Alle Beiträge von Klebrig
- Vorarbeiten/Themen 2. Lehrjahr
- 
	
		
		Prüfungsfragen DMS
		
		Und was ist dein ToDo in dem Projekt?
- 
	
		
		Meister für Informationstechnik
		
		Dann habe ich mich scheinbar falsch ausgedrückt. Das war jedenfalls genau das was ich meinte. Erfahrungsgemäß sind Weiterbildungen wie Techniker bzw. Meister im IT Bereich total unbekannt. Sowas macht meiner Meinung in anderen Berufen (Elektroniker) Sinn. Dort werden solche Abschlüsse auch anerkannt. Ich würde behaupten, dass man die Zeit und das Geld besser nutzen kann/soll als für einen "Meister in Informationstechnik".
- Meister für Informationstechnik
- 
	
		
		Mögliche Fragen SQL Cluster
		
		Was für Datenbanken gibt es? Wo für wird welche angewendet? No SQL Technologien? Was für Möglichkeiten gibt es neben Clustering? Logshipping etc. Allgemeine Fragen zu SQL wären ein paar Dinge, die mir spontan einfallen.
- 
	
		
		Nach ITA - Ausbildung / Studium
		
		Mach erstmal den ITA zuende. Ich habe während der Ausbildung zum FISI über die Berufsschule als "Jungstudent" pro Jahr immer ein Modul an einer FH in der Umgebung (angewandte Informatik) mitgeschrieben. Es ist nicht zu vergleichen mit ITA, Berufsschule oder ähnlichem. Was da auf dich zukommt ist ein risieger Berg an Arbeit. An der FH wo ich war musste als Prüfungszulassung ein Praktikum absolviert werden. Also auch wieder Hausaufgaben. Ich persönlich habe mich nach meinem ITA nicht bereit für die FH gefühlt. In den drei Jahren zum FISI bin ich sowohl menschlich als auch fachlich weiter. Also in jedem Fall wäre eine Ausbildung eine solide Grundlage.
- 
	
		
		Mündliche Prüfung nicht geschafft
		
		Nur weil das sinnlos ist heißt es nicht, dass er es nicht muss. Wir reden hier von Bildungesgestzen. Vergiss das nicht.
- 
	
		
		Ablösung der vorhandenen Nagios auf SnagView inklusive Migration
		
		Das können wir nicht. Sobald die IHK liest, dass das Produkt bereits gekauft worden ist (da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!) wird sie das Projekt ablehnen mit der Begründung, dass du keinen Entscheidungsspielraum hast. Das Projekt klingt nach einer reinen Installation. Der fehlender kaufmännische Aspekt ist da noch das "kleinere Problem". Kaufmännisch könntest du beispielsweise gegenrechnen wie das neue Produkt Geld spart (oder ähliches) falls das überhaupt der Fall sein sollte. Selbst wenn du in der Evaluierungsphase auf die beiden Produkte eingehst, bin ich mir ziemlich sicher, dass dies nicht ausreichen wird. Die Evaluierung sollte der größte Teil der Projektdurchführung sein. Die anschließende Installation und Konfiguration kann nach Anleitung von Person XY durchgefürt werden.
- Was denkt ihr zur Situation?
- 
	
		
		Frage zur mündliche Ergänzungsprüfung
		
		Soweit ich weiß kann man es sich aussuchen.
- Ablösung der vorhandenen Nagios auf SnagView inklusive Migration
- 
	
		
		gehalt nach uebernahme
		
		Viel wichtiger ist was du dazu meinst. Mir ṕersönlich wäre das viel zu wenig. Je nachdem in welchem Bereich du genau arbeitest würde ich nicht unter 25k im Jahr anfangen.
- 
	
		
		Damit bestanden???
		
		Der Rechner stimmt. Du hast bestanden.
- 
	
		
		Abschlussprüfung 2016 Ergebnisse
		
		Viel Erfolg und beste Wünsche gehen raus an: @VLord
- 
	
		
		Projektantrag
		
		Die beste Lösung sollst du ihm Projekt anhand der Problemstellung herausfinden. Das kann dir niemand aus einem Forum beantworten.
- 
	
		
		Noten weg... + Noten für Doku
		
		Ich würde behaupten deine zuständige IHK kann dir eine verbindlichere Antwort geben als irgendwer hier im Forum.
- 
	
		
		Projektantrag
		
		Nein. Ich habe im Netz zwar schon das ein oder andere Installationsprojekt gesehen aber erfahrungsgemäß wird sowas direkt von der Kammer abgelehnt. Such dir lieber was vernünftiges.
- 
	
		
		Projektantrag
		
		Du hast, wie es scheint, keinen großen Entscheidungsspielraum in deinem Projekt. Du installierst einen vorgegebenen FTP Server und konfigurierst ein bisschen rum. Eine Möglichkeit wäre es, wenn du verschiedene FTP-Server gegenüberstellst und diese anhand eines gegebenen Problems bewertest, um herauszufinden welcher sich als beste Lösung für das Problem herausstellt. Zum Schluss könntest du den noch installieren und konfigurieren. Dies wären aber vielleicht nur 10-20% des Projekts. Hier sollte die Evaluierung im Vordergrund stehen.
- 
	
		
		Projektantrag
		
		Es fehlt definitiv die fachliche Tiefe. Das oben beschriebene Szenario kann von Mitarbeiter XY mit entsprechender Anleitung durchgeführt werden.
- 
	
		
		Abschlussprüfung 2016 Ergebnisse
		
		Da es eh prozentual gerechnet wird, macht das jetzt auch nicht viel aus.
- 
	
		
		Abschlussprüfung 2016 Ergebnisse
		
		Morgen hast du Gewissheit!
- 
	
		
		Abschlussprüfung 2016 Ergebnisse
		
		Ich glaube diese Einladung ist unabhängig von der praktischen Prüfung. Wir hatten die praktische sogar schon vor Bekanntgabe der schriftlichen Ergebnissen, daher denke ich, dass das nichts zu heißen hat.
- 
	
		
		Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
		
		Zu der Qualität der Bildungsträger kann ich leider nichts sagen. Meinem Vorredner würde ich vollkommen zustimmen. Erfahrungsgemäß kommt man mit einer dualen Ausbildung in jeglicher Hinsicht besser bei weg als bei einer Umschulung. Sowohl bei der Prüfung als auch auf dem Arbeitsmarkt haben die meisten dort bessere Chancen.
- Prüfung Sommer 2016 - GA2
- 
	
		
		Subnetting E-Klasse
		
		Du hast scheinbar gar nicht verstanden wozu der Broadcast und die Netzadresse ist.. Die Netzadresse ist die Adresse, die das Netz angibt in welchem sich Clients befinden. Der Broadcast erreicht alle Clients im Netz. Diese beiden Adressen sind grundsätzlich immer reserviert und können daher nie an Clients vergeben werden. Mehr gibt es da im Kontext Subnetting nicht zu berücksichtigen. Zwei Adressen sind also grundsätzlich abzuziehen, wenn du die Anzahl an freien IPs berechnen möchtest.
 
			
		
		 
     
     
     
    