Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KeeperOfCoffee

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KeeperOfCoffee

  1. Ok hab schon den ersten 'Fehler selbst gefunden. Der Satz suggeriert, dass die Datensätze automatisch Bearbeitet werden, was jedoch nicht der Fall ist. Muss ich anders formulieren.++ Edit: Macht es eigentlich Sinn bei einem internen Projekt auch noch ein Lastenheft zu machen? Hab das Gefühl, dass da am Ende ziemlich gleich wird, da meine Firma bzw. meine Abteilung ja weiß was sie will und was möglich ist.
  2. Hallöle, Ich bin gerade dabei meinen Projektantrag zu schreiben. Ausgabezeitraum ist 20.02 bis 20.04 Der Antrag ist anonymisiert (alles was Capslock ist müsste was anonymisiertes sein). Bitte um kurzes drübergucken, ob ich was vergessen haben, was unverständlich ist, was falsch ist etc. Ich habe es aus Word kopiert, ich hoffe der Post wird jetzt nicht durch die Formatierung versaut. Vielen Dank schonmal. 1. Projektbezeichnung Webanwendung zur automatischen Erkennung und Bearbeitung von fachlichen und kompatibilitätsbedingten Fehlern von importierten Daten aus einem Krankenhausinformationssystem 2. Kurzform der Aufgabenstellung Das bestehende webbasierende Anwendungspaket „HAUPTANWENDUNG“ soll um eine weitere Anwendung mit dem Namen „NEBENANWENDUNG“ erweitert werden. Diese Anwendung soll das Einpflegen neuer Datensätze aus einem Krankenhausinformationssystem (kurz KIS) insofern erleichtern, da es dem Anwender helfen soll, die Datensätze auf Kompatibilität zum Zielsystem (HAUPTANWENDUNG-System) und auf fachlicher Richtigkeit zu überprüfen. 3. Ist-Analyse Die FIRMA GmbH bietet seit 1999 Softwarelösungen für das deutsche Gesundheitswesen an und betreut diese beim Kunden. Die Kernbereiche der Entwicklung beziehen sich auf das Finanzwesen, die Warenwirtschaft, die Administration und die Apotheke von Kliniken. Mithilfe dieses Projektes soll eine Anwendung entwickelt werden, die fester Bestandteil des webbasierenden Lösungspaketes „HAUPTANWENDUNG“ kurz HAUPTANWENDUNG ist. Grund hierfür ist, dass die HAUPTANWENDUNG für den produktiven betrieblichen Einsatz Datensätze aus dem KIS benötigt. Diese externen Daten müssen importiert werden. Es gibt verschiedene KIS, weswegen die Datensätze vor dem Import in einer Hilfstabelle bearbeitet werden müssen, damit diese zum HAUPTANWENDUNG-System kompatibel und auch fachlich richtig sind. Hierfür ist derzeit der Support der FIRMA GmbH zuständig. Da das System allerdings zukünftig bei mehreren Kunden eingesetzt werden soll, muss eine Anwendung entwickelt werden die es entweder dem Kunden einfach macht die Datensätze selbst anzupassen, oder den Support umfänglich unterstützt, wodurch eine Zeitersparnis bzw. Kostenersparnis entsteht. 4. Zielsetzung / Soll-Konzept 4.1.Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Es soll eine Anwendung entstehen, die dem Anwender unterstützt die Fehler bei den ausgewählten Datensätzen zu erkennen. Eine sofortige Korrektur des Fehlers soll möglich sein. Es muss für den Nutzer klar verständlich sein, welcher Fehler zugrunde liegt. Die Anwendung soll sich an Aussehen und Bedienung an den anderen Modulen der HAUPTANWENDUNG orientieren. Nach Fertigstellung wird die Anwendung bei der nächsten Veröffentlichung der neuesten HAUPTANWENDUNG Version mittels eines Updates bei den Kunden eingespielt. 4.