
pr0gg3r
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von pr0gg3r
-
In Berufsschule sitzenbleiben als Berufsschulberechtigter?
pr0gg3r antwortete auf zappenduster's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dein ganzes Knowhow bringt dir nichts, wenn du mit Scheuklappen dich auf deine Sache beschränkst. Ich habe Freaks gesehen, die waren Top in ihrem Gebiet, in der heutigen Wirtschaft bzw. Industrie wird aber mehr erwartet. Und genau an diesen zusätzlichen Dingen hapert es dann, ob man über seinen Tellerrand blicken kann oder nicht. Und davon kann eine Lösung abhängen. Und ob du oder ein anderer Bewerber den Job kriegt. Du musst kein Netzwerk heiraten. Die Übergänge des Fachinformatiker sind fließend. Schau mich an, ich mach 50% Softwareentwicklung, 50% Systemadministration. Es gibt Anwendungen, die auf ein bestimmte Umgebungen abgestimmt sind. Userrechte eines AD-Users abfragen? Ach kannste nicht? Noch nie mit einer AD gearbeitet? Eine Firewall programmieren, Packete außeinandernehmen und ggf. anders zusammensetzen? Ein Steuerungsgerät programmieren, das über TCP/IP kommuniziert? Da bist du raus. Und was machst du in 10 Jahren? Oder in 20? Denkst du, da interessiert sich noch irgendjemand für WPF? Naja, dann bist du halt arbeitslos, ein anderer Freut sich über den Job, bei dem man Fisi-Knowhow benötigt. Aus dem Grund, wieso sich ein FISI auch drei Jahre lang mit dem Programmieren befassen muss. Wie gesagt, die Übergänge sind fließend. Klar braucht ein FISI, der den ganzen Tag zu Firmen rennt und Tonerkartuschen austauscht keine Programmierung. Aber von solchen Jobs reden wir hier nicht. Es gibt auch andere Betriebe. Und wenn du zu deinem Arbeitegeber sagst: "das mach ich nicht, das ist Netzwerk", dann brauchste den nächsten Tag garnicht mehr antreten. -
Unzufrieden mit der Umschulung zum FISI
pr0gg3r antwortete auf Gabberfan84's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, aber immer noch besser, als garnichts zu machen? Wir suchen gerade einen Azubi m/w (FISI). Allerdings bei Stuttgart. Lehrer sollte man sein -
Unzufrieden mit der Umschulung zum FISI
pr0gg3r antwortete auf Gabberfan84's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich muss sagen, dass ich die Demotivation für den Unterricht nachvollziehen kann. Bei mir war es auf der Berufsschule zum Teil ähnlich (Lehrer selbst nicht gerade Profis gewesen, dauernd nur Blätter durcharbeiten oder Leerlauf, Lehrer versucht stundenlang eine Zip zu entpacken, n anderer klickt sich auf Sharingseiten rum wegen irgendnem Download usw.). Die eine Hälfte der Klasse am zocken, die andere Hälfte draußen beim Rauchen und man selber zwar motiviert genug um etwas zu lernen, aber einfach die falsche Umgebung dafür... Dann tagelang einfach nichts wirklich gemacht in der Schule, dann fragt man sich schon, wieso man das eigentlich macht. Da ich aber eine reguläre duale Ausbildung gemacht habe, hatte ich zumindest die Abwechslung im Betrieb. So gesehen kann ich den TE vollkommen nachvollziehen. Darum würde ich dem TE auch raten, einfach den Stoff zu lernen und sich auf die Praxis-Phase zu freuen. Oder doch noch auf reguläre Ausbildungsplätze bewerben. -
In Berufsschule sitzenbleiben als Berufsschulberechtigter?
