Reputationsaktivität
-
checkaline hat eine Reaktion von Jenna74 in Bestanden - Danke auch an das Forum87% doku
96% präsi/Fachgespräch
Herrlich [emoji7]
-
checkaline hat eine Reaktion von Jenna74 in Bestanden - Danke auch an das ForumHallo
Ich kann es kaum glauben. Bin ja nun wirklich nicht die beste gewesen. Schriftliche mit 3 bestanden und dann so ein Ergebnis [emoji7]
Ich werde verrückt 🤗
Deshalb möchte ich auch hier mal Danke sagen. Dafür, dass man immer fragen kann und immer Hilfe bekommt.
Kann es immernoch nicht glauben fertig zu sein 🤗
-
checkaline hat eine Reaktion von Unkaputtbär in Bestanden - Danke auch an das ForumHallo
Ich kann es kaum glauben. Bin ja nun wirklich nicht die beste gewesen. Schriftliche mit 3 bestanden und dann so ein Ergebnis [emoji7]
Ich werde verrückt 🤗
Deshalb möchte ich auch hier mal Danke sagen. Dafür, dass man immer fragen kann und immer Hilfe bekommt.
Kann es immernoch nicht glauben fertig zu sein 🤗
-
checkaline hat auf mqr in Bestanden - Danke auch an das Forumsuper, das ist doch zusammen eine "2"?
-
checkaline hat eine Reaktion von mqr in Bestanden - Danke auch an das Forum87% doku
96% präsi/Fachgespräch
Herrlich [emoji7]
-
checkaline hat eine Reaktion von Goulasz in Bestanden - Danke auch an das Forum87% doku
96% präsi/Fachgespräch
Herrlich [emoji7]
-
checkaline hat eine Reaktion von Goulasz in Bestanden - Danke auch an das ForumHallo
Ich kann es kaum glauben. Bin ja nun wirklich nicht die beste gewesen. Schriftliche mit 3 bestanden und dann so ein Ergebnis [emoji7]
Ich werde verrückt 🤗
Deshalb möchte ich auch hier mal Danke sagen. Dafür, dass man immer fragen kann und immer Hilfe bekommt.
Kann es immernoch nicht glauben fertig zu sein 🤗
-
checkaline hat auf mqr in Bestanden - Danke auch an das ForumHallo checkaline,
ich gratuliere Dir, super Ergebnis und das, wo Du Dir nicht ein mal sicher warst, was Du eigendlich willst und Dich es eine Menge Überzeugungsarbeit gekostet hat überhaupt diese Ausbildung (Umschulung) machen zu können.
Dann viel Spaß dabei, das Geld kofferweise nach Hause zu schleppen.
Grüße
Micha
-
Hi,
Glückwunsch und viel Erfolg im Job.
-
checkaline hat eine Reaktion von Armin13 in Karteikarten von azubishop24.deIn dem Fall hatte ich auch gute 170 Karten selbst erstellt aus Altprüfungen 2011 bis 2017 knapp
-
checkaline hat eine Reaktion von QueerPirate in Bestanden - Danke auch an das ForumHallo
Ich kann es kaum glauben. Bin ja nun wirklich nicht die beste gewesen. Schriftliche mit 3 bestanden und dann so ein Ergebnis [emoji7]
Ich werde verrückt 🤗
Deshalb möchte ich auch hier mal Danke sagen. Dafür, dass man immer fragen kann und immer Hilfe bekommt.
Kann es immernoch nicht glauben fertig zu sein 🤗
-
checkaline hat auf Asura in Mündliche Abschlussprüfung - Tipps?Nach wie vor musst du nicht für jede Antwort einen extra Post verfassen, schreibe doch einfach alles in einen.. Ob er länger wird oder nicht spielt erstmal keine Rolle.
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit in einem Code zu kommentieren.
Welche Datenbanken gibt es? Was sind die Unterschiede von zz und yy? Was ist eine Normalisierung? Welche Normalisierungen gibt es? (Was ist die erste, zweite oder dritte Normalform?)
Wenn du alles alleine gemacht hast und dich von Anfang an ordenlich damit auseinandergesetzt hast, müsstest du das Projekt wie deine Westentasche kennen.
-
checkaline hat auf Asura in Mündliche Abschlussprüfung - Tipps?Vielleicht klingt das jetzt ein wenig gemein, aber interessierst du dich überhaupt für irgendetwas?
