Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. tja, wenn überall in D'land mehr Gewerbesteuer gezahlt werden würde, hätten die Gemeinden mehr Geld und die Feuerwehren neuere Fahrzeuge.... Naja, ich bin immer noch für landesweit einheitliche Beschaffungsaktionen und Fahrzeuge. Warum kann das THW sogar bundesweit Fahrzeuge kaufen und verteilen und bei Feuerwehrs scheiters an Sonder/Extrawünschen der Häuptlinge und (Achtung Unwort!) "Örtlichen Gegebenheiten". Naja, mal sehen wie lange das noch funktioniert.
  2. Nur leider sind nicht alle Autofahrer so verantwortungsbewusst. Folge: Die Kollegen vom Rettungsdienst und Feuerwehr haben genug zu tun
  3. Deshalb gibts Freikarten Wie in CT oder Linuxmagazin. Da zahlst Du nur 3,00 EUR bzw. 5,50 EUR
  4. @sissle: herzliches Beileid ... (Ich hab den Cebitbesuch mit der Klasse letztes Jahr nicht wirklich genossen). Wir sehen uns ja beim nächsten Stammtisch... @ICQ: Handynummer ist die alte geblieben.
  5. Naja, die hilft auch nur, wenn der Abstand stimmt. Bei den Leuten die mir teilweise bei > 130 km/h schon in den Kofferaum gucken können, zweifle ich ob bei einer Vollbremsung der Kontakt zwischen deren Stoßstange und meines Rücksitz noch vermeidbar ist. Manchen Autofahrern kann man jegliche Vernunft und Vorsicht absprechen...
  6. @IngH: http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/amuesant/amuesant222.html passt vielleicht besser
  7. Fühlst Du Dich in einem Anzug wohl? Wenn nein, dann lieber (Anzug- / Stoff-) Hose (keine Jeans, Cargo oder ähnliches! ) und sauberes Hemd. Anzug kommt auch auf die Branche und die Firma an. Teilweise kann man mit Anzug ziemlich overdressed wirken. Für einen Ausbildungsplatz würde ich aber generell die Kleidungsanforderungen eher im Bereich von sauber und ordentlich (nein, ich meine keine Baggy und keine Cargohosen usw.) legen. Du wirst, wenn Du mit Hemd und Hose kommst vermutlich schon besser als 2/3 der Leute gekleidet sein. (Die 2/3 sind mal meine Vermutung basierend auf die Azubis die ich in meiner Firma rumlaufen sehe.)
  8. nun, da musst Du dann auch die Firma selbst fragen. Denn meine Glaskugel ist grad in Wartung und mal kurz zu Dir beamen um die Unterlagen anzugucken ist auch nicht möglich. :floet: Ich kann Dir nur allgemein helfen. Manche (größere) Firmen machen einen Kennenlerntag für die neuen Azubis, manche eine Einführungswoche mit Outdoorseminar. Das ist von Firma zu Firma verschieden. Wenn Deine nun ein Praktikum vorschlägt bzw. verlangt sehe ich eher die Gefahr, dass die Dich umsonst arbeiten lassen wollen. Eine Woche ist ja ok, aber ein ganzes Monat :eek: Gerade im Hinblick auf die von mir im vorherigen Posting erwähnte Kündigungsmöglichkeit während der Probezeit.
  9. Sicherheitsabstand halber Tacho (oder mehr) kann helfen
  10. Doham

    Usb Wlan

    Hast Du per YOU (Yast Online Update) schon das Modul für den WLAN-Chip installiert? Da Du von 9.1 redest, gehe ich mal schamlos davon aus, dass Du Suse Linux 9.1 meinst Denn Linux gibts auch in anderen Geschmacksrichtungen
  11. Nur weil es eine AG ist, muss man nicht gleich einen Anzug tragen (Oder trägt der Chef der eigenen Imbiss-Ich-AG einen... (ok, kleiner Scherz). Also: Wenn die Branche in Richtung Versicherung, Banken, Vertrieb geht würde ich generell schon einen Anzug empfehlen. Nun im speziellen Fall (Ausnahmen sind ja die Regel ) für eine Ausbildungsstelle muss man nicht nen Anzug tragen. Saubere (Stoff-)hose und ein Hemd reichen IMHO. Wenn man nach der Ausbildung einen Job sucht, sollte man vielleicht doch öfters mal einen Anzug anziehen, als für die Suche nach einer Ausbildungsstelle. (höheres Alter, mehr Seriosität. usw... ) ------------------------ Praktikum. (Vier Wochen... wird das eigentlich bezahlt?) Nun, da Du ja i. d. Regel auch ein halbes Jahr Probezeit hast, besteht innerhalb dieser Zeit immer die Möglichkeit ohne Angabe von Gründen und von beiden Seiten zu kündigen. Ob da ein (unbezahltes) Praktikum Sinn macht, stelle ich mal in Frage. Aber wenn das zur Bedingung vor der Ausbildung gehört, warum nicht? By the way: Ich hab damals ein Monat Praktikum (bezahlt wie Ausbildungsvergütung) gemacht, da ich danach 21 war und somit lt. Tarifvertrag mehr Geld pro Monat bekommen habe. Da die Firma mir das zwar gern geben wollte, aber keinen Präzedenzfall schaffen wollte, haben die mir die Variante mehr Geld und ein Monat Praktikum (aber mit Berufsschulbesuch ) angeboten. Fand ich damals mehr als nur fair. Also kann ein Praktikum auch ein Vorteil sein
  12. guck: http://www.ff-schnaittach.de/Fahrzeuge.htm
  13. Dann lass Deinen inneren Schweinehund auch ruhen Net dass Du aufeinmal hyperaktiv wirst. btw. *moin*
  14. mir waren grad die Smileys ausgegangen. Nimms bitte nicht persönlich, aber wenn andauernd Mutmaßungen und IMHO auch falsche Dinge geraten werden, nervt micht das schon etwas. (vielleicht war es auch nur zu früh am Morgen???) --------- btw. ein Fallbeispiel bringt noch keinen Beweis einer allgemein gültigen Formel. In der Literatur (z.B. von den Autoren Hesse/Schrader) wird die persönliche Anrede empfohlen. Mal ganz allgemein: Falsche Vermutungen und Hörensagen (ala vom Bruder meiner Freundin, dessen Schäferhund hat einen Tierarzt, dessen Schwester hat eine Bekannte dessen Mann bei xyz arbeitet und gehört hat das xxxx) bringen IMHO nicht viel und können auch eher schädlich sein.
  15. (ich hab grad nicht viel Zeit, deshalb geh ich nur mal auf diesen Absatz ein.) Wird eine eMail-Bewerbung gefordert? Wenn nein --> Papierbewerbung. EMailbewerbungen kosten Dir zwar weniger Geld, aber den Unternehmen umso mehr. --> Ausdrucken der Unterlagen... 2 MB können auch schon zuviel sein. Deshalb anrufen und nachfragen ob eMailbewerbung gewünscht und welche Dateiart und welche Größe vom Anhang ok ist. (Mit PDF kann man aber i.d.R. nichts falsch machen.) Auch in IT-Firmen können Kaufleute und andere DAU's in der Verwaltung sitzen Guck mal in alten Bewerbungsthreads, dort sind einige hilfreiche Tipps von IJK, Cyberdemon, mir und anderen zu finden
  16. Bull****. Man schreib wenn möglich immer den Personalmenschen direkt an. (Deshalb vorher anrufen und im Anschreiben für das Gespräch bedanken) Denken heisst nichts wissen....
  17. In deinem Profil steht, dass du 1987 geboren bist. Nach meiner Rechnung bist Du 17. Das bedeutet, dass Du (zumindest in Bayern) zwar Einsätze außerhalb des Gefahrenbereichs mitfahren darfst, aber ich bin der Meinung dass Du deine Ausbildung vorziehen solltest. Nur mit Grundausbildung bist Du bei einem Einsatz nicht unersetzlich. Wenn Du später mal Maschinist oder Atemschutzgeräteträger o.ä. bist und tagsüber Personalprobleme bestehen dann solltest Du die Kulanz deines Betriebes natürlich ausnützen. Solange Du aber noch keine "Spezial"-Ausbildung hast und Du in der Ausbildung bist, sollte die Ausbildung Vorrang haben. Denn deine Firma zahlt Dein Gehalt und nicht die Feuerwehr. Klar ist man heiß die ersten Einsätze zu fahren, aber nach der 10 Ölspur und dem xten VU oder Brand ist das auch schon teilweise Routine und eher nervig Also mein Tipp: Immer abwägen ob der Einsatz oder die Arbeit wichtiger ist. Nicht das Du zur Feuerwehr fährst und danach ein Kundenauftrag nicht rechtzeitig fertig wird oder das Netzwerk steht Denn dann kennt die Kulanz der meisten Chefs schnell ein Ende.
