Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    96

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in IT-Markt zur Zeit   
    Person A macht also in der Freizeit Dinge die er für seine jetzige Tätigkeit braucht, umgekehrt also: Die Firma erwartet von ihren MA dass sie relevante Kenntnisse, die sie für ihr Daily Work brauchen privat neben der Arbeit lernen.
    Das wäre für mich nur in 2 Fällen zulässig:
    1. Ich verdiene sehr gut >160k und auch sonst passt alles, ich mag meinen Job, meine Firma usw
    2. Ich habe schon mal den Job bekommen, obwohl ich die Voraussetzungen nicht alle erfülle, man bezahlt mich angemessen (also kein hier haste 50% vom Lohn der Stelle weil Einarbeitung) und ich klotze halt mal 1/2 Jahr ran um mich auf das nötige Wissenslevel zu bringen
    Alles andere lasse ich nicht gelten und solche Firmen meide ich wie die Pest.
    Dieses Selbstausbeuten gibt es aber auch nur in der IT, alle anderen Berufe lassen fünfe gerade sein wenn Feierabend ist.
    Das speziell zum Thema, du MUSST ja privat was machen weil du sonst nicht die Skills hast für deine tägliche Arbeit.
    Ob und wie jeder ein seiner Freizeit noch was extra macht ist jedem selber überlassen.
    Und natürlich hat man dann vielleicht einen kleinen Vorteil wenn man sich Wissen schon so anlernt.
    Das kann und darf aber nicht Teil der Anforderungen des AG sein, die dieser schon einplant (siehe deine Aussagen)
    Genauso könnte man sagen, diese lowperformer die nur 40h die Woche arbeiten, also ich arbeite ja auch privat nochmal ausgestempelt min 2h jeden Tag, damit die Arbeit zu schaffen ist. Wenn alle nur 40h arbeiten würden, dann könnte man die Firma ja zu machen.
    gott sei dank gibt es ja auch noch Helden wie mich die 60h die Woche ranklotzen
    Denn nix anderes sagst du mit deiner Aussage weiter oben.
     
    PS:

    Übrigens lerne ich auch gerade privat was, da ich ab 01.01. eine neue Stelle haben werde und da best möglichst aufgeschlaut anfangen möchte. Ist gleiche Firma, nur andere Abteilung. Das hat aber keiner gefordert, ich möchte das halt privat so machen. Wenn ich es nicht machen würde, wäre es auch ok, die Firma weiß um die Defizite und hat das so akzeptiert.
  2. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von eulersche_Zahl erhalten in IT-Markt zur Zeit   
    Person A macht also in der Freizeit Dinge die er für seine jetzige Tätigkeit braucht, umgekehrt also: Die Firma erwartet von ihren MA dass sie relevante Kenntnisse, die sie für ihr Daily Work brauchen privat neben der Arbeit lernen.
    Das wäre für mich nur in 2 Fällen zulässig:
    1. Ich verdiene sehr gut >160k und auch sonst passt alles, ich mag meinen Job, meine Firma usw
    2. Ich habe schon mal den Job bekommen, obwohl ich die Voraussetzungen nicht alle erfülle, man bezahlt mich angemessen (also kein hier haste 50% vom Lohn der Stelle weil Einarbeitung) und ich klotze halt mal 1/2 Jahr ran um mich auf das nötige Wissenslevel zu bringen
    Alles andere lasse ich nicht gelten und solche Firmen meide ich wie die Pest.
    Dieses Selbstausbeuten gibt es aber auch nur in der IT, alle anderen Berufe lassen fünfe gerade sein wenn Feierabend ist.
    Das speziell zum Thema, du MUSST ja privat was machen weil du sonst nicht die Skills hast für deine tägliche Arbeit.
    Ob und wie jeder ein seiner Freizeit noch was extra macht ist jedem selber überlassen.
    Und natürlich hat man dann vielleicht einen kleinen Vorteil wenn man sich Wissen schon so anlernt.
    Das kann und darf aber nicht Teil der Anforderungen des AG sein, die dieser schon einplant (siehe deine Aussagen)
    Genauso könnte man sagen, diese lowperformer die nur 40h die Woche arbeiten, also ich arbeite ja auch privat nochmal ausgestempelt min 2h jeden Tag, damit die Arbeit zu schaffen ist. Wenn alle nur 40h arbeiten würden, dann könnte man die Firma ja zu machen.
    gott sei dank gibt es ja auch noch Helden wie mich die 60h die Woche ranklotzen
    Denn nix anderes sagst du mit deiner Aussage weiter oben.
     