In beispielsweise Powerpoint existiert eine Referentenansicht. Diese Ansicht erlaubt es dir Notizen, welche nur du sehen kannst, hinzuzufügen(zeigt dir auch andere Dinge an, beispielsweise die verstrichene Zeit). Das Publikum sieht diese Notizen nicht, sondern lediglich die normale Präsentationsansicht. Wie wäre es damit? Das Starren auf den Monitor ist nach wie vor nicht drinnen, aber ein kurzen Blick riskieren schadet keinem, wobei du wahrscheinlich keine Note 1 erwartest.
Im Regelfall musst du sowieso einen Beamer organisieren.. Such dir einen aus und steck deinen Laptop an.
Sag mal, wie übst du? Öffnest du die Präsentation auf deinem Laptop und sprichst leise mit? Übst du überhaupt?
Ich kann dir empfehlen einen leeren Raum zu nehmen, den Laptop aufzubauen und den Beamer vorab zu konfigurieren und zu verstellen. Solltest du mit dem Beamer doch Probleme haben, dann ist es wichtig, dass du weißt, wie du den Beamer ordnungsgemäß zum Laufen bringst. Probleme welche erscheinen können sind beispielsweise Kegel an der Wand, unscharf/scharf oder doch noch unabsichtlich verstellt.
Um Anschluss daran übst du bitte die Präsentation unter realen Bedingungen. Das bedeutet unter anderem die Zeit im Blick zu behalten, laut und deutlich zu sprechen, als wäre das Publikum vor dir und nicht nur ein leerer Raum.
Es macht einen enormen Unterschied ob du leise vor deinem Laptop übst oder mit einem Beamer in einem Raum die Situation nachstellst. Zeitlich macht sich das normalerweise extrem bemerkbar.
Du solltest ein Gerät verwenden, mit welchem du dich auskennst und du dich sicher fühlst. In der Prüfung bist du sowieso nervös, da solltest du dich nicht mit Geräten beschäftigen die du nicht kennst.
Wenn ich dir mehr Angst gemacht hab durch diese simplen Dinge, dann solltest du dich einen Tag einsperren und den ganzen Kram üben, denn das ist nichts Technisches und nichts Schwieriges.
-
checkaline hat auf neinal in Mündliche Abschlussprüfung - Tipps?Sorry, aber wenn ich sowas lese frage ich mich, was man drei Jahre gemacht hat. Und was das bitte für ein Ausbildungsbetrieb ist.
1. Verlasse dich NIEMALS darauf, dass ein Beamer Vorort ist. Wir hatten hier schon Beispiele, bei denen die Leute deshalb durchgefallen sind. Weil kein Beamer da war. Ja, in der Regel gibt es einen. Die IHK weißt aber darauf hin, dass man seine Präsentationsmittel selbst mitzubringen hat. Dazu gehört auch der Beamer.
2. Wenn du noch nie einen Beamer genutzt hast, dann wirds ja wohl Zeit. Und irgendwo in der Firma wird es ja wohl einen Beamer geben. Kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma keinen hat.
3. Würde ich erwarten, dass die Firma dir für die Präsentation auch einen Laptop zur Verfügung stellen kann.
4. ist es immer hilfreich die Präsentation auch mal vor jemandem zu halten. Ich habe sie damals vor meiner Abteilung gehalten. Und auch um Feedback und Fragen dazu gebeten. Das hat mir geholfen.
Wenn du dich Möglichkeit nicht hast, warum auch immer, dann übe und mach ein Video davon. Schau dir das danach an und übe weiter.
-
checkaline hat auf lmlm in Mündliche Abschlussprüfung - Tipps?@checkaline
Ja, ich habe bestanden. Für mich war das Schlimmste die Präsentation und nachdem sie vorbei war, war für mich alles gut. Die Fragen waren nicht zu schwer, es gab keine Fangfragen (oder ich habe sie nicht als solche erkannt). Ein paar male sind mir die richtigen Begriffe nicht eingefallen, aber nachdem man sie mir genannt hat, konnte ich sie richtig erklären. Alle Prüfer waren sehr freundlich. Hätte ich es früher gewusst, würde ich mir vor der Prüfung nicht so viele Sorgen machen.
-
checkaline hat auf ne0e in Mündliche Abschlussprüfung - Tipps?Ich hab meine Prüfung vor zwei Tagen abgeschlossen und kann nur sagen, dass Bescheidenheit Trumpf ist.
Die Themen, die du im Detail kennst, solltest du auch beantworten. Wenn du irgendwo "nur" mit Halbwissen glänzen kannst, dann solltest du das auch ehrlich sagen.
Der Fachinformatiker ist der Beruf des Facharbeiters und kein Studium, es ist dem Prüfungsausschuss auch klar, dass ein Prüfling nicht jedes Thema der IT im Detail erklären kann.
Dazu kommt, dass bei "fast" jedem Projekt Themen vorkommen in denen der Prüfling nur ein oberflächliches Wissen hat.
P.S.: Ich bin jetzt Systemintegrator, leider hast du nicht geschrieben, in welchem Beruf du gerade Ausgebildet wirst.
-
checkaline hat auf lmlm in Mündliche Abschlussprüfung - Tipps?Ich hatte heute meine mündliche Prüfung (FIAE). Die Prüfer waren TOTAL nett, auch wenn meine Präsentation nicht so gut war. Mir wurden hauptsächlich Fragen zum Projekt gestellt. Auch gab es einige Fragen zu Diagrammen (Welche Arten von Diagrammen kennen Sie? Erläutern Sie bitte...), Klassen und unterschiedlichen Testverfahren. Das Fachgespräch verlief sehr gut... ich konnte zwar nicht alle Fragen beantworten, aber die meisten schon, und ich war relativ entspannt nach der Präsentation:-)
-
checkaline hat auf asmodii in Mündliche Abschlussprüfung - Tipps?Ich hatte gestern meine Prüfung vor der IHK zu Düsseldorf. Die Präsentation habe ich vorher mehrfach geübt und konnte sie dementsprechend locker vortragen, was die allgemeine Stimmung im Raum hob. Das Fachgespräch war aber heftig knackig. Düsseldorf ist dafür bekannt. Es ging zu 80 % nur um mein Hochverfügbarkeitscluster. Der Prüfer scheint selbst damit täglich zu arbeiten. Ohne gute Vorbereitung wäre ich sprichwörtlich baden gegangen.
Eine Frage konnte ich nicht beantworten, weil mir das Wort dazu fehlte. Ich habe es umschrieben was ich meine und sie haben es akzeptiert. Vielleicht ist das auch für andere Prüfungsausschüsse eine Möglichkeit, wenn man Geistesausfälle hat. Besser als zu sagen "weiß ich nicht".
-
Komme gerade frisch aus meiner Prüfung, hier mal Punkte, die ich als wichtig empfinde:
Üben, auch ruhig 10 mal und die letzte Version deiner Präsentation ruhig mehrmals.
Kenne deinen Präsentationsstil. Bis auf die Begrüßung habe ich keine festen Formulierungen verwendet. Ich weiß genau, was ich präsentieren wollte, hatte einen klare Struktur (Projektumgebung - Projektziel - Durchführung - Test - Fazit - Ausblick), die Folien dienten nur zur Untersützung / Veranschaulichung.
Nutz in der Präsi Begriffe, die du abgefragt haben möchtest.
Kenne deinen Projektbetreuer. Meiner ist Consultant im ITSM Bereich. Mein Projekt geht auch in die Richtung. Kam keine Frage zu Datenbank, Normalisierung etc. Dafür viele ESM, ITSM, Cloud,...
Dazu, mach deinen Vortrag Empfänger-gerecht. Keine Low-level Code Erklärungen, warum du ne Do-While statt einer While-Do genommen hast. Die wollen sehen das du ein Projekt planen und ordentlich durchführen kannst.
Lies deine Doku nochmal. Kamen 2 Fragen zu etwas, was ich in der Doku geschrieben habe. Bei der ersten musste ich kurz stocken.
Schau was andere gefragt wurden, die ein ähnliches Thema hatten. Ach Cloud Applikation? Wie sieht's mit Backups aus? Erklären Sie doch mal Raid 0 und 5.
Denk dran, das sind auch nur Menschen. Die kennen deine schriftliche Note. Wenn du 90 Punkte geschrieben hast, schauen die nicht, ob du bestehst oder nicht, sondern ob du final ne 1 oder ne 2 bekommst. Wenn du eine oder zwei Fragen nicht beantworten kannst ist das nicht schlimm.