pr0gg3r antwortete auf zappenduster's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genau deswegen solltest du weiterhin die Berufsschule besuchen. Du scheinst den Stoff nicht zu können und das solltest du ändern. Deine Einstellung ist sch***. Aber das weißt du ja. Und ist nicht mein Problem Das ganze Leben verlangt mehr von einem ab, als man Interesse hat... Wäre ich dein Chef, würde ich dich fragen, ob du dich für etwas besseres hälst... Jeder andere kann auch in die Berufsschule, wieso dann nicht du? Oder wieso machst du dann überhaupt eine duale Ausbildung und nicht einfach die Prüfung als Externer? Oder wieso gehst du nicht als ungelernte Fachkraft arbeiten, wenn du kein Bock auf Schule hast... Am Fließband wird immer jemand gebraucht. Auch in der IT kannst du so ganz gut ne Stelle bekommen... Aber du hast halt keine Sicherheit und kein gutes Gehalt... Dann mach mal drei Prüfungen durch, zähle die Punkte und glaub mir: du wirst extrem schlecht dabei abschneiden oder sogar durchfallen. Na, dazu bietet sich die Berufsschule doch prima an Mal im Ernst: Ich kann verstehen, wenn man mal einen "Hänger" hat und vorübergehend nicht motiviert ist. Aber du solltest die Ausbildung ernst nehmen und als das sehen was sie ist: Der nächste Schritt in deine Zukunft. Und diese solltest du nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. -
Du hast nichts drauf - außer Zahnbelag
-
Die lernst du auch an der Berufsschule. Du musst dich eben für eine Fachrichtung entscheiden. Bei mir ist es zB so gewesen, dass ich als FISI angefangen habe, im Betrieb aber ca. 50/50 Systeme administriere und habe dann zum FIAE gewechselt. Später interessiert es bei Bewerbungen sowieo nicht, welche Ausbildung du hast, da die Übergänge fließend sind. Dein "ernsthafter persönlicher" Wunsch ist in erster Linie einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Wofür du dann eingesetzt wirst bzw. was du im Betrieb alles kennen lernen wirst, ist nicht deine Entscheidung. Ich finde es falsch zu sagen: "entweder so oder ich möchte die Ausbildung nicht". In der Regel lernt man verschiedene Stationen im Betrieb kennen. In wie weit auf deine Wünsche im Betrieb eingegangen wird, hast nicht du zu entscheiden. Natürlich wäre das besser, aber du kannst das nicht von vorne heraus erwarten. Ich persönlich rate dir, dsa Abi zu machen... Ich muss jetzt erst einmal umständlich die FH-Reife nachholen, damit ich sudieren kann. Hätte ich gleich das Abi gemacht, hätte ich es nun einfacher... Aber musst du wissen... Würde ich bei der Bewerbung weglassen. Deine Bewerbung gefällt mir nicht. Diese ist zu unstrukturiert. Versuch es mal so: - 1. Einleitung (woher du von der Ausbildung weißt) - 2. Wieso du dich für die Ausbildung interessierst (reichen 4 Monate Linux dafür aus? Was hast du bisher programmiert? Was interessiert dich am programmieren, warum ist es der Richtige Beruf für dich? Ggf. Vorkennntnisse und Qualis) - 3. Wieso du dich für das Unternehmen interessierst - 4. Schluss Also deutlich weniger Absätze (4 statt 8), dafür aber strukturierter. Und geh dabei nicht auf jeden Punkt der Stellenanzeige ein, sondern wieso du der geeignete bist (abgesehen davon, dass du ein paar Monate mit Linux werkelst). Lass auch den Punkt mit Windows weg, man kann nicht alles haben. Ich würde als Personaler sagen: "dann mach doch woanders die Ausbildung". Und auch ds mit dem Abbrechen der Schule, das würde ich nicht erwähnen und auch nicht rechtfertigen, sondern erst wenn danach gefragt wird. Dann poste die Bewerbung hier nochmal und wir schauen nochmal drüber. Die Bewerbung jetzt ist aber richtig schlecht.