    PS:

    Übrigens lerne ich auch gerade privat was, da ich ab 01.01. eine neue Stelle haben werde und da best möglichst aufgeschlaut anfangen möchte. Ist gleiche Firma, nur andere Abteilung. Das hat aber keiner gefordert, ich möchte das halt privat so machen. Wenn ich es nicht machen würde, wäre es auch ok, die Firma weiß um die Defizite und hat das so akzeptiert.
  3. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in IT-Markt zur Zeit   
    Person A macht also in der Freizeit Dinge die er für seine jetzige Tätigkeit braucht, umgekehrt also: Die Firma erwartet von ihren MA dass sie relevante Kenntnisse, die sie für ihr Daily Work brauchen privat neben der Arbeit lernen.
    Das wäre für mich nur in 2 Fällen zulässig:
    1. Ich verdiene sehr gut >160k und auch sonst passt alles, ich mag meinen Job, meine Firma usw
    2. Ich habe schon mal den Job bekommen, obwohl ich die Voraussetzungen nicht alle erfülle, man bezahlt mich angemessen (also kein hier haste 50% vom Lohn der Stelle weil Einarbeitung) und ich klotze halt mal 1/2 Jahr ran um mich auf das nötige Wissenslevel zu bringen
    Alles andere lasse ich nicht gelten und solche Firmen meide ich wie die Pest.
    Dieses Selbstausbeuten gibt es aber auch nur in der IT, alle anderen Berufe lassen fünfe gerade sein wenn Feierabend ist.
    Das speziell zum Thema, du MUSST ja privat was machen weil du sonst nicht die Skills hast für deine tägliche Arbeit.
    Ob und wie jeder ein seiner Freizeit noch was extra macht ist jedem selber überlassen.
    Und natürlich hat man dann vielleicht einen kleinen Vorteil wenn man sich Wissen schon so anlernt.
    Das kann und darf aber nicht Teil der Anforderungen des AG sein, die dieser schon einplant (siehe deine Aussagen)
    Genauso könnte man sagen, diese lowperformer die nur 40h die Woche arbeiten, also ich arbeite ja auch privat nochmal ausgestempelt min 2h jeden Tag, damit die Arbeit zu schaffen ist. Wenn alle nur 40h arbeiten würden, dann könnte man die Firma ja zu machen.
    gott sei dank gibt es ja auch noch Helden wie mich die 60h die Woche ranklotzen
    Denn nix anderes sagst du mit deiner Aussage weiter oben.
     
    PS:

    Übrigens lerne ich auch gerade privat was, da ich ab 01.01. eine neue Stelle haben werde und da best möglichst aufgeschlaut anfangen möchte. Ist gleiche Firma, nur andere Abteilung. Das hat aber keiner gefordert, ich möchte das halt privat so machen. Wenn ich es nicht machen würde, wäre es auch ok, die Firma weiß um die Defizite und hat das so akzeptiert.
  4. Like
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in IT-Markt zur Zeit   
    Person A macht also in der Freizeit Dinge die er für seine jetzige Tätigkeit braucht, umgekehrt also: Die Firma erwartet von ihren MA dass sie relevante Kenntnisse, die sie für ihr Daily Work brauchen privat neben der Arbeit lernen.
    Das wäre für mich nur in 2 Fällen zulässig:
    1. Ich verdiene sehr gut >160k und auch sonst passt alles, ich mag meinen Job, meine Firma usw
    2. Ich habe schon mal den Job bekommen, obwohl ich die Voraussetzungen nicht alle erfülle, man bezahlt mich angemessen (also kein hier haste 50% vom Lohn der Stelle weil Einarbeitung) und ich klotze halt mal 1/2 Jahr ran um mich auf das nötige Wissenslevel zu bringen
    Alles andere lasse ich nicht gelten und solche Firmen meide ich wie die Pest.
    Dieses Selbstausbeuten gibt es aber auch nur in der IT, alle anderen Berufe lassen fünfe gerade sein wenn Feierabend ist.
    Das speziell zum Thema, du MUSST ja privat was machen weil du sonst nicht die Skills hast für deine tägliche Arbeit.
    Ob und wie jeder ein seiner Freizeit noch was extra macht ist jedem selber überlassen.
    Und natürlich hat man dann vielleicht einen kleinen Vorteil wenn man sich Wissen schon so anlernt.
    Das kann und darf aber nicht Teil der Anforderungen des AG sein, die dieser schon einplant (siehe deine Aussagen)
    Genauso könnte man sagen, diese lowperformer die nur 40h die Woche arbeiten, also ich arbeite ja auch privat nochmal ausgestempelt min 2h jeden Tag, damit die Arbeit zu schaffen ist. Wenn alle nur 40h arbeiten würden, dann könnte man die Firma ja zu machen.
    gott sei dank gibt es ja auch noch Helden wie mich die 60h die Woche ranklotzen
    Denn nix anderes sagst du mit deiner Aussage weiter oben.
     
    PS:

    Übrigens lerne ich auch gerade privat was, da ich ab 01.01. eine neue Stelle haben werde und da best möglichst aufgeschlaut anfangen möchte. Ist gleiche Firma, nur andere Abteilung. Das hat aber keiner gefordert, ich möchte das halt privat so machen. Wenn ich es nicht machen würde, wäre es auch ok, die Firma weiß um die Defizite und hat das so akzeptiert.
  5. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in IT-Markt zur Zeit   
    Ich kenne viele Grundlagen der ITSE Ausbildung auch nicht mehr. Wozu auch, ich brauche sie nicht. Wenn ich das wissen wieder brauche dann lerne ich es wieder.
    A: In meiner Freizeit wenn ich sie für einen neuen Job brauche
    B: während der Arbeitszeit weil ich das für meinen jetzigen Job/neue Aufgaben brauche.
    So einfach ist das
  6. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Parser erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Geht geht die Seite wieder,d a würde ich doch gleich ne Lohnerhöhung fordern
  7. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Immerhin 50 Cent/h über Mindestlohn, was gibt es da zu meckern plus 13 Gehalt!
    Ist das das KKH Saar?
    Dann fix mal die Seite  
    https://www.kksaar.de/
  8. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Immerhin 50 Cent/h über Mindestlohn, was gibt es da zu meckern plus 13 Gehalt!
    Ist das das KKH Saar?
    Dann fix mal die Seite  
    https://www.kksaar.de/
  9. Like
    Graustein reagierte auf allesweg in Wie ist in "eurem" Unternehmen ...   
    Nicht schon wieder ein Velicity-Stockholm-Thread.
  10. Haha
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Wie ist in "eurem" Unternehmen ...   
  11. verwirrt
    Graustein reagierte auf eulersche_Zahl in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Wo steht das das Kinder ein Anrecht auf Ferien mit ihren Eltern haben? 
     
    Das bedeutet im Umkehrschluss, das AN mit Kindern immer die Ferien bekommen und der Kinderlose hat gefällig außerhalb der Ferien Urlaub zu nehmen -> Diskriminierung
     
    Manche sollten sich wohl besser einen Halbtagesjob suchen, dann haben sie genug Zeit für die Kinderbetreuung.
     
