Alle Beiträge von Tician
-
Vorarbeiten/Themen 2. Lehrjahr
Ich komme selbst jetzt bald ins 2. Lehrjahr und ich freue mich schon rießig endlich von dem doch recht trockenen Hardware-kram weg zu kommen und endlich richtig in die Netzwerktechnik einzusteigen. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0503271.htm Ich mag die Seite hier als Einstieg in die Netzwerktechnik, es ist meiner Meinung nach wirklich verständlich erklärt und fängt auch bei 0 an.
-
Installation AD Tools klappt nicht
Ich würde auch vermuten das das diese Windows 7-Update Masche ist. Microsoft hat die Priorität von WIndows 7 Updates so derbe lahm gelegt das du wie R0l1nck sagte wirklich mehrere Stunden warten musst bis es überhaupt anfängt etwas runter zu laden.
- COM-Objekte abgeben (Excel)
-
Grafikkarte wird 80 Grad warm - Normal?
Ich finde 80°C schon ziemlich warm, bei meinem Laptop damals konnte ich quasi sehen wie er (allerdings bei 96°C *hust*) runtergetaktet hat. Meine jetzige GraKa (GTX 750Ti) am Desktop-PC läuft (laut Nvidia Software) bei maximal 50°C wenn ich spiele
-
Rechner kaputt? Bitte um Hilfe
Du sagtest der PC hätte nie gepiept - wharscheinlich weil du ihn ja selbst zusammengebaut hast, hat er denn einen Speaker am Board angeschlossen? Das wäre eine Lösung zumindest mal zu sehen ob er einen Piep von sich gibt. Um zu sehen ob er piepen kann könntest du einfach mal den RAM komplett raus und anschalten, spätestens dann sollte er sich bemerkbar machen - wenn nicht -> gib ihm einen Speaker^^ Viel mehr gibt es da nicht wirklich zu sagen du hast ja fast schon alles ausgetauscht und ich würde behaupten das von allen Komponenten die CPU am seltensten den Geist aufgibt. Vielleicht auch mal ohne Festplatte starten? Hast du mal physisch alle Anschlüsse getestet ob Pins verbogen sind (Sata, USB) oder sowas (alles schon gehabt) auch wenn nichts dransteckt?
-
Fragen zum Ausbildungsbeginn
-Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr euch im Betrieb eingelebt habt? Ziemlich schnell, ich kann mir zwar immer noch nicht alle Namen merken, aber nach 1 Woche - 1 Monat wurde mir von den meisten schon das "du" angeboten. Zum Betrieb selbst... ich bin vielleicht mit der Hälfte von allem vertraut was getan werden muss, es fällt mir schwer bei so viel Software den überblick zu behalten und bei den jeweiligen Servern, all den Skripten und Logs durchzublicken. -Wie war für euch die Umstellung vom Studium zur Berufsschule? Keine Angabe da kein Studium gemacht, aber soweit ich gehört habe ist Berufsschule ein Kinderspiel im Gegensatz zum Studium -Wie viel Zeit verbringt ihr in eurer Freizeit mit lernen und wie erfolgreich seid ihr damit? ;-) Hier kommt eine nette Vereinbarung die ich mit meinem Betrieb habe: Andere bekommen Geld für gute Noten, ich bekomme kein Geld (ich würde den Betrieb ja arm machen :p), darf mich aber in der Arbeitszeit auf Klausuren vorbereiten (alles zusammenfassen und lernen). Ich würde behaupten das sind 3 Stunden pro Klausur an Arbeitszeit und 10 Klausuren pro Schuljahr auf die ich wirklich lernen muss (ich lerne kein deutsch, englisch, SAEL) -Habt ihr während der Ausbildung Zertifikate erworben und wie gut ist das nebenher machbar? Vom Betrieb aus absolut gar nicht und ist auch nicht geplant, allerdings machen wir in der Schule das IT-Essentials von Cisco die alle Grundlagen beinhaltet.