-
Welsche Weiterbildung auf Fachinformatiker Systemintegration
pr0gg3r antwortete auf hov044's Thema in IT-Weiterbildung
Warst du auch auf dieser Webseite? -
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
pr0gg3r antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Bei meinem AG gibt es keine konkrete Vorgabe für Arbeitskleider, wobei die Abteilungsleiter und diejenigen in den höheren Positionen die einen Anzug oder zumindest ein Hemd anhaben, ansonsten gibt es auch viele, die in Sportschuhen und T-Shirt auf die Arbeit kommen. Da ich aber auch öfter in Besprechungen gerufen werde wo dann auch mal Kunden drin sitzen oder mit dem Management usw. zu tun habe, schau ich schon darauf, dass ich ein Hemd oder zumindest ein Polo anziehe und einigermaßen ordentliche Jeans und Schuhe. Bei uns gibt es auch Polos mit Firmenlogo drauf, die man günstig kaufen kann (unter 10€ glaub ich), damit macht man dann nichts verkehrt, wobei ich aber kein Fan davon bin, jeden Tag gleich auszusehen (auch wenn ich mehrere davon habe, ziehe ichs nicht zwei Tage hintereinander an). -
Ja da hast du recht, aber ich finde es schon etwas schwach zu sagen: "entweder gibst du dich mit 5k zufrieden oder du brauchst garnicht kommen". Ist natürlich auch eine Sache, wie sich der AG ausdrückt. Und ob der AG allgemein so ist oder nur der Ansprechpartner. Vielleicht wollte der ihn auch nehmen, hat das Gehalt so weiter gereicht und die haben dann von oben nach unten Nein gesagt. Weiß man ja alles nie so genau.
-
Wenn der AG keine Bereitschaft zeigt, sich auf einen Deal einzulassen, wird es wohl besser sein, nicht für ihn zu arbeiten...
-
Das wissen wir nicht 100%ig. Hat der AG bei 5k weniger gesagt: "ok, passt" oder: "okeeeeeyyyy" (im Sinne von: "hab ich registriert, aber kannst du vergessen") oder sonst wie. Also gab es den Deal überhaupt? Wobei ich es auch unverschämt finde: "Geh noch mal 5k runter sonst kannst du den Job vergessen". Da existiert ja garkeine Bereitschaft, dem Bewerber (der schon entgegen gekommen ist), entgegen zu kommen. Gibts halt eine Stelle mehr, die Aufgrund des Fachkräftemangels nicht besetzt wird...
-
Naja, wenn er 100.000 verlangt, aber mit 90.000 nicht einverstanden ist, ist es etwas anderes, als wenn er 30.000 verlangt und mit 20.000 nicht zufrieden sein möchte...
-
Man kann verlangen was man möchte, ohne unverschämt zu sein. Ob das klug ist oder nicht, ist eine andere Frage. Sehe ich auch so. Die Frage ist natürlich auch, ob es eine friss-oder-stirb-Situation war oder die Firma auch mit 5-6k€ weniger auch eingestellt hätte, also die Verhandlungen noch nicht als beendet sah. Wenn ich mich an meine Verhandlung erinnere: Dort gab es eine Differenz zwischen den Vorstellungen von 12k€. Ich konnte es dann mit Müh und Not noch auf 6k€ drücken, musste aber für jeden Tausender kämpfen. Hat sich aber gelohnt. Da ist der Arbeitgeber aber selber schuld, nicht von anfang an mit offenen Karten zu spielen.
-
FISI Praktikum bei einem CRM-Unternehmen
pr0gg3r antwortete auf genc67's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das Probearbeiten dient nicht dazu da, dich fachlich unter Beweis stellen zu müssen, sondern um zu sehen, ob du wirklich Interesse hast, für den Job geeignet bist (schnelles Auffassen und Lösen von technischen Problemen zB) und ob du ins Team passt (ist nichts persönliches, es kann aber sein, dass es dir dort doch nicht gefällt oder du doch nicht der Richtige für sie bist). Grundlegend gilt: - Sei pünktlich (ruf an, wenn dein Zug Verspätung hat oder du im Stau stehst und sag dann von dir aus, dass du die Zeit hinten dram hängst) - Sei engagiert (nicht meckern, wenn dir Aufgaben übertragen werden, die vielleicht nicht so toll sind. Vielleicht auch mal ungefragt mit anpacken oder fragen, ob du was helfen kannst) - Sei interessiert (frage lieber einmal zu viel als zu wenig) - Und vor allem: Sei ehrlich (wenn du was verbockst, dann sag es anstatt es zu vertuschen) Wir hatten schon Probearbeiter da, die sind gekommen wann sie wollten, haben ihre Aufgaben nicht gemacht, hatten eine "Leck-mich-am-A**"-Einstellung... Das macht natürlich keinen guten Eindruck. PS: Wenn du aus BW kommst, wir suchen auch noch einen Azubi -
public static double currency(double wert){ System.out.println("Welche Währung? € oder $?"); String waehrung = scanner2(); double wert1 = wert; double ergebnis; if (waehrung == "€"){ double euro = wert1; ergebnis = euro; } if (waehrung == "$"){ double dollar = wert1 * 1.37; ergebnis = dollar; } return ergebnis; }
-
FIAE-Ausbildung bald zu Ende - zweite danach möglich?
