
Alle Beiträge von Asura
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
TGIF. Wochenende endlich mal so langsam wieder mit dem Boxtraining anfangen und hoffen, dass mein Bänderriss soweit ausgeheilt ist um wieder zu trainieren. Ich finde es furchtbar langweilig daheim auf die Dauer.. ._.
-
Projektantrag: Implementierung einer Verwaltung für Verleihaufträge eines Sportgeräteverleihs für Winter- und Wassersportartikel
Freut uns. :-)
-
Projektantrag: Realisierung einer Hosting Infrastruktur für virtuelle Server zur Vermietung an Internet Kunden
Hi, :-) Einen Antrag und die Dokumentation schreibt man technisch und somit ist eine Ich-Form relativ unerwünscht. Wir schreiben eine technische Dokumentation und keine Geschichte. Vorneweg, nicht alles was ich nicht markiere ist richtig in meinen Augen. Monitoring-Software? Auf was achtest du dabei? Leichte Bedienung? Leichte Erweiterung? Was willst du überwachen bei den Servern? Bekommst du die Meldungen oder der Kunde? Welchen Umfang soll das Monitoring-System besitzen? Viel Erfolg.. Normalerweise kann man daraus schon ein alleiniges Projekt machen(Bei 4 Servern eher weniger, aber nichts destotrotz klingt das einfach dahin gesagt). Versteh ich nicht.. Im Prinzip machst du alles, aber nichts davon richtig. Nebenbei hast du nur 33.5 Stunden verplant. Ein FISI Projekt sollte/muss sich bei 35h ansiedeln und die Zeit solltest du definitiv benutzen. Nebenbei fehlt ein Kundengespräch in der Zeitplanung, des Weiteren stellt sich mir die Frage, ob du weiterhin dieses Netzwerk betreust und dem Kunden evtl. eine einfache Dokumentation über das bestehende Netzwerk gibst? Evtl, durch eine extra Dokumentation. Du hast zwar eine "Testsektion", dort steht aber nichts über den Test von der Clusterfunktion oder Loadbalancing. Unter allgemeine Funktionen versteh nämlich ich etwas anderes. Du solltest es noch ein wenig überarbeiten.. Klingt für mich wirklich beinahe wie eine Klickarbeit und nicht so, also wüsstest du genau was du vor hast. Eher so "mal sehen was auf mich zu kommt." Ich wirkliches Ziel des Projektes lese ich auch nicht raus. Das ist das Ziel des Kunden, aber was ist dein Ziel? Ich erwarte eher etwas ähnliches wie: "Das Ziel dieses Abschlussprojektes ist ein funktionierendes System, womit der Kunde ohne weitere größere Administration arbeiten kann. Das Monitoring-System überwacht die wichtigsten Funktionen der Server um so Problemen vorzubeugen und schnell zu erkennen. Im Falle eines defekten Servers oder Datenverlust, soll wenn möglich, ein Datenbestand täglich wiederherstellbar sein(Wie lange sollen die Daten aufbewahrt werden? Was empfiehlt ein Experte wie du? Wird das auch im Kundengespräch geklärt?)...." Wie gesagt, ich lese aus dem Projekt heraus: "Mal sehen was alles passiert." Du hast "schwammig" definierte Ziele - wie ich finde. Gruß, Asura
-
Projektantrag genehmmigt (oder nicht) ?
Ich hatte gerade ernsthaft vor etwas dazu zu sagen, aber ich dachte auch du seist der TE.. Von daher.
