Zum Inhalt springen

Tiro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1579
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tiro

  1. So was läuft bei uns am Empfang auf einer Uralt-Möhre unter Powerpoint. Die Empfangsdame(n) ändern das morgentlich und/ oder auf Zuruf mittels Remotesteuerung. Bisher hat das nach einmaligem Zeigen jede geschafft ;-) T
  2. Das Skript gibt immer "0" aus. Klar, habe ich es geändert. Ich habe es sogar geschafft ds Skript auf die betreffende OU umzubiegen, weil bei uns "Computers" leer ist. T
  3. Das Skript wäre genial, wenn es denn funktionieren würde. Irgendwie wird die letzte Schleife nicht abgearbeitet. T
  4. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, dann gibt es nur einen Remote Desktop Client für NT4 und nicht den Server. T
  5. vielleicht hilft Dir ja auch meine aktuelle Lieblingsseite? Venedig Reiseführer - Wikitravel T
  6. Sehr, ziemlich, "schweine" oder saumäßig wäre doch viel besser gewesen. So was verschafft einen Vorsprung im Leben. "wer bist Du?" "Ziemlich Reich" T
  7. Eltern können grausam sein ;-) Erinnert mich alles an den Witz: "Sie wollen ihr Kind wirklich Claire nennen, Frau Grube?"
  8. bei "uns" wollte eine (junge) Mutter ihr Kind Ashtray nennen, weil es so toll klingt. Ist "leider" nix draus geworden. Meine Kinder heißen mal "Sehr gut" und "Ausgezeichnet" - lol
  9. Du meldest Dich nicht wirklich an der Domäne an, sondern mit gechachten Domänen-Account lokal am Laptop. T
  10. Warum nicht? dsmod hat doch die Option -desc Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? T
  11. Ich hoffe, ich poste trotz negativer Suche nicht noch einmal. Ein ziemliches kniffliges WwM nur über die Simpsons findet man hier. Ich dachte bisher immer, ich kenne mich gut in "Springfield" aus, aber ich komme allerdings selten über € 500 T
  12. Ich habe zwar keine Tutorials anzubieten, aber Tips: 1) In VMWare den w2k3 Server installieren und danach "wegkopieren" (falls die erste VMWare "zerstört" ist. dann spart man sich die Neuinstallation. 2) exchange 2007 runterladen und installieren. Man lernt schon was, wenn man es durch "try-&-error" versucht. 3) Forum durchstöbern Ich seh den Exchange als das "größere Problem" an. Da hat sich zu früheren Versionen etliches geändert. U.a. die Konfiguration über die Powershell. T
  13. Tiro

    Probleme mit Windows 2000

    Was spricht gegen das "aktuelle" SP4? T
  14. Hast schon im "active directory users and computers" nachgeschaut, ob der Rechner wirklich aus der Domäne entfernt wurde? T
  15. Das Posting ist eher ungenau. Es dürfen gern ein paar Informationen mehr sein. Da diese Frage unter "Linux + Unix" steht gehe ich pauschal mal von Linux aus: welche Distribution? Wie wird ins Internet gegangen? Was soll genau gemacht werden? Was ist das Ziel? Standardmäßig muß man unter Linux immer Benutzernamen und Passwort angeben. Das ist so gewollt. (und es schadet auch nicht, wenn sich die Leute/ Schüler/ Lehrer gleich daran gewöhnen ) T
  16. In diesem Fall sind 2 DCs "Pflicht", aber man braucht nur eine Domäne (warum mache ich eigentlich anderer Leute Hausaufgaben?? Scherzle) ISBN 3866456093 und 0596101732 (als kleine unrepräsentative Auswahl) Das ist "active directory" (ab W2K ff.) das auch auf 2003er Server läuft. Ausführliche Beschreibungen siehe technet Microsoft, obengenannte Bücher. T
  17. Tiro

    Master File Table (MFT)

    Die weiterführenden Links sind schon mal eine gute Basis. klick mich Wenn ich bei schnellen Querlesen alles korrekt verstanden habe, dann ist pro Datei auf dem Datenträger mindestens ein Eintrag in der MFT. (wäre für mich nun minderspannend. hauptsache die Datei ist da, wenn ich sie brauche - ) Von "reinschauen" stand da aber nichts. ;-) T
  18. Prinzipiell müßte man nur die Vorlagen tauschen. Also die geänderte normal.dot für Word etc. beim Login mit einem einfachen xcopy-Skript übers Netz kopieren lassen.
  19. Vielleicht hilft ja dieser Link? Ein Leitfaden als PDF zu Fragenbogenerstellung. Oder einen Dienstleister, was aber vermutlich über das Ziel hinausschießt? T
  20. iscribe Ist keine 2MB groß, läuft ohne Installation auch vom USB-Stick, hat SPAM-Filter, Kalender etc. T
  21. Schau mal unter Extras - Optionen - Einstellungen unter "junk-e-Mail". Da sollte es die Möglichkeit geben Hyperlinks zu aktivieren und zu deaktivieren. Ist gerade die einzige Stelle, die mir spontan dazu einfällt. T
  22. Vermutlich so. Ist zwar für Ghost 8.0 beschrieben, aber da sollte sich nicht so viel geändert haben. Und hier ist der Link für andere Software-Plugins T
  23. Wenn er wichtige Daten in seinem pst-File hat ist auf alle Fälle PFBackup zu empfehlen. Und bei Outlook-Versionen vor Outlook 2003 ist das pst an die 2 GB Grenze gebunden. T
  24. Trauen schon, aber *grummel* mit dienstlichem Termin belegt. Aber "N" fühlt sich für mich in Zukunft gut an T
  25. Ich ziehe mit Bedauern diesen Link zurück. :floet: Also weg damit! Danke T

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...