der schlank ist und eine Shellintegration bietet - und darüberhinaus nicht gerade 1980style aussieht, wäre ich für jeden Tip dankbar. (ich fürchte fast, ich muss mir meinen Editor backen ).
-
Datenintegrität sicherstellen - Lösungsansätze
lilith2k3 antwortete auf MidnightRun's Thema in Algorithmik
Alternativ stellt sich die Frage, ob nicht schon durch einen vertrauenswürdigen Übertragungskanal die Integrität sichergestellt werden kann.