Zum Inhalt springen

Tiro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1579
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tiro

  1. Neuerdings gibt es auch bei der "Standort"-Anzeige von dasoertliche.de ein beta-Feature für Luftbildaufnahmen der Adresse. Hat keine besonderen Funktionalitäten, aber eine Orientierungshilfe ist es alle mal.
  2. Ja, dazu gibts eine Option. Bin mir gerade nicht sicher, aber es war glaube ich regedit /s xxx.reg
  3. www.mcseboard.de ist auch ein Anlaufstelle für "Suchende" ;-) ich schau auch immer hier http://www.tria.de/it_training/kurse/kurse.html (Stichwort: Zertifizierungen und Ausbildungswege) nach, wenn ich was über eine MS-Zertifizierung wissen will (ist ordentlich und deutlich aufbereitet)
  4. Du kannst den Kalender auch über "Datei - Importieren/ Exportieren" in eine csv-datei exportieren.
  5. Nur zur Sicherheit: Ich hoffe, daß es nicht darum geht ein Outlook 2003 pst-file in einer älteren Outlook-version zu öffnen? Das geht nur unter "Verrenkungen".
  6. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=50961
  7. Nichts, denn "herzlichen Glückwunsch!", Du bist eingeloggt. Aber im Konsolen-Modus (= init 3) Vermutlich willst Du KDE oder GNOME und viele bunte Bilder haben? Dann gibt "startx" oder "init 5" ein T PS: beim anmelden auf der Konsole gibt es nie * zu sehen, damit niemand Rückschlüsse auf die PW-Länge ziehen kann.
  8. Tiro

    Backuplösung für Linux?

    Bitte. Es soll ja nicht jeder das Rad neu erfinden müssen ;-) Ich habe mich lange genug mit dem Problem "gequält" und immer noch ohne vernünftige Lösung.
  9. Tiro

    Backuplösung für Linux?

    das sind (bei mir) im Prinzip zwei Dienste. Der agent und der ralus-Dienst: 1) agent.init (muß vor dem VRTSralus.init laufen). ich starte ihn mit /etc/agent.init start 2) der VRTSralus.init, gestartet über /etc/VRTSralus.init start
  10. Tiro

    Backuplösung für Linux?