-
Einstellungstest FISI
Erstaunlicherweise fragen das viele Unternehmen. In meinem Bewerbungsgespräch zur Ausbildung musste ich Netzwerktopologien mit Vor- und Nachteilen aufzählen, welche für das Unternehmen am Besten, was so standard ist.. Osi-Modell musste ich während der Ausbildung im Schlaf aufsagen können, vorwärts, rückwärts, durcheinander, die jeweiligen Protokolle auf jeder Ebene etc. Wie weit das sinnvoll ist sei mal dahin gestellt, aber sowas sind einfache legitime Fragen. In der Ausbildung lernt man einiges, was man nicht direkt braucht..^^
-
Lerngruppe für FISI
Bevohr ihr Nummern postet wie der Threadersteller.. Sowas bitte dann per PN :-)
-
Projektantrag: Monitoring
Grundsätzlich liest es sich - finde ich - jetzt schöner. Allerdings fehlt mir noch immer ein wenig "das mache ich jetzt fest". Beziehungsweise was ist mein festes Ziel? Ich weiß gerade nicht genau, wie ich es schreiben soll. Daher könnte der folgende Text ein wenig holprig geschrieben sein, es sollte aber zu erkennen sein was ich meine. Ziel des Abschlussprojektes ist ein System welches dem Kunden übergeben und dort weiter verwaltet werden kann(Ist das so oder führst du das Projekt dann weiter durch?).Die Überwachung beinhaltet die wichtigsten Standardwerte welche von dem Projektleiter(in dem Fall du) aufgrund von fachmännischen Wissen entschieden werden. Schwellwerte sowie weitere Services müssen während dem Kundengespräch geklärt werden. - Je nach dem wie das Projekt weitergeht, könnte noch eine Idee eingebaut werden. Da das mittelständige Unternehmen das Monitoringsystem selbstständig verwalten soll, wird eine kundenfreundliche Step by Step Anleitung für den Administrator neben der technischen Dokumentation geschrieben und aktualisiert, so dass ohne Probleme das System erweitert werden kann. Da windowsbasierte Systeme ebenfalls überwacht werden, jedoch per SNMP nicht so leicht abzufragen sind, wird das Addon "NSClient++" entsprechend dem Kunden vorgeschalgen. Um das Webinterface leichter und schneller auswerten zu können, wird ein Addon namens Nagstamon in betracht gezogen. Letztendlich wird der Einsatz dieser Addons während dem Kundengespräch besprochen und falls vom Kunden erwünscht entsprechend installiert und konfiguriert. Das von mir vorgechlagene Betriebssystem wird ... sein. Einfach, dass du dein System und deine Vorgehensweise in bisschen mehr beschreibst. Wenn es zu offen ist, kann ein Ablehnungsgrund sein, dass deine Tätigkeit aus dem Antrag nicht direkt heraus gehen. Wie geht dein Projekt nach der Laufzeit weiter? Nach dem du dein Ziel für dieses Projekt erreicht hast. Mein Text oben ist einfach nur ein Beispiel, um evtl. zu verdeutlichen was du machen kannst/willst/tust. Ich will dich nicht zwingen diese Addons zu nehmen, Alternativen gibt es ja bestimmt (falls überhaupt von dir gewollt und die Zeit reicht.). :-) Icinga2 kann ich dir raten, dass du dir von Grund auf überlegst was du wirklich machen willst. Es bietet unteranderem Features von definierten Templates, so dass du hier auch noch mehr Raum hast. Im Prinzip kannst du einen Punkt "Analysieren des Netzwerkes und Erstellen von Templates" erzeugen. Falls dir noch Zeit fehlt oder du noch die "checks 8h" aufgliedern möchtest. Also mal so grob: "If OS == Linux, check ssh" oder ähnliches. Icinga2 lässt in diesem Fall viel Freiraum und Erweiterungsmöglichkeiten, die du dir wenn möglich nicht durch falsche Syntax verbauen solltest. Ich sage dir so viel im Voraus, weil es sich beim Projekt echt anbietet sich davor diese Gedanken zu machen, sonst wird es verdammt knapp mit deinem Projekt. :-D So kann man den Antrag auch "komplizierter" klingen lassen, als er eigentlich ist.
