
alexf10
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von alexf10
-
Winamp per Infrarotschnittstelle fernbedienen?
alexf10 antwortete auf TigerClaw's Thema in Anwendungssoftware
http://www.oliver-frietsch.de/dirc/ funktioniert aber nur mit einer TV-Karte oder damit http://www.evation.com/irman/index.html oder damit http://home.t-online.de/home/holger.klabunde/winamp/funkwinamp.htm ob das mit Thinkpad möglich ist weiß ich nicht mfg, alex -
um Missverständnisse zu vermeiden: DocBook ist ein Tool mit dem es möglich ist aus "XML" Dateien in verschiedenen Formaten zu Produzieren (Latex, PDF,RTF, HTML, TXT und so weiter). Das Tool läuft sowohl unter Windows als auch unter Linux und ist kostenlos. Wenn du dich damit beschäftigen willst musst du viel lernen (über XML zum Beispie) was sich auf jeden Fall lohnt. Du kannst ziemlich scnell Doku in Unterschiedlichen Formaten erstellen und das auch noch Platformunabhängig. Ein Paar gute Seiten zum Thema: http://www.docbook.org/ http://www.docbook.de/ http://www.stefan-rinke.de/articles/publish/ http://www.linuxsource.de/55 http://page.mi.fu-berlin.de/~cyganiak/xml/publishing/ http://www.kefk.net/Linux/Dokumentation/DTDs/DocBook/index.asp http://www.inf.fu-berlin.de/inst/ag-nbi/lehre/0203/S_XMLT/ausarbeitungen/publishing.pdf http://www.oreilly.de/catalog/docbook/chapter/book/docbook.html http://trieloff.net/docbook/tutorial/docbook.pdf gruß, Alex
-
Schalte mal Standby Modus aus und versuche es noch mal. Oder installiere mal IE neu. gruß, Alex
-
wirklich gesucht http://www.google.de/search?q=swf+player&num=100&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8 Nummero 1 http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/4139.shtml http://www.globfx.com/products/swfplayer/ usw.
-
Meiner Meinung nach, ist Docbook für normale Dokumentation am besten geeignet.
-
http://www.wise.com/index.asp?bhcp=1 http://directory.google.com/Top/Computers/Software/System_Management/Installers/?tc=1
-
http://www.snapfiles.com/get/eventmonitor.html http://www.serverfiles.com/Network_security_software/Event_Log_Monitoring/
-
vielelich greift irgendein Prozess drauf? überprüfe das mit dem Befehl ps notfalls Prozess killen und dann löschen oder was sehr unwahrscheinlich ist Probleme mit FileSystem - welche nutzt du?
-
Juno Reactor - God Is God Lovestern Galaktika Project meets Dance Nation - My first Love El Samah - Habibi Sugababes @ Hole in the head Ugly Kid Joe - Cats In The Cradle Army.Of.Lovers.-.Crucified Madonna - Justify my love
-
Tool zum animieren von einer Bitmap (*.bmp)
alexf10 antwortete auf CrazyRay's Thema in Anwendungssoftware
downloade IEAK6 von Microsoftsite, installiere es, gehe dann in \Programme\IEAK6\toolkit\graphics\tools\ animbmp.exe allerding ist es wieder ein "standard" von Microsoft. Natürlich gibt es keien animierte Bitmaps auch ven bei Microsoft irgendwo steht. Die bildsequenzen werden in inem langen Bild in einer Länge untereinander dargestellt. Das Programm spielt nur die kleien Teile von dem Gesamtbild ab undd adurch entsteht gif-Bild Effekt. mfg, Alex -
und warum nicht ne DOS-Diskette erstellen batch Datei schreiben die das für dich erledigt?
-
http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html oder batch datei schreiben telnet ip port user nam passwort irgendwas befehl1 befehl2 oder mit < befehle.txt
-
http://www.dtek.chalmers.se/~d3august/xt ftp://ftp.visualware.com/pub/vr/vr.tar.gz http://www.bitwizard.nl/mtr/ http://geotrace.sourceforge.net/ gefunden durch http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=50961
-
melde dich in abgesicherten Modus an und versuche dann die fehelr zu lokalisieren.(Fehlerprotokoll, -Sicherheitsrichtlinien, evtl Benutzer löschen und wieder anlegen (voricht Datenverlust)) oder mal die Funktion Letzet bekannte funktionierend eKonfiguration laden oder wie das Zeugs heißt. Gruß, Alex
-
Meine Liste alt.comp.freeware comp.os.linux.* de.comm.* de.comp.* de.admin.net-abuse.mail de.alt.netdigest de.talk.jokes novell.support.*
-
http://www.mavridis.de/shortcuts/columbo.htm
-
Microsoft ist nicht böse. Und wegen dem Betriebsystem überlasse mal die Entscheidung den Usern. Ich habe auch nichts gegen Vorschläge von Microsoft. Ich finde es einfach unfair nicht mit anderen zusammenzuarbeiten (lies meinen letzten Beitrag) bzw sich an die Regeln zu halten und somit zur schnellerer Umsetzung /Akzeptanz beizubringen. Wir könten jetzt natürlich noch über Sinn oder Unsinn von Standartisierung Diskutieren aber das ist ist hier nicht das Thema.
