Zum Inhalt springen

lilith2k3

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.420
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von lilith2k3

  1. Wer kennt sich mit Listen aus? So ziemlich jeder hier, denke ich
  2. Meine Codeangabe bezieht sich auf die Möglichkeit, sich ein Linux mittels Gentoo selbstzukompilieren. Sinnvoller fände ich es, wenn Du uns detailliert Informationen über Deine Hardware gibst. Vorallem wirst Du hier Notebooks Übersicht ? Wiki ? ubuntuusers.de erfahren, ob Deine Hardware überhaupt unterstützt wird.
  3. Also von den schulischen Leistungen her, dürfte es kaum Wünsche seitens des potentiellen Arbeitgebers geben. Vorweg ersteinmal die Frage, ob Du unbedingt Fachinformatiker werden willst, oder ob es Dir wirklich um die Anwendungsentwicklung geht? Ansonsten käme für dich evtl. noch MATSE Mathematisch-technischer Softwareentwickler ? Wikipedia infrage. Und programmiert wird mehr bei den MATSEs. Was genau meinst Du mit "technischem" Verständnis? Als Programmierer solltest Du in der Lage sein, konkrete Sachverhalte abstrahieren zu können und in Abläufen regelhafte Muster zu erkennen, bzw. Abläufe formalisieren zu können. Insofern ist die erste und wichtigste Fähigkeit, Dein Abstraktionsvermögen. Aber, wie schon gesagt, ist die Fachinformatikerausbildung auch eine technisch orientierte Ausbildung. Insofern wirst Du auch mit elektrotechnischen Sachverhalten konfrontiert werden. Und an dieser Stelle benötigt man ein gewisses technisches Grundverständnis, oder zumindest Interesse. Und da könnte es in der Schule eventuell zu Schwierigkeiten kommen - eventuell, eben. Im Grunde nichts besonderes. Wichtig ist vorallem, daß Du neugierig bist und jede Menge Geduld mitbringst. Es kann /wird so sein, daß Du Dir zu anfangs jede menge Wissen in Eigenarbeit aneignen musst. Wenn Du schon programmiert hast ist das zumindest kein Hindernis Öh, ja. kommt drauf an. Zum einen auf das Unternehmen. Es gibt Unternehmen, die bestehen aus AzuBi und Cheffe ... Zudems kommt es darauf an, welche Projekte Du bearbeiten wirst, ob man dafür im Team arbeiten muß oder nicht.
  4. Und mit march=native ist es sicher, daß Du die richtige hast
  5. öh, ja, genau Aber nu hast Du's ja selbst gefunden *g*
  6. Schmeiß die Konsole an und gib mal top ein.
  7. lilith2k3

    linux bootloader

    Alles in allem kann ich meinem Vorredner nur Recht geben: Eine gemeinsame /home-Partition und eine gemeinsame SWAP ist sonnvoll, den Rest sollte man schon unterscheiden. Und Virtualisierung hätte ich auch geraten
  8. Tja, kommt drauf an, wie man Freistellung interpretiert. Wer freigestellt ist, muß ja nicht arbeiten, wird aber dennoch bezahlt
  9. Weswegen man einfach das letzte Zeichen auslesen und im Nirvana verschwinden lassen kann.
  10. Jenachdem wie genau das umgesetzt werden soll, ist das schon mit "reinem" HTML (+CSS) machbar. Wenn man quasi statt eines echten Buttons einen "Fake" benutzt, e.g. eine Kombination aus Liste und Anker (wie auch für HTML-Menus) und die CSS-Pseudoklasse ":hover" bzw. ":active" miteinbezieht, wäre sowas in der Art schon beinahe umgesetzt; Pferdefuss: mit ":active" wäre der Inhalt aber nur solange sichtbar, wie auch die linke Maustaste gedrückt gehalten wird. Ansonsten freilich Javascript.
  11. ... // Variablen S_Spieler Spieler[4]; int iAnzSpieler = 0; [COLOR="Red"][b]char c;[/b][/COLOR] ... cout << "Wie viele Spieler: "; cin >> iAnzSpieler; [COLOR="Red"][b]cin.get(c);[/b][/COLOR] ... cout << "Spieler " << i+1 << endl; cout << "Dein Name: "; cin.get (Spieler[i].Name, 29); [COLOR="Red"][b]cin.get(c);[/b][/COLOR] Versuch's mal damit
  12. Ein schuss ins blaue: Kann man die Schriften nicht in ein entsprechend verrechtetes Unterverzeichnis von "Fonts" packen? Zugriff nur für die Gruppe "Designer" oder sowas?
  13. Und wozu war nochmal die .bat in der Konstruktion gut?
  14. Jau, hab mir jetzt auch mal git angesehen. Wenn jemand eine gute Integration für Visual Studio 20XY sucht: Git Extensions | Download Git Extensions software for free at SourceForge.net Nettes Teil
  15. Nee. Um Gottes Willen kein Team Foundation Server. Ich benutze privat u.a. VS 2010 Prof. Ich richte gerade für unsere Firma einen TFS ein. Das Teil ist sowas von unflexibel. Nein danke.
  16. Hi, Vielen Dank für die Tips :] Es geht mir ja nur erstmal darum, ein bisschen rumzuspielen *g* VisualSVN | Subversion for Visual Studio Das hab ich mir mal angesehen - also erstmal SVN. Vorteil: Zum rumprobieren ist es erstmal kostenlos. Und easy im handling. Für einen wirklichen Produktiveinsatz hab ich evtl. git ins Auge gefasst. Muß mal sehen, weil die Windowsperformance soll ja nicht so berauschend sein.
  17. Hallo, wie der Threadtitel schon verheißt, bin ich auf der Suche nach einem einfachen SCM (Source Control Management). Möglichst klein, schlank; einfache Bedienung. Es sollte unter Umständen auch auf Windows laufen, kann auch Linux sein - und was natürlich nicht schlecht wäre: Es sollte auf dem Clientrechner installierbar sein (also nicht, daß ich irgendwo ersteinmal unnötig einen Server mit SSL aufsetzen muß). Kennt da jemand was nettes?
  18. Ich will ja niemandem zu Nahe treten, aber entweder wollten sie Dich nicht entmutigen, oder sie haben nicht aufmerksam gelesen was da steht Och ich denke, wir sind hier alle erwachsen genug, dass wir sowas aushalten Außerdem heißt das ja nicht, daß man Dir nicht beim formulieren helfen wird *g* Und die Leute werden angehalten, nachzudenken.
  19. Das sind keine Falschaussagen. Ich habe nur ein wenig pointiert, deinen schlechten Ausdruck gerügt. Viele Formulierungen, die Du benutzt sind umgangssprachlich und nicht hochsprachlich, was in meinen Augen ein schlechtes Licht auf Dich als Bewerber wirft. Und wenn Du Dir die Zitate aus meinem Posting ohne meine spitzen Bemerkungen der Reihe nach durchliest, sollten Dir auch einige Zweifel kommen.
  20. Man könnte es auch eleganter als !(wert1 || wert2 || wert3 || wert4) schreiben aber das ist wohl Geschmackssache ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...