-
Vorläufiger Projektantrag
Ich hoffe er ist nur vorläufig und da kommen noch Dinge hinzu, die dich und Entscheidungen fordern. Der Antrag besitzt nur 29 Stunden, ein Thema soll 35 besitzen, nicht mehr und nicht weniger. Es können auch Projekte angenommen werden, welche weniger haben, allerdings kann ich bei von der IHK-Nürnberg sagen, dass soetwas automatisch abgelehnt wird. Das ist kein Projekt, welches du für den Abschluss nehmen könntest.. Nicht in dem Umfang.. So wird der Antrag definitiv nicht angenommen. Ich stimme @Hellspawn zu
-
Projektantrag: Monitoring
Hi, vorneweg würde ich einen kleinen Ist-Zustand definieren, die darausfolgenden Nachteile und langsam Richtung "Soll-Zustand" schreiben, wobei du natürlich die großen Vorteile eines Monitoring-Systems für dein Unternehmen erwähnst. Je nach IHK kann der Antrag - wenn er "frei" geschrieben wurde - abgelehnt werden, weil nicht ersichtlich ist, was du jetzt als Projekt vor hast. Der Text stört mich ein wenig, auch wenn er nicht zum Projekt gehört. Pass auf, dass du dich nicht daran schneidest. Ein Projekt hat ein paar einzigarte Eigenschaften, die wären: - Ein Projekt muss innerhalb einer definierten Zeitspanne ablaufen.(Projekt sollte ein festes Zeitende haben) - Ein Projekt hat ein fest definiertes Ziel. - Ein Projekt hat eine Aufgabe, welche "unique" ist. Ich erzähle es, weil es eine relativ beliebte Frage bei uns im Fachgespräch war. Je nach defnierten Checks, ist das Abschlussprojekt ein Flopp oder Top. Standardwerte wie beispielsweise "Ist der Server/Switch erreichbar?", "Wie viel CPU/RAM/... Auslastung" hat der Server aktuell?" lassen sich in ein paar Minuten schreiben und direkt umkopieren für alle Server. Im Anschluss dann einfach den Namen des Servers ändern und gut ist. Bei einem Monitoringsystem kann es unter anderem Wichtig sein, dass du mit deinem Kunden absprichst welche Werte du überwachst, davon sehe ich absolut nichts in deinem Antrag. Auch kein vermerk darauf der ähnlich wie "Zu überwachende Server und Werte werden im Kundengespräch mit xxx besprochen.". Ich bezweifle nämlich, dass du in 35h ein komplettes Netzwerk anständig überwachen kannst. Nebenbei ist so ein Projekt relativ nah beim Kunden, weshalb wahrscheinlich ein "Kundengespräch" in der Zeitplanung bzw. zumindest im Text förderlich wäre. Hast du eine Zeichenbegrenzung beim Antrag? IHK-Nürnberg waren es 8000. Evaluierung Nagios/Icinga oder Evaluierung Nagios/Icinga2? Icinga2 hat massive Veränderungen gegenüber Icinga und Nagios und bietet einige Features. Ich finde die Syntax von Icinga2 schwieriger als die von Nagios oder Icinga. Ist aber nur eine Subjektive Meinung. Irgendwas ist leider schlecht. :-D @Hellspawn304 Hat sogar recht, da man nicht weiß welche Checks du haben willst, sind 8 Stunden relativ viel. Wenn du es splitten könntest, beispielsweise: "Einführung in die Syntax 2-3 Stunden", "Definieren der Checks 4-5 Stunden" würde es sich meiner Meinung nach schöner lesen und ist im Prinzip etwas ähnliches. Und 10 Stunden für die Dokumentation? Finde ich sehr und zu viel. IHK-Nürnberg war die Daumenregel so ~10-15%, also hatte ich 7 angegeben und es war auch in Ordnung, aber 10 finde ich definitiv zu viel. Dann hast du für eine Analyse der Software, das Aufsetzen der Systeme, Übergabe an den Kunden etc. nur 25 Stunden. Die Dokumentation wirst du sowieso nicht in 10 Stunden komplett fertig bekommen, weshalb ich die Zeit weiter senken würde und lieber woanders benutzen. Evtl. brauchst du sogar mehr als du gedacht hast. Das Windows-Betriebssystem kann zwar mit SNMP abgefragt werden, jedoch nicht so schön wie *NIX-Systeme. Das 'Tool' "NSClient++" finde ich da eine relativ nette Lösung(kannst dich ja mal erkundigen). Ein weiteres nützliches 'Tool' - wie ich finde - ist "Nagstamon". Fragt das Webinterface sinnvollerweise selbstständig ab und liefert dir entsprechende Werte. Vorteil ist einfach der, dass du nicht dauernd im Webinterface rumklickern musst. Nun zu der Zeitplanung.. Du hast nen Rechenfehler.. Ich komm entsprechend nur auf 34 Stunden und ein Projekt sollte immer auch die maximale Zeitspanne benutzen, auch wenn ein Projekt mit weniger vielleicht angenommen wird. Gruß, Asura
-
Ausbildung FIAE - verkürzen oder nicht?
