Alle Beiträge von cortez
-
Neuer Job langweilig
Es gibt nie 100%. Irgendwo muss man immer Abstriche machen, wenn man nicht umziehen möchte. Hast du für dich gefragt? Das gleiche höre ich auch regelmäßig bei meinem Arbeitgeber, als ich nachgefragt habe hieß es "Kein Problem", wenn du etwas machen möchtest dann musst du sagen was du haben willst. und da gibt es keine herausfordernden und spannenden Aufgaben?
-
Neuer Job langweilig
Würde ich so unterschreiben. Was heißt das? Wenn man Inhouse arbeitet, gibt es Aufgaben die man bei einem Dienstleister/Projekt Geschäft nicht hat u.a. weil es Routine ist, wie z.B. die Server patchen. Was heißt fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten? Biete der Arbeitgeber nichts an? Hast du etwas gefordert, aber nicht bekommen? Hast du mal nachdem warum gefragt? Oder einfach mal gefragt, wie es in der Firma mit Homeoffice geregelt wird? Wenn du schon ein Feedback Gespräch hattest, hast du den offensichtlichen Wiederspruch hier angesprochen? Entweder es ist die Personalabteilung der Firma, oder die Firma beauftragt jemanden damit eine Stelle zu finden. Wenn die Firma jemanden beauftragt, wird die beauftragte Firma erst beim unterschriebenen Vertrag bezahlt. Wenn du den Job gewechselt hast, müsstest du von deinem vorherigen Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis ausgestellt bekommen haben. Du redest hier die ganze Zeit von Enterpriseumgebungen. Mit was für Umgebungen hattest du denn bisher Erfahrungen?
-
Zeitdauer
Als Bearbeitungszeitraum würde ich dir die 4 Wochen empfehlen, denn du hast ja auch normale Verpflichtungen denen du nachgehen musst.
-
Verzweifelte Frage: Ausbildung FIAE oder Studium
Nur weil man ein Abitur hat muss man nicht Zwangsweise studieren, du hast die Option. Bei mir in der Berufschulklasse gab es nur Abiturienten. Würde ich so unterschreiben, mit Wirtschaftsinformatik geht es ehr in den Bereich Projektmanagement.
-
Wirtschaftlichkeitsanalyse bei der Integration einer Firewall
Da es ein laufendes Projekt ist, ist jede Hilfe von außen nicht erlaubt. Du unterschreibst, dass du das Projekt eigenständig durchgeführt hast. Wenn es auffliegt, wird dein Projekt nicht gewertet.
-
Bewerbungsgespräch IT-Systemadministrator
Lass dir erklären wie dein Arbeitstag aussieht, da wirst du eine Menge erfahren, vor allen was für eine Rolle für dich vorgesehen ist. Vielleicht schließt sich der Punkt ja schon komplett aus. Ansonsten auch einfach nachfragen, ob Auslandsreisen auch dazu gehören, da es ja weitverteilte Standorte gibt. Wenn dein gegenüber nicht von selbst darauf zusprechen kommt , frage nach.
-
So viel Arbeit Anzeigen aber ich bekomme keine Antwort, bin Ausländer in Deutschland
Ja, die Betriebe bei denen ich mich Beworben hatte wollte das Zeugnis. Ich wurde beim Vorstellungsgespräch auf die Note auf dem Zeugnis auch angesprochen. Ja, ich hatte Erfolg bei der Stellensuche.
-
So viel Arbeit Anzeigen aber ich bekomme keine Antwort, bin Ausländer in Deutschland
Worte sind nur Worte. Ich habe bei meinem Fachgespräch auch ein Mangelhaft auf dem Zeugnis stehen, was wichtiger ist der Grund dahinter, bei mir war es Prüfungsangst. Ich hatte einen Blackout und mir im Fachgespräch einen ab gestammelt.
-
Betrieb im 3. Lehrjahr wechseln
Mach deine Ausbildung zu Ende und Wechsel dann. Wenn dein potentieller neuer Arbeitgeber wirklich Interesse hat wird er warten.
-
Projektantrag: Integration einer Monitoring Software für die Laborumgebung
Rauslassen. Du musst zeigen das du dich mit deiner Problemstellung beschäftigst und wenn schon von vorne herein auf 2 Produkte festlegst macht das stutzig. Hier machst du ja deine Marktanalyse und vorher dürftest keine Produkte "kennen". Ich würde dir empfehlen mindestens 3 Produkte zunehmen. Warum diese Festlegung auf einen virtuellen Server?
