
daZza
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
225 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von daZza
-
Würde ich bestreiten ;-) Die Abiklausuren haben vierfach gezählt und damit extrem viel rausgerissen und das fand ich auch gut so. Ohne die Abiklausuren hätte ich einen 3er-Schnitt gehabt (Klausuren immer 1, aber mündlich nie was gemacht) und durch die Prüfungen hatte ich am Ende eine 1,9 Gesamtnote In der Berufsschule ist das ähnlich daher finde ich es super, dass nur die Abschlussprüfung zählt.
-
Geht schon. Wir haben das in den zwei Wochen Freistellung vor der Prüfung alles durchgearbeitet und zusätzlich noch viele alte Prüfungen gerechnet.
-
Also "erzählen" solltest du am besten gar nichts Du trägst denen etwas vor oder referierst über dein Projekt oder ... aber erzählst keine Geschichte. Verwende wenn möglich euer Corporate Design, dann hast du was das Layout angeht schon eine solide Basis. Die Agenda würde ich relativ klassisch strukturieren, z.B. in Projektumfeld, Projektidee, Projektrealisierung und Projektergebnis. Bitte kopiere nicht deine Doku bzw. versuche diese komplett in der Präsentation abzubilden. Das wird a) zeitlich nicht funktionieren (15-Minuten-Limit) und inhaltlich eher langweilig werden. Picke dir nur die Highlights raus und unterstreiche diese durch entsprechende Abbildungen, Diagramme, Graphen, ... Versuch generell relativ viel mit Grafiken zu arbeiten, vor allem wenn du Prozesse o.Ä. darstellen / erklären möchtest. Überlade die Folien nicht (das gilt für den Inhalt aber auch für Farben o.Ä. --> Sollte alles seriös wirken). Zu guter Letzt: Erscheine in ordentlicher Kleidung zur Prüfung (Anzug / schicke Jeans mit "Business" Oberhemd [bitte in die Hose stecken...]) und putze deine Schuhe
-
Ich schätze im Laufe der Woche... Die BS-Lehrer dürften den "vorläufigen Lösungsvorschlag" eigentlich schon alle erhalten haben und der ein oder andere wird diese sicher auch mit der Klasse teilen (unser IT-Netzwerke-Lehrer hatte die Lösungen heute dabei, aber die Mehrheit wollte diese leider, aus welchem Grund auch immer :/, nicht sehen/hören, weshalb er sie dann letztendlich nicht aus Versehen auf dem Tisch hat liegen lassen.
-
Scheint wohl so... Finde ich aber auch besser, denn so bist du nicht auf den IHK Kram von vorvorgestern angewiesen. Bezüglich Ersatzbeamer: Mit Pech streikt die Birne und dann ist es vorbei. Habe auch schon von Leuten gehört, die das Ding während der Autofahrt zur Prüfungslocation zerstört haben. Darum lieber gleich ein Ersatzgerät mitnehmen, sicher ist sicher... Denn im Zweifel gehst du sonst mit einer 6 aus der mündlichen Prüfung.
-
Du musst sämtliches Equipment selbst mitbringen, daher würde ich es einfach auf deine technischen Gerätschaften abstimmen. Und vergiss nicht einen zweiten Beamer als Ersatz mitzunehmen sowie als dritte Sicherungsschicht die gesamte Präsi auf Folien gedruckt, um es notfalls mit dem OHP vorstellen zu können.
-
Abgelaufener Personalausweis bei Prüfungsantritt
daZza antwortete auf JakeTheDog's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bei uns wurde nichtmal kontrolliert... Weder die Einladung noch der Perso -
Das werden sie Den BS-Stoff findest du im Rahmenlehrplan deines Ausbildungsberufes, sogar mit entsprechender Aufschlüsselung nach Stunden, die in ein Thema investiert werden sollten.
-
Hat das eigentlich mal jemand näher erläutert? Ich habe bisher immer nur diese Aussage gelesen, aber keine Begründung dafür. Eigentlich war an dieser Aufgabe nichts anspruchsvoll... Man musste 3 oder 4 Zahlen aus dem Text abschreiben und in die Tabelle eintragen. Dann musste man noch 1x multiplizieren (Arbeitsstunden * Stundensatz) und 'nen simplen Dreisatz für die Zinsen des Kredits ausrechnen. Das waren schon einmal 12 geschenkte Punkte für weniger als 5 Minuten Arbeit. Gut, zwei Beispiele für ein kalk. Wagnis zu finden mag etwas schwierig sein, wenn man den Begriff noch nie gehört hat (--> Epic Fail eurer Berufsschule), aber mit ein bisschen Logik geht das auch. Etwas wagen = etwas riskieren. So viel Deutschkenntnisse sollten noch drin sein. Dann nochmal auf die Tabelle schauen und sich überlegen, was es für Risiken geben könnte, z.B. Mehrarbeit verursacht durch XYZ, Forderungsausfall/-verzögerung, Schwankungen der Hardwarepreise, ... Zudem gab diese Teilaufgabe lediglich 4 Punkte, sofern ich mich richtig erinnere. Als nächstes stand die Wirtschaftlichkeitsrechnung an, d.h. simples dividieren vom Projektertrag / Projektkosten. --> Geschenkt Anschließend noch kurz begründen weshalb die geringere Wirtschaftlichkeit (ich glaube 1,06 war es) gegen den Unternehmensschnitt von 1,20 gut/schlecht ist, warum man das Projekt trotzdem durchführen / nicht durchführen sollte, etc. pp. Also bis auf die 4 Punkte für das Nennen der Beispiele bzgl. kalk. Wagnissen war die Aufgabe geschenkt. Die EAN war in diesem Handlungsschritt völlig unerheblich. Ich denke jeder weiß, dass ein Barcode an der Kasse eingescannt wird. Mehr war dazu nicht zu wissen. Der Rest der Fragen bezog sich auf grundlegende Konzepte z.B. Prüfsummen, Größe von Variablen, ... sowie RFID (welches man zu genüge aus den Medien kennt und was auch schon Teil von alten Prüfungen war).
-
Bei einigen anderen Fragestellungen würde ich dir da recht geben, dein Beispiel finde ich allerdings nicht sinnvoll. (Kalkulatorische) Wagnisse sind eindeutig definiert und damit ist auch nicht das übliche Risiko gemeint (das wird durch den Unternehmerlohn gedeckt). Hier hat die IHK gar keine andere Wahl, denn es gibt keinen wirklichen Alternativbegriff dafür (außer "Einzelwagnisverlust" hilft dir bedeutend weiter, ich glaube aber nicht) Näheres dazu: Definition » Wagnisse / kalkulatorische Wagnisse « | Gabler Wirtschaftslexikon
-
Ja, gibt die entsprechenden Teilpunkte. In diesem Jahr sind das 3,4483 / x, wobei x die Anzahl der Antworten ist.
-
Wir mussten sie gestern abgeben (NRW)
-
Frage ich mich auch HS1: Berechnung von Projektkosten/Wirtschaftlichkeit --> Kaufmännisch HS2: Erstellung eines EPK --> Schnittmenge zwischen allen Bereichen (macht der AE als Plan wie seine Software ablaufen soll, der Kaufmann als Plan für einen kaufmännischen Prozess und der SI für den geplanten Ablauf eines Systems) HS3: Irgendwas mit Subnetting etc. (hab ich gestrichen, daher weiß ich das nicht mehr genau) --> Technik pur HS4: "EAN" (in Anführungszeichen, da man dazu nichts wissen musste) --> Geschenk für alle, wohl dafür gedacht mindestens die 30% zu erreichen. Bis auf Allgemeinbildung wurde hier nichts vorausgesetzt. HS5: RAID-System --> Technisch in dem Sinne, dass man wissen musste, wie RAID 10 und RAID 5 aufgebaut sind. Ansonsten stumpes + und * rechnen. In Summe also nur 1/5 der GA2 kaufmännisch. Und unsere GA1 (Kaufleute) war auch eher technisch. HS1 war HTML, HS2 Datenbanken/SQL, HS3 Netzwerksicherheit (Firewall, DMZ, ...) und dann noch 2 HS wo man ein bisschen rechnen musste. Hat mich aber eher gefreut, ich finde den technischen Kram eh leichter ;-)
-
Hatte die Informatikkaufmann-Prüfung, wir hatten nur inner Joins ;-) Bei LEFT/RIGHT/OUTER switche auch ich zur ANSI 92, für die einfachen finde ich die alte Syntax aber einfach übersichtlicher und kürzer
-
Kann und muss ja jeder selbst entscheiden. Dafür gibt es in der Regel gut Kohle und beste Exit-Optionen nach ein paar Jahren.