-
Ausbildungsgehalt Fiae in Baden-Württemberg
Was ist denn der Grund auf BaB zu verzichten, ich meine schließlich ist es genau dafür da
-
Noch keine Klausuren geschrieben
Ich habe noch nie von Extemporale gehört. Insgesamt haben wir dieses Schuljahr 12 Klausuren geschrieben (3*BWL, 2*WI, 3*SAEL, 2*ITS und die nächsten 2 Wochen noch unsere Deutsch-Klausur (Ja, wir schreiben nun doch eine) über Haupt- und Nebensätze und eine GGK über Umweltverschmutzung. Wir hätten noch ITSL als Fach, aber da besteht laut Lehrer unsere einzige Note aus dem Durchschnitt der Cisco-Test (dessen Antworten man im Internet findet...). Soweit also das erste Lehrjahr, ich freue mich schon auf das 2. wenn es nicht mehr nur um Hardware geht
-
PXE-Boot Startdatei
@Tiro Ich wäre persönlich auch für einen WDS-Server, aber das mit den Lizenzen für Windows ist immer so ne Sache, vorallem für Server^^ @lupo49 Danke dir, ich denke ich verstehe es, ich bin davon ausgegangen das man für jede iso/Datei von der man starten möchte irgendwie eine Startdatei erstellen muss.
-
Noch keine Klausuren geschrieben
Hallöööchen mit 3 öchen, nicht das es mich groß stören würde (ich arbeite mündlich gut mit und bin froh nicht permanent Klassenarbeiten schreiben zu müssen - weswegen auch noch keiner aus der Klasse die Lehrer angesprochen hat) aber jetzt würde mich das schon interessieren ob das ein Ausnahmefall ist oder ob ein Lehrer tatsächlich das ganze Jahr in einer mündlichen Note zusammenfassen kann? Wir haben 3 Fächer (aufgeteilt auf 2 Lehrer) in denen wir seit Schulbeginn (kein Blockunterrricht) noch nicht eine einzige Arbeit geschrieben haben: Deutsch, GGK, ITSL (IT im Labor, also praktisch). Im September fängt das nächste Schuljahr an und ich bin gespannt wie die Noten in diesen Fächern zustande kommen. Der Inhalt sofern ich mich erinnern kann: ITSL (alle 2 Wochen 4 Stunden) - Cisco-Prüfung der Kapitel 1-7, Linux Befehle Grundlagen, Grundlagen Elektrotechnik, Zahlensysteme und Umwandlung, USV D (alle 2 Wochen 2 Stunden) - Rechtschreibung (gaaaaaanz viel) und Argumentation/richtig argumentieren (wozu wohl auch gehört Bilder mit verschiedenen Mimiken zu den passenden Gefühlslagen zu ordnen) GGK (alle 2 Wochen 2 Stunden) - Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit, Hochzeit,... an mehr kann ich mich nicht erinnern. Wie sieht es denn bei euch so aus mit dem Unterricht und den Klausuren und was haltet ihr von der Situation?
-
VR Brillen Erfahrungsberichte
Ja, ich bin auch mal gespannt ob da Spielemäßig noch was nachgelegt wird, ich kann mir aber schon gut vorstellen das das noch richtig boomen wird wenn sich die Beschaffung der Hardware, der Brille selbst und den Spielen von den Kosten her reduziert. Ich denke gerade die Hardware ist ein großer Brems-Faktor für die VR.
-
PXE-Boot Startdatei
Hallöööchen mit 3 öchen! ich versuche gerade zum ersten Mal einen PXE-Boot zu ermöglichen, stoße dabei aber auf Probleme. Das Medium von dem gebootet werden soll ist eine "Desinfec't"-CD aus der c't-Zeitschrift. Es gibt massenhaft Tutorials für Linux als TFTP und NFS(?), allerdings habe ich nur Windows zur verfügung. Ich habe die Software "Open TFTP-Server" installiert und konfiguriert, der als Dienst auf Windows läuft; IP, Port, Ordner und Startdatei im DHCP-Server einzutragen wäre auch kein Problem, aber hier fängt es dann an. Ich habe einen Ordner erstellt der für den TFTP-Server eingetragen ist, brauche aber nun eine Startdatei und habe null Ahnung was das ist, geschweige denn wie ich da ran komme. Ist die Startdatei sowas wie ein Verweis auf die Iso der dann beim PXE-boot angezeigt wird? Wie erstelle ich das? Könnte mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen? Grüße Tician
-
Windows Explorer Suche ab 10 Zeichen erfolglos
Das beantwortet nicht die Frage von Eye-Q, mich würde auch interessieren von welchem PC zu das versuchst - und ob du deine Netzwerk-Suche schonmal von einem anderen PC aus versucht hast?
