Nee.
Bei Alt-Tab bekommt man die bekannte Leiste, aber mit Mini-Vorschau.
Bei Windows-Tab werden alle offenen Fenster in Bildschirmmitte verkleinert und schräggestellt, dann kann man mit dem Mausrad blättern und das gewünschte Fenster vorholen.
T
Ich habe eine (dienstliche) Maschine zum Testen.
AMD 64bit und 1 GB RAM. Installation war ein bißchen lahmarschig und manchmal gibt es unerklärliche Aussetzer. Aber die Features sind witzig
Die 1024x768 Auflösung ist so die Untergrenze. Ich glaube, die neue Oberfläche mit der Sidebar (Randleiste) macht erst ab 1280x1024 richtig "Spaß".
Bei der Bedienung geht alles noch ein bißchen langsam, weil nichts da ist, wo es aus Gewohnheit "hingehört".
Was ich echt vermisse sind die "allgemeinen Aufgaben" im Explorer. Die waren praktisch. Wer sie findet: PN an mich!
Mein Lieblingsfeature zum "normale User" verblüffen: ein paar Fenster öffnen und dann "Windows-Taste"+Tab. *bg*
T
Mag sein, daß ich falsch liege, aber wenn ich für 3 Laptops drei Windows-Multilanguage-CDs bestelle und jede mit einer anderen Nummer installiere, dann ist das für mich je eine Einzellizenz.
Klärt mich auf, wenn ich komplett auf dem Holzweg bin!
Für die MS-Lizenzen braucht man ja fast schon ein Studium
T
Oder bei der einzelnen Multilanguage-Version.
Für die Eingangs gestellte Frage: für Lizenz-Sachen gibts, wenn ich mich recht erinnere sogar eine 0800-Nummer bei Microsoft, welche das Lizenzgewirr für den Einzelfall entflechtet. (also die Damen und Herrn dahinter, nicht die Nummer selbst )
T
Entweder:
1) Start - Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Übertragen von Dateien und Einstellungen
oder
2) Alle Einstellungen im Admin-Profil machen und zwei neue Benutzer mit Adminrechten anlegen; neu starten! (sonst ist das Admin-Konto noch im Zugriff); als neuer Admin-Benutzer anmelden und das gewünschte Admin-Profil kopieren und zu "schmidt" umbenennen; abmelden und als "Schmidt" anmelden.
T
Und dann gibts noch:
Empirum
Netinstall
Zenworks
und "On Technology" (wird seit einiger Zeit bei Symantec unter anderem Namen (gerade entfallen) vertrieben)
"On Tec" war, meiner Meinung nach, "vor" Symantec so mit das Beste auf dem Markt.
T
MSDN-Abonnenten haben auf die aktuelle Version keinen Zugriff.
siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/72299
Also "Beta-Tester" werden. Allerdings habe ich auch noch nichts auf den connect-Seiten gesehen.
T
Es gibt da diverse kostenpflichtige SW, die das können soll.
Zwecks Namen mußt mal bei Google suchen (weil ich der Einzige in der Firma bin, den das interessiert, habe ich es nicht weiter verfolgt )
Für mich habe ich dann (für mich) die folgende Lösung angewandt, weil alle anderen in diversen Foren und Seiten beschriebenen Lösungen nicht geklappt haben:
manueller Export der Kontakte als vcf und dann "drag 'n' drop" ins persönliche Notes-Adressbuch.
Leider mußte ich viele Kontakte noch nachbearbeiten (Nachname war bei Vorname usw)
T
Kann ich so nicht bestätigen.
In letzter Zeit habe ich rund 10 Rechner mit dieser Reihenfolge installiert und bisher hat sich keiner beschwert.
Scheint aus momentaner Sicht eher ein lokales Problem zu sein.
Hilfreich ist auch meist das hier.
T
Wo ist dann das Problem?
Screenshots gehen über die "druck"-Taste oder jedes Programm, das Screenshots machen kann.
Oder verstehe ich nur gerade das Problem nicht zur Gänze? :confused:
die richtige Reihenfolge muß man insgesamt schon einhalten.
Allerdings wird man auch "sanft" darauf hingewiesen.
1) adprep /forestprep auf dem Schema Master
=> Replizierung abwarten
2) adprep /domainprep auf jedem Infrastructure Master einer jeden Domäne
=> Replizierung abwarten
Ich denke, das Du danach Dein adprep /domainprep /gpprep auf dem Infrastructure Master durchführen kannst.
Aus der Praxis heraus habe ich es allerdings noch nie gemacht. Ist "andere Baustelle" :-)
Hast Du auch die weiterführenden KB-Artikel gelesen?
T
Wie eben jenes Dokument schreibt heißt der Befehl auch "adprep /domainprep /gpprep" auszuführen auf dem jeweiligen Infrastructure Master einer Domäne.
T
Wir nehmen neuerdings Dameware in der "großen Version".
Mit dem installierten Mirror Driver gibts keine Verzögerungen.
Weitere nette Funktionen (Auswahl und ohne Wertung):
- mit dem Exporter kann man auch inventarisieren
- die Lizenz gilt pro Admin, nicht pro ferngewarteten Rechner
- man kann den User abmelden und sich als ein Anderer anmelden
etc
T