Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

thereisnospace

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thereisnospace

  1. Ja, sowas ist natürlich aufregend zum ersten Mal. Anfangs habe ich mir abends noch die Sehenswürdigkeiten in der Stadt angesehen, bisschen die Stadt erkundet, mal ein Bier trinken mit meinen Kollegen, Essen gegangen etc. Irgendwann schwenkte das dann aber auch um, sodass ich mir abends im Hotel nur noch die Arbeitsmaterialien angeschaut habe (je nachdem, ob eine Prüfung am Ende der Schulung zu erwarten war) und ich mich dann vor den Fernseher/vors Handy gesetzt habe und Netflix o.Ä. geguckt hab. Ich glaube das ist auch sehr typabhängig. Grundlegend habe ich aber immer in Schulungen nette Leute kennengelernt mit denen man in der Pause gut schnacken kann oder auch mal nach Feierabend was unternehmen kann. Das war aber definitiv nicht bei jedem so, gerade bei den introvertierten Typen war es teilweise normal sich voll auf die Schulung zu konzentrieren und gar keine sozialen Kontakte zu knüpfen. Mach Dir da keinen Druck und lass es einfach auf Dich zukommen. Sind ja auch nur 5 Tage.
  2. Da stimme ich zu. Irgendwie komme ich mir jetzt komisch vor, weil ich mir vorstellen kann bis zum Ende meiner Arbeitszeit bei meinem AG zu bleiben. Alles stimmt hier, Arbeitsumfeld, Bezahlung, Möglichkeit zur Neuorientierung im Betrieb, Lage etc.. Bin jetzt seit 6 Jahren bei dem AG und immer noch zufrieden - kann nicht unbedingt nachvollziehen warum ich nächstes Jahr wechseln muss.
  3. thereisnospace hat auf Melina's Thema geantwortet in Java
    Der Code, wie du ihn oben gepostet hast, sollte nicht mal deine gepostete Ausgabe geben. Deine einzige Ausgabe, die Du bisher drin hattest war System.out.println("Gebe einen Buchstaben ein...."); Bitte poste deinen vollständigen Code und stelle bitte konkrete Fragen. Es ist schwierig nachzuvollziehen, was du genau von uns möchtest. Ansonsten geselle ich mich zu @Whiz-zarD's Aussage - nutze den Debugger und gehe deinen Code Schritt für Schritt durch.
  4. thereisnospace hat auf Melina's Thema geantwortet in Java
    Du meinst wahrscheinlich return wort2.toString(); in der Methode RateBuchstabe. Die Methode .toString() wandelt dein Character Array nur in eine Zeichenkette (String) um. Da findet aber keine Ausgabe statt. Um dir die Ausgabe anzeigen zu lassen, müsstest du aus der Zeile test.RateBuchstabe(test.eingabe()); ein System.out.println(test.RateBuchstabe(test.eingabe())); machen.