-
COM-Objekte abgeben (Excel)
Hallo ihr Informatiker! mein nächster Versuch in C# durchzusteigen bringt wieder Probleme auf. Kurz beschrieben: Ich erstelle eine Excel-Tabelle anhand der Eingaben in einer GUI, benutze dazu den Verweis "Microsoft.Office.Interop.Excel" in meinem Code und an sich hat auch alles funktioniert - bis mir plötzlich Fehlermeldungen um die Ohren geschmissen wurden obwohl ich gar nichts verändert hatte. Ein Blick in den Taskmanager zeigte mir das Excel quasi 20 mal nicht sichtbar offen war. Im Internet gibt es massig dazu und ich habe auch einiges ausprobiert, bis ich zwar das Problem mit dem "nicht-ganz-schließenden Excel" losgeworden bin, dafür aber immer ein Exception geworfen wird, sobald ich die Excel-Tabelle schließe. -> Ausnahme ausgelöst: "System.Runtime.InteropServices.COMException" in mscorlib.dll Grob mein Code (die ganzen Formatierungen innerhalb Excels ausgelassen): using Excel= Microsoft.Office.Interop.Excel; //Variablen Deklarieren Excel.Application myExcelApplication; Excel.Workbook myExcelWorkbook; Excel.Worksheet myExcelWorksheet; try { //Excel Prozess initialisieren myExcelApplication = new Excel.Application(); myExcelApplication.Visible = true; myExcelApplication.ScreenUpdating = true; //myExcelApplication = null; //Excel Datei anlegen: Workbook var myCount = myExcelApplication.Workbooks.Count; myExcelWorkbook = (Excel.Workbook)(myExcelApplication.Workbooks.Add(System.Reflection.Missing.Value)); myExcelWorksheet = (Excel.Worksheet)myExcelWorkbook.ActiveSheet; ... ... ... //release COM System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(myExcelWorksheet); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(myExcelWorkbook); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(myExcelApplication); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range1); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range2); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range3); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range4); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range5); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range6); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range7); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range8); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range9); System.Runtime.InteropServices.Marshal.ReleaseComObject(range10); } catch { MessageBox.Show("Fehler erkannt"); } finally { GC.Collect(); GC.WaitForPendingFinalizers(); GC.Collect(); GC.WaitForPendingFinalizers(); } Ich kann auch nicht mit Haltepunkten arbeiten, da das Programm an sich komplett durchläuft. Ich habe ja ein Fenster das im Hintergrund noch offen ist, allerdings ist es nicht schließbar solange die Excel-Tabelle offen ist (das ist erst so seit ich die Marshal-Klasse benutze um die Com-Objekte zu "lösen". Was muss ich also tun damit mein Programm 1. nach dem Schließen des Excel-Fensters auch wirklich alles schließt und nicht noch im Task-manager hängt 2. keine Exception schmeißt oder um das Problem genauer einzugrenzen? Ich hoffe ihr könnte mir helfen Grüße Tician
- Jahrgangsstufentest - München
-
Win7 installationsfehler
Ich kenne den Fehler ich hatte ihn auch schon - und hoffe das meine Lösung dir auch helfen wird. http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/product-support/product/latitude-e5570-laptop/drivers/advanced Hau die Windows-CD rein, lass das Setup laden. Hau dir die Treiber vom obigen Link auf einen USB-Stick (FAT32 und kein USB3.0), sobald die Fehlermeldung kommt solltest du eigentlich den USB-Stick einstecken können und ihn natürlich auch im Verzeichnis ("Durchsuchen") finden können. Laut dem was ich gelesen habe ist die Fehlermeldung Irreführend da es weniger um CD/DVD geht sondern mehr um die Festplatte die nicht erkannt wird. Hau die Treiber ohne Unterordner auf den Stick und wenn alle Stricke reißen mach bei allen noch das Hälchen für den Schreibschutz rein das soll wohl auch schon jemandem geholfen haben, ausprobieren schadet ja nicht
-
Ausbildung bzw. Umschulung OHNE Berufsschule?
