Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Graustein

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Graustein

  1. Die fressen sich gegenseitig auf
  2. Laut online Anwalt Da nach § 4 EZFG die im Krank­heits­fall zu zah­len­de Vergütung nach dem Lohn­aus­fall­prin­zip zu be­rech­nen ist, ist dar­auf ab­zu­stel­len, wel­che Pro­vi­sio­nen der Ar­beit­neh­mer ver­dient hätte, wäre er nicht er­krankt. Hier­zu enthält § 4 Abs. 1a Satz 2 EFZG ei­ne auf er­folgs­abhängi­ge va­ria­ble Vergütungs­be­stand­tei­le zu­ge­schnit­te­ne Son­der­re­gel. Da­nach ist bei ei­ner er­geb­nis­habhängi­gen Vergütung der vom Ar­beit­neh­mer in der für ihn maßge­ben­den re­gelmäßigen Ar­beits­zeit „er­ziel­ba­re Durch­schnitts­ver­dienst“, d.h. der von ihm zu er­zie­len­de Pro­vi­si­ons­durch­schnitt zu­grun­de zu le­gen. Da­her ist - trotz des an sich bei der Ent­gelt­fort­zah­lung gel­ten­den Lohn­aus­fall­prin­zips - ei­ne sach­ge­rech­te Schätzung un­ter Berück­sich­ti­gung ver­gan­ge­ner Zeiträume vor­zu­neh­men. Bei jah­res­zeit­li­chen Um­satz­schwan­kun­gen sind der Vor­mo­nat oder die letz­ten drei Vor­mo­na­te als Grund­la­ge für die Schätzung in der Re­gel un­ge­eig­net. Rich­ti­ger ist es in sol­chen Fällen, den Pro­vi­si­ons­durch­schnitt der letz­ten zwölf Mo­na­te zu­grun­de zu le­gen. Wer mehrere Monate krank ist bekommt sein Geld eh von der KV (ab Woche 7), ist nicht so wie bei euch Beamten 😉
  3. Ne schon 40h. Deswegen bin ich ja nach paar Monaten weg. Gut es gab noch eine Leistungszulage je nach Umsatz den man gemacht hat. Aber das war mit viel Vitamin B. Wer guten Kundenstamm hatte konnte sein Gehalt verdreifachen, wer Pech hat bekam halt nix. Direkt nach der Ausbildung hat man halt die A Karte.
  4. Vor allem ist Augsburg ja jetzt auch kein billiges Pflaster. Hier btw mal mein erstes Gehalt kurz nach der Ausbildung 2005/6: War dann natürlich sehr schnell weg 😂
  5. Hast du denn überhaupt einen Ordner freigegeben? ps gib doch mal einen Ordner frei, Stell den auf jeder bei Zugriff und Guck ob die dann mit \\computername\Order drauf kannst
  6. Nice, das Grizl hatte ich auch im Blick
  7. Verstehe ich auch nicht, wir haben teilweise Leute da draußen die Mitte Ende 20 nicht wissen was sie wollen, irgendwas studiert haben weil halt und dann merken nach 6 Jahren Studium ups, doch nicht das richtige, macht ja gar keinen Spaß. Das sind dann aber schon erwachsene Menschen. Und dann soll man mit 16/17 der totale Checker sein und alles wissen? Klar, heute gibt es mehr Möglichkeiten als früher, als ich Azubi war (2002-2005) gab es weder bei mir daheim Internet noch hatte man einfach ein "Smartphone". Auch Computer HW kostete damals noch mehr Heute macht einfach eine VM oder mietet sich was, guckt ein paar YT Videos oÄ und hat da schon mehr Möglichkeiten das nachzuholen.
  8. Was idR deutlich leiser sein sollte als ein Klingelton. Wer/Was weckt dich morgens?
  9. Graustein hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ohne Familie wäre es wohl sogar dauerhaft kein großes Problem, wenn man um 6-7 Uhr daheim ist und dann noch chillen kann, wenn dann aber noch Kinder, Frau und Haushalt warten, ja das geht dauerhaft nicht gut. Gestern war ich dann um 7 Uhr daheim, dann noch 2h mit den Kids was gemacht und ins Bett gebracht, dann noch etwas Haushalt und die Frau "betüdelt" und dann ging es ab ins Bett, Zeit für "eigene" Dinge: 0,0. Das geht auf Dauer nicht gut. Muss man sehen wie es 2024 weiter geht. In der Regel ist ein Training alle 1-2 Monate angesetzt. Sollte sich also einpegeln.