pr0gg3r antwortete auf achtbitmusik's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich halte es nicht füt sinnvoll, die selbe Ausbildung noch einmal zu machen, nur um mehr Berufserfahrung zu sammeln. Dafür kann man sich auf Junior-Stellen bewerben oder notfalls Praktikas machen. -
Lüge der Softskills / Wichtigkeit Lebenslauf
pr0gg3r antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Dadurch, dass man auch ohne Stellenwechsel sich manchmal in unbekannte komplexe Gebiete einarbeiten muss und das meistens ganz gut klappt, halte ich es nicht für unrealistisch. Ich habe dann schon manchmal die Sorge: "schaff ich das überhaupt?". Aber dadurch das ich das machen muss, bleibt mir garkeine andere Wahl. Und umso mehr man sich damit befasst, umso einfacher und selbstbewusster wird man mit der Aufgabe. -
Mit genügend Arbeitsspeicher ist deine tausend GB große Datei in deine Exe zu compilieren auch möglich...
-
Nr. 347 - Frierende Soapies im Lazarett und die fehlende 500er Grenze
pr0gg3r antwortete auf Eratum's Thema in Coffeehouse's Soap
Um was für eine Versicherung handelt es sich denn? -
Lüge der Softskills / Wichtigkeit Lebenslauf
pr0gg3r antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Wir haben immer eingetrichtert bekommen, wenn man einen astreinen Lebenslauf hat, gute Quailifikationen hat, flexibel ist, dann wird alles gut. Wenn nicht, dann musst du an deinen Softskills arbeiten. Wir sind eine Generation, welche auf einer Seite alle Möglichkeiten offen stehen, eine heile Welt besteht. Auf der anderen Seite sind wir aber auch durch Terrorismus (911), Wirtschaftskrise, Naturkatastrophen usw. geprägt. Von wegen eine heile Welt. Und genau so sieht es auch in der Karriere aus: man macht alles richtig, schlägt sich dann aber von einem Praktikum zum anderen anstatt dort anzukommen, was uns versprochen wurde. Die Zeiten sind vorbei, dass man bis zur Rente einen Arbeitsplatz hatte. Man muss ja flexibel sein, das bekommen wir dauernd eingetrichtert. Nein, die Unternehmen wollen in der Personalpolitik flexibel sein, darum wird es von uns erwartet. Wenn man dann Abitur macht, Studiert und letztendlich dennoch weniger verdient als ein Schichtarbeiter... Dann hat man keine Lust, da man enttäuscht ist. Ich habe keinen 1a-Lebenslauf, ich war nie unter den Besten in der Schule (Berufsschule mal abgesehen). Aber irgendwie bin ich auch froh darüber. Ich kenne genug, die ständig nur gelernt haben, um den Anforderungen der Schule bzw. des Studiums zu entsprechen. Und wo begegnet man diesen? An der Tankstelle oder im Freibad als Bademeister. Oder nach ein paar Jahren Auszeit im Ausland sieht man sie wieder - ohne Job. Aber vielleicht sind wir auch zu ungeduldig. Niemand wird nach einem Studium sofort Manager. Niemand bekommt innerhalb seiner ersten Berufsjahre ein Geschäftsauto, Personalverantwortung etc. Ich habe so viele sagen hören: "Wenn ich fertig gebildet bin, bekomme ich x tausend Euro, ein Geschäftsauto, hab den angenehmsten Job...". Und wie kommt es letztendlich? Lange Arbeitswege (ggf. umziehen), Überstunden ohne Ende, nur Tagesgeschäft statt spannende Projekte und vor allem keine unbefristeten Arbeitsverträge. Da braucht man natürlich einige Zeit, um seine enttäuschten Erwartungen zu kompensieren und sich mit der Realität abzufinden - oder etwas anderes zu machen. In diesem Punkt bereitet Schule und Studium einfach nicht genug auf die realen Arbeitsbedinungen vor, sondern es heißt: mit genug Fleis, kommst du überall hin. Die anderen Faktoren (Vitamin B bzw. Netzwerking, zur rechten Zeit am richtigen Platz, zB wenn eine bestimmte Stelle frei wird der geeignete dafür zu sein, schlau Unternehmen zu wechseln und dadurch aufzusteigen, uvm.) muss man erst hinterher lernen und sich aneignen, wenn man das überhaupt sieht und möchte. Ganz einfach: Möglichkeiten erkennen und ergreifen. Initiative ergreifen. Nicht warten, dass sich etwas tut. Denn geschenkt bekommt man nichts. Nicht darauf ausruhen, was man hat. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch irgendwann "ankommen". -