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Die Anwendung soll folgende Anforderungen erfüllen: · Einhaltung der internen Programmierstandards der FIRMA GmbH · Die Anwendung muss zuverlässig sowohl fachliche Fehler · als auch Fehler in Bezug auf die Kompatibilität des Datensatzes auf die Ziel Tabelle im HAUPTANWENDUNG-System erkennen. · Jede Fehlerroutine muss auf ihre Funktionalität getestet worden sein · Denn Anwender auf der Benutzeroberfläche über die entsprechenden Fehler informieren. · Dem Anwender muss es möglich sein, die Datensätze zu korrigieren · Die Anwendung soll einfach erweiterbar sein (z.B. durch weitere Prüfungsroutinen) 5. Projektumfeld Das Projekt wird mittels ASP.NET realisiert. Die einzusetzende Programmiersprache ist C#. Als Entwicklungsumgebung wird Visual Studio 2017 genutzt. Als Datenbanken für die Entwicklung werden Microsoft SQL-Server und Oracle eingesetzt. Das Projekt wird mittels Subversion versioniert. Für Tests werden Test-Datensätze, von einer älteren Version der Import-Tabelle, aus einer Entwicklungsdatenbank importiert und entsprechend der Vorgaben der neuen Import-Tabelle aufbereitet. 6. Projektphasen · Analyse (8h) o Durchführung einer Ist-Analyse…………………………………………………………….2h o Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und Amortisationsrechnung……………...1h o Erstellung eines Use-Case…………………………………………………………………..2h o Erstellung eines Lastenheftes mit anschließender Besprechung mit dem Fachbereich………………………………………………………...3h · Entwurf (15,5h) o Definition von möglichen Fehlerfällen/Testfällen………………………………………….4h o Definition von Pflichtfeldern……………………………………………………………..0,5h o Entwurf einer Benutzeroberfläche mittels Mockup………………………………………...2h o Entwurf des Algorithmus für Überprüfungen mittels eines PAP…………………………..2h o Aktivitätsdiagram erstellen…………………………………………………………………2h o Definition für die Ausgabe von Fehlermeldungen…………………………………………1h o Erstellung eines Pflichtenheftes…………………………………………………………….3h o Abschlussbesprechung mit dem Fachbereich………………………………………………1h · Implementierung (34,5h) o Einpflegen der neuen Businessbojectes in das firmeninterne Framework…………………………………………………………………..1h o Erstellung der neuen Importtabelle mit Einpflegung neuerTestdatensätze………………………………………………………………………...1h o Erstellen/Einpflegen eines neuen Menüpunktes……………………………………………………………………………..0,5h o Erstellung der Benutzeroberfläche § Erstellung einer GridView zur Anzeige der Datensätze……………………..…….1h § Erstellung eines Formulars mit Controls zur Anzeige von Fehlermeldungen und der Korrektur der Datensätze…………………..……...1h § Erstellung eines Sub-Menüs für das Einbinden des Import- Tasks ……………………………………………………………………..………..1h § Erstellung eines LayoutPanels, in dem die zuvor genannten Komponenten zusammengeführt werden………………………………………….1h § Erstellen von Suchdialogen……..…………………………………………………2h o Testen der Benutzeroberfläche……………………………………………………………..1h o Testen der Ausgabe der Suchdialoge………………………………………………………1h o Erstellen der Logik für die Überprüfungsfälle § für Fehler die die Komptabilität mit der Zieltabelle betreffen…………………….8h § für fachliche Fehler………………………………………………………………12h § Erstellen eines Algorithmus, der die Überprüfung erneut aufruft, wenn der Nutzer den Datensatz korrigiert…………………………………………2h o Testen der Überprüfungsfälle………………………………………………………………2h · Dokumentation (12h) o Erstellung einer Projektdokumentation……………………………………………………11h o Erstellung einer Entwicklerdokumentation…………………………………………………1h 7. Name der Ausbildungsstätte FIRMA GmbH
  3. Was zur Hölle o.O bei der IHK München haben wir einen Zeitraum von 20.02 bis ca. 20.04
  4. Bei welcher IHK bist du? Nur ... weil ich nicht kapiere, wie es sein kann, dass du in 14 Tagen abgeben müsstest.
  5. Vergiss mal das Alter nicht. Recht viele Menschen können sich erst im Hohen Alter mit der Kirche anfreunden. Warum weiß ich noch nicht...
  6. Ist doch total egal, ob man religiös ist oder nicht. Einfach jedem das seine lassen. Man braucht keine Menschen jeweils immer für die eine Seite zu "überzeugen". Genauso wie bei den Veganern/Nicht-Veganern, Rauchern/Nicht-Rauchern etc. pp. Lasst die Leute einfach machen wie sie wollen. Manchen Leuten bringt der Glaube bzw. eine Religionsgemeinschaft etwas, manchen nicht. Deswegen muss man die jeweils andere Ansicht nicht schlecht darstellen.