  10. Graustein hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich gebe diese Woche mein erstes virtuelles Training (F2F letzten Monat). Ich war um 7:00 heute morgen da um nochmal die letzten Dinge vorzubereiten bzw zu gucken dass noch alles läuft. Jetzt die Nachbearbeitung, offen Fragen der TN klären bis morgen. Gucken was noch fehlt damit morgen Nachmittag der Test geschrieben werden kann. Bei 45 Minuten Mittagspause liege ich stand jetzt 16:16 also bei 8:30 und locker 1h kommt noch drauf (Training ist gerade zu ende). Das zieht sich bis Donnerstag durch. Freitag dann Abbau der Gerätschaften. Nächste Woche F2F Training, Kunden gehen abends auch gerne mal essen, Kundenbindung. Samstag drauf dann nach Dubai, vor Ort Schulung da bis darauffolgenden Samstag zurück. Da kommt auch zeit zusammen. Aber ich mache das gerne, weil Spaß macht. Vom Lohn ist es auch ok. Weiß nicht ob das unter den Titel des Threads fällt. Die Stelle davor die ich davor hatte konnte ich 99% aus dem HO machen und war deutlich freier was Zeiteinteilung angeht und hab da auch weniger zu tun gehabt, hab mich aber eher gelangweilt. Fand das in Summe schlimmer.
  11. Wie bei anderen beiden schon schrieben kann man natürlich versuchen eine ÜT Zulage zu erhalten (oder seine Leistungszulage ausbauen). Kommt dann auf den individuellen Fall an ob es klappt oder nicht. AT ist imo schwierig, das muss zur Stelle passen. Ein 0815 Entwickler oder Admin wird nicht AT sein. Ein Spezialist könnte man schon machen. Der TV geht bis (2024) ~120.000 Ich denke das deckt schon sehr viel ab.
  12. Es fehlt zwar noch ein Gehalt, aber das Dezember birgt keine Überraschung, in Summe gab es 2023 dann 102.545,73. Vielleicht interessant, hier mal die Auflistung der letzten paar Jahre, der einzige interne Wechsel passierte Anfang 2022 auf eine höhere EG. Der Rest kommt durch TV Erhöhung oder Leistungszulage und Stufenaufstieg in der Entgeltgruppe. 2023: 102.545,73 2022: 90.631,58 2021: 85.245,67 2020: 72.310,14 (Kurzarbeit) 2019: 77.481,90 2018: 76.769,72 2017: 68.960,58
  13. Zusatzbeitrag KV zahlt nur der AN
  14. Auch wenn ich mich ggf. wie ein "Boomer" anhöre, ich meine es aber nicht böse: Für die meisten Studenten die frisch vom Abi kommen ist ein Studium fachfremd, die wenigsten werden fachlich da schon in der Materie sein, das ist ganz normal. Frei nach Werner, Lehrjahre sind keine Herrenjahre, bis jetzt hat man doch nur chillig rumgepimmelt, wenn ich das übertrieben mal so sagen darf. Schule ist easy und rumgammeln (außer man geht auf das 1,0 Abi), Ausbildung ist auch relaxt, ein Studium ist in Summe auch relativ chillig, nur halt nicht mehr ganz so easy wie Schule und Ausbildung halt. Wenn man jetzt schon eine Auszeit verdient hat, nachdem man eigentlich 22 Jahre nur Auszeit hatte... Also mit mittlerweile 38 und 20 Jahre im Berufsleben hätte ich gerne mal wieder so eine chillige Zeit wie an Schule, Ausbildung oder auch Studium. Aber zurück zum Thema, das ganze soll ja nicht in Boomer Geläster ausarten und ich kann auch verstehen wenn man frisch mit Anfang 20 so denkt. Ich denke das Problem liegt einfach im Zeitmanagement, was viele trifft, denn an einer Hochschule, auch FH (Uni noch mehr) hat man die freie Zeiteinteilung. In der Schule geht man halt fix 8-14 Uhr hin macht dann daheim 30 Minuten seine Hausaufbaugaben, fertig. In der Ausbildung geht man Berufsschule oder halt Arbeit, macht das was die Kollegen einem sagen fertig. An der