  12. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von bigvic erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Dann hat da wohl schon wer gefailt
  13. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Du weißt schon dass es anders gemeint war
    Eine Moderation ist kein "Par odre du mufti".
    Bei dir liest sich das alles so als ob du null Bock auf führen hast und deine AN dir nur unnötig auf den Sack gehen.
    Wie sieht denn die Urlaubsplanung bei euch aus?
    Wie gesagt bei uns: Wir haben einen Teamskalender (managed by Chef), da trägt jeder seine Wünsche ein, dann besprechen wir die im Team, der Chef moderiert im Zweifelsfall und gut.
    Bei dir liest sich das wie: Jungs macht es unter euch aus und lasst mich in Ruhe.
    Kleine(re) Kinder kann man nicht mal einfach so weggeben, man müsste also Wochenlang vorher neben Job und normaler Betreuung noch die Extra Betreuung organisieren und bezahlen und dann hoffen dass die auch bleibt und Zeit hat.
    Natürlich gibt es organisierte Ferienbetreuung, aber das gibt es keine Eingewöhnung. Kind abgeben und gut und hoffen dass es klappt, das geht idR erst ab einem gewissen Alter.

    Dazu haben auch Kinder ein Anrecht auf Ferien (mit ihren Eltern).
     
     
    Das sieht der Gesetzgeber halt anders.
    Klar, Inder statt Kinder, kennen wir ja dieses FDP denken. Geburtenindustrie outsourcen. Sollen die Afrikaner oder Asiaten oder Osteuropäer sich doch mit den dreckigen Kinder rum schlagen, aber uns dann doch bitte die billigen AN schicken, danke!
    Schwangere Frauen sollten ja am besten auch bis zur Geburt am Arbeitsplatz ackern und nach 1 Tag wieder kommen, haben sich ja selber dafür entscheiden, kann der AG ja auch nix dafür.
    Wenn ich am WE saufe muss ich auch mit Schädel kommen, sollen die sich mal nicht so anstellen. Ist ja auch Privatleben
  14. Like
    Graustein reagierte auf allesweg in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Zur Planung des Jahresurlaubs: ich habe es bisher immer so erlebt, dass bei Wechsel der Teamzusammensetzung eine Abfrage der gewünschten Urlaube stattfand. Bei Terminüberschneidungen zwischen Stellvertretern hat man das zuerst versucht bilateral zu klären. Wenn das scheiterte, wurde der disziplinarische Vorgesetzte hinzu gezogen, welcher meistens eine einzuarbeitende dritte Person fand.
    Dabbei kamen Konstrukte wie "Oster- und Pfingstferien wechseln jährlich zwischen A & B", "Sommerferien deckt der Wintersportler ab, dafür fehlt der ab Nikolaus. Der Sonnenanbeter darf sich dafür im Winter im geheizten Büro aufhalten." ... heraus, welche dann langfristig eingehalten werden konnten. Sprich man wusste, wann man übernächstes Jahr Urlaub buchen konnte, vorbehaltlich der Teamstabilität.
    Kurzfristig mal x Tage frei? Schau in den Urlaubs- und Projektplan. Ist immer jemand da, der bereit ist, dich zu vertreten?
  15. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Amorphium erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Und jetzt in realtalk von Seiten der AG:
    Und solche MA sind die besten, denn die können wir beim Urlaub schön abzocken, wenn er dann noch nach den März verfällt. Wenn nur der scheiß BR nicht wäre.
    Oder in Firmen ohne TV/BR:
    Da verfällt der Resturlaub ja sofort am 31.12. Toll!
    Natürlich ist der AN nicht vollkommen raus und muss zusehen seinen Urlaub zu nehmen, aber so ein BS von seites der AG ist doch eben genau das: BS.
    99,99% der AG sind auf Gewinnmaximierung raus und wenn der AN sein Urlaub nicht nicht ist das erstmal eins: dufte.
    Und es gibt genug AN die nehmen ihren Urlaub nicht weil sie sich verpflichtet der Firma gegenüber fühlen.
    Statt das zu  belohnen wird das aber halt ausgenutzt.
    Erholen kann man sich auch ne Woche darauf noch.

