Welchen Reboot meinst Du genau ?
Einen der unzähligen Reboots bei der Installation ?
Wenn ja, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, daß der RAM defekt ist.
(sehr charakteristisch)
OK, die Links treffen zwar nicht 100% zu, aber vielleicht hilft der eine oder andere doch.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D314045
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D257848
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D315411
Und beim nächsten Mal erstellst Du einfach ein zweites Admin-Konto, damit Du mit dem "Original"-Admin jederzeit wieder ins System kommst :D:D
Ich spiele jetzt mal Advocatus Diaboli und Agent Provocateur in einem:
Bedeutet das jetzt, daß man verlassen und betrogen wird, wenn man sich was außergewöhnliches für eine Frau/ einen Mann ausdenkt ? :D:D
Bei uns ging Montag nacht die Alarmanlage los, weil die Drucker von Asien und Australien aus im internen Netz "herumgemacht" haben und einige tausend Seiten mit wirren Zeichen gedruckt haben.
Aber hier sind wir auf der sicheren Seite, weil NAV jedesmal noch während des Login ein Update fährt. Ohne aktuelle Signatur kann keiner arbeiten .
Der Aufruf spricht die Reparaturfunktion des msi-Pakets an.
Vereinfacht gesagt wird kontrolliert, ob alle benötigten Dateien der Installation noch so sind, wie sie in der msi-Paket-internen Datenbank beschreiben sind. Wenn nicht: Austausch.
Tja, wer denkt sich solche Parameter aus ? Jeder Entwickler :D (und Unix und Windows schenken sich da gegenseitig nichts)
Grüße
T
Dem kann ich nur zustimmen !
PAP und Nassi-Shneiderman sind "1% Inspiration und 99% Transpiration" (T.A.Edison).
Ich hatte am Anfang auch Schwierigkeiten damit, aber am "Ende" konnte ich das Zeugs wie einen Roman lesen.
Deshalb üben, üben, üben. (Und eine Schablone verwenden :D)
Und südlich des Äquators drehen sie sich selbstredend auch anders herum.
(am Äquator selbst hängt es vom negative Geotropismus ab, wie sich die Platte dreht !)
Suchen ist ein gutes Stichwort:
Z.B. in der Suchen-Funktion dieses Forums !
http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=28227&highlight=saugen+teleport
Grüße
T
Bin zwar ein Linux-DAU, aber ich gebe doch mal meine Senf dazu:
"Fehler" bei der T-online-Konfiguration:
1) Benutzername ist Anschlußkennung + T-Onlinenummer + 0001
2) der Proxy heißt proxy.t-online.de
3) Port 80
4) den ersten Ausflug ins Web muß root machen (hat man mir erklärt)
Damit habe ich es zum laufen bekommen (und ich bin diesbzgl. ein Idiot)
Grüße
T
Nö, aber einen niedrigeren Muskeltonus und deswegen friert ihr ständig. :D
Aber dafür rächt ihr Euch ja auch permanent im Bett, wenn ihr -schwupps- die eisigen Füße rüberstreckt.
Dein *.pst-File kannst Du hinlegen, wo Du "lustig" bist.
(Und auch alle Mails reinlegen.)
Du mußt es dann halt nur wieder korrekt einbinden: Datei-Öffnen-Persönlicher Ordner
Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, dann sind im *.ost-File die Kalendereinträge und die Kontakte etc. (die kann mal aber auch als *.pst-File exportieren)
Es ist auf alle Fälle der sicherer Weg das "alte" Outlook zu deinstallieren und das neue hinterher neu zu installieren.
Und natürlich mit den Dateien ein Backup fahren
vorab: eine ganze Festplatte damit zu schützen geht nicht, denn die PGPDisk ist nur eine Container-Datei mit einer vorher zu bestimmenden festen Größe (ab Version 7 gehen Disks größer als 2GB). Außerdem muß ja PGP vorher laufen, bevor Du die Disk mounten kannst.
Also kannst Du bequem eine Disk auf der HDD (vorausgesetzt Du hast den nötigen Platz) erstellen ohne Daten zu löschen.
Weitere Details und Antworten here at TschiTschi's