Ich stimme Guybrush und Albi vollkommen zu, die IHK die den Ausbildungsvertrag ja auch unter die Lupe nimmt würde dem auch niemals zustimmen. Der Betrieb sollte gar nicht erst ausbilden mit dieser Einstellung... . Außerdem (das ist jetzt meine Meinung und Erfahrung) gibt es einiges in der Schule das der Ausbildungs-Betrieb nicht lehrt, allein schon aus meinem 1. Lehrjahr bezweifel ich das ein Betrieb sich hinsetzt und jemandem die trockeneren Dinge wie Arbeitsschutzgesetze/Vorschriften, Rechtsfähigkeit/Rechtsgeschäfte usw. auseinandersetzt. Die Berufsschule ist soweit ich weiß gesetzlich geregelt, da gibt es kein rütteln. Wenn ihr die IHK umgeht dann stehst du mit Halbwissen und ohne anerkannte "Ausbildung" da.
-
FISI Ausbildung in der 1 Mann Inhouse IT, kann das funktionieren?
Moin moin, ich kann mal meine Erfahrung preis geben: Ich bin momentan im 1. Lehrjahr in einem Logistik / e-commerce Unternehmen, also auch kein IT-Dienstleister sondern nur interne Betreuung. Außer meinem Ausbilder gibt es keinen ausgebildeten IT-ler im Unternehmen, man könnte es quasi auch als 1-Mann IT-Abteilung bezeichnen, wobei einer der Mitarbeiter aus dem Projektmanagement auch schon sehr lange da ist und auch einiges an EDV-Wissen hat. Zusammen sind wir für 20 Drucker (zweitrangig, wenn das nicht schnell tut wird eine betreuende Drucker-Firma angerufen), 20 Server und vielleicht etwa 80 PCs auf 3 Standorte verteilt zuständig. Es gibt immer etwas zu tun, aber mein Ausbilder hat enormes Wissen und nimmt sich trotz allem die Zeit sich mit mir hinzusetzen und mir etwas zu erklären, richtig brennen tut es selten. Du hast angesprochen was ist wenn dann der Ausbilder mal Urlaub hat. Bei uns ist es so das natürlich ich versuche so viel wie möglich zu machen und wenn alle Stricke reißen dann wird mein Ausbilder angerufen (ich meine das das vertraglich geregelt ist) und bekomme dann Auskunft was ich tun kann Das Klima zwischen den Mitarbeitern ist herrlich locker (wie teilen uns die Abteilung mit dem Projektmanagement), die Überstunden die ich freiwillig mache darf ich auch wieder abbauen, die Bezahlung ist für einen Azubi überdurchschnittlich und ich habe Zeit, VMs und Hardware um selbst viel auszuprobieren und wenn ich mich weiterhin gut anstelle bin ich mir einer Festanstellung auch sicher. Zu Studium kann ich nichts sagen, ich habe nie studiert (bin 25 Jahre alt) und möchte es auch nicht. Das sind meine Erfahrungen, die sind natürlich ziemlich positiv und ich denke mein Ausbilder ist ausschlaggebend dafür, er ist die Ruhe in Person, humorvoll, kann super erklären und auch wenn es von allen Seiten dick kommt bleibt er gelassen (was vielleicht auch dem Umstand entspringt das er als 'einziger' IT-ler sehr viele Freiheiten hat und der Betrieb an ihm hängt statt andersrum ) Das war mal ein Einblick wie es sein könnte, ich kann mir natürlich auch vorstellen das es auch ganz anders kommen kann. LG Tician
-
CMD Reg Query
Die liebe Registry, ich liebe sie^^ Dir fehlt der Parameter "/s" der dafür steht auch Unterschlüssel und deren Werte zu durchsuchen, damit sollte es dann gehen Grüße Tician
-
Zeitsynchronisation
Wenn du mir jetzt noch sagen würdest was genau in der Registry eingetragen oder geändert werden muss kann ich dir eine Batch/und oder eine .reg-Datei schreiben, die du dann nur ausführen musst. Edit: Mit der Registry könnte ich easy helfen (der Weg wie du eine Datei auf 100 Rechnern ausführst bleibt allerdings dir überlassen), aber einen task bekomme ich nicht über ne batch-Datei geändert, da müsstest du selbst nachschauen wie das geht
-
Welche Ausbildung habt ihr absolviert?
Hi pdfpeter Du hast gefragt ob ich mich spezialisieren möchte. Die Antwort ist eher "nein", beruflich bin ich mit dem breit gefächerten Spektrum zufrieden. Privat spezialisiere ich mich noch auf Malware-Erkennung und Bereinigung, die Grundlagen sind da, fehlen tut noch die Erfahrung und der Umgang mit Root/Boot-Kits - also die ganz hartnäckigen Dinger^^ Kommt aber alles noch LG Tician
-
Welche Ausbildung habt ihr absolviert?
Moin pdfpeter und Willkommen im Forum! Ich bin im 1. Lehrjahr, die Ausbildung nennt sich "Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration". Da ich sicher bin du kannst lesen halte ich dir nicht vor worum es in dem Beruf allgemein geht und was laut IHK oder Arbeitsamt gemacht wird bzw wie lange sie dauert^^ Stattdessen gebe ich dir mal einen Einblick wie es (am Beispiel von mir) tatsächlich aussieht. Schule: Duale Ausbildung, heißt ich habe 1-2 Tage die Woche Schule, die anderen bin ich im Betrieb. Fächer: ITS (IT Theorie), ITSL (IT Praxis), SAEL (Programmieren Praxis), Englisch, Deutsch, Geschichte, BWL, WIKOMM Unter bestimmten Vorraussetzungen lassen sich Geschichte und Deutsch abwählen. Ich mache die Ausbildung in BaWü, ich habe schon gehört in anderen Bundesländern gibt es noch Sport und Religion, ich bin froh das nicht zu haben, die Fächer sind im Inhalt alle IT-Relevant (naja bis auf Geschichte...). Mathe und Technik gibt es laut Lehreraussage quasi gar nicht. Ein wenig Elektrizitätslehre mit 2 Formeln und dann noch Zahlen umwandeln (Binär, Hex). Fertig.^^ Betrieb: Im Vordergrund steht erstmal die Betreuung der ganze "Wehwehchen" der normalen PC-Benutzer. Programme funktionieren nicht, PC bringt Fehlermeldungen, irgendwas muss Einstellungsmäßig angepasst werden, Fragen beantworten, Benutzer entsperren... ganz normaler IT-Helpdesk. Dahinter steht dann noch: neue Programme und Software austesten, Lösungen finden die Vorgänge erleichtern, Server und Netzwerk warten, Berechtigungen ständig anpassen, Updates einspielen, Hardware aktualisieren, PCs oder Server aufsetzen/umziehen/platt machen, Netzwerkkabel verlegen. Das ist jetzt wirklich nur mehr ein Erfahrungsbericht meinerseits, aber vielleicht hilft es ja was LG Tician
- Netzlaufwerk mit WebDav freigeben
- Netzlaufwerk mit WebDav freigeben
-
Nicht genügend Unterstützung?
Ohje, das kam falsch rüber und ist definitiv nicht das was ich sagen wollte, ich wollte nicht von "neues Wissen bekommt man NUR von zuhause" reden, sondern meinte "Erfahrung bekommt man nur durch selber machen" und das ist im Betrieb in dem ja meist schon ein fertiges System existiert nicht immer möglich. Ich bin ja selbst Azubine im 1. Lehrjahr und nein ich denke nicht das Azubis billige Lehrkräfte sind