  7. Vlt hilft ja das https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/winforms/controls/display-specific-days-in-bold-with-wf-monthcalendar-control allgemein finde ich mehr zu Monthcalendar
  8. Möchte hier nochmal hinzufügen, dass nicht alle Religionen überhaupt in den deutschen Bundesländern als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt werden. Siehe: https://www.personenstandsrecht.de/PERS/DE/Themen/Informationen/Religionsgemeinschaften/religionsgemeinschaften_node.html Solange die Religionsgemeinschaft- oder der Verband nicht den Körperschaftsstatus hat, kann man in seinen Akten nicht "Buddhist" stehen haben. Deswegen gibt es den "Zentralrat der Muslime in Deutschland" und den "Zentralrat der Juden in Deutschland"
  9. Oh ok Zitate ok hm: "Wer an an nichts glaubt, verzweifelt an sich selber." Johann Wolfgang von Goethe
  10. Wenn Kunden zu uns kommen, dann laufen wir in Lederhosen rum, kein Problem...
  11. Bin in der gleichen Situation wie du und deswegen sag ich mal: jetzt....egal was die sagen. Ich werde wohl übernommen, aber ich bewerbe ich auch bei verschiedenen Stellen um auf alles vorbereitet zu sein.
  12. Wir haben zum Glück Firmenkleidung die stets bei Kundenbesuche angezogen wird. Wir haben nur sehr wenige Kunden, bei denen ein Anzug Pflicht ist. Da mein Ausbildungsbetrieb, was Deutschland angeht, Marktführer ist (Branche Gesundheitswesen. Software für Kliniken), kann ich mich also schlecht mit "Anzug ist Pflicht" identifizieren. Evlt. können wir uns das aber auch erlauben, da unsere Software schlecht auf die schnelle ersetzbar ist . Jedenfalls gab in der Richtung keine Beschwerden, sonst hätten wir es längst geändert. Evlt. ist hier ein Unterschied zwischen Inhouse-IT und Softwareentwicklern. Bewerbungsfotos sind imo eine Sache, die immer mehr zurückgeht. Wir passen uns da immer mehr den UK/USA an finde ich. Ich füge nie Bewerbungsfotos bei und musste mir nie deswegen etwas anhören, im Gegenteil es gibt dafür eher Zuspruch.
  13. Ich füge grundsätzlich keine Fotos mehr Bewerbungen bei.
  14. @Datenbänker die vorgegebenen Werte entsprechen laut Aussage einer vollständigen Abschreibung. Deswegen musstest du an den Werten von Hardware nichts verändern. Das einzige, was in der Aufgabe "berechnet" werden muss sind die Supportkosten und wie viel Strom innerhalb dieser Jahre erzeugt wurde.
  15. 8 * 100 W * 24h * 300d = 5.760.000 Wh = 5.760 kWh * 0,20 € = 1.152€ auf 5 Jahre = 5760€
  16. sry ist Humbug was ich geschrieben habe
  17. Nach so einer Möglichkeit haben schon mehrere hier im Forum gefragt, meines Wissens ist dies aber nicht vorgesehen @Bulletproof.Hanno
  18. Den FI gibt es noch gar nicht so lange. Früher gab es nur eine Berufsbezeichnung, die alle Fachrichtungen abdecken sollte. Deswegen können Leute, die früher die Ausbildung gemacht haben, behaupten die Qualifikation für alle Fachrichtungen zu haben. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Datenverarbeitungskaufmann
  19. Was den jetzt, Kollegin oder Chefin, dass ist schon ein Unterschied
  20. Da Richtung FIAE: https://www.amazon.de/Clean-Code-Handbook-Software-Craftsmanship-ebook/dp/B001GSTOAM in der Berufsschule gibt es meines Wissens keine "Schulbücher" Dort bekommt man meistens Skripts. Das Buch von @Ma Lte wurde früher genutzt, da man es für die AP benutzen durfte (jetzt nicht mehr). Insofern, machen Bücher eher Sinn, um privat damit was zu lernen, in der Schule wirst du wohl der einzige sein, der eins dabei hat.
  21. Mir fehlt hier der Agnostizismus https://de.wikipedia.org/wiki/Agnostizismus#Varianten_des_Agnostizismus
  22. Hast du Kontakt zu deinem alten Ausbilder?
  23. Eine Kollegin von mir wurde erst kürzlich über Ergonomie befragt, also mach dich auf alles gefasst.
  24. Sehe ich ganz anders. Englisch ist Pflicht. Englische Seiten sind für die Beschaffung von Informationen, Problembehebung etc. zehn mal besser als die meisten deutschen Seiten. Auch erfährst du auf englischen Seiten mehr über Neuerungen und Updates, neue Projekte etc. Dazu zählen für mich offizielle Seiten, Blogs, Foren, Internet Magazine etc Wenn ich deutsche Seiten nutze, laufe ich irgendwie immer Gefahr, dass der Artikel und der Inhalt alt, unkorrekt oder unpräzise sind.
  25. Als es letztes mal so ein Thread gab, entstand seitenweise nur Streit. Bitte nutze doch erstmal die Suchfunktion bevor wir alten Staub wieder aufwirbeln.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.