-
Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank
Ja, never change a running system. Nein, mal im Ernst. Du solltest auf jeden Fall das Gespräch mit deinem Ausbilder suchen. Von dem was du erzählst, kann es nur irgendwann zu einem Problem werden und mit so etwas nach zwei Konfrontiert zu werden ist nicht gut. Frage doch einfach mal, wie der Ausbildungsverlauf aussehen soll. Äußere deine Bedenken, dass so ein Arbeitspensum auf die Dauer nur zu Problemen führt und wo es dich dann mit deiner Ausbildung lässt.
-
Ausbildung in 1-Mann IT-Abteilung, Ausbilder krank
Wer ist dein Ausbilder auf dem Papier? Deine Situation ist sehr problematisch, denn du solltest eigentlich immer jemanden der dir auch fachlich weiterhelfen kann. Wenn das alles eine Person ist, dann ist das schlecht. Ein Azubi im Jahr über dir zählt nicht. Sorry, das hier so viel zitiert wird, aber das ist richtig übel. Wenn ein Unternehmen größer wird, dann muss investiert werden. In Hardware, Software, Infrastruktur und auch in Wissen. Wenn etwas nicht gegeben ist, dann muss man sich das dazu kaufen. Eine instabile Infrastruktur ist ein No go. Es gibt Teile die müssen einfach laufen. Die Newsletter Sache, wäre eine schöne Sache fehlendes Wissen mal anzusprechen, denn es verursacht Schäden für die Firma. Spätestens beim Geld hören die Chefs zu.
-
Projektthema - Verzweiflung
Das ist ein Arbeitsauftrag. Migriere Server A auf ein neues Betriebssystem. Du triffst keine wirklichen Entscheidungen, wie @charmanta schon gesagt hat. Eine richtige Entscheidung, wäre z.B. du müsstest dich zwischen 3 Monitoringsoftwaren entscheiden. Deine Wahl begründen und die gekaufte Software implementieren.
-
Meinung zur meiner Projektabschlussprüfung zum Fisi
Eigentlich ist Pflicht, denn so kannst du es von einem Arbeitsauftrag ab. Das was du beschrieben hast liest sich sehr stark nach einem Arbeitsauftrag. Wenn es keine Druckserver gibt, wie wurde es denn bisher gemacht? Warum ist die Größe des Betriebes ein Problem? Wenn die Drucker im Netzwerk sind brauchst du nicht durch die Gegend laufen. Wenn sie nicht am Netzwerk sind warum denn nicht? Irgendetwas stimmt hier nicht. Du sagst hier es gibt keine Übersicht, aber weiter oben, dass die Drucker viel benutzt werden. Wie funktioniert dann das nachbestellen von Tonern etc.? Du sagst mir es ist ein Netz über zwei Standorte und wieso überlegst du ob es Sinn macht da einen zweiten Server aufsetzen? Das wird über die Firewall geregelt (welche hoffentlich verwendet wird, und nicht nur any <--> any) Warum? Wenn es bisher noch keinen Server gab, dann kannst du auch dein geplantes Produktivsystem verwenden. Es geht etwas schief? Egal. Es geht ja nichts kaputt. Einfach mal einen Drucker einbinden und gucken ob es funktioniert. Ich weiß hier nicht genau worauf du hinaus willst, aber wenn du einen Druckserver hast, sind die Drucker auf diesem auch in der Domäne erreichbar. Warum? Warum nicht GPOs? Lässt sich hier mit auch gut abbilden. Es lässt sich etwas daraus machen, denn es ist vernünftiges Problem vorhanden und die Lösung nicht vorgegeben ist. Sprich: Der Arbeitsauftrag einen Druckserver aufzusetzen. Bei diesem Problem lässt sich auch eine wirtschaftlich Betrachtung durchführen und man muss Entscheidungen treffen.
-
Berichtsheft
Bei mir ist es schon ein paar Jahre her, aber ist war immer auf Wochenbasis. Eine Seite pro Woche. Eine Hälfte Schule, eine hälfte Betrieb.
-
Zertifikate gratis oder günstig -Wer weiß was
In welche Richtung möchtest du dich denn weiterbilden?
-
Technologiemanagement
Wo hakt es denn mit dem Verständnis? Das wäre gut zu wissen damit die Antwort dir auch einen Mehrwert bietet. Eben so vielleicht etwas Kontext zur Frage, die ist relativ spezifisch.
