
Pixie
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
863 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Pixie
-
Zielgruppe = eigene Abteilung -> Firma vorstellen ?
Pixie antwortete auf benny1452's Thema in Abschlussprojekte
Es ist nicht ganz uninteressant, um das Projekt einordnen zu könnnen: Handelt s sich um einen Konzern mit xxxx Mitarbeitern oder ein kleines mittelständisches Unternehmen mit 5 Mitarbeitern. Der Hintergrund ist vor allem dann interessant, wenn es um die wirtschaftlichen Aspekte des Projekts geht, weil es bei der kleinen 5-Mann-Firma schon einen Unterschied macht, ob eine teure Lizenzsoftware verwendet wird oder teure Hardware angeschafft, während es bei einem größeren Unternehmen mehr oder weniger untergeht. Genauso vermittelt es ein Bild der eigenen Position: Bin ich der einzige Webdesigner im gesamten Unternehmen oder ein kleines Licht von 100, die alle dasselbe machen und wo ich 80 alte Hasen habe, an deren Wissen ich mich bedienen kann. Alles aus der winzigen Information zur Firmengröße ableitbar. Insofern macht der Affentanz durchaus Sinn und zeigt, dass man verstanden hat, weswegen man welche Fakten präsentiert. . -
Hallo, ich erstelle gerade einige UseCase-Diagramme in Visio (2010). Visio scheint kein "includes" zu kennen, sondern bietet mir als Assoziation ein "uses" an. Kenne ich bisher nicht. Sind die beiden austauschbar zu verwenden? UML Use Case Diagrams: Tips nennt nur uses und extends und zwar in der Form, wie ich bisher includes und extends kenne :confused: .
-
Meine Zielgruppe IST der PA. Nicht ausgesucht, sondern Vorgabe der IHK. Ist halt eine Überlegung, ob man das strategisch ausnutzt... so quasi Hänsel und Gretel mäßig... .
-
Hallo, mal wieder einige Fragen zur Präsentation: In der Doku war die Ich-Form zu vermeiden. Wie ist das in der Präsentation? "... daher habe ICH mich für die erste Variante entschieden..." u.a. wird die Benutzung von Fachtermini bewertet um das Hintergrundwissen zu beurteilen. Entsteht dadurch nicht auch der Eindruck, dass ich mal eben ein paar wichtig klingende Wörter in den Raum werfe ohne Ahnung zu haben, was dahinter steckt? Macht es Sinn, solche Begriffe im Vortrag zu erläutern, also z.B. "... die Gefahr von SQL-Injection, also dem Ausnutzen von Sicherheitslücken und damit das Ausführen eigener Befehle an der Datenbank, ..." Oder sollte man solche Stellen als willkommenen Ansatzpunkt für Fragen im Fachgespräch stehen lassen? Ich hatte an anderer Stelle schon einmal danach gefragt: Fragen im Vortrag oder am Schluss... und habe mich überzeugen lassen: am Schluss Macht es Sinn vorab zu fragen, ob Fragen zur Dokumentation bestehen, die vorab geklärt werden sollten? Was meint Ihr? .
-
Kosten-Nutzen-Analyse in Projektpräsentation
Pixie antwortete auf DeppVomDienst's Thema in Abschlussprojekte
Ich auch. Und wenn ich mir #12 anschaue, werden wir noch viel Spaß haben... . -
Was waren denn das für Auflagen, die nachträglich reingeknallt wurden? .
-
Im Flipchartformat ausdrucken, könnt teuer werden. Für den Projektor ist auch die IHK verantwortlich. für den Beamer (und dessen Lampe) aber Du... Bei mir steht dasselbe in der Einladung... deswegen werde ich die Präsentation als Folien für den Overheadprojektor mitnehmen. Für meinen Teil kann ich Backup schaffen, für den der IHK sollen die sorgen. Wenn da einer das Gebäude abfackelt, werde ich auch keinen Ersatz aus dem Ärmel zaubern. ;D .
-
"Stell halt dein Projekt vor". Tja, wenn ich wüßte, wie, hätt ich ja auch keine Probleme. Ich überlege schon, ob ich versuche, den Prüfungstermin zu verschieben. Nur wirds dann peinlich, wenn die IHK einen Grund wissen will. Wenn man nicht zur mündlichen antritt, muss man dann im halben Jahr eigentlich auch die schriftliche wiederholen? .
