Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. Warum ein veraltetes System? Du wirst lediglich den Druckserver los und einen neuen Druckserver aufsetzen geht recht schnell. Ein böser Prüfer würde hier die Frage stellen, "Warum ist es auf einmal ein Sicherheitsrisiko? Der Support ist doch schon seit einem Jahr eingestellt.
  2. Die Frage ist doch, was möchtest du erreichen mit dem Gang in die Cloud? bzw. Welches Problem soll der Gang in die Cloud lösen?
  3. Das war die Lösung. Dankeschön.
  4. Sammlung 1 enthält ein Office und Sammlung 2 enthält kein Office. Momentan möchte ich es nur testen. Final soll es so sein das jede Sammlung aus zwei Servern besteht. Die Usergruppe ist lokal hinterlegt. Mir ist gerade noch aufgefallen, über die Brooker IP klappt die Verbindung nicht über die IP des Server klappt die Verbindung.
  5. Hallo zusammen, ich bin dabei Terminalserver neu aufzusetzen und in ein Problem gerannt. Momentan laufen die Terminalserver auf 2008 R2 und ich möchte die auf 2019 updaten. Ich möchte die Funktion mit den Sammlungen nutzen. Jetzt habe habe ich einen Lizenzserver&Connectionbrooker aufgesetzt und zwei Sammlungen erstellt. Jede Sammlung hat erstmal einen Server hinterlegt und der Zugriff läuft über eine Sicherheitsgruppe. Mit Sammlung 1 kann ich mich verbinden, mit Sammlung 2 kann ich mich nicht verbinden. Dort bekomme ich eine Fehlermeldung, "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zur Remoteanmeldung autorisiert ist." Jedoch ist der Account in der richtigen Sicherheitsgruppe. Wo ist mein Fehler?
  6. sorry für die etwas späte Rückmeldung. Deine Zielgruppe bei der Projektdokumentation sind in der Regel ITler. Wenn es etwas gibt, dass die Endanwender betrifft, werden diese separat eingewiesen. Ich arbeitet auch in einem Labor. Ja, ich weiß was es für anrufe geben kann. Freundlich formuliert, manchmal wundert man sich wie die Leute überhaupt mit einem PC arbeiten können. Ansich kann man sagen dein ist eine "Umstrukturierung der Labor Netzwerkinfrastruktur" und du hast zwei Hauptprobleme um die du dich kümmern musst. 1. Der zentrale Kontrollrechner, welcher auf XP laufen muss. Dieser ist eventuell kritisch und darf nicht ausfallen. Aufgrund des Betriebssystem muss er "IT-Security" mäßig gesichert sein und darf nicht ins Internet. 2. Es werden Daten im Labornetz generiert. Diese Daten müssen aus dem Labornetz in das Büronetz. Die Übertragen soll sicher sein und nicht wie im Moment über USB Sticks ablaufen. Daraus kann man doch einen Antrag formulieren, oder?
  7. Lies dir bitte mal einige Anträge anderer Leute ihr im Forum durch. Der Aufbau bedarf etwas Überarbeitung. Es gibt keinen Soll-Zustand. In die Falle bin ich auch schon getreten. Es ist ein Soll-Konzept. Die von dir erwähnten Punkte bei Projektziel und "Soll-Zustand" sind Redundant. Ist eine erhöhte Sicherheit kein Zeil bei dem Projekt? Wie sieht es eventuell auch mit Ausfallsicherheit aus? Solche Sätze würde ich rauslassen. Es hat etwas von mit offenen Karten spielen, da du quasi indirekt schon sagst alles was richtig Geld kostet wie alles neuanzuschaffen ist nur Beiwerk. Wie gesagt schaue dir mal ein paar andere Anträge an. Hier vermischst du Sachen. Mit der IST - Analsyse fängst du in der Regel immer an, damit du etwas zum Arbeiten hast. Diese Zahlen/Infos gleichst du mit den Wünschen der Entscheidungsträger ab und erstellst ein Soll Konzept. So weißt du wo du hin willst. Der erste Punkt gehört meines Erachtens zu der IST-Analyse. Du weißt ja schon von vorne herein es ist eine für das Projekt wichtige Information ist. Die nächsten beiden Punkte rausnehmen. Hier sollte die Entscheidungsfindung stattfinden wo du mehrere Lösungen gegeneinander abwiegst und dich nachvollziehbar entscheidest. Du spielst hier wieder mit offenen Karten. Hier stellt sich mir dann die Frage, was machst du am Ende genau? Geht es nur um einen PC oder um mehrere? Die Durchführungsphase sollte die längste sein.