    Nee, nee. Ich knobel da auch schon seit Wochen mit herum. Momentan habe ich einen "quick & dirty" workaround (damit es überhaupt ein Backup gibt): ich kopiere per cron-job die Dateien in ein anderes Verzeichnis, mache das Backup (der restliche Server geht ganz normal) und lösche dann die kopierten Dateien wieder mittels einem zweiten cron-job. Veritas ist ja auch nicht so hilfreich: http://forums.veritas.com/discussions/index.jspa (die schreiben einfach: geht nicht mit Suse 9.1 und höher und lassen es gut sein) Vielleicht findest in den Foren doch noch was außer meinem Thread ;-)
  11. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442541824/qid=1130245530/sr=8-3/ref=pd_ka_3/028-9232446-3223760 mein augenblicklicher Favorit
  12. Danke für den Hinweis. Gut zu wissen. Tiro
  13. Da war nix. tail -f /var/log/messages ist so mit das Erste, was ich im Konsolenfenster "anwerfe".
  14. Wenn man port und listen in der /etc/webmin/miniserv.conf auf etwas anderes als 10000 ändert, dann laufen auch beide Dienste. Tiro
  15. OK, ich habs teilweise ausgeknobelt. Webmin und VRTSralus lauschen beide auf Port 10000. (Danke "Veritas") Da lief entweder der eine oder der andere Dienst. Nur das es keine Fehlermeldung gab. :-( Danke fürs Mitdenken Tiro
  16. Z.B: VRTSralus.init smbfs heute morgen habe ich einen Kernelpatch eingespielt und den Suse9.2 neu gestartet. Danach ging der Webmin, aber der VRTSralus.init nicht mehr. :eek Dieselbe Problematik, wie gestern beim webmin-Dienst. Tiro
  17. Man sollte sich zu Monsun-Zeiten weit weg von Strand aufhalten. Die regelmäßigen Überschwemmungen dort, oder soll man besser sagen Flutkatastrophen, sind legendär.
  18. ch habe mal wieder ein "kleines" Problemchen. Wink Im Runleveleditor sehe ich in der "einfachen Ansicht" einen Dienst zB Webmin (aktuellste version von webmin.com) für init 2, 3 und 5 als aktiv und gestartet. Gehe ich auf den "Expertenmodus" sehe ich den gleichen Dienst als "inaktiv" und nicht gestartet. Der Dienst läßt sich in keinem Modus starten. Auch ein "/etc/init.d/webmin start" schlägt fehl. (/etc/init.d/webmin status ergibt not running) So geht mir das mit mehreren Diensten. /var/log/messages bringt keine Meldungen /etc/webmin und /var/log/ enthält keine logs. (speziell auf Webmin bezogen) Ein Update habe ich erst heute vormittag gemacht. Irgendwelche Ideen? Danke vorab
  19. Moin! ich darf mich unverhofft mit Veritas Backup Exec 10 auf einem w2k3-server abzappeln (neue Firma, neues "Glück". Aber keine Unterlagen oder Kurs), der nebenbei auch einen SuSe 9.2-Server backuped. Der RALUS-agent läuft prima, bis auf die Tatsache, daß er partout ein Verzeichnis komplett außen vor läßt, welches aber zwingend im Backup sein soll (nennen wir es im weiteren /firma und es liegt im /-Verzeichnis) Aktueller Status: - der restliche Linux-Server wird gesichert. => RALUS funktioniert - Vorsichtshalber habe ich lokal auf dem Windows-Server einen Benutzer root mit gleichem PW angelegt und in die lokale Admingruppe aufgenommen. - die Rechte auf /firma sind 744 und Owner = root (die Unterverzeichnisse zwar nicht, aber bei /home auch nicht und der wird gesichert) - ein Probelauf mit veritas zeigt sich mit der ganzen Größe des Linux-Servers inkl. /firma erfolgreich - der Backup-Job läuft mit dem root-account und PW Was kann ich noch tun? Lösungen bitte im "Deppen"-Format, weil ich von veritas echt keine Ahnung habe. Danke vorab Tiro
  20. Tiro

    Server Dokumentation?

    Ich "spiele" gerade ein wenig mit dem aida32-Nachfolger Everest herum (Trial-Version). Das könnte genau das Tool sein, daß ich brauche. Es generiert Reports über einen Assistenten, die man in verschiedenen Formaten abspeichern kann. (über 270 Seiten drucken muß ja nicht sein) Mit rund $ 30 für die "corporate edition" sind auch nicht Welt. Tiro
  21. Hallo miteinander. Ich habe die "ehrenvolle" Aufgabe für die Server in der Firma ein Serverlogbuch/ Dokumentation zu erstellen. Hier (= neue Firma) gibts keine Vorlagen oder Vorgaben und dort (=alte Firma) gab es andere Leute, die sich darum gekümmert haben. => Ich habe keine große Ahnung, was ich am besten machen soll. Deshalb die Frage(n): Wie mache ich es am sinnvollsten? Was soll ich notieren, was MUSS ich notieren? etc. Danke vorab Tiro
  22. Ich würde erstmal folgendes Probieren: Im abgesicherten Modus starten und dann den Volumeschattenkopiedienstes deaktivieren. Danach schauen, ob er normal booten kann. Wenn ja, dann war es dieser Fehler. => das SP2 neuinstallieren und den Dienst wieder starten. Oder ohne Analyse das SP2 gleich im abgesicherten Modus installieren.
  23. unter XP (2000 glaube ich auch) gehts so T
  24. Hast Du irgendwelche Extensions/ Erweiterungen installiert, die in letzter Zeit ein Update erfahren haben? Bei mir stürzte nach einem Upate eines RRS-Reader der Firefox immer wieder ab. Kaum habe ich den Reader deinstalliert, wer das Problem weg. T
  25. Tiro

    Autoyast in der Praxis

    OK, dann mache ich mal ein paar tests und spreche wieder vor, wenn es Probleme gibt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...