Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. De Facto gilt der neue Tarif für Verträge ab dem 1.2.2002 und betrifft nur diese. Alles, was dafür abgeschlossen wurde, bleibt so. Übrigens finde ich die Befragungen, die in diesem Rahmen durchgeführt wurden ganz interessant. Lief nämlich teilweise in etwa so ab : "Und, wie finden Sie dass, dass SMS grundsätzlich 19 Cent kosten sollen ?" "Reine Geldmacherei ist das...blabla.." Im Nachhinein stellte sich übrigens heraus, dass diese Leute Pre-Paid-Karten benutzen..... Selbstverständlich werden auch die anderen Anbieter nachziehen. Bei ca. 2. Mrd. SMS, die monatlich verschickt werden, ist das ein lohnendes Geschäft.
  2. Mal ganz ehrlich : Im DailyTalk ist dieser Thread besser aufgehoben, daher --- verschoben.
  3. Um das zu erreichen, musst du schon die Produkt-ID ändern.
  4. Die Frage ist nur, wer sie zuerst findet.
  5. Hm... was ist denn einfacher, ein OpenSource-Programm zu knacken, oder ein proprietäres Programm ? Bis vor kurzem stand ich noch auf der Mailingliste von "Netsecurity.de" (R.I.P.). In deren Emails bezüglich gefundener Sicherheitslücken bezogen sich 3/4 aller Meldungen auf Linux-Distributionen. Soviel dazu.
  6. Wieso ?? Der liebe Gott hat lediglich vergessen, die Dinosaurier zu erwähnen. Ansonsten passt es. Gut, abgesehen davon, dass ein "Tag" bei ihm ein paar Millionen Jährchen gewesen sind... aber ansonsten....
  7. Ich kann mich daran erinnern, dass man sich über einen Mangel an "IT - Spezalisten" in Deutschland beklagt hat. Nun muss man dazu sagen, dass nahezu jede Firma in der IT - Branche eine eigene Definition hat, was ein Spezialist ist, und was nicht. Und dementsprechend werden dann auch Leute gesucht & eingestellt. Dabei wird dann darauf geachtet, ob sie das können, was man von ihnen erwartet. Weitere Qualifikationen sind zwar schön und gut, aber nicht von nöten. Es gab hier insbesondere in alten Gehaltsdiskussionen Leute, die den Standpunkt vertraten, dass sie eine höhere Bezahlung erwarten, weil sie mehr Qualifikationen nachweisen können, als andere. Nun, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Unternehmen seine Mitarbeiter für Fähigkeiten & Kenntnisse bezahlt, die für den auszuübenden Job nicht gebraucht werden. Worauf ich hinaus will, ist ganz einfach : Diejenigen, die hoch qualifiziert sind, müssen sich darauf einstellen, dass sie gehaltstechnisch Abstriche machen müssen, wenn sie einen Job haben wollen, denn ansonsten drohen ihnen Absagen in Form von "Nicht geeignet, da überqualifiziert." Oder krass gesagt, wenn ich jemanden brauche, der JAVA-Programmierung beherrscht, werde ich bestimmt keinen Diplom-Informatiker einstellen. Der Rest, also diejenigen, die nicht über eine überdurchschnittliche Qualifikation hinauskommen ( also zum Beispiel die Leute aus den neuen IT-Berufen ), werden daran gemessen, in welchen Bereichen sie während ihrer Ausbildung tätig waren, und haben dementsprechend gute oder schlechte Aussichten. Es war klar, dass der Wirbel um die neuen IT-Berufe schnell wieder abebben würde. Als ich vor ca. 2 Jahren den Gedanken entwickelte, eine Ausbildung als Anwendungsentwickler zu machen, gingen die Prognosen für mehr offene Stellen als Kräfte bis ins Jahr 2003, ab dann sollten die ersten Aussortierungen erfolgen. Ich habe dementsprechend vorgesorgt, indem ich mich um einen Ausbildungsplatz bemüht habe, der spezielle Qualifikationen einschliesst. Wenn ich fertig bin, habe ich drei Jahre Erfahrung in der Entwicklung von kaufmännischer Software für das Baugewerbe, sowie Rechtsanwälten & Steuerberatern. Es reicht also nocht aus, ein paar Programmiersprachen zu kennen. Letztendlich muss ich mir kaum Sorgen machen, dass ich keine Anstellung finde, da Entwickler besonders für ersteren Bereich rar sind, und noch gesucht werden ( Habe bereits zwei Übernahmeangebote erhalten ). Ich vermute, dass der Bereich Anwendungsentwicklung nicht so sehr von der Flaute betroffen sein wird, wie die anderen Bereiche. Wenn es zum Beispiel um Bereiche wie Administration geht, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass hier um jeden Tropfen Wissen gekämpft wird, da die Systeme und Netzwerke schneller erlernbar sind und eine Spezialisierung hier wesentlich einfacher zu erreichen ist.