    Anderes Beispiel:
    Ich brauche heute frei, weil heute die Beerdigung meiner Mutter ist vs ich brauche heute frei weil ich heute mich mal erholen muss.
    Ich brauch die Woche frei weil gestern ist meine Familie beim Hausbrand umgekommen vs ich brauche die woche frei, weil ich bei urlaubspiraten ein schnapper in hawaii gesehen habe
    Alles gleich oder? Ich mein ist ja mehr oder weniger alles Hobby, auch so ne Beerdigung oder tote Familie, hätte man sich so ein Hobby wie ne Familie erst gar nicht angeschafft, wäre man jetzt nicht in der doofen Situation 
  16. Like
    Graustein reagierte auf Rienne in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Man kann auch einfach nicht mehr arbeiten! Problem: Für beides braucht man erst einmal die finanziellen Mittel.
    Ich stimme da @CoffeeJunkie zu: Als alleinerziehende Mutter (ohne Familie in der Nähe), kann nicht einfach die Betreuung outsourcen. Auch eine Ferienbetreuung (insb. wenn es über mehrere Tage oder Wochen gehen soll) ist erst ab einem bestimmten Alter möglich und die Kosten sind auch nicht gerade gering. Und kurzfristig geht da sowieso nichts, weil die Nachfrage bei entsprechenden Anbieter zu den "fremdgesteuerten" Urlaubszeiten sehr früh schon das vorhandene Angebot übersteigt.
    Dann versuche ich es dir einmal zu erklären: Im Gegensatz zu deiner persönlichen Erholung sind Kinder ein wichtiger Bestandteil von unserem System des Sozialstaats. Ohne Kinder keine zukünftigen Arbeitnehmer und ohne zukünftige Arbeitnehmer kein funktionierender Arbeitsmarkt (und keine Rente). Entsprechend liegen Kinder auch im Interesse der Arbeitgeber (oder sollten es zumindest, wenn man nicht nur auf eine kurzfristige Existenz aus ist). Solltest du jetzt damit kommen, dass deine Erholung auch im Interesse des AG ist: Ja, das ist so! Aber genauso gilt das für die Erholung deiner Kollegen mit Kindern. Nur, dass die, vorher von mir angesprochenen, Punkte eben noch oben drauf kommen und die Schulferien wenig flexibel sind.
  17. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Rienne erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Klar, statt Urlaub nehmen kann man bei FIVRRRR oder sonst wo auch wen einstellen der den Job für einen 2 Wochen lang macht   
    Und mal ernsthafter:
    Ein 2 jährigen kann man deutlich schlechter mal eben 1 Woche lang betreuen lassen als ein 12 jährigen der ggf alleine daheim sein kann oder ins Feriencamp geht.
    Meine Tochter (8) hat jetzt 2 Wochen Osterferien und ist auch daheim - ich bisn aber genauso (Homeoffice halt).
    Dann geht das schon ohne Urlaub.
    Die Kleine mit 3 würde ich aber weder alleine lassen noch für ne Woche oder so in Fremde Hände geben.
    Nicht umsonst gibt es im Kindergarten 2-3 Wochen erstmal Eingewöhnung wo man LANGSAM anfängt.
    Einfach so ein Kind 40h die Woche woanders hingeben funktioniert in dem Alter nicht.
  18. Danke
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Klar, statt Urlaub nehmen kann man bei FIVRRRR oder sonst wo auch wen einstellen der den Job für einen 2 Wochen lang macht   
    Und mal ernsthafter:
    Ein 2 jährigen kann man deutlich schlechter mal eben 1 Woche lang betreuen lassen als ein 12 jährigen der ggf alleine daheim sein kann oder ins Feriencamp geht.
    Meine Tochter (8) hat jetzt 2 Wochen Osterferien und ist auch daheim - ich bisn aber genauso (Homeoffice halt).
    Dann geht das schon ohne Urlaub.
    Die Kleine mit 3 würde ich aber weder alleine lassen noch für ne Woche oder so in Fremde Hände geben.
    Nicht umsonst gibt es im Kindergarten 2-3 Wochen erstmal Eingewöhnung wo man LANGSAM anfängt.
    Einfach so ein Kind 40h die Woche woanders hingeben funktioniert in dem Alter nicht.
  19. Danke
    Graustein hat eine Reaktion von Rienne erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Und jetzt in realtalk von Seiten der AG:
    Und solche MA sind die besten, denn die können wir beim Urlaub schön abzocken, wenn er dann noch nach den März verfällt. Wenn nur der scheiß BR nicht wäre.
    Oder in Firmen ohne TV/BR:
    Da verfällt der Resturlaub ja sofort am 31.12. Toll!
    Natürlich ist der AN nicht vollkommen raus und muss zusehen seinen Urlaub zu nehmen, aber so ein BS von seites der AG ist doch eben genau das: BS.
    99,99% der AG sind auf Gewinnmaximierung raus und wenn der AN sein Urlaub nicht nicht ist das erstmal eins: dufte.
    Und es gibt genug AN die nehmen ihren Urlaub nicht weil sie sich verpflichtet der Firma gegenüber fühlen.
    Statt das zu  belohnen wird das aber halt ausgenutzt.
    Erholen kann man sich auch ne Woche darauf noch.

