Zum Inhalt springen

Gurki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Gurki

  1. Ist eine Zwischenprüfung eigentlich genau nach 1,5 Jahren oder kann sie auch schon Anfang des 2. Lehrjahres sein?
  2. Einige Berufsschulen bieten auch neben der Beruflichen Ausbildung die Fachhochschulreife an. Das aber auch nur in einigen Bundesländern. Sprich, man kann neben der Ausbildung auch noch seine FHR bekommen.
  3. Oder versuche jetzt mit der mittleren Reife einen Ausbildungsplatz zu ergattern...
  4. Mit C# und dem .Net Framework hättest du wahrscheinlich am wenigsten Probleme, denn da ist alles soweit "einfach" gehalten
  5. Fachinformatiker - Systemintegration ist der Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Netzwerk, aber auch hier wirst Du um das Programmieren in der Berufsschule nicht drum rum kommen. Und auch z.b. Batch-Skripte wirst Du schreiben müssen...
  6. Vorschlag: welche Sprache willst Du gerne noch außerdem "lernen"? Java? C#? Dann nimm dir ein Buch und lese es und alles wird gut! Außerdem bewirbst Du dich und wirst ja sehen ob sie dich einladen. Ein Ehemaliger Azubi bei uns, ist jetzt auch bei einer anderen Firma und muss erstmal in Java eingearbeitete werden...
  7. In der Firma mit SVN auf Server, zuhause, einfach strukturiert in meinem Projektordner und dieser wird immer mal wieder gesichert.
  8. Du kannst doch nach deiner Ausbildung als Administrator arbeiten? Du bekommst in der Ausbildung als AE doch auch Netzwerkgrundkenntnisse beigebracht. Ggf. bildest Du dich noch etwas privat in der Netzwerktechnik weiter und / oder machst noch Zertifkate wie z.b. von Cisco.
  9. Gurki

    Can you crack it?

    Ja, dann ist das doch ein lachhaftes Gehalt...
  10. Gurki

    Can you crack it?

    https://apply.gchq-careers.co.uk/fe/tpl_gchq01ssl.asp?newms=jj&id=35874 sprechen die da nicht von jährlich? EDIT: Your salary will be based upon working a 5 day week of 42 hours, including lunch intervals of 1 hour (37 hours net). :confused:
  11. so sehen es aber viele firmen und genau DAS kann ich auch nicht nachvollziehen
  12. Gurki

    Can you crack it?