  8. Wenn du beides kombinierst - Fachrichtungswechsel & Umzug -, dürfte es keine Schwierigkeiten geben.
  9. Schnucki... ein Grossteil alter Beiträge sind beim Konvertieren verloren gegangen, unabhängig davon, wo gepostet wurde.
  10. HTML-Referenz von Stefan Münz. Kostet allerdings knapp 50 €, insklusive CD ROM mit Online - Referenz im HTML - Format. Deckt dafür aber auch sicher HTML, XML ab. Ich glaube, auch PErl, bin mir allerdings nicht sicher. Wenn du nur die Referenz haben willst, kannst du sie unter http://selfaktuell.teamone.de/extras/download.shtml runterladen. Nachtrag : - Das Buch "Selfhtml 8.0" erscheint nächsten Monat. Perl wird abgedeckt.
  11. Mir wäre das sehr unangenehm und ich würde mir gut überlegen, ob ich mich anschliesse, oder nicht. ( Deswegen werde ich ja auch FI und nicht Erzieher. )
  12. Echt ? Und wie geht es den Frauen denn dabei, dass sie laufend daran erinnert werden - wie auch immer - , dass sie in dieser Branche ´ne Minderheit sind ? Hatte ich schonmal an anderer Stelle erörtert.
  13. Volle Stellen betreffend magst du vielleicht Recht habe. Aber dafür findest du in diesem Bereich einen Großteil der ausgeschriebenen Zivildienststellen.
  14. Weil dann wohl Threads gelöscht wurden, in denen sie gerade nicht gepostet haben.
  15. Och du... wir haben viel zu tun, um zu verhindern, dass das hier nicht gepostet wird. @pepper Jepp. Und die 5,50 DM sind auch nur möglich, weil die c´t zu einem nicht sonderlich geringen Anteil aus Werbung besteht.
  16. Hilfskärtchen sind in der Praxis üblich. Viele Posiumsredner, die nicht ablesen, haben solche Kärtchen. In einer Präsentation verhinderst du damit, dass du ständig auf deine Folie oder das an die Wand geworfene Schema guckst. So vermittelst du den Eindruck, dass du mit den Zuhörern redest. Nur solltest du diese Kärtchen mit Bedacht auswählen, das heisst, nicht zu viele, und sinnvolle, ergänzende Stichworte, die du zur Orientierung benutzt, und nicht einfach abliest.
  17. Recht hast du. Aber eher aufgrund der katastrophalen Ausdruckweise. Finde ich zumindest.
  18. Die Kommentare.... Wie ging das, "raus mit den .... " ? Glattes Eigentor. Bei solchen Leuten sollte man anfangen.
  19. Genau darauf wollte ich hinaus. Das und Drogendelikte sind wesentliche Hauptgründe für Inhaftierungen. Und dabei geht es bestimmt nicht um Haschisch. Es sei denn, der "harmlose Kiffer" hatte bei einer Kontrolle durch die Polizei zufälig einen vollen LKW dabei. So, und was auch noch bedacht werden muss, sind die Listen von Vorstrafen und die hohe Quote von Wiederholungtätern ( ca. 60%).
  20. Ist schonmal absoluter Blödsinn, das nur auf Bayern bezogen zu betrachten. Mehr als 3/4 aller deutschen Gefängnisse sind bis zu 40% überbelegt. Du beliebst zu übertreiben und tust, als ob bei uns Millionen von Bundesbürgern bereits inhaftiert wären. Unschuldig, natürlich. Echt ? Bei den bei den Justizvollzugsanstalten, die ich besucht habe, sah´ das anders aus. Muss ich wohl in den falschen gewesen sein.... Übrigens : Um deine Theorie der "Braunen Unterdrücker" zu untermauern, hättest du vielleicht noch erwähnen sollen, dass ca. 70% der in Deutschland inhaftierten Straftäter ausländischer Herkunft sind.
  21. Es ist ganz einfach : Ältere CH-Threads werden gelöscht. Und die Beiträge, die dort geschrieben wurden, werden den Usern wieder abgezogen.
  22. Der "Amerikanische Standard" umfasst gerade mal die Verfassung. Im übrigen kocht jeder Bundesstaat sein eigenes Justizsüppchen.
  23. Der Vergleich hinkt, aber gewaltig.
  24. Natürlich nicht, und Überlastung darf keine Ausrede sein. Mein Ausbilder hat genauso viel zu tun, dass er sich nicht permanent um mich kümmern kann, aber Aufgaben habe ich immer, darum kümmert er sich schon rechtzeitig. Und genau das kann dein Ausbilder auch tun. Dann entlastet er sich, nimmt dir die Langweile und gibt dir die Möglichkeit, selbst zu lernen.
  25. Ist ein Thema im Rahmenlehrplan, vorgesehen für das 2. oder 3. Lehrjahr. Sind auch nur 60 Stunden oder so.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...