-
Präsentation: Zielgruppe Geschäftsführung/ Bereichsleitung
Pixie antwortete auf DipDip87's Thema in Abschlussprojekte
Die Prüfer sollen Deine Leistung bewerten. Dafür müssen sie halbwegs wissen, woraus Deine Leistung besteht. Dafür die Grundlage zu schaffen ist Teil Deiner Aufgabe. Wenn es ein Vortrag vor der Geschäftsführung ist, dann gehören mMn weniger die projektinhaltlichen Dinge in den Vortrag, stattdessen das Projektmanagement... Ressourcen, Kosten, Soll/Ist. Wenn es das ist, worüber Du reden willlst, ist das okay. Wenn nicht, dann wäre die richtige Überlegung vielleicht eher, welche Zielgruppe die richtige ist für das ist, was Du erzählen (und womit Du punkten) willst. . -
Die Struktur schon, die Vorgaben weichen doch deutlich ab. Wer eine vorgegebene Maximalseitenzahl von 10 Seiten hat, kann sich schlecht den stil der 20seitigen Dokus als Vorbild nehmen und muss sich überlegen, wie er auch ohne veranschaulichende aber platzzerrende Grafiken oder Diagramme seinen Inhalt verständlich in Worte zwängt. Dann fällt mir auch immer wieder auf, dass es zuhauf FISI-Dokus und -Präsentationen gibt, aber vergleichsweise deutlich weniger für FIAE. .
-
Es ging mir nicht darum, mir meinen PA wunshgemäß zusammenzustellen. Sondern ganz konkret der Fall, dass ein IHK-Prüfer extern für die Firma tätig ist, bei der ich meine Ausbildung abgebrochen habe und nicht im Guten gegangen bin. Wenn ich aber hier lese, dass auch ein Prüfer ggf. wegen möglicher Befangenheit ablehnen kann, für einen bestimmten Prüfling als PA zur Verfügung zu stehen, und nach all dem, was ich jetzt noch gelesen habe, mache ich mir in der Hinsicht keine großen Sorgen mehr. Etwas anderes, was ich hier immer lese, ist, wie oft die Präsentationen geübt werden. Ich habe während der Ausbildung nicht eine Präsentation gehalten, vielleicht mal vor Jahren in der Schule ein Referat... am Freitag vor Pfingsten habe ich erfahren, dass mein Ausbilder jetzt erstmal zwei Wochen im Urlaub ist und dann vor meiner Prüfung doch noch einen Tag Zeit hat für Fragen zu Präsentation und Fachgespräch. Im Gegensatz zu mir ist er auch ein Mensch, der sich mal eben irgendwo hinstellen und locker über ein Thema reden kann. Wenn ich also bis zu meiner Prüfung die Präsi übe, bekomme ich das Feedback von meinem Spiegelbild oder den an die Wand klopfenden Nachbarn. Nach der Prüfung weiß ich dann vielleicht, wie man so eine Präsentation hält, aber dann ist es vielleicht a bissl spät. Großartig .
-
Naja... siehe Ausgangsfrage. Was mache ich, wenn ich einen der Prüfer für voreingenommen halte? Drauf zeigen und "ne, den will ich nicht"? Auch, wenn ich sachlich nachvollziehbare Argumente darlege, ist der eigentliche Beginn der Prüfung ein denkbar schlechter Zeitpunkt, kurzfristig einen Ersatzprüfer aus dem Ärmel zu zaubern. .
-
Das heißt, die Doku wird nicht bei/während Präsentation/Fachgespräch bewertet? Wird sie überhaupt von denselben Personen bewertet, die Präsentation/Fachgesspräch benoten? :confused: .
-
Wie werden denn die Prüfer eigentlich zugeteilt? Zufall und (bei einigen IHKs) nicht der Ausbildungsfirma angehörend? Nach Themengebiet und/oder Programmiersprache? .
-
8? ACHT? achdu******e. Das wär mein Tod. Wenn der eine nichts gesagt hat, war er vielleicht auch neu. Unser Ausbilder wird dieses Jahr auch das erste Mal an einer Prüfung teilnehmen und vermutlich auch nicht viel sagen, sondern erst mal zuschauen. .
-
Ist zumindest bei uns so... bist Du bei einer dieser IHKs, wo es zwei bis drei Telekom- oder Siemens-Klassen gibt oder wie kommt sowas? .
-
Hallo, wann erfährt man denn, aus wem der PA der eigenen Prüfung besteht? Man erhält ja keinen Prüfer der eigenen Firma als Prüfer im PA... allerdings ist jemand, der bei meiner alten Firma auf der Gehaltsliste steht, auch als Prüfer tätig und ich weiß nicht, ob die IHK auf so etwas achtet... zumal er dort kein Angestellter ist. Kennt sich da wer aus? .
-
UseCase-Diagramm an Tafel oder Flipchart aufbauen, während man erklärt, was die Anwendung tut. Im Verlauf den gezeichneten UseCase als Agenda nehmen... also wenns z.B. zum Thema Login geht, den UseCase Login nocheinmal mit einer anderen Farbe nachzeichnen... sollte man aber nur machen, wenn man a) weiß, was man da tut, dadurch nicht aus dem Konzept kommt, c) das ganze auch noch halbwegs sauber und leserlich ausieht und d) dadurch die Sache mit dem Blickkontakt nicht vergisst. .
-
Logitech MX AIR .