Nein, ist IHK abhängig. IHK verlangt 20 Seiten Doku für den FISI und den FIAE. Liegt also gänzlich an der IHK. Ich redete während der Ausbildung und kurz nach der Ausbildung. Hier braucht mir keiner kommen mit "FIAE" ist schwerer, denn das ist es nicht. Wobei die Schwierigkeit sowieso nur im Auge des Betrachters liegt. Natürlich wird es irgendwann Unterschiede geben. Der First-Level Support ist nicht unbedingt dumm, aber es muss eben einer/mehr machen. Es ist entspannenter, da geb ich dir Recht. Ich hab schon immer geschwärmt über meinem Ausbildungsbetrieb. Das Unternehmen hat sich sehr gut um die Ausbildung gekümmert. Hinzu kamen natürlich noch andere Schulungen betrefflich Netzwerk und Betriebssystemen. Der FIAE wurde zu meinen und ich zu seinen Schulungen geschickt. Letztendlich wurde ich ähnlich wie FIAE ausgebildet, nur eben in einer FISI Abteilung(Infrastruktur). Da ich innerhalb des Betriebs nicht wirklich viel programmiert hab, blieb das Talent und die Übung ein Stück weit auf der Strecke. Interessant war, dass ich in den ersten 2 Wochen meiner Ausbildung direkt eine C++ Schulung(Programmierlogik) hatte welche 10 Tage lang war. Dort hatte ich in der Zeit mehr durchgenommen, als in der Schule in 3 Jahren. Das hat mir extrem viel geholfen in der Schule.. Nach dem dort einige Lehrer.. ja.. anderes Thema. Also back to topic: @Threadersteller: Grundsätzlich lernt man - soweit man keine billige Aushilfskraft ist - in der Ausbildung fast nur Basics der jeweiligen Bereiche. Das richtige lernen beginnt - sage ich mal - erst nach der Ausbildung. Zumindest wenn ich so ein wenig mein Umfeld beobachte. Erst nach der Ausbildung wurden Freunde (auch ich) in die jeweiligen Bereiche gesteckt und ordentlich belernt.
-
Ausbildung FIAE - verkürzen oder nicht?
Du bist ja knuffig. Übertreibs mal nicht mein Freund. FISI ist keinesweges in der Ausbildung schwerer oder leichter, programmieren lernt man nicht in der Ausbildung? Geil, dass ich als FISI auf einigen C++, Java und PHP/HTML sowie OOP Schulungen war und auch im Unternehmen etwas damit programmieren musste. Wohlgemerkt als FISI. Dem FIAE hier wurde enorm viel gezeigt. Nebenbei war ich nicht der Einzige. Privat lernen zu Programmieren? Dann bring dir mal schön Fehler bei. Ich weiß nicht welche Ausbildung du gemacht hast, aber ein FIAE sollte sich nicht während oder nach der Ausbildung elitär gegenüber einem FISI verhalten, denn das ist nicht gerechtfertigt. Sorry, bei solchen - einfach nur unüberlegten - Aussagen schwillt mit der Kamm.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
hehe ja, werde 21 in weniger als in Monat. :-)
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Nochmal zurück zum Alter.. @Enno ist mehr als doppelt so alt wie ich. Mottoparty.. ich bin kein Fan von Kostümen.
- Anregung und Erfahrungen
- Projektantrag: "Deployment Software"
-
FIAE - IHK - 70h - Projektvorschläge?