Fachinformatiker Systemintegration - IT-Systemelektroniker
pr0gg3r antwortete auf biba1989's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe mich neulich mit einem ITSEler von der Telekom unterhalten, was ihm absolut nicht gefallen hat sind die Einsätze beim Kunden (ich weiß jetzt aber nicht, ob das während der Ausbildung war oder ob er danach noch einige Jahre dort gearbeitet hat). Aber ist wohl auch Geschmackssache. Im Internet lassen sich viele Meinungen über die Ausbildung bei der Telekom finden. Letztendlich ist es weniger eine Frage nach dem Betrieb, sondern eher nach dem Beruf. Willst du lieber den ITSE oder den FISI machen? -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
pr0gg3r antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Stimmt, das sollten wir zu auch zu schätzen wissen. Ich kenne genug (überwiegend Studierte), die sich von einem Praktikum zum anderen hangeln. Oder Studierte (selbst mit Master), die das selbe verdienen wie ich mit meiner Ausbildung. Das ist natürlich noch ein größeres Übel. Vielleicht sollte man auch mal mit dem zufrieden sein, was man hat, aber gemeckert ist immer schnell Nehmen wir doch einfach mal das angebliche Durchschnittsgehalt eines Deutschen: 41.000€/Jahr. Davon sind, wenn man den Wie viel verdient ihr?-Thread anschaut, aber deutlich viele weit weg. Wenn man dann noch schaut, dass man so um die 600-800€ Miete (je nach Region natürlich), ein paar hundert für Nahrung, bisschen was fürs kleine Auto zahlen muss, vielleicht noch ein bisschen was für Notfälle und Urlaub sparen möchte (auch nur ein zwei hundert Euro), dann bleibt doch kaum was übrig, um sich etwas zu leisten, sondern nur die Grundbedürfnisse abgedeckt. Und dann soll man noch eine Familie gründen? Garnicht so einfach. Was mich nicht unbedingt aufregt ist das Gehalt an sich, sondern, dass man es trotz einer guten Ausbildung und einem guten Job schwer hat, sorglos zu leben. Und da geht es uns, im Gegensatz zur Arzthelferin, dem Gärtner oder Friseur noch relativ gut. Auf der anderen Seite machen die Konzerne immer mehr Umsatz, die Wirtschaft steigt. Das kommt zwar beim Manager oder bei den Aktieninhabern an, aber nicht beim einfachen Arbeiter (stattdessen werden Boni gestrichen). Ich würde auch nicht sagen, dass ein Fachinformatiker mehr als ein Metzger verdienen soll, aber ich sage sehr wohl, dass sich Arbeit für jeden lohnen muss und man davon sorglos und einigermaßen gut davon leben können sollte. Wenn man dann aber die ganze Zeit hört, es gibt keine Fachkräfte, ist das schon ein Hohn an sich... -
Ich rate dir erst einmal, nicht zu überstürzen, sondern erst mal dein Studium weiter zu machen. Das ist dann quasi dein "Backup". Währenddessen solltest du aber sehen, dass du ein Praktikum im IT-Bereich machst. Ich denke, du wirst dich dann eher für den Fachinformatiker Systemintegration oder IT-Systemkaufmann interessieren, vielleicht entdeckst du ja noch das Programmieren für dich, dann wäre auch der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung etwas für dich. Für das Praktikum reichen eigentlich 1-2 Wochen, ggf. auch bei unterschiedlichen Firmen. Dann hast du zumindest einen groben Überblick und wenn es dir dann immer noch gefällt, kannst du dich auf