-
Weiß eigentlich jemand wie die IHK zur INNER JOIN Syntax steht? Im Aufgabentext stand nichts vom zu nutzenden Standard - ANSI 92 vs. ANSI 89 - dementsprechend habe ich die kürzere (und für mich sinnvollere) Schreibweise gewählt (also einfach FROM a, b statt INNER JOIN ...).
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
daZza antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hat jemand schon die Lösungen der gestrigen Klausur? Optimal wäre die Informatikkaufmann Prüfung, GA2 und WiSo reichen aber auch (bei allen IT-Berufen gleich). -
Als ob sich jemand an die Gesetze hält... Grade Beratungen, aber auch einige Zweige der Medienbranche arbeiten deutlich mehr im wöchentlichen Durchschnitt (60-70 Std) und das ja auch nicht erst seit gestern.
-
GA1 und 2 hast du nicht zufällig auch noch?
-
tobsenks, möchtest du mir eine PN mit gewissen Dokumenten zukommen lassen? Wäre dir sehr dankbar ;-)
-
Sollte das stimmen, habe ich 81,03 Punkte, also grade noch so ne 2?
-
Ja, ist so für uns. Allerdings sind wir ja auch Informatikkaufleute und im Job programmieren und designen wir genauso viel wie FIAE, wobei das sicher auch auf das Unternehmen ankommt (bei uns ist es glücklicherweise so ), deshalb hatten wir da nie Probleme mit. Ich hatte eher Panik vor den kaufmännischen Sachen gestern, aber wir hatten nicht eine Kalkulation o.Ä. in der Prüfung (naja von dem Projektkostending mal abgesehen, aber das war ja keine richtige Kalkulation...). Zum Thema RAID: Hatten wir ausführlich in der BS (als Kaufleute...), also würde ich mal vermuten, dass ein AE das auch können sollte (zumal es ja nun nicht schwer ist). Und grade als Technikinteressierter hat man sowas doch auch schon mal zu hause aufgebaut o.Ä.. Hier verstehe ich manche Leute einfach nicht Generell fand ich unsere Prüfung durchaus angemessen. In GA1 war ich gut 30 Minuten vor Abgabe fertig (die scheint aber auch leichter gewesen zu sein, als bei den AEs und SIs) aber auch in GA2 hatte ich noch 20 Minuten am Ende übrig (HS 3 gestrichen).
-
Wahrscheinlich nirgends. Ich kannte es auch nicht, aber die Aufgaben waren auch super ohne Vorwissen zu bearbeiten. Dort war ja nichts konkretes zur EAN gefragt, sondern allgemeine Konzepte wie Prüfziffern, Datentypen, ...
-
Danke für die ausführliche Antwort... Zu 7) Wollte ich erst nehmen, aber das "alle" hat mich dann gestört. Denn Azubis über 18 wählen ja die JAV und nicht den BR oder? 19) Jep, wollte ich noch dazu schreiben vorhin... Hatte blöderweise nur Amtsgericht gelesen und da das HR beim Amtsgericht ist direkt angekreuzt Das war ein wirklich dummer Fehler... 23) Mist, ebenfalls nicht richtig gelesen. Das mit dem "Vertrag" habe ich überlesen, habe nur auf die Unterschriften geguckt. Da das eine ohne irgendwelche Zusätze war, habe ich dann einfach mal die unterste Stelle genommen 24) Hm... Also nach ein wenig Googlen finden sich einige Paragraphen zum Verbraucherschutz im BGB. "Viele" ist ja in der Aussage auch nicht näher definiert. Viele heißt für mich erstmal mehr als 2, also kA, vll wird die Aufgabe gestrichen. Fand das mit den Informationen sehr komisch, denn wenn mir Informationen nicht vorliegen habe ich mich zu informieren (vgl. "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht")... Aber naja Alles im allem dann aber scheinbar garnicht so grottenschlecht, wie anfangs angenommen. Hatte mir ernsthaft Sorgen gemacht über 30% im WiSo Teil zu erreichen
-
1) 2 2) 5 3) 5 4) 4 5) 4 6) 3 7) 5 8) 1 + 3 9) 2 + 5 10 )5 11) 5 12) 4 13) 3 14) 1 15) 2 + 3 16) 3 + 1,5 17) 400% 18) 4 + 3 + 2 + 1 + 3 19) 2 20) 3 21) 2 22) 50€, 25000, 400 Stück 23) 1 + 5 24) 1 25) 2 26) 5 (sicher falsch. Ich dachte hier an die private Versicherung von Selbstständigen, die fällt aber scheinbar auch unter die Ver sicherungspflicht) 27) 5 28) 1 29) 1