Zum Inhalt springen

Tiro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1579
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tiro

  1. Letztendlich werden da "nur" Veränderungen an der AD-Datenbank vorgenommen: z.B. neue Objekte, Klassen und Attribute oder Änderungen an bestehenden.
  2. Ist der Rechner einer (erstellten) Gruppe zugeordnet und für diese Gruppe auch die Updates freigegeben?
  3. setze in den lokalen GPOs mal spaßeshalber den WSUS mit http://*Name des WSUS* rein, setze die Suchhäufigkeit auf eine Stunde runter (der default mit 22h plus/ minus 20% ist zu lang) und mach ein gpupdate /force oder /sync auf der Konsole.
  4. Grundsätzlich sollte vor erfolgreicher Anwendung von GPOs das DNS und DHCP inkl. Routing etc. auf sicheren Füßen stehen. Ohne das wird das immer ein Glücksspiel sein: geht, geht nicht, geht, geht nicht
  5. Die Anweisung sich die Gruppenrichtlinien mit der Domain zu synchronsieren. (auszuführen in der Konsole oder unter "Ausführen" - erfordert einen Reboot) In den Eigenschaften der NIC unter "Konfigurieren". Ab da ist es für jede Karte anders ;-) Spaßeshalber kannst Du unter "Ausführen" auch mal rsop.msc ausführen. Da gibt es manchmal auch aufschlußreiche Fehlermeldungen, die etwaige Fehler näher beleuchten. T
  6. 1) Warum hast Du praktischerweise den Acrobat Reader nicht gleich mit dem CustomisationWizard als fertiges Paket konfiguriert? (da kann man eine Menge Zeugs abschalten, damit das Dingens klein und schnell wird) Nur als Tip 2) Sind Deine Rechner in der Gruppe "Adobe"? 3) Warum hast Du die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" gelöscht, wo die Rechner bereits enthalten sind? 4) hast Du ein gpupdate /sync mit einem Test-Rechner durchgeführt? 5) sind das Gigabit-Karten im Automodus? Wenn "ja", dann stell sie mal auf 100 MB Vollduplex. T
  7. Beim ersten Querlesen war, glaube ich mich zu erinnern, sowas auf der aktuelle c't-DVD. Habe mir den Namen aber nicht gemerkt.
  8. Tiro

    Druckerzuweisung GPO

    dann schau mal hier Das ist eine brauchbare Lösung. Vielleicht das Ganze per Login-Skript aufrufen und "gut ist's"?
  9. Tiro

    Druckerzuweisung GPO

    Wenn man "gruppenrichtlinien.de" => Howto => "Bereitgestellte Drucker mit 2003 R2" liest, dann sollte man davon Abstand Drucker per GPO zuzuweisen nehmen. Im gleichen Artikel sind die Links zur technet. Vielleicht erhellt das Deinen Weg. T
  10. Es sollte genügen den betreffenden User lokal in die Gruppe der Netzwerkkonfigurations-Operatoren aufzunehmen.
  11. na, das "Zeugs" das man einstellen kann, wenn man unter den Eigenschaften einer Datei (rechte Maustaste - Eigenschaften) unter dem Reiter "Sicherheit" findet. z.B. Lesen und Ausführen, Ändern, Vollzugriff etc.
  12. 1) ja es geht :-) Halt ganz normal über NTFS-Rechte. 2) Wenn die Datei schreibend geöffnet ist, bekommt der nächste beim Öffnen eine Meldung das User x die Datei im Zugriff hat und sie nur Read-only geöffnet werden kann (oder gar nicht)
  13. Auf Dateisystem-Ebene?
  14. Du kannst es natürlich auch über Gruppenrichtlinien machen. Ich spiel gerade ein bißchen damit rum.
  15. 1) Die Links in der Taskbar sind plötzlich gebrochen und lassen sich manchmal ohne Reboot nicht einmal entfernen und neu anlegen 2) Windows Explorer ist zwar eine kleine Verbesserung zu Vista, aber immer noch supergruselig. Ich will den alten Windows Explorer mit der Aufgabenleiste wieder haben! 3) Eine Ansicht für alle Ordner gibt es auch nicht wieder per einmaligem Knopfdruck. 4) Das Action Center nervt unvermittelt mit "Wünschen". 5) der nachgeladene Movie Maker hat Ribbons und kaum Einstellmöglichkeiten. Dabei war der unter Vista richtig brauchbar. Witziges Feature (nicht das mein Leben davon abhängt): wer mal ein paar Fenster öffnet (nicht in der Maximalgröße), sich dann die vorderste Applikation an der oberen Leiste schnappt und mit der Maus und gedrückter linker Maustaste schnell hin- und herbewegt erlebt sein "blaues Wunder".
  16. Tiro

    Kennwortrichtlinen

    Doch geht. Möglichkeit 1: aus dem Resource Kit die "REGSVR32 acctinfo.dll“ auf dem DC registieren, dann erhält man einen zusätzlichen Reiter im Userprofil "additional Account Info". (notfalls auf erweiterte Ansicht klicken) => Password Last Set Möglichkeit 2: aus einem der letzten Technet Flashes ist dieser Link: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/resources/qanda/nov08/hey1118.mspx Mittels Powershellscript kann man zumindest rausfinden, welcher user seit x Tagen sein Passwort nicht geändert hat.
  17. Sharepoint Services (WSS 3.0) wäre eine Option. T
  18. pf-backup von Microsoft (kostenlos) sichert pst-files. Allerdings geht das Tool im Prinzip an der Aufgabenstellung vorbei, denn es sichert die einzelnen pst-Dateien (in die man natürlich die Mails verschieben kann)
  19. OPSI wäre eine Blick wert. Link Prinzipiell gibt es dazu ein herunterladebares VMWare-Image, das annähernd "out-of-the-box" läuft. Ist Open Source, kostet nix, ganz brauchbar. T
  20. Tiro

    Active Directory Extras?

    Doch. Im "Objekt"-Reiter der Computers-Eigenschaften steht: Erstellt am: und Geändert am: T
  21. Du kannst im Benutzerprofil des Active Directory dem User xyz unter "Konto - Anmelden" explizit Rechner zuweisen. An allen anderen kann er sich dann nicht anmelden. In Deinem Beispiel wird sich dann Meyer nur noch an seinen eingetragenen Standardrechnern anmelden können und an keinem weiteren. T
  22. so wie ich das verstehe mußt Du nur in Zeile A1 '1,76*2,135+0,9*0,14-0,015*(2*4,6+2*3,5)= und in Zeile B1 =1,76*2,135+0,9*0,14-0,015*(2*4,6+2*3,5) Dann hast Du die Formel (Rechenweg in der einen Zelle) und das Ergebnis in der anderen. Wenn es das auch nicht trifft, dann habe ich die Aufgabenstellung mangels deutlicher Erklärung nicht verstanden :D
  23. Tiro

    IT Crowd

    Prinzipiell gibt es auf youtube alle Folgen. Man kann sie auch offiziell über Channel 4 anschauen, wenn man einen englischen Proxy findet. Bisher meine Lieblingsfolge "Aunt Irma visits"
  24. dann rufe die batch von der Konsoleaus aus dem Pfad auf in dem sie liegt. Dann kannst Du auch die Fehlermeldungen lesen. (wenn es denn welche gibt)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...