
alexf10
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von alexf10
-
ja. pascal, c, c+, VB, vc++ damit kannst du ausführbare Dateien erstellen aber das ist nicht so einfach wie du denkst. Du muss schon sehr gut programmieren können um so was zu machen. Kommt drauf an: für Anfänger würde ich Pascal vorschlagen - ist ziemlich leicht zu erlernen. C++ ist zwar schwieriger zu erlernen aber dafür bietet die Programmiersprache mehr. Es gibt im Interne auch unzählige Programme die einfache Befehle (Programm starten oder CD-Rom auswerfen) in eine Exe-Datei umwandeln. Frag mich nicht wie die heißen. Gruß, Alex
-
wozu braucht man webmin? apachectl? starte in shell die hhtpd mit dem pfad zu der conf datei! ertsell einen link dazu und das wars!
-
Was stellst du dir unter einem Konsolencompiler vor? Meinst du c++? Leider können wir deine Gedanken nich lesen :-/
-
Lass mal Antivirus drüber laufen und entferne die unnötigen einträge asu Registry. gruß, Alex
-
Enzpack deinen Apache. Danach configure (kannst angeben wochin du deinen Apache installieren willst), make, make install und beim strten von Apache kannst du übergeben welche conf Datei er nehmen soll. Also beim starten als Parameter mitangeben. Lese dazu README und man pages. Gruß, Alex
-
ist auch interessant http://www-106.ibm.com/developerworks/linux/library/l-web26/index.html?ca=dgr-lnxw914KernCompare http://linuxdevices.com/articles/AT3855888078.html
-
villeicht so was? http://office.microsoft.com/home/office.aspx?assetid=FX010380471031&CTT=98 mfg, alex
-
1) IE -> extras -> Internetoptionen -> inhalte -> zertifikate (müssen irgendwo verschlüsselt in Registry liegen bzw application/vnd.ms-pki.certstore) HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WinTrust\Trust Providers\Software Publishing\Trust Database 2) siehe 1) + Eigene Zertifikate exportieren (Installiere dein Zertifikate auf dem PC in die Vertraunswürdige Stammzerifizierungsstelle. 3)siehe 1) + Eigene Zeritifikate entfernen Info: http://officeupdate.microsoft.com/2000/downloadDetails/o2ksec.htm Q206637 OFF2000: Overview of Digital Certificates Q217221 OFF2000: Using SelfCert to Create a Digital Signature Gruß, Alex
-
Also wollen tuh ich gar nichts von dir In deinem ersten Beitrag (siehei Oben) hast du gar nichts geschrieben dass du eine Empfehlung suchst. Es sollte kostenlos sein und gewisse Funktionen bieten. Ich habe dir gleich ein Paar Beispiele genannt. Bitte formuliere deine Fragen besser dann brauchst dich nicht über Qualität von drauffolgenden Antworten aufregen. Wenn du selbst suchen kannst, dachte ich mir du kannst auch vielelicht mal selbst testen. Da deine Antwort etwas gereizt klang habe ich dir entsprechend drauf Geantwortet gegeben. Wie die Community funktioniert brauchst mir auch nicht erzählen, sonst hättest du gleich deine Anfrage richtig formuliert. Wie man in den Wald hineinschallt, so kommt es auch wieder heraus. Was die Testversionen kosten bringt uns auch nicht weiter da du was kostenloses suchst und übrigens alle von mir aufgeführte Besipiele sind kostenlos. Ich möchte mit dir nicht weiter diskutieren da es mit dem Thread nichts zu tun hat. Falls du dich irgendwie angegriffen füllst dann melde dich über PM oder meine Mailadresse aber nicht hier. Meiner Meinung nach bevor man dir was empfehlen kann wäre eine bessere Beschreibung nötig. Was willst du dort alles speicher nur Text oder auch Dateien wie siehts mit Performance aus, wieviele Benutzer sollen das alles Nutzen? mfg, Alex
-
und wie wäre es mal selbst was runterladen und testen? gruß, alex
-
Veilleicht das hier http://www.helpworkspro.com/ http://mdv.sourceforge.net/ http://sitr.sourceforge.net/ http://www.cs.ucf.edu/~lboloni/Programming/KrakenWeb/index.html http://mindmeld.sourceforge.net/mmsf/index.php http://people.freenet.de/tfaehr/ Leider kann ich nicht persönlich enpfehlen. Suche doch mal auf sf.net oder freshmeat.net gruß, Alex
-
eigentlich wird jeder Antivirus der unter Linux läuft das tun was du willst (Stichwort Dazuko Modul). Ich empfehle Antivir http://www.antivir.de/produkte/produkte.htm Es gibt natürlich noch andere Produkte: http://www.johannrain-softwareentwicklung.de/bitedefender_fuer_samba_antivirus_linux_file_server.htm http://www.centralcommand.com/16092003.html http://www.ravantivirus.com/pages/showproduct.php?p=132 http://www.f-prot.com/download/third_party.html http://www.computer-networking.de/~link/security/av-linux.php3 P.S.: Fangt bloß nicht an mit der Diskussion welcher ist bester. Es gibt enige Seiten die dei sowas testen und was man beachten muss
-
http://freshmeat.net/search/?q=one+time+password§ion=projects
-
zumindest was über BIOS http://www.bios-info.de/ gruß, Alex
-
http://www.prophoto-online.de/index.php?name=grundlagenkurs/rawdateiformat.htm http://filext.com/detaillist.php?extdetail=IMF
-
soll der AV unter Windows oder Linux laufen (Server- oder Clientseitig) ?