Ausbildungsplätze bewerben und sobald du deinen Ausbildungsvertrag hast, kannst du dein Studium abbrechen. Naja, Gehalt ist immer so eine Sache. Schau einfach mal in diesen Thread. Je nach Berufserfahrung, Quali, Arbeitsort, größe der Firma können es schon einige zehntausend mehr oder weniger sein. Aber es gibt die, die tatsächlich 25k (brutto!) im Jahr verdienen, aber auch die, bei 60k+. Meistens irgendwo dazwischen, klick dich dazu einfach mal durch den Thread. Leider hast du nicht geschrieben, was du studierst. Ich kenne aber einige (auch mit Master!) in anderen Branchen, die so viel verdienen wie ich nach meiner Ausbildung und ich bin auch "nur" irgendwo im Mittelfeld. Ein studierter Ingeneur verdient aber mit Sicherheit mehr. Wieso studierst du dann nicht gleich Wirtschaftsinformatik? Oder anders gefragt: Warum gehst du davon aus, dass du unzufrieden sein solltest? Wenn du wirklich eine Ausbildung machen möchtest, solltest du dir schon sicher sein, das kannst du vermutlich nur über ein Praktikum. Das "coole" in der IT ist, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, sich auf etwas zu spezialisieren. Eine Ausbildung ist also schon mal eine solide Grundlage, aber muss noch lange nicht das Ende sein. Ob das dann ein Studium oder eine Weiterbildung oder bestimmte Zertifikate sind, kommt darauf an, wohin du möchtest. Da du die IT aber noch nicht so gut kennst (davon geh ich einfach mal aus, entschuldige, wenn ich mich irre), solltest du erst einmal möglichst viele Bereiche kennen lernen, was bei einer guten Ausbildung auch der Fall ist. Wenn man sich dann für IT begeistert, findet so ziemlich jeder sein Plätzchen. Ich denke mal, garnicht so negativ. Bei mir in der Berufsschulklasse waren einige mit einem abgebrochenen Studium (unter anderem auch IT-Studiengänge) und die haben eher zu den Besseren gehört (von den Noten her und ich denke auch im Betrieb waren sie ganz ordentlich). Abi ist schonmal super, ein abgebrochenes Studium kein KO-Kriterium. Wir suchen gerade einen Azubi (m/w) FISI, bisher war bei ca. 15 Bewerbungen keiner dabei, den wir favorisieren können. Wenn du Interesse hast (auch an einem Praktikum), kannst du dich gerne per PN bei mir melden. Sind in Baden-Württemberg.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
pr0gg3r antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Die Mehrheit der Aussagen in diesem Thread deuten ja darauf hin, dass der Fachkräftemangel nicht existiert. Hat aber vielleicht noch jemand andere Erfahrungswerte? Zum Beispiel, dass zwischen mehreren Arbeitsverträgen ausgewählt werden konnte bzw. die Bedingungen diktiert werden konnten? Und dann mit welchen Qualifikationen? Würde mich interessieren. -
Nach Absage nochmal beworben
pr0gg3r antwortete auf sonic66's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du musst das so sehen: Nur weil vielleicht für die erste Position ein Kandidat gefunden wurde, der vielleicht besser geeignet für diese geeignet ist (bessere Qualifikationen, Zertifikate, weniger Gehaltsvorstellung, wieso auch immer), heißt das ja nicht, dass du allgemein ein schlechter Angestellter bist. Die Firma sieht es vielleicht auch so, aber dein Potential vielleicht auch eher in einer anderen Position. Es kann aber auch sein, dass der Ansprechpartner für Bewerbungen die Bewerber einfach weiter reicht. Mich würde es wundern, wenn unsere Bewerbungsvernatwortliche sich nach ein paar Wochen noch an einen anderen Bewerber (dessen Bewerbung sie vielleicht garnicht konkret gelesen, sondern nur weiter geleitet hat) erinnern würde. In größeren Firmen müsste das aber strukturierer sein, also schonmal irgendwo verzeichnet sein.