Hochschule bekommt man Module und ja hier ggf. Vorlesung und da mal Praktikum, aber wenn du nicht kommst merkt es auch keiner und in 6 Monaten ist dann halt Prüfung ne, bis dahin bist du (relativ) frei was du machst, tschüss. Das kann dann schon mal auf einen einprasseln und man denkt man hat null zeit und ist überfordert weil man alles auf einmal machen will. Hier sollte man einfach strukturiert ran gehen, jede Vorlesung mitnehmen und sich auch einen Stundenplan erstellen. Montag lernt man Model 1+2 Dienstag dann Modul 3, Mittwoch Model 4+5, Donnerstag Modul 6, Freitag offen wo noch lernbedarf ist. Als Beispiel jetzt. Wenn man nicht ganz ohne Vorkenntnisse und mit einer 4,0 vom Abi startet ist so ein Informatik Studium an der FH auch "nur" 20-30h Aufwand die Woche. Wenn man wirklich überfordert ist und ja das kann sein, würde ich jetzt nicht das Handtuch werfen sondern einfach mal nur 2-3 Module statt 4-5 machen (je nach Lehrplan). Dann kommt man da auch rein ins lernen. Ein duales Studium ohne Ausbildung wäre ggf. auch etwas, da der TE hier einen Rahmen bekommt, kann aber auch in mehr Stress ausarten weil er da ja noch extra arbeiten muss on Top. Da fehlt dann mehr Zeit als beim Studium ohne Arbeit.
  15. Graustein hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Richtig, es kommt drauf an. Kein Händler wird schreibe: Ihr Wagen kommt am 30.11.2023 IdR steht aber wann der Wagen ungefähr kommt: Q3/23 oder Dezember 2023 als Beispiel. Q3 geht z.B. bis Sept, ab da kann man dann mit Frist den Händler in Verzug setzen und irgendwann dann auch vom Vertrag zurücktreten. Details findet man dazu online Hab ich bei meinem Smart Leasing gemacht, sollte bis November 2021 kommen (bestellt im März 21 btw), hab den Händler dann in Verzug gesetzt und im Februar zurückgetreten mit ok vom Händler (der konnte den Wagen sollte er dann mal kommen sicher auch anderweitig los werden
  16. Graustein hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    18 Monate Wartezeit für einen "0815" Verbrenner?
  17. Nein, lieber Kutscher oder Röhrentechniker werden.
  18. Die Kommentare lesen, dann merkt man warum das (so von hays) BS ist. In kurz haben die Zuhält… äh Personal Verleih Buden wohl ihre Marge mal kräftig erhöhen wollen und die Preise für das verleihende Personal massiv angezogen. Komisch dass die Kunden dann weniger Bedarf haben (und ggf selber einstellen oder Freelancer beauftragen)
  19. Sagt er scheiss AfD aber ist genau im gleichen Sprech und Idiologie gefangen. Ja die Ampel hat jetzt in 2 Jahren Deutschland abgerockt, davor war alles gut und Geil mit der CDU, vorher war jeder Rentner Millionär, es gab Häuser für jeden, keine Ausländer und allgemein lag das Geld nur auf der STraße und man müsste sich nur bücken. Dann hat Habeck die AKW abgeschalten sowie die Ukraine überfallen und alles ging bergab. Die CH ist da wo Deutschland halt vor einigen jahren mal war und lebt genauso von der Substanz und dazu den schwarzen Steuerkonten... Wie lange das noch gut geht wird man sehen
  20. Klar IRGENDWO gibt es das schon Unterrichtszeiten: Dienstag und Freitag 16:30 bis 20:30 Uhr und Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr Da ich gut 1,5-2h mit dem Auto da hin brauche je nach Verkehr: Nein danke. 3x3h (im Best Case), also 9 Stunden/w nur im Auto hocken (zusätzlich zum ab und an pendeln in die Arbeit) Die extra Stunden könnte man dann auch eher in ein Fernstudium stecken Aber danke fürs Raus suchen.