-
entferen in Extras, Optionen, Lesen, Alle Nachrichten als Nur-Text lesen. Bringt aber auch Nachteile mit sich Stichwort Webbugs. So können die Spammer überprüfen od du deine Mails regelmäßig liest.
-
kann dir AmavisD empfehlen. Der scannt aber alles (es spricht auch nichts dagegen, Performance bleibt OK). Oder du erstellt die Regeln das nur die Mail mit gewissen Attachments an Amavis geschickt werden.
-
Ximian Connector der Kostet aber was. http://www.ximian.com/products/connector/ oder was ähnliches aber nicht ganz das was Du suchst http://www.bynari.net/index.php?id=500 gruß, Alex
-
also ich würde Arkeia oder Backup Exec empfehlen. Die Programme sind aber kein OpenSource oder FreeWare. Mehr Info auf: http://www.arkeia.com/products.html http://www.veritas.com/products/category/ProductFamily.jhtml?baseId=2001 oder FreWare für Linux http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2001/05/amanda/amanda.html
-
DU machst ja tolle Angaben! Was willst du sichern? Ist das ein Rechner oder mehrere? Vielelicht nur eine Partition oder nur ein Verzeichnis? Wochin sollte gesichert werden (welche Medien)? Steckt ein Konzept dahinter? Welche Daten und wie viele davon? Sollte das in Produktion laufen oder nur zu Hause? http://www.biochemistry.unimelb.edu.au/pscotney/backup/Backup-HOWTO.html http://kmself.home.netcom.com/Linux/FAQs/backups.html http://www.linuxlinks.com/Software/Backup/ http://freshmeat.net/search/?q=backup§ion=projects http://www.linux.org/apps/all/Administration/Backup-1.html?sort=updated http://www.arkeia.com/ Für die Sicherung zu Hause kann ich dd mit tar empfehlen.
-
g) welche Prozesse laufen? h) welche und wie viele Dateien sind offen? das könnte auch interessant sein.
-
wenn es nur um Stausmeldungen geht dann bietet sich die Funktion Syslog an.
-
Irgendwie verstehe ich nicht ganz was du willst! Willst du die Meldungen von dem Druckerserver protokollieren oder verwechselst du das mit dem Protokoll (TCP/IP z. ? Und dann noch um was für nen Druckserver handelt es sich? Samba, HP-Prinserver, MS-WIn?
-
Rechne die Broadcastadressen aus und ping mal die an danach arp -a >> C:\macaddr.txt oder erstell eien Batchdatei dei jede einzelne IP-Adresse anping (falls du die noch kennst) und dann Macadressencache speichert. Zum Beispiel so: ----------------------------ip2mac.bat----------------------------------------- ping 10.49.1.10 arp -a > C:\macaddr.txt ping 10.49.1.11 arp -a > C:\macaddr.txt ping 10.49.1.12 arp -a > C:\macaddr.txt -------------------------------------------------------------------------------------- Das mit Braodcast anpinge finde ich besser (natürlich müssen alle PC an sein bevor du die anpingst) Gruß, Alex