Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KeeperOfCoffee

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KeeperOfCoffee

  1. Mach es doch gleich richtig http://www.linuxfromscratch.org/ Edit: oh ok die Sourceforge geht auf LFS...nimm aber lieber das Offizielle. Auch: Wo ist die Frage? Edit2: Auf jedenfall brauchst du das LFS Book http://www.linuxfromscratch.org/lfs/read.html
  2. Ich bleibe dabei: Haben Sie überhaupt schon vor der Verlängerung das Gespräch gesucht. Wenn nein, warum sollten sie jetzt, wenn ja was ist dabei herausgekommen. Leider benutzen einige Unternehmen diese Tatsache dafür, um das Gehalt zu drücken.
  3. Hat man vor der Verlängerung mit dir schon das Gespräch gesucht?
  4. Uhm...evlt. ne doofe Frage aber: Wenn du zuvor C# gemacht hast...fängst du jetzt bei diesen neuen Themen bei Null an?
  5. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das ist ein privates Projekt von @2bbc3701. Sonst habe ich in der Richtung nichts gesehen. Dennoch auch für FIAEs brauchbar, da GA2 bei beiden Richtungen gleich ist.
  6. Das liegt darin, dass dies eine Ausbildung ist und kein Studium. Alle relevanten Gebiete könnte man in der knappen Zeit eh nicht ansprechen. Die BS sollte dir die Grundlagen vermitteln um selbstständig in den Feldern voranzukommen, die du in deinem Berufszweig erlernen willst. Ja die Informatik ist breit gefächert...in der Realität beschäftigen wir uns aber alle meist nur auf ein paar Gebiete oder spezialisieren uns gar vollends auf ein Thema. Für viele dieser "Megatrends" wird man als FI vermutlich eh keinen Job bekommen. zu KI/ML/DL gehört wesentlich mehr als man in der Ausbildung lernt. Desweiteren muss man sagen: Die BS haben gar nicht die Ressourcen um alles Mögliche anzusprechen/anzubieten Sorry aber ich pers. kenne aus meinem Bekanntenkreis (bzw. meine damalige Klasse) niemanden der wirklich ausgekommen ist, ohne privat sich Wissen anzueignen. Ja diese Tatsache ist traurig, aber nun mal harte Realität. Nur in wenigen Betrieben wird man im ersten Lehrjahr in eine große Schulung gesetzt und das ganze Wissen wird in einen gepumpt. Die Betriebe setzten oft voraus, dass man neugierig ist und selbst schon was mit IT gemacht hat und sich somit mit seinem Aufgabengebiet beschäftigt. Oft werden Schulungen angeboten, nur ob die viel bringen ist so eine Sache. Am Ende bringt es meist mehr Dinge selbst zu versuchen und bei Fragen einen Kollegen zu fragen (bzw. die Person die dir zugewiesen wurde...das muss kein Ausbilder sein). Bin FIAE...wie schwer es bei FISI's ist kann ich nicht sagen. Das du für den Arbeitsmarkt qualifiziert bist...nunja darum musst du dich selbst kümmern.... Das ist ein wildes Tohuwabohu. Wenn du für jedes dieser Dinge nur minimale Kenntnisse hast, dann bist du für den Arbeitsmarkt auch nicht unbedingt groß wertvoll. Des Weiteren sollte man sich eigentlich damit beschäftigen, womit das Unternehmen, in dem man die Ausbildung macht, arbeitet. Naja diese Zertifikate müsste dir dein AG anbieten...nach deiner Situation zu urteilen dürfte dies nicht unbedingt der Fall sein. Aber du kannst es versuchen. Zertifikate sind eh immer so ne Sache...manche hier schwören drauf, andere sagen, dass die Industrie in Deutschland wenig darauf gibt. Am Besten in dem man sich erstmal klar wird, was man machen will Nichts ersetzt Berufserfahrung. Wenn du jetzt kein SAP machst, aber dafür ne Stelle nach der Ausbildung willst, musst du wohl oder übel dich für ne Juniorstelle bewerben. Das bringt imo nichts. BE ist viel wichtiger, da man reelle Erfahrungen macht und mit Problemen zu tun hat, die kein Kurs dir beibringen kann. Erfahrung kann man sich nicht kaufen....das können nur Arbeitgeber. Mund abwischen und einen Plan aufstellen wie es nach der Ausbildung weitergehen soll mit dir . Vor allem: Werde dir mal klar was du überhaupt machen willst. Auch solltest du dir informieren, welche Nachfrage es in deiner Region gibt. Ich pers. würde mir realistische Ziele setzen...an deinen gelisteten "Megatrends" lässt man normalerweise keinen frisch ausgebildeten FI (wenn man überhaupt einen FI an KI-Zeugs frickeln lässt).
  7. Ich bin ja eigentlich da bei dir @Listener .... aber unter 28k ... da kann er sonst was für Angaben machen, das passt so nicht.
  8. Fangen wir doch mal am Anfang an: WIE werden dir die Aufgaben übergeben. Gibt es ein Ticketsystem dafür, habt ihr eine Projektmanagementsoftware, werden dir nur Zettel hingelegt....oder wird dir das ganze gar nur mündlich übergeben??
  9. Also ich finde eine Berufsunfähigkeitsversicherung (die dich aber nicht zwingt einen anderen Beruf zu erlernen/auszuführen) ist immer sinnvoll.
  10. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich mag mich täuschen, aber die MVA gibt es gar nicht mehr
  11. Uhm....die Frage lässt sich doch nicht so einfach ohne Infos beantworten?
  12. KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hast du auch mal was Praktisches umgesetzt? Oder zu Hause was in der Richtung gemacht?
  13. Nach seiner Aussage haben die erworbenen Kenntnisse nichts mit der Arbeit zu tun. Deswegen kann man das so nicht behaupten. Wenn er diese Projekte mithilfe von Kenntnissen realisiert, die er sich in der Arbeit angeeignet hat, dann könnte das noch viel übler enden. Hierzu mal einen Link: https://www.e-recht24.de/news/urheberrecht/312.html (Falls sich das inzwischen geändert hat (was ich hoffe) dann bitte ich um Korrektur) Wenn er also Kenntnisse nutzt, die er in der Arbeit erworben hat, dann könnte sein AG sogar Ansprüche auf seine Werke stellen.
  14. Zwei Aussagen die überhaupt nicht zusammen passen. Mit der zweiten Aussage würdest du sowieso keine Kunden gewinnen. Weil die IT kein Gebiet ist, das im Status quo festhängt. Wenn du dich nicht weiterbildest (und da reichen Schulungen vom AG meist nicht), dann wirst du irgendwann für AG (solltest du dich mal nach was anderem umsehen) uninteressant. Nur weil man mit Sprache/Technologie X nicht arbeitet, ist kein Grund keine Kenntnisse dazu zu erlangen.
  15. Wurde das hier schon angesprochen? Ich meine...da läuten bei mir schon die Alarmglocken. Du bist derzeit die einzige Unterstützung für deinen AG, natürlich will er nicht, dass du evlt. nachlässt wegen einem Zweitjob. Auf der anderen Seite frage ich mich schon irgendwie warum du, da keinen 40h Vertrag bekommen hast. Dir mag programmieren Spaß machen ... gut, das war/ist bei den meisten von uns AElern so. Aber dennoch kommt bei meist jedem irgendwann die Zeit, wo es ziemlich zäh wird. Sich einzureden, dass dies nicht passieren wird, ist naiv. Und auch wenn derzeit wenig los ist bei deinem AG und es nicht stressig ist => Zeiten ändern sich. Kann es sein, dass du sowieso schon planst von dort wegzugehen?
  16. Raute nicht in Anführungszeichen? Oder nur Hochzeichen?
  17. Es muss nicht mal daran liegen. Wenn der AG vermutet, dass deine Arbeitskraft wegen des Zweitjobs leidet, so kann er dir die Ausführung untersagen.
  18. So oder so: Das kann nicht gut enden. Die Position deines AG steht (und kann unter Umständen legitim sein) und wenn du dagegen vorgehst, wird es teuer und das Verhältnis zum AG ist kaputt => sieh dich nach ner neuen Stelle um. Allerdings ist diese Klausel bzw. Nebentätigkeit usw. gar nicht unüblich imo. Achte auch darauf, ob du mit einer Kündigung in einem Wettbewerbsverbot landest
  19. Wieso kommst du eigentlich jetzt darauf, hast du dir deinen eigenen Arbeitsvertrag überhaupt nicht durchgelesen?
  20. Wenn der/die Ehepartner*in noch in einer Glaubensgemeinschaft ist, kann es sein, dass du TROTZDEM an diese Glaubensgemeinschaft Steuer zahlst ?
  21. uhm .... einfach den Background im <body> festlegen? Oder was genau meinst du? uhm...bitte was? Du hast doch das Format schon in deinem MailItem festgelegt. Ansonsten ist hier die Referenz: https://docs.microsoft.com/de-de/office/vba/api/outlook.mailitem
  22. Let the Editor war begin
  23. Da ja einige hier ETF Sparen möchte ich mal auf die geplantent Gesetzesänderungen aufmerksam machen (betreffen auch ETF) Sparer. In Zukunft wird es teurer mit Wertpapieren zu sparen (betrifft auch Riester-Sparer): https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/abgaben-fuer-kleinanleger-olaf-scholz-der-anti-aktionaer/25108774.html
  24. Die meisten Stellenanzeigen werden von HR geschrieben und die klatschen oft mal alles via C&P rein was man "können sollte". Viele geben inzwischen an was man können sollte und was wünschenswert wäre bzw. zusätzliche Pluspunkte bringen würde. Meistens ist völlig klar, dass der Bewerber nicht 1zu1 mit den gleichen Technologien bei seinem Vorgänger gearbeitet hat. Natürlich, wenn du jetzt angibst ein Experte für React.js oder Vue.js bist, dann solltest du nicht schon daran scheitern den Lifecycle zu erklären. Eine Bewerbung ist nichts anderes als ein Verkaufsgespräch ... Desweiteren ist es eine Juniorstelle ... was werden sie schon groß fragen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.