-
Gesamte Inhalte
1579 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Tiro
-
wenn mich nicht alles täuscht, dann ist bei Suse 8.0 der Standard das Reiser JFS. Kann sein, daß PQM 8 damit Probleme hat. Die aktuelle c't hat einen Artikel über die Partitionierer drin. (habe aber erst begonnen zu lesen (ein Runde "Querlesen") , aber es scheint nicht immer alles "glatt" zu laufen, auch bei NTFS nicht) Vielleicht knöpfst Du Dir den Artikel mal vor ?
-
Sind denn noch IP-Adressen frei ? Die installierten Rechner frischen ja immer nur auf.
-
Hm, das scheint ein generelles Problem des betreffenden Servers zu sein, denn mein Versuch von einem anderen Server aus hat wunderbar geklappt (da erzähl' mir noch einmal einer was über die Vorzüge von NFS ) Ich habe aber noch nicht herausgefunden, woran es liegt. Sollte ich den Fehler finden, dann werde ich entsprechend hier einen Meldekarpfen platzieren.
-
Leider trifft das nur auf die Einrichtung des DFS-Links zu und nicht die Zugriffsverweigerung bei bestehenden Links. Trotzdem "Danke"
-
Was gehört auf eine ordentliche selbstgebrannte Tools CD?
Tiro antwortete auf dummabua's Thema in Anwendungssoftware
Also eigentlich fast nur DAS Und damit meine ich kaufen und nicht brennen !!! Manchmal muß man halt auch etwas investieren :D (geht zwar an den Anforderungen vorbei, aber es hat mir schon öfter bei heiklen Situationen das negative Ende der Verdauung gerettet) -
Laut Remote Task Manager (hier zu finden) besteht keine Abhänigkeit zu einem anderen Dienst. Schau aber mal, ob der Dienst als Systemdienst läuft und nicht als irgendein User, dessen Passwort sich geändert hat.
-
Hallo ! Ich spiele gerade ein wenig mit dem W2K-DFS (distributed file system) herum und stehe jetzt vor dem Problem, daß ich ein DFS-root erzeugt habe und einige DFS-links, dahin über alle verfügbaren Wege browsen kann, aber ich sehe keine Dateien in den Shares und bekomme ein "Access denied", wenn ich einen neuen Ordner erstellen möchte. Die Rechte sind zum Test so eingerichtet, daß erstmal Jeder Vollzugriff hat. Wo ist der Knackpunkt ? Danke vorab.
-
Das hier macht das "kostenlos" Start - Ausführen - cmd c:\convert /? Converts FAT volumes to NTFS. CONVERT volume /FS:NTFS [/V] volume Specifies the drive letter (followed by a colon), mount point, or volume name. /FS:NTFS Specifies that the volume to be converted to NTFS. /V Specifies that Convert should be run in verbose mode. Allerdings werden - wenn ich mich recht erinnere - alle File- & Sharerechte per default auf "jeder: Vollzugriff" gesetzt. T
-
Auf der Suche - nach kleinen Tools, zur Netzwerkadministration.
Tiro antwortete auf Sariel's Thema in Anwendungssoftware
Einen Großteil Deiner Anforderung kannst Du zumindest schon mit der MMC unter W2K erledigen. Für die Softwarein- und deinstallation tendiere ich mittlerweile zu diesem Produkt , weil man damit nur mit dem Originalhersteller-Setup arbeitet, statt selbst ein passendes Softwarepaket machen zu müssen. -
Wie wäre es damit ? Zeit hängt von Betrachter im Raum ab !
-
Sch..ade ! Jetzt bin ich komplett verwirrt. Das config.log zeigt letztendlich diesen Output: configure:7460: gcc -o conftest -fpermissive -Wall -Wpointer-arith -Wconversion -Wwrite-strings -Wmissing-prototypes -Wmissing-declarations -Winline -Woverloaded-virtual -W -fno-exceptions -fno-rtti -g -O2 conftest.cc -lintl >&5 ld: /usr/lib/gcc-lib/i386-unknown-openbsd3.2/2.95.3/libintl.so.1: malformed input file (not rel or archive) collect2: ld returned 1 exit status configure:7463: $? = 1 configure: failed program was: #line 7441 "configure" #include "confdefs.h" /* Override any gcc2 internal prototype to avoid an error. */ #ifdef __cplusplus extern "C" #endif /* We use char because int might match the return type of a gcc2 builtin and then its argument prototype would still apply. */ char gettext (); int main () { gettext (); ; return 0; } configure:7480: result: no configure:7490: error: NLS support has been requested but libintl wasn´t found. *** Install your vendor´s version or GNU gettext available at *** ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/gettext/. Anscheinend hat diese Library einen Defekt, aber eine Neuinstallation wird nur mit der obligatorischen Meldung quittiert: already installed. (vielleicht sollte ich mir doch lieber erstmal die Anleitung "Wie werde ich ein Hacker" zu Herzen nehmen ?? ) Somit nun die neuen Fragen: Wie bekomme ich das alte Paket wieder weg ? Wo bekomme ich eine doppelköpfige Axt her ? Wer kann mir sagen, wo ich noch mehr Basis-Wissen finde ? (außer openbsd.org) Wer stellt mich auf Zuruf von der Arbeit frei, damit ich das Zeugs auch lesen kann ? :D Danke vorab T
-
Hallo zusammen, ich möchte unter o.a. OS icewm zum laufen bringen. Dazu habe ich auch eine FAQ für Dummies (wie mich gefunden). Also habe ich brav entpackt, das dir gewechselt und versucht ein ./configure --option durchlaufen zu lassen. Das lief auch ziemlich lang "durch", bis zu diesen Zeilen: checking for IceConnectionNumber in -lICE... yes checking for gettext... no checking for gettext in -lintl... no configure: error: NLS support has been requested but libintl wasn't found. *** Install yout vendor's version ot GNU gettext available at *** ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/gettext/. Jetzt habe ich a) gettext schon installiert (nach Auskunft von pkg_info die aktuelle Version) und das hier gefunden: "Good SysAdmins know their systems. I know FreeBSD very, very well. a) libintl.so.1 isn't installed by default. If it is installed by the user (via gettext), libintl.so.1 is installed into /usr/local/lib which is already in the default system library search path, thus talk of adjusting LD_LIBRARY_PATH is all but guaranteed" So Zeugs liegt auch da, wo es soll, nur hat sich nichts "verbessert". Wo liegt der Fehler ? Installliere ich vom falschen Pfad aus ? (Das Paket liegt in /tmp) Wobei das doch egal sein müßte, oder ?