-
Wer nicht das WohinMitDenHänden-Problem hat und mit Beamer und PowerPoint arbeitet: während der Präsentation mit erweitertem Desktop sieht man am zweiten Screen (Beamer) die Präsi im Vollbild und am ersten (Notebook) die Folie in klein, mit großem Notizfeld und (sehr praktisch) eine mitlaufende Uhr. Wer also bei 15 Folien nach 6 Minuten immer noch bei Folie 3 ist, hat ein Problem und weiß rechtzeitig, er sollte zulegen. Die Zeiten pro einzelner Folie kann man sich auch ins Notizfeld schreiben... Wegen der erlegten Prüfer Es gibt auch kabellose Mäuse, die bei Raumbewegung zum Pointer auf dem Screen werden...leider nicht billig. .
-
Präsentation - Projektziel nicht erreicht
Pixie antwortete auf Ein Byte namens Bernd's Thema in Abschlussprojekte
Wenn ich das so lese... Wie detailiert beschreibt man denn dann sein Vorgehen und die kleinen und größeren Probleme? Es gab im Projekt die 1-2 großen Stolpersteine, die natürlich beschrieben und erläutert werden. Was ist mit dem ganzen "Kleinmist"... Wir haben irgendwann gemerkt, die Client-Server-Kommunikation schlägt fehl... geguckt, okay: Encoding paßt nicht. Also Spezifikation ums Encoding ergänzt. Weiter gemacht, Timeout-Problem... behoben. Wie weit geht man da in die Tiefe? Dann enthielt bei mir die Planungsphase recht viel Recherche in MSDN und Dokumentationen von Drittherstellern, Einarbeitung in den Quellcode des Projektes, das ich erweitert habe... Das waren Projektabschnitte, die nicht wenig Zeit beansprucht haben, man kann aber nicht großartig viel dazu erzählen ("hab in der MSDN auf den nächsten Link geklickt... und noch einen" kommt vielleicht nicht sooo toll). Wie räumt man dem im Vortrag den nötigen Stellenwert ein? Bedeutungsvoll mit den Augen rollen? Wie stelle ich eine Kosten-Nutzen-Analyse dar, wenn ich eigentlich nicht erzählen möchte, wieviel das fertige Produkt kostet und wievielen Kunden es erfolgreich angeboten wurde bzw. wie groß der Kundenstamm mit Interesse daran ist? Fragen über Fragen... . -
Fachgespräch - Mögliche Fragen zur präsentation
Pixie antwortete auf aleksinho123's Thema in Abschlussprojekte
Ja schon aber... Das sind Prüfer. Die denken anders als normale Menschen. Die werden auf Fragen kommen, wo ich in der Prüfung mit offenem Mund dastehe und mich frage, wie um alles in der Welt die von meinem Projekt auf DIESE Frage gekommen sind... ,- 10 Antworten
-
- app
- fachgespräch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Projektpräsentation Fragen über Grafikerstellung
Pixie antwortete auf rezz0r89's Thema in Abschlussprojekte
Kommt auf die Prüfer an. Die einen finden's vielleicht toll - Kreativität, Eigeninitiative, nicht auf jeden Microsoft-Zug aufspringen und das 1001. Visio-Diagramm in den Prüfungen. Andere könnten sagen, jemand, der vom Fach sein will, soll das gefälligst ordentlich, zielgruppenorierntiert und mit Niveau machen. Ein Fachinformatiker sollte auch von "Display" oder "Monitor" sprechen und nicht von dem, wo Bild raus kommt. . -
Fachgespräch - Mögliche Fragen zur präsentation
Pixie antwortete auf aleksinho123's Thema in Abschlussprojekte
Mach Dir keine falschen Hoffnungen. Ich bin kein Prüfer und habe auch noch in keiner Prüfung gesessen. Wahrscheinlich kommt was vollkommen anderes und wir gucken am Ende beide blöd aus der Wäsche. .- 10 Antworten
-
- app
- fachgespräch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Fachgespräch - Mögliche Fragen zur präsentation
Pixie antwortete auf aleksinho123's Thema in Abschlussprojekte
Was ist eine Dalvik VM? Warum ist Java plattformunabhängig? Warum gibt es welche Einschränkungen für die Plattformunabhängigkeit? Welche anderen Möglichkeiten als Java hätte es gegeben, diese Anwendung bereitzustellen? Wenn die Anwendung aus Codeschnipseln erstellt wure, kannst Du alle Quellen und ihre Lizenzen angeben? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Verwendung welcher Lizenzen? Wer hat das Urheber-, wer das Verwendungsrecht der neuen Bilder? Was war der betriebliche Projektanstoß? Wird für die Verbindung zum Webservice eine fertige Implementierung verwendet? Welche Rechte muss der Anwender der App geben? Werden dabei Nutzerdaten wie z.B. der Standort übertragen, wenn GPS gerade aktiv ist? .- 10 Antworten
-
- app
- fachgespräch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: