Ich kann das mit dem Reader 7.0.5 nicht verifizieren.
Alles ist so, wie es sein soll.
Vermutlich sind ein paar verwendete Schriftarten nicht vorhanden/ eingebettet und werden dann durch "Kästchen" u.ä. ersetzt.
T
"ja, nee, is klar", das ich das von dort mit copy (o.ä.) wegbekomme.
Aber ich möchte das ohne große Umstände in eine einzelne Datei haben ohne zu "Zippen" oder sonst was damit anzustellen.
Prinzipiell könnte ich den Speicherort auch auf ein Netzlaufwerk festlegen, aber ich möchte das (und noch mehr) in eine kleine Batch "zwicken", die ich bei Bedarf ausführe und dann "click and forget"...
T
Moin "Kollegen".
hat schon mal jemand mit "Boardmitteln" die Favoriten des Internet Explorers über die Kommandozeile exportiert?
Nach Möglichkeit so, wie es die im IE enthaltene Funktion über Datei - Importieren und Exportieren ... macht.
So was in der Art, wie befehl filename /option /ziel
Danke vorab
T
auch keine APIPA-IP (169.254.x.x)?
Vergebe mal eine feste IP aus dem betreffenden Bereich.
Gerade in letzter Zeit habe ich mich mit diversen USB-WLAN-Sticks herumgeärgert.
Manchmal hat es urplötzlich geklappt, wenn man einen anderen USB-Port genommen hat.
T
Hast Du schon mal den USB-Port gewechselt?
Ist der Treiber die aktuellste Version?
Sind die Einstellungen richtig? Stell notfalls mal die Geschwindigkeit nicht auf "Auto", sondern auf 54-vollduplex.
T
man kann sich überlegen, ob es nicht auch prizipiell sinnvoll ist umsatz_gf in umsatz_gl aufzunehmen statt umgekehrt und dann auf d:\umsatz\x\x\x\ag für umsatz_gf das "verweigern"-Recht vergeben.
T
Ich kapiere es anscheinend immer noch nicht richtig.
Funktionierts es jetzt?
Wenn "nein", dann beschreibe doch bitte mal die ordner- und freigabe- und rechte- strukturen genauer (die ordner-namen und gruppen kannst ja umbenennen :-))
Danke
T
Wenn ich den verqueren Satzbau und die seltsame Beschreibung richtig verstanden habe, dann ist Deine Lösung wie folgt:
- Eine neue Gruppe für die Leute anlegen, die berechtigt sind zuzugreifen.
- Alle relevanten Leute in diese Gruppe aufnehmen.
- die Vererbung des betreffenden Odners abschalten.
- alle Benutzer und Gruppen in den Sicherheitseinstellungen entfernen
- die neue Gruppe mit den gewünschten Rechten aufnehmen
1) schalte den Firewall-Dienst ab und deaktiviere ihn auch. Der läuft nämlich weiter, auch wenn Du die Firewall stoppst (so wie alle anderen auch)
2) setze den zugreifenden User mal explizit in die Remotedesktop-Gruppe und greife dann über remotedesktop zu.
3) die verwaltungskonsole sollte auch so funktionieren. => Stichwort rechte Maustaste auf Computerverwaltung (lokal) => Verbindung mit anderem Computer herstellen......
T
Normalerweise verteilt man eine Quota für das Postfach.
Oder meinst Du das pst-File?
Dazu gibt es ein Tool von Microsoft. ("PST2GB.EXE" und einen KB-Artikel Q296088)
Allerdings hat man keinen Einfluß darauf, welche Mails es verwirft, um unter die 2GB zu kommen.
T
Oder dem User die "F1"-Taste nahelegen.
Viele User sind dankbar für den Tip und kriegen sich meist gar nicht mehr ein, wie gut die Hilfe seit Office 200 geworden ist.
T
ich "unterstelle" dir jetzt mal Windows XP: ;-)
c:\dokumente und einstellungen\%profil des users%\lokale einstellungen\verlauf
(notfalls in den Ordneroptionen noch die Systemdaten einblenden und "alle Dateien" anzeigen lassen)
T
ich verwende zwar nur den Windows Messenger, aber die Einstellugen sollten ähnlich sein:
Extras-Optionen-Einstellungen: alle Haken weg bei "Benachrichtigung"
T
Ich bin seit Jahren ein Freund/ Fan des HTML-Kits von Chami (Freeware). Dazu gibt es ein deutsches Sprach-Plugin. Ist umfangreich und intuitiv zu bedienen, kann allerdings oben gewünschte Anforderung nicht.
T
Kaufleute werfen auch gern mit TOC (total cost of ownership) und ROI (return on investment) um sich. Damit läßt sich auch prima argumentieren.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie sich das im Verhältnis XP zu Linux berechnet (und ist mir gelinde gesagt auch schnurz , weil die Entscheidung bei "uns" auch an völlig anderer Stelle in einem anderen Land getroffen wird)
Aber es sind Signalworte, auf die Kaufleute reagieren. *bg*
T