-
Ideen für ein Abschlussprojekt im Bereich IT-Sicherheit (FISI)
Nimm es mir nicht übel aber dein Post über deine Pläne sieht sehr nach einem ITSK aus. Die Firewall geht EOL und du brauchst Ersatz. Kein Austausch führt zu einem Sicherheitsproblem und so zu potenziellem finanziellen Schaden. So weit so gut. Jetzt tauschen wir Firewall durch Drucker aus . Die Drucker gehen EOL und werden nicht mehr Hergestellt. Du brauchst Ersatz. Kein Austausch führt möglichem Produktionsausfall und so zu potenziellem finanziellen Schaden. Den zweiten Punkten sieht man hier öfters als ITSK Projekt. Wie @Maniska schon gesagt hat es muss technischer werden. Einfach nur eine Firewall raussuchen, eine wirtschaftliche Betrachtung durchführen und dann die Firewall austauschen ist nicht die beste Basis. Fokussiere dich doch auf den Sicherheitsaspekt. Die Firewall muss doch 5-6Jahre alt sein, da gab es doch nicht sowas wie Nextgen Security. Betrachte doch die Security bei dem Kunden in allgemeinen.
-
Ideen für ein Abschlussprojekt im Bereich IT-Sicherheit (FISI)
Die Frage, ist welches Problem möchtest du lösen? Das hört sich für mich sehr nach IT System Elektroniker an.
-
Anfangsgehalt nach Umschulung/ Welche Skills?
Sehe ich auch so. Natürlich kannst du wegen deiner allgemeinen Berufserfahrung etwas mehr verlangen, aber es ist hoch angesetzt. Es zählt womit du dich auskennst, bzw. womit du Erfahrungen hast. Wenn du dich privat mit etwas beschäftigst und es beruflich verwendbar ist, kannst du es als Erfahrung geltend machen. Wenn du ein Programm in Eigenregie ein für einen bestimmten Zweck geschrieben hast, kann dein Arbeitgeber es dir einfach als Fähigkeit anrechnen, denn du kannst es beweisen. Was auch gut aussieht, Mitarbeit in Open Source Projekten.
-
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
Arbeitsvertrag: 40h/Woche Durchschnittliche Überstunden: -1 bis +1/Woche Vergütung möglich: ja Kompensation(/Abfeiern) möglich: ja (Da sich die Mehrarbeit im Rahmen hält, kommt man einfach später oder geht früher) Wenn ich sowas lese kann ich einfach nicht anders, Wechsele mal den Betrieb. Von dem was du geschrieben hast läuft bei dir im Betrieb einiges queer und das wird sich auch nur schwer wieder ändern.
-
Home Office jetzt und nach Corona
Es interessant so einen Einblick in andere Unternehmenskulturen zu bekommen. Natürlich auch wie Corona die Arbeitswelt verändert, sprich Sachen die als Ding der Unmöglcihkeit angesehen wurden jetzt normal sind und es jetzt auch sowas wie "Verlustsängste" gibt. Den größten Teil der Zeit, konnte ich kein Homeoffice machen.
-
Home Office jetzt und nach Corona
Als jemand der auf ca.15 Tage Homeoffice seit letztem Jahr März kommt, finde ich die Diskussionen und Spekulationen hier sehr interessant.
-
Erfahrungen in Widerspruchverfahren gegenüber IHKs
Die wichtigste Frage ist doch, hast du bestanden? Wenn ja, ist alles halb so wild den Stress würde ich mir nicht antun.
-
BYOD Strategien
Bei mir wird seit Corona ein Mix gefahren, vorher war es nur BYOD bei denen die durften und da ist einiges passiert. Das ist ein sehr wahrer Punkt. Es gibt Anwender für die ist es kein Problem, aber auf der anderen seit gibt es die Null-Bezug zu Technik haben "Wieso soll ich etwas machen? Sie sind doch der Experte." , die uralten Schrott verwenden wollen "Ich verstehe nicht warum es Problem gibt. Mein Freund hat den Extra neu aufgesetzt." "Das Teil ist 14 Jahre alt." "Na und? Für die 2000€ hat der sich lange gehalten." , die gepimpten uralten Schrott verwenden "Mein Mann hat mir ein wiederaufgearbeites Notebook gegeben, das können verwenden oder?" (Es hatte schon gute 15 Jahre auf dem Buckel. Der Vistaaufkleber war noch drauf. Eine SSD war an einen SATA 1 Anschluss angeschlossen.), die beiden das alter eine große Rolle spielt und bei denen du immer Schuld bist (Was dir gerne auch vom technikaffinen Partner erklärt wird). Ich durfte auch schon einige tolle Telefonate führen, weil Mitarbeiter ihre Firmengeräte für privaten Kram verwendet haben und der Virenscanner angeschlagen ist.