  8. Das wichtigste ist den Kopf nicht in den Sand stecken. Weiter oben im Thread gibt es doch schon zwei Ideen wo du ansetzen kannst. Auch wenn das Hauptnetzwerk extern verwaltetet wird, kannst du doch mit denen die das Netzwerk verwalten reden und Sachen anbringen. Eine vernünftige Gestaltung der Netzwerksicherheit ist doch auch in deren Interesse. Nicht jeder Betrieb der ausbildet hat ein großes Budget. Nicht jedes Abschlussprojekt hat ein Budget von mehreren tausenden Euro. Siehe es doch als Chance.
  9. Für mich liest sich das ehr wie ein Arbeitsauftrag, als ein Projekt. Es wird kein richtiges Problem angegangen, da die Lösung eigentlich schon bekannt ist.
  10. Das reicht mir schon als Info. Dort gibt es bestimmt auch Rechner, die nicht ausfallen dürfen oder die einen besonderen Schutz brauchen. Hier kann man wieder ansetzen und schauen wie kann man die Systeme ausfallsicher aufbauen.
  11. Ich habe leider nicht den Orginalentwurf gelesen. Über was für eine Art Labor reden wir? Hardwarelabor, zum testen von Software? Experimentelles Labor oder ein analytisches Labor? Von dem was ich gelesen habe tendiert es wohl zu letzerem. Viel so wohl neustrukturiert werden und da gibt es einige Chancen für ein Projekt. Das wäre meines Erachtens nach ein guter Ansatz für ein Projekt. Hier geht es auch die Sicherheit, nur USB Sticks sind ein Rezept für Diaster. Gerade wenn es jetzt es um wichtige Auswertungsdaten geht. Wird da jetzt alles neustrukturiert? Warum wird ein XP virtualisiert? Wie ist diese VM abgesichert? Warum wird nicht nach einer alternative gesucht?
  12. Formuliere deine Idee doch mal etwas aus. An Hand von Schlagwörtern ist es schwierig eine vernünftige Antwort zu geben. Welches Problem möchtest du mit deinem Abschlussprojekt lösen ?
  13. Um ehrlich zu sein. Ich finde es nicht überzeugend. ISMS konform schön und gut. Gekauft. Die neuste Firmware ist nicht immer die beste und es kann durchaus von Vorteil sein eine oder 2 Versionen hinterher zu hängen. Je nach dem worum es geht, laufen diese auch stabiler. Ja, es gibt Schnittstellen um die Firmwarestände von Servern auszulesen. Aber dann ist die Frage, möchtest du wirklich die Firmwareupdates wirklich automatisieren? Gerade wenn es um kritische Systeme geht kann dich das ganz schnell beißen. Was machst du wenn ein automatisiertes Firmwareupdate schief geht und dir ein eventuell kritisches System zerlegt? oder wenn du eine neue Firmware Version einspielst, 1-2 Wochen später kommt die Meldung kritische Sicherheitslücke und deine einzige Option ist zu warten bis zum Fix. Alles Faktoren die du im Falle eines Projektes beachten solltest und die dir eventuell auch einen Strich durch die Rechnung machen können.
  14. Welches Problem möchtest du lösen? Ist es wirklich ein Problem, wenn die Firmware etwas hinterher hingt?
  15. cortez hat auf Justin1's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich arbeite nicht direkt in der Krankenhaus IT, aber im Gesundheitswesen. Hier ein paar Ideen, von denen etwas passen könnte: ein Backup implementieren, verbessern, erneuern, DSGVO konform gestalten. Ein wichtiges System als HA aufbauen. Dir einen veralteten Prozess suchen und diesen optimieren. Ärzte sind Gewohnheitstiere. Wenn es irgendetwas gibt was ihnen die Arbeit erleichtert, sind die sehr dafür.