    Anderes Beispiel:
    Ich brauche heute frei, weil heute die Beerdigung meiner Mutter ist vs ich brauche heute frei weil ich heute mich mal erholen muss.
    Ich brauch die Woche frei weil gestern ist meine Familie beim Hausbrand umgekommen vs ich brauche die woche frei, weil ich bei urlaubspiraten ein schnapper in hawaii gesehen habe
    Alles gleich oder? Ich mein ist ja mehr oder weniger alles Hobby, auch so ne Beerdigung oder tote Familie, hätte man sich so ein Hobby wie ne Familie erst gar nicht angeschafft, wäre man jetzt nicht in der doofen Situation 
  20. Danke
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Und jetzt in realtalk von Seiten der AG:
    Und solche MA sind die besten, denn die können wir beim Urlaub schön abzocken, wenn er dann noch nach den März verfällt. Wenn nur der scheiß BR nicht wäre.
    Oder in Firmen ohne TV/BR:
    Da verfällt der Resturlaub ja sofort am 31.12. Toll!
    Natürlich ist der AN nicht vollkommen raus und muss zusehen seinen Urlaub zu nehmen, aber so ein BS von seites der AG ist doch eben genau das: BS.
    99,99% der AG sind auf Gewinnmaximierung raus und wenn der AN sein Urlaub nicht nicht ist das erstmal eins: dufte.
    Und es gibt genug AN die nehmen ihren Urlaub nicht weil sie sich verpflichtet der Firma gegenüber fühlen.
    Statt das zu  belohnen wird das aber halt ausgenutzt.
    Erholen kann man sich auch ne Woche darauf noch.

    Anderes Beispiel:
    Ich brauche heute frei, weil heute die Beerdigung meiner Mutter ist vs ich brauche heute frei weil ich heute mich mal erholen muss.
    Ich brauch die Woche frei weil gestern ist meine Familie beim Hausbrand umgekommen vs ich brauche die woche frei, weil ich bei urlaubspiraten ein schnapper in hawaii gesehen habe
    Alles gleich oder? Ich mein ist ja mehr oder weniger alles Hobby, auch so ne Beerdigung oder tote Familie, hätte man sich so ein Hobby wie ne Familie erst gar nicht angeschafft, wäre man jetzt nicht in der doofen Situation 
  21. Like
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Bei uns gibt es auch MA die immer viel Urlaub über haben, aber nicht weil sie den nicht nehmen wollen, sondern weil halt zu viel Arbeit da ist.
    Daher ist das von mir aus gesehen Bullshit:
    Klar gibt es einige AN die wollen so viel Urlaub nicht, aber wohl eher weil sie damit zeigen: Seht her, ich bin der geilste, Chef mach mich zum MoFo of the year. Nicht weil sie sonst nix vor hätten.
    Aus dem gleichen Grund werden dann auch die anderen AN nicht 60 Tage Urlaub nehmen (bitch please was ist an 35 Tagen unlimited? LOL), dann ist man gleich Minderleister weil man ja so viel frei hat und Bern das Brot macht nur 15 Tage Urlaub.
    Siehe auch Japan, schnell in 2 Wochen durch die Welt und sonst auf der Arbeit Präsenz zeigen: Kein Bock auf sowas.
    Von daher bin ich froh wenn sich so ein USA Teile und herrsche Quatsch hier nicht durchsetzt.
     