  18. Halte ich für ein Gerücht und kann das auch mit genug Beispielen aus meiner Berufsschulzeit wiederlegen Kommt auch stark auf Charakter und Wesen des Einzelnen an. Manche sind mit 16 schon fast erwachsen, manche mit 25 noch total kindisch ---------- back to topic: Beginn der FI-Ausbildung mit 20. -> 2. Ausbildung
  19. Man sollte das auch mal so sehen: Jeder Unfall belastet nicht nur die eigentlichen Unfallopfer sondern auch Familie, Freunde, Bekannte. Die Eltern, die um ihr verunglücktes Kind bangen oder trauern. Die Freundin/Der Freund, Freunde, Bekannte, Lehrer, Mitschüler. Die Ersthelfer, die Leute von der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei. (Ja, es gibt Notfallseelsorger und psychologische Unterstützung nach dem Einsatz aber spaßig ist das trotzdem nicht.) Zum Glück war ich bis jetzt noch nie direkt am Unfallopfer beschäftigt (bin ich auch nicht scharf drauf), aber beim letzten großen VU hab ich auch miterlebt wie der Rettungsdienst eine knappe dreiviertel Stunde Wiederbelebungsversuche gemacht hat... Kein prickelndes Gefühl. (Ausgang: der Verunfallte konnte nicht mehr wiederbelebt werden.) Do* ColaundSpezibeimAutofahrentrinker *ham
  20. Mit mittlerer Reife kannst Du neben der Arbeit (falls Du in der Zwischenzeit einen neuen Arbeitgeber gefunden hast, bzw. doch übernommen wirst) die Fachhochschulreife z.B. über den Telekolleg machen. www.telekolleg.de Benutze bitte mal die Forumssuche. Z.B. findet man diesen Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=66102&highlight=Fachhochschulreife Wikipedia hilft auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife Do*Telekollegisttoll*ham
  21. hehe, eigentlich war das eher positiv gemeint...
  22. Bei mir ist es auch erlaubt. Allerdings versuche ich das auf ein Mindestmaß zu beschränken. Sprich wegen Ölspur, PKW-Brand oder unklarer Rauchentwicklung fahre ich nicht immer weg. Meine Brötchen bezahlt die Firma und nicht die Feuerwehr. Da ich ca. 10 Minuten Anfahrtszeit (Betrieb und Feuerwehr liegen beide direkt an der Autobahn) habe, lohnt sich das bei mir auch nur bei größeren Einsätzen, da Kleineinsätze tagsüber meist nur mit LF16/12 gefahren werden und das innerhalb von 4-5 Minuten den Hof verlässt. Bei Alarmierung wie Waldbrand, Leck in Gasleitung, LKW-Brand oder anderen Sachen fahre ich schon zur Feuerwehr. Wenn dann eine Fehlalarmierung vorliegt oder der Einsatz nur ne halbe oder dreiviertel Stunde gedauert hat, lass ich mir die Zeit von meinem Gleitzeitkonto abbuchen (da sind doch immer einige Stunden drauf). Tut mir nicht weh und ich erspare unserer Gemeinde und meiner Firma den Papierkrieg. PS: Guck doch mal in den Offtopic Bereich (Coffeehouse) zur virtuellen Feuerwache
  23. wie schon mal erwähnt, bin ich Freitag dort. Bei Interesse an einem Treffen -> PM dann gibts die Handynummer :floet:
  24. Fahrgeld kann im Tarifvertrag geregelt sein. Z.B. bei gibt es in Betrieben mit IG Metall Tarif (Bayern) einen Fahrtkostenzuschuss. Am besten Du fragst einmal freundlich in der Personalabteilung deines Betriebs nach. Falls Du keine Lohnsteuer zahlst, wird die Fahrtkostenerstattung durch die Einkommenssteuererklärung IMHO nicht möglich sein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...