  16. Je länger du arbeitest desto unwichtiger wird das IHK Zeugnis. Generell je nach Betrieb und Branche kann es sich unterscheiden was für unterlagen von dir verlangt werden. Mach dir keine Gedanken bei den Noten, ich hatte eine sehr sehr schlechte Mündliche Prüfung (5-) und hatte trotzdem einen neuen Job bekommen. Du musst nur erklären können woran es lag und dich eventuell noch mit ein paar Fragen auseinander setzen.
  17. cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Für welchen Beruf suchst du denn ein Abschlussprojekt? Hast du schon mit deinem Ausbilder gesprochen?
  18. Ich weiß jetzt nicht wie die Job Aussichten bei dir aussehen. Wenn du Zwangsweise diesen Job behalten musst, würde ich das Gehalt aufjedenfall deutlich über die 3k€ drücken. Du hast vieles Gemacht was eigentlich ein NoGo ist und quasi als minderjähriger Azubi alles gemacht (inklusive etwas Personalverantwortung) . Allerdings würde ich dir empfehlen so schnell wie möglich abzuhauen, und dein Wissen anderswo einzusetzen, wo du wertgeschätzt wirst.
  19. bevor du irgendetwas machst, würde ich dir empfehlen nochmal ein Gespräch zusuchen. Hier kannst du eigentlich recht einfach argumentieren, wenn es mir keiner zeigt und ich es nicht machen kann bin ich keine Hilfe. Kurzfirstig wäre es eine Belastung. Langfristig wäre es eine Entlastung.
  20. Was ist denn genau dein Problem? Für mich liest es sich so, dass du Probleme mit dem kompletten Thema RAID hast. Für die "IHK typischen Raid Fragen" schaust du dir am besten alte IHK Prüfungen an.
  21. Ok, GFN Standorte gibt es quer über Deutschland verteilt. Du machst eine Umschulung und hier gibt es einige Umschüler die alle in einen Job gekommen sind. Generell lässt sich sagen wenn du dich reinhängst und gute Leistungen zeigst solltest du auch einen Job bekommen. Schwierig , vielleicht gibt es hier jemand der dort seine Umschulung gemacht hat. Mein Tipp wäre informiere dich wie dort wissen vermittelt wird, z.B. ob frontal Unterricht geboten wird und gucke ob es zu deinem Lernmuster passt. Falls es passt, hast du eine solide Argumentationsbasis für das Jobcenter.
  22. Ich bin kein Umschüler. Allerdings würde ich jetzt mal behaupten, Arbeitgeber sind an gut ausgebildetem Personal interessiert. Wie diese Ausbildung ablief ist erstmal zweitrangig Wenn du weißt was du kannst und das vermitteln kannst solltest du keine Probleme haben etwas zu gutes zu finden.
  23. Es variiert. Ein wichtiger Faktor ist die Branche und der Arbeitsort. Im Vergleich zu anderen Berufen ist es recht hoch. Das wird dir keiner sagen können. Als Beispiel: Vor 70 Jahren hieß es im Ruhrgebiet Bergbau ist die Zukunft, und seit ein paar Jahren gibt es keine Jobs mehr im Bergbau. Ich würde sagen es wird ehr mehr IT als weniger und die Chancen das du lange dort arbeiten kannst sind hoch. Ich glaube das kann dir keiner sagen. Bei mir war es auf der Realschule so das wir in der 9ten Klasse ein Schülerpraktikum machen mussten. Steht so etwas bei dir auch an? Wenn ja, nutzte es und schnupper so mal nebenbei in die IT-Arbeitswelt rein.
  24. cortez hat auf IT_Noob's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich arbeite auch im medizinischen Bereich. Hier hast du potential für ein Projekt. Bei Patientenbezogenen Daten müssen besondere Regeln beachtet werden. Wie soll der Arzt die Daten so lange wie benötigt auf die Daten zugreifen? Wie werden diese Daten gesichert?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.