     
     
    Funny, mit diesem unlimited Urlaub schiebt der AG ja den Käse noch weiter zum MA.
    DAS ist natürlich OK, klar.
    AG schiebt Verantwortung weg: Geil obercool, wir sind hipp, die faulen AN sollen auch mal was tun #FDP is da shit!
    AN sieht Verantwortung auch mal beim AG: LOL was willste, HDF #suchdichdochanderenjobachnegeradeistjaANmangelshitfdpholdieausländerranmachwaslindner
     
     
  22. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Amorphium erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Bei uns gibt es auch MA die immer viel Urlaub über haben, aber nicht weil sie den nicht nehmen wollen, sondern weil halt zu viel Arbeit da ist.
    Daher ist das von mir aus gesehen Bullshit:
    Klar gibt es einige AN die wollen so viel Urlaub nicht, aber wohl eher weil sie damit zeigen: Seht her, ich bin der geilste, Chef mach mich zum MoFo of the year. Nicht weil sie sonst nix vor hätten.
    Aus dem gleichen Grund werden dann auch die anderen AN nicht 60 Tage Urlaub nehmen (bitch please was ist an 35 Tagen unlimited? LOL), dann ist man gleich Minderleister weil man ja so viel frei hat und Bern das Brot macht nur 15 Tage Urlaub.
    Siehe auch Japan, schnell in 2 Wochen durch die Welt und sonst auf der Arbeit Präsenz zeigen: Kein Bock auf sowas.
    Von daher bin ich froh wenn sich so ein USA Teile und herrsche Quatsch hier nicht durchsetzt.
     
     
     
    Funny, mit diesem unlimited Urlaub schiebt der AG ja den Käse noch weiter zum MA.
    DAS ist natürlich OK, klar.
    AG schiebt Verantwortung weg: Geil obercool, wir sind hipp, die faulen AN sollen auch mal was tun #FDP is da shit!
    AN sieht Verantwortung auch mal beim AG: LOL was willste, HDF #suchdichdochanderenjobachnegeradeistjaANmangelshitfdpholdieausländerranmachwaslindner
     
     
  23. verwirrt
    Graustein hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Bei uns gibt es auch MA die immer viel Urlaub über haben, aber nicht weil sie den nicht nehmen wollen, sondern weil halt zu viel Arbeit da ist.
    Daher ist das von mir aus gesehen Bullshit:
    Klar gibt es einige AN die wollen so viel Urlaub nicht, aber wohl eher weil sie damit zeigen: Seht her, ich bin der geilste, Chef mach mich zum MoFo of the year. Nicht weil sie sonst nix vor hätten.
    Aus dem gleichen Grund werden dann auch die anderen AN nicht 60 Tage Urlaub nehmen (bitch please was ist an 35 Tagen unlimited? LOL), dann ist man gleich Minderleister weil man ja so viel frei hat und Bern das Brot macht nur 15 Tage Urlaub.
    Siehe auch Japan, schnell in 2 Wochen durch die Welt und sonst auf der Arbeit Präsenz zeigen: Kein Bock auf sowas.
    Von daher bin ich froh wenn sich so ein USA Teile und herrsche Quatsch hier nicht durchsetzt.
     