Mach dich nicht zu nervös davor. Du hast Wochen vorher angefangen dich vorzubereiten. Andere machen das in 3 Tagen und kriegen auch gute Ergebnisse.
-
Tipps für die Präsentation: Üben, üben, üben. Präsentiere vor deinen Kollegen/Freunden/Eltern bis du deine Präsentation routiniert vortragen kannst. Es nimmt dir auch die Nervosität, da du dann einen gedanklichen roten Faden in der Präsentation hast.
Für das Fachgespräch: Informiere dich ausführlich über die von dir im Projekt benutzten Technologien (Frameworks/Patterns).Informiere dich über Datenbanken (relationale/nicht-relationale) und über bekannte Programmierparadigmen. Grundsätzlich kann alles aus deiner Ausbildung vorkommen, je nach Prüfungsausschuss variieren die Fragen auch stark. Solange du dein Projekt aber selbst durchgeführt und verstanden hast, ist das Fachgespräch eine nicht allzu schwere Nummer. Sei ehrlich, wenn du etwas nicht weißt, das erwartet keiner von dir.
-
checkaline hat auf Klebrig in Umschulung - Angst vorm VersagenOb der TE nun für den Job geeignet ist oder nicht sei mal dahingestellt. Viele Sachen kann man sicher durch Fleiß und Ehrgeiz kompensieren. Aber dafür reicht es nicht im Forum nach Aufmerkasmkeit zu schreien.Schreib konkrete Fragen, wenn du Verständnisprobleme hast und niemand wird sich querstellen.
-
checkaline hat auf Trail in Umschulung - Angst vorm VersagenUm hier mal einen Punkt zu machen...
Du möchtest nichts zu deinem Alter schreiben. Du möchtest nichts zu deinen Vorkenntnissen schreiben. Du möchtest nichts zu einer Motivation schreiben warum dir der IT Berich angeblich so gut liegt.
Ich kann dir nur empfehlen diese Einstellung komplett zu ändern, wenn Du dich selber im Arbeitsleben weiterbringen möchtest.
Wie können wir dir denn jetzt helfen checkaline? Oder wo siehst Du selber das größte Problem?
Auch wenn Du es nicht gerne schreiben möchtest, wer ist der Kostenträger für die Umschulung? Das Jobcenter (Hartz4), die Agentur für Arbeit ALG II, oder ein anderer Kostenträger. Der Kostenträger kann ja auch Einfluss auf den Bildungsträger nehmen, denn für den Kostenträger ist es ja sehr wichtig, dass Du möglichst gut die Umschulung absolvierst und abschließt.
-
checkaline hat auf neinal in Umschulung - Angst vorm VersagenIch finde es nicht irrelevant, warum man sich für den Job entscheidet.
Ich finde es auch nicht irrelevant, welchr Vorkenntnisse jemand hat.
Und ich finde es auch nicht irrelevant, wenn ich wissen möchte, wo genau du Probleme hast.
Weil man sonst einfach nicht helfen kann!
-
Also da muss ich dem Chief auch Recht geben, warum warten. Jeder Tag ist verlorene Zeit. Wenn dann gleich starten
-
checkaline hat auf mqr in Umschulung - Angst vorm VersagenHallo Marie,
soweit ich das aus den anderen Texten in Erinnerung habe, hast Du ja auch angenehme zusätzliche Belastungen, da hat man natürlich nicht soviel Zeit. Wenn ich ehrlich bin (also wie immer), habe/hatte ich meist auch nicht die riesen Lust in der Freizeit zu lernen.
Mit der Migräne ist das natürlich doof. Da solltest Du schleunigst einen Fachmann befragen, vielleicht liegt es an den vielen verschiedenen Themen an einem Tag und Du kannst Dich immer nur mit einem Thema befassen (sonst läuft alles durcheinander und beginnt sich zu drehen). Klar ist auch, dass Du die Masse an Stoff nicht nachholen kannst.Was Du aber tun solltest, die Lücke auf keinen Fall größer werden lassen und darum den Tagesstoff noch einmal durchgehen.
Unmögliches ist halt unmöglich. Trotzdem solltest Du solche Stunden nutzen.
Grüße
Micha