Ich denke nicht, dass er diese Art an Faulheit gemeint hat und zwischen seinen "Problemen" sowie das benötigte Wissen seiner faulen Arbeiter und dir/uns liegen Welten. Jemand der sich einen verkürzten Weg sucht ist nicht zwangsweise faul Ich weiß was ein dynamischer QR-Code bringt, es war aber die Frage ob das für dein Unternehmen einen Nutzen hat und kein reines Beschäftigungsprojekt ist. Kein Mensch bietet dir hier Vorlagen, das wäre einfaches abgekupfere und aufgrund der verschiedenen IHKs wäre das auch nicht möglich. Ob man ein Projekt der IHK als wirtschaftlich und nützlich verkaufen kann, entscheidet der Antrag und nicht die Idee. Du wirst nicht um die Arbeit mehrerer Anträge und/oder einiger Verbesserungen herumkommen. Wenn kein Antrag vorhanden ist, können wir auch nicht verbessern. Du kannst aus einer Klickarbeit ebenfalls ein "anspruchvolles " Projekt machen, solange der Antrag entsprechend richtig geschrieben ist. Ich weiß nicht was du von uns nun hören willst, dass wir die Idee akzektabel finden? Mach nen Antrag, danach sehen wir weiter ob es akzektabel und ausgefallen ist. Mehr kann ich an dieser Stelle nicht wirklich sagen.
-
FIAE - IHK - 70h - Projektvorschläge?
HI @SpReeD, was mich direkt am Anfang stört ist der Punkt: "wollte ich irgendwas.". Es ist schön das du frei bist, aber im Gegenzug auch nicht gerade sehr förderlich. Wenn es nur dich und den Unternehmensleiter gibt, wie wurdest du dann entsprechend ausgebildet? "Irgendwas" gibt es nicht bei einem Abschlussprojekt. Ein Projekt muss etwas bringen, wir kennen weder deine Firma noch deine Infrastruktur. Wir wissen nicht, welche "Projekte" dein Unternehmen benötigt, noch was sinnvoll ist. Wir können auch Random irgendwelche Projektideen hier posten, allerdings würde das nichts bringen, da es auf deinen Betrieb zugeschnitten sein muss. Es gibt hier genug FIAE-Anträge bei denen man sich mal ein paar Ideen bringen kann. Sehr viel mehr würde hier auch nicht genannt werden. Das Projekt braucht einen wirtschaftlichen Aspekt und benötigt einen Nutzen. Da ich kein FIAE bin, weiß ich nicht genau welcher praktische Aufwand hinter einem dynamischen QR-Code steckt, allerdings stelle ich mir die Frage, ob das Unternehmen wirklich eins braucht, wenn es ohnehin recht klein zu sein scheint. Welchen entsprechenden Nutzen schöpft dein Unternehmen aus diesem Projekt? Deine Aussage scheint für mich: "Ich brauch irgendetwas!" und bei der "Frage" können wir schlichtweg keine präzise Antwort geben. Da wir keinen Schimmer von deiner Umgebung haben und es kein Scheinprojekt sein darf, denke ich nicht, das viele brauchbare Vorschläge kommen. Du kannst mal Projektanträge fertig machen, die wir dann bewerten. Wenn du keinen passenden zu QR-Code bringen kannst, hat das Thema sich eh erledigt. Ein Projekt kann ziemlich einfach gemacht werden, nur der Antrag muss haben passen. Aus einer sehr guten Projektidee wird kein Projekt, wenn der Antrag nicht passt.
-
Lernen für Zwischenprüfung
Hi @CommanderTL, ja, die Zwischenprüfungen sind durchaus teilweise ziemlich doof gestellt. Sehr viel besser werden aber die Abschlussprüfungen auch nicht sein, teilweise sogar noch bescheidener. Grundsätzlich kann ich nur den Tipp geben, dass du nochmal die Zwischenprüfungen machst. Bis zu einem gewissen Punkt wiederholen sich die Aufgaben im Normalfall nämlich. Sehr viel andere Möglichkeiten wirst du nicht haben. Es ist bekannt, dass die Zwischenprüfung nicht nur das abfragt, was ihr in der Schule gemacht habt. Deutschlandweit ist es nun einfach nicht möglich den gleichen Stoff in der BS gleichweit durchzunehmen. Daher haben es andere leichter und andere schwerer. Dir wird das in der AP ebenfalls nochmal auffallen. Also wiederholen, wiederholen, wiederholen und Schulstoff das Gleiche.
-
[FIAE] Projektantrag
Das ist komplett richtig, das denke ich mir auch bei anderen IHKs. Beispielsweise müssen wir 20 Seiten an Dokumentation schreiben, wohingegen bei anderen IHKs im Norden Deutschlands "nur" 10 Seiten verlangt sind. Ob das nun schwieriger oder leichter ist, sei mal dahingestellt. Ich für meinen Teil hatte absolut keine Probleme 20 Seiten zu schreiben, bei 10 hätte ich alles drastisch kürzen müssen, was mir sehr schwer gefallen wäre. Allein so einen Unterschied finde ich schon enorm, weil daraus meiner Meinung nach beinahe eine andere Prüfung wird.
-
Mittagessen Planer als Projekt
Ich stimme @Hellspawn304 zu 100% zu. Was machst du sonst den ganzen Tag? Das ist ein Projekt um sich ein wenig die Zeit zu vertreiben in der Freizeit, aber doch kein Abschlussprojekt. So gesehen hast du eine vll. eine Datenbank, ein Loginsystem(welches du hoffl. selbst machst..) und ein Frontend, welches aber keine sehr hohen Erwartungen braucht. Von der technischen Seite ist etwas vertreten, aber für mich scheint das kein sehr relevantes und brauchbares Projekt für die Firma zu sein. Letztendlich handelt es sich in meinen Augen eher um eine Spaßapp als um ein ernsthaftes Projekt welches dein AG benötigt. @Iwarsitz, bevor du so mit @Hellspawn304 redest, solltest du von vornherein sagen was dein Unternehmen evtl. macht und wo deine Tätigkeien sind. Vielleicht kann so einen alternativ Vorschlag bringen? Denn in meinen Augen ist ein "Essensplaner" definitiv nicht für ein Abschlussprojekt geeignet. Warum rentiert sich dieses Projekt in deinem Unternehmen? Warum wird es benötigt? Was bringt es dem Unternehmen? Wirtschaftlichkeit? Bringt es einen Gewinn? Erspart es sooo viel Zeit? Etwas technisches Mag vertreten sein, aber in meinen Augen ist es nicht als Abschlussprojekt geeignet.
-
Mündlich nicht bestanden
Noch mal Glückwunsch von meiner Seite @B4rtuZ und ebenfalls Glückwunsch für die Übernahme! :-) Kopf hängen lassen ist nie gut und gerade bei Prüfungen hilft ranklotzen so gut wie immer! :-) Die 1,7 hast du dir anscheinend redlich verdient. Freut uns besonders soetwas zu hören. :-)
-
[FIAE] Projektantrag
Ah okay, wieder was gelernt. Meines Wissens hat mein FIAE-Kumpel diese auch nicht Schreiben müssen. Also, bei der IHK-Nürnberg..
-
[FIAE] Projektantrag
Hallo, Text: bei einer technischen Dokumentation sollten Wörter wie "ich" und "wir" vermieden werden. Es soll keine Geschichte sondern eine sachliche und technische Dokumentation geschrieben werden. Eine Kundendokumentation ist meines Wissens kein Muss, sondern ein Nice-to-have Feature, das Gleiche gilt auch für die Entwicklerdokumentation. Ist zwar erwünschenswert, aber daran wird das Projekt definitiv nicht scheitern. Zeitplanung: Deine Projektplanung belegt nur 11,5 Stunden und keine 13,5 wie in deinem Antrag angegeben. Bei der Projektrealisierung würde ich bei den 4 Stunden "Fehlerbehebung" etwas umbenennen. Du hast keinen "Testpunkt", bei der du Zeit für das Testen verwendest. Ich bezweifle, dass das neue Feature ohne Testen richtig funktioniert und direkt ins produktive System genommen wird. Nebenbei hat ein Abschlussprojekt 70 Stunden die du erfüllen musst du kommst allerdings(ohne Rechenfehler Rechenfehler) nur auf 68.
-
Eure Aufgaben als Fisi
Ich habe letzten Sommer ausgelernt und bin sowohl für das System-Monitoring als auch einer VDI und dem Usermanagemt weltweit verantwortlich (mittelgroßes Unternehmen), ansonsten zum Teil First-Level-Support. Standard Aufgaben sind natürlich das Administrieren von Systemen, Warten des Netzwerkes und, natürlich dem FISI üblich, Kabelmensch spielen. Was bringt dir die Aussage jetzt, was wir als FISIs machen?
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Ich glaube ich werde es mir mal kaufen. Solche rundenbasierte Spiele mag ich allgemein sehr stark und suche auch schon mal wieder seit längerem eins.