-
allgemein http://www.google.de/search?q=linux+floppy+firewall&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta= konkret http://www.zelow.no/floppyfw/ http://lrp.kioss.com/ http://www.coyotelinux.com/ http://www.samag.com/documents/s=1155/sam0101i/0101i.htm theretisch geht das mit jedem Rechner du brauchs nur ne bootbare Floppy mit Linuxkernel drauf, Unterstützung für deine NICs und Firewall-Software. Ich würde dir persönlich coyotelinux empfeheln ist wirklich leicht zu erstellen (Wizzard unter Windows) und bietet Haufen Features (Module, Software, install on HD) und sogar Admininterface über Webbrowser. gruß, Alex
-
überprüfe welche Programme werdne mitgestartet (regedit und Autostart Ordner evtl. Win.ini/Autoexec.bat) Vielelicht fehlt die Datei einfach und eine Anwendung wird im Hintergrund gestartet welche diese Datei benötigt. http://www.bilmck.freeserve.co.uk/StartStop.htm#J
-
http://gsd.di.uminho.pt/jpo/software/wakeonlan/mini-howto/wol-mini-howto-3.html http://www.tutorials.de/tutorials137983.html http://www.freewareforu.de/internet.php4 http://www.spettel.de/lanstart/index.html http://home.t-online.de/home/hubertus.sandmann/l_wol.htm http://www.gammadyne.com/cmdline.htm#wol linux/win free/shareware zum Thema und einfach mal Suchfunktion beutzen.
-
Schon dieser "speziell von Microsoft definierter Format" bringt mich persönlich auf 100! guck da: http://ietfreport.isoc.org/ids/draft-fecyk-dsprotocol-04.txt und da http://spf.pobox.com/ und da http://www.danisch.de/work/security/antispam.html lies das durch http://www.heise.de/newsticker/meldung/44974 und ich verfolge die Diskussion schon in seit paar Jahren in Deustcher Mailabuse Newsgroup und was ich persönlich rausfand das MicroSoft (und andere Hersteller) IMHO das Problem einfach ignoriert hat (Stichwort Spam bei Hotmail) genauso wie MS es bei einigen kritischen Sicherheitslücken beim IE (das ist ne andere Diskussion) immer noch tut. Und wenn dann IETF oder RFC oder wer auch immer versuchen ein Standart durchzusetzen tut Microsoft ein wenig Öl ins Feuer gießen indem sie eigene meistens nicht RFC konforme und zum Teil unkompatible Sachen rausbringen. Gruß, Alex
-
Qualität von Fragen
alexf10 antwortete auf alexf10's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
na ja wenn die Admins das in Ordnung finden (mehr oder weniger) das immer wieder gleiche Diskussionen entbrennen oder heiße Debatten seitens User unter/miteinander ist es wohl ok. Nicht zu unterschätzen die Antoworten "suche mal im Web" oder "ich habe nichts gefunden" sollte man vielelicht doch neue Regel aufnehemen nicht mehr RTFM sondern STFM (search the f*cking web). Die Suchfunktion wird öfters übershen/ignoriert und in FAQ steht meiner Meinung nach über Informationbeschaffung oder gerade die Umgangsformen miteinader zu wenig bis gar nichts. Das war meine Meinung Gruß, Alex -
ja es geht um Diskussion das mein Titel zu provokativ war (ehemals: Typisch Microsoft). Das finde ich dem nicht so auch die SCNR-Bemerkung von Bako. Dazu habe ich ihm mal ne PM geschickt. Meine Kernaussage war nicht Spambekämfung seitens Microsoft sondern sturköpfigkeit seitens MS! Was ich damit sagen wollte: ich verstehe nicht warum Microsoft mit anderen Herstellern nicht zusammenarbeitet und immer eigene Süppchen kocht. Mann kann hier ewig Lange Liste aufführen wo Microsoft versucht seine eigene Protokolle/Standars durchzusetzen und dabei gegen RFC und internationall anerkannte Gremien verstößt! (Stichwörter: Java, XML, MIME usw). Gruß, Alex
-
wie wäre es mit vbs mittels sendkey?
-
wegen VNC lade dir am besten SourceCode tightvnc-1.2.9_unixsrc.tar.gz oder gleich rpm-Paket tightvnc-server-1.2.9-1.i386.rpm die tar.gz entpacken und danach ./configure oder sh configure make su make install wie man Programme (gz und rpm) unter Linux installiert kannst du hier nachlesen http://www.pl-berichte.de/work/newbie/installieren.html bei Zentrack wirds komplizierter erstmal überprüfen ob Vorraussetzungen erfüllt werden http://zendocs.zentrack.net/bin/view/Zentrack/ManualInstallationRequirements#Requirements und danach downloaden entpacken und nach der Anleitung vorgehen http://zendocs.zentrack.net/bin/view/Zentrack/ManualInstallationQuick falls irgendwelche Fehler auftretten oder du beim irgendwas nicht weiterkommst einfach posten. Gruß, Alex