     
     
    Funny, mit diesem unlimited Urlaub schiebt der AG ja den Käse noch weiter zum MA.
    DAS ist natürlich OK, klar.
    AG schiebt Verantwortung weg: Geil obercool, wir sind hipp, die faulen AN sollen auch mal was tun #FDP is da shit!
    AN sieht Verantwortung auch mal beim AG: LOL was willste, HDF #suchdichdochanderenjobachnegeradeistjaANmangelshitfdpholdieausländerranmachwaslindner
     
     
  24. Like
    Graustein reagierte auf Rienne in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Für mich ist es nicht dasselbe.
    Nur, weil man ggf. zwei Wochen im Jahr einen "Zwangsurlaub" wegen Betriebsschließung nehmen muss, sind die anderen Probleme doch nicht automatisch vom Tisch. Bleiben noch genug Urlaubstage, bei denen man sich genauso mit anderen organisieren muss.
    Des weiteren ist, wie eben schon erwähnt, bei Kindern ein auferlegter Urlaub außerhalb der Schulferien für mich persönlich keine Erholung (was durch den Faktor alleinerziehend noch einmal potenziert wird). Auf der anderen Seite ist es aber so, wie @allesweg schon angemerkt hat, dass es wesentlich mehr Tage gibt, an dem Kinder nicht in der Schule sind, als eine Einzelperson oder ein Paar Urlaubstage zur Verfügung hat. Entsprechend bleiben selbst bei Kollisionen mit Kollegen oder einer Urlaubssperre wegen dringenden Projekten, oftmals noch genug andere Zeiten, an denen man sich dann seinen Urlaub nehmen kann, die einem aufgrund persönlicher Umstände besser passen, als eine Pflicht zu Urlaub z.B. außerhalb der Schulferien.
    Es ist aber auch nicht so, dass ich niemals und unter keinen Umständen einen Vertrag bei einer Firma unterschreiben würde, die zu bestimmten Zeiten im Jahr den Betrieb schließt. Wie oben schon erwähnt, kommt es dabei stark auf die entsprechenden Zeiträume an. Wenn es beispielsweise, wie von @neinal erwähnt immer zwischen Weihnachten und Neujahr oder immer um die Osterzeit ist, könnte ich damit vermutlich sehr gut leben.
    Auf der anderen Seite würde ich aber vermutlich auch sehr schnell bei einem Unternehmen kündigen, welches sehr lange Projekte ansetzt, mit zu wenig Personal und dann allen beteiligten eine mehrwöchige oder mehrmonatige Urlaubssperre aufbrummt.
  25. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Rienne erhalten in Problem von Betriebsferien / Urlaubsvorrang   
    Für mich nicht, denn so was kommt ja on Top.
    Ich kann jetzt an Ostern kein Urlaub nehmen, da 2 Kollegen schon weg sind, haben wir aber vorab so geklärt (wenn ich Urlaub haben wollen würde, wäre es ggf. gegangen.)
    Wenn jetzt on Top aber noch die Firma bestimmt wann ich Urlaub machen muss, wird ja automatisch der verfügbare Urlaub kleiner und die Tage der "Selbstbestimmung" nochmal reduziert. Wie neinal schreibt hängt es dann noch von den Tagen ab, wenn ich eh frei will ok, wenn Ferien sind ok, wenn es irgendwann mitten im Jahr ist wo nix anderes ist und mir das so gar nicht passt: Nö.

    In Summe kann ich also:
    Da nicht Urlaub nehmen wo mehrere Kollegen weg sind; In gutem Team idR nicht so das Problem, aber beliebte Tage sind halt auch mal nicht verfügbar.
    Da nicht Urlaub machen wo ich Urlaub machen will, weil meine Tage nicht reichen weil ich Urlaub machen musste den der AG mir vorgeschrieben hat.
    Vor allem ist es nicht vergleichbar aus folgendem Grund:

    Sagen wir ich will xyz im Urlaub machen und das geht an 60 Tagen im Jahr.
    Fall 1: Kollegen haben schon 40 der 60 Tage mit Urlaub belegt, bleiben mir 20 Tage wo ich das machen kann: Kein Problem
    Fall 2: Mein AG hat mir 10 Tage Zwangsurlaub außerhalb der 60 Tage verpasst, mein Urlaub reicht nicht um innerhalb der 60 Tage Zeitspanne nochmal Urlaub zu nehmen.

    Gerade als Familienvater der ~70% seines Urlaubs eh schon gezwungenermaßen nehmen muss wäre das also für mich ein deutlicher Unterschied.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...