    25000 Pfund sind ja Lachhaft für so einen Job (?)...
  13. Selsbt in Hamburg bekomsmt du eine 2 Zimmer Wohnung mit 60m² für 480€ warm... Und Hamburg ist die 2. teuerste Stadt laut Mopo Und nein, das ist kein Loch oder Absteige, nur vllt. nicht die besste Gegend....
  14. Produzierendes Gewerbe? Ich sprach von einem Maler & Lackierer / Maurer / Klempner. Die verdienen deutlich weniger als son IT Fuzi
  15. Naja ein Handwerker hat ja meist deutlich weniger als ein Fachinformatiker...
  16. Sofern du dich angesprochen fühlst, schon Andererseits lese ich hier nur all zu oft: "Ich kann mit viel Kohle nicht richtig Leben..." EDIT: Aber wie man ja sieht, geht es sogar mit weniger als 700€ in München...
  17. Ich lebe auch nicht in einer Kellerwohnung oder in der übelsten Absteige... Und ich würde mal sagen eine große Hansestadt im Norden ist auch nicht gerade sehr günstig. Aber davon mal abgesehen ist es meiner Meinung nach völliger Unsinn zu sagen, mit 2400 brutto kann man nicht ausziehen und "gut" leben. Das sind 28.800€ im Jahr...
  18. Du kannst mit 2400brutto nicht ausziehen und leben?? Ich muss als Azubi mit 700€ NETTO alleine in meiner Wohnung leben!!! Ihr habt alle merkwürdige Ansichten...
  19. ich sags ja... ich finds merkwürdig wenn von fachkräftemangel gesprochen wird und JEDES jahr noch ZIG ausbildungsplätze frei sind bzw. frei bleiben... (laut nachrichten). das bezieht sich natürlich nicht nur auf den it-bereich. aber wie gesagt, ich frage mich immer wen die unternehmen denn eigentlich suchen, wenn sie keine potentiellen azubis finden... außerdem ist die ausbildung meines erachtens nach im handwerk DEUTLICH besser als im it-bereich! da müsste eigentlich für die zukunft mal mehr getan werden das dem nicht mehr so ist. sprich die ausbildung im it-bereich deutlich verbessern!
  20. Heute wieder was gelesen, dass auf der CeBIT 2012 auch über den Fachkräftemangel in der IT gesprochen wird... Da stellt sich mir doch aber folgende Frage: Warum werden dann potentielle gewillte Auszubildende nicht richtig ausgebildet? Ich meine, bei mir ist es wohl nicht viel anders, als bei vielen anderen Firmen: Hier hast Du ein Buch, versuch mal, wenn fragen -> google ist dein Freund - in äußersten Notfällen darfste mal fragen. Mal ehrlich; So funktioniert keine Ausbildung! Wenn ich ständig nur Bücher lesen oder googeln soll, muss ich nicht den weiten Weg in die Firma machen, sondern kann das von zuhause aus tun. Außerdem verstehe ich die Firmenpolitik nicht... Wenn ich einen Bewerber habe, der vllt. nicht ganz so gute Noten hat, wie ein Einserkandidat, dann schaue ich doch mal, ob der mit den schlechten Noten nicht vllt. doch Potential hat und sogar "gewillter" ist zu lernen als der Einserkandidat, der sich ein Ei drauf packt ob er den Platz nun hat oder nicht... Und so bleibt dann der Ausbildungsplatz leer. Für den nächsten anstehenden Ausbilungseinstiegstermin, und den nächsten, .... Es wird immer nur genörgelt "Keine Fachkräfte", aber was dagegen getan wird meines Erachtens nicht sehr viel. Schön und gut, wenn man junge Leute ausbildet, aber dann bitte auch richtig!
  21. Ich finde der Vergleich hinkt, denn bei diesen beiden verschiedenen Jobs ist klar, wer da mehr Verantwortung hat bzw. das der Chefarzt wirklich operiert. Bei den oben genannten Jobtiteln, ist das irgendwie nicht wirklich klar... Und anspruchslos finde ich die Ausbildung zum Fachinf. Anwendungsentw. nicht wirklich, sagt aber halt nicht aus ob jemand mit nem anderen Titel was besseres ist.
  22. In vielen Jobausschreibungen steht, gesucht wird Fachinformatiker, Informatiker, Anwendungsentwickler, Programmierer, Softwareentwickler - Klar kann man jetzt sagen der Softwareentwickler entwickelt die Software und der Programmierer hackt das ganze dann in die Tasten, aber machen die gesuchten nicht irgendwie doch alle das selbe? :confused: Wo liegen da die Unterschiede?! Und wieso gibt es da so gezweigte benamsungen?
  23. Hm? Was ist an der Syntax von VB.Net zu C# anders außer paar {} und etwas der Aufbau? Ich bin von VB6 auf VB.Net und dann nach kurzer Zeit auf C# gewechselt und C# hat definitiv einige Vorteile. Und schwer war der Umstieg von VB.Net auf C# ganz und gar nicht. Ich persönlich würde zu C# raten, ist halt sehr Java ähnlich und somit wäre ein Umstieg zu Java auch nicht sehr kompliziert. Ich bin gerade etwas mit PHP am machen und finde das man da nicht ordentlich gebuggen kann, wenn man so eine schöne IDE wie Visual Studio gewohnt ist
  24. Was ist an der Übersetzung so schlecht? Ich habe da jetzt nichts negatives gesehen...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...