-
Windows Media Player spielt keine MPEGs ab...
Tiro antwortete auf Freedom's Thema in Anwendungssoftware
hm, es geht auch einfacher. Man muß im Media Player nur über Datei-Öffnen zur diesem .dat-File navigieren und dann öffnen. Damit sollte es auch gehen, wenn der richtige Codec vorhanden ist. -
schau, ob ein echtes Desaster Recovery möglich ist. Sozusagen: im Notfall Hardware tauschen, Diskette rein und der Rest kommt über's Netz. (Normalerweise muß man der Server erst wieder mit OS aufsetzen (in den SP-Zustand wie beim Crash und dann die Restdaten inkl. Programme zurückspielen.) Ich habe das mehrere Wochen mit Legato Networker getestet und es hat nie geklappt , obwohl mir an der Hotline "auf die Bibel geschworen" wurde, daß würde gehen.)
-
Ich möchte unter Mozilla 1.2.1 meine Bookmarks alphabetisch sortieren. Der IE macht das mit Rechtsklick und 'Sortieren' schnell und einfach. Wenn ich nun auf "Manage Bookmarks" gehe und da das geordnet haben möchte passiert nichts Mache ich was falsch oder ist das ein Bug/ Feature, damit ich immer geistig flexibel bleibe ?
-
[Outlook + Netscape] Mails abrufen geht nicht
Tiro antwortete auf Saga's Thema in Anwendungssoftware
vielleicht hat der GMX-Mailserver gerade eine "Auszeit" ? (wäre ja nicht das erste Mal ) -
[Outlook + Netscape] Mails abrufen geht nicht
Tiro antwortete auf Saga's Thema in Anwendungssoftware
vielleicht hat der GMX-Mailserver gerade eine "Auszeit" ? (wäre ja nicht das erste Mal ) -
Na ? Ist mal wieder jemand zu faul bei google-bilder zu suchen ? :D Bin ich der richtige Ritter mit Schild ? Und die (Fire-)Wall gibt es gratis dazu - lol
-
Ich konnte es mittlerweile "abstellen", aber ich verstehe es immer noch nicht. Ich habe eine XF86config.new gefunden, die in Home von root lag (was macht die da und wie kommt die da hin ?) Die habe ich dann nach /etc/X11 kopiert und die Dateien umbenannt. Danach: *tatatataaaaa* eine "brave Maus". Allerdings immer noch diesen virtuellen Desktop und US-Keyboard (/etc/wsconsctl.conf wird völlig ignoriert. $%$&$&§ *grrrrrrrr*) Weitere Tip an mich Danke T
-
Moin ! Ich habe folgendes Problem: Unter OpenBSD3.2 mit ATI Mach64 Rage Pro und 2-Tasten-PS/2-Maus von Microsoft (haha, die Witze darüber haben meine Kollegen schon alle gemacht. Deshalb verkneift sie Euch, es sei denn sie sind neu UND gut :D) versuche ich krampfhaft X Windows mit Maus zum laufen zu bringen. Die Maus hängt erst irgendwo am Bildschirmrand und springt dann unkontrolliert hin und her und "Knöpfchen drücken" hängt auch mehr vom Zufall ab. Die Einstellung mit dem virtuellen Desktop nervt mich auch. Ich habe mittlerweile xf86config fast schon im Blindflug "drauf" so oft, wie ich das probiert habe. (anderen Graphikkartentreiber, andere Auflösung, anderen Maustreiber etc.) Ein manuelles Editieren der XF86config in /etc/X11 hat auch bisher keine Verbesserungen gebracht, egal welchen Tip ich auch in den google-news gelesen habe. Das /var/log/xf86.0.log ist auch nicht so aufschlußreich. Habe ich was übersehen ? Hilfe ! Danke vorab
-
Da gibt es die Option "zu einem anderen Zeitpunkt versenden". Die genaue Anleitung dazu: F1
-
Da der Windows Explorer eigentlich nur noch Bestandteil des IE ist, sollte die Änderung genau so gehen: Ansicht-Toolbar-Anpassen: Icon-Eigenschaften: große Icons
-
Klick mich, ich könnte die Lösung sein
-
da hilft "nur" Partition Magic" ab Version 7
-
Windows-Taste + D erfüllt den gleichen Zweck, wie Windows-Taste + M (und man kann mit der linken Hand drücken )