  21. Soweit mir bekannt gibt es den nur in VZ, wenn dann würde ich TZ nehmen, da gibt es (nur) den Elektrotechniker, hier kann man sich ggf. aber auch auf µC usw "spezialisieren" Schon richtig, aber wenn man stunden aufwendet nur damit die Aktie am Ende doch abkackt Oder halt gleich performt wie der ETF. Wenn man jetzt definitiv sagten könnte, ok mach 2-3h Aktienhandel die Woche dann gibt es 10% mehr Rendite, aber so einfach ist es ja nicht.
  22. Ist richtig, aber wenn ich mir meinen Arbeitskollegen angucken, sein Portfolio ist immer noch 30-40% im Minus und das hat er nicht erst kurz vor Covid. Mein großteils ETF Portfolio ist schon wieder im Plus und das habe ich erst seit 2016. Die 6-7% die da bei rum kommen langfristig reichen mir auch. Bei Einzelaktien bin ich mir zu unsicher und dafür müsste man auch mehr Zeit aufwenden. ETF kosten mich eigentlich keine 10 Minuten im Monat.
  23. Das wichtigste vielleicht zuerst: Ja mir macht mein Job Spaß, ich werde (sehr) gute bezahlt, ich bin recht frei in der Zeiteinteilung (außer ich mache halt Schulung). Das macht das ganze ja auch schwerer, ich suche nicht JETZT einen neuen Job und ich will mich eigentlich auch nicht weiter entwickeln, denn ich bin zufrieden wo ich heute bin. Ich suche den Plan B sofern es ihn denn gibt um nicht ganz unten anzufangen falls was passiert. Das habe ich eh schon, Option 5 wäre eher, alles was geht in ETF und gibt ihm. Jetzt nicht jeden Cent 3 mal umdrehen aber doch den Großteil da rein und auf Hobbies und Reisen usw zu verzichten ( größtenteils) - ob das langfristig glücklich macht weiß ich nicht - ich bin kein Konsum Mensch aber sich mal was gönnen gehört für mich dazu, gerade wenn man sich schon angestrengt hat um gut zu verdienen, bin auch daher kein Freund von diesem 100% FIRE Gedöns. Mit 2 Kindern wäre/ist das eh schon Hard Mode. Ehrlicherweise eigentlich nichts, daher sind die Optionen auch quasi verworfen. Hm schwierig, auch da mir die derzeitige Stelle ja Spaß macht. Weiß nicht was die Chefs sagen wenn ich wechseln will. Bedarf an Entwicklern ist zwar da aber die werden derzeit nur in lowcost Standorten vergeben. Siehe oben, ich will eigentlich nicht jetzt den Job wechseln. Bei so einem Wechsel und Sponsoring vom Betrieb würde ich auch wieder ganz unten anfange worauf ich ehrlich kein Bock habe. Ziel ist jetzt eine kleine Grundlage zu legen damit man im Fall der Fälle etwas weicher fällt.
  24. Option 1 sehe ich wie du, wobei etwa Netzwerk Wissen wäre schon da. Die Produkte kann man vernetzen und das ist auch das Thema was im Support oft aufschlägt. Option2, bei 45 Jahre, wobei ich nicht weiß ob das dann schon im Ref zählt, dann wäre dda etwas Luft. Plan wäre 4 Jahre neben dem Job den EIT Bachelor zu machen und dann and er TUM den LA Master für Ing, der geht 3J und nach dem 1J ist man schon im Referendariat. Werde jetzt 38 also 7 Jahre, 4 für den Bachelor neben dem Job (ggf. mit Reduzierung Stunden) dann 3 Jahre Master wobei ab Jahr 2 dann mit ~43 im Referendariat als Beamter auf Probe? Wäre halt alles auf eine Karte, dafür aber mit Jobgarantie quasi wenn es klappt. Option 3: Geld wäre eher nicht das Problem aber trotzdem halt + Studium ist halt aufwendig + danach bräuchte ich ja eine Tätigkeit die zum Studium passt also entweder intern Glück haben oder wechseln dann aber vermutlich auf 2000-2500 netto verzichten Option4: Staatlicher Techniker für Elektrotechnik. Option5: Klar Stress ist schlecht, wenn ich aber nicht zufällig die Abteilung gewechselt hätte würde ich jetzt mit verkauft werden, ob es einen Käufer mit Interesse gibt oder ob es nur zerschlagen wird und dann vom endgültigen Käufer heißt: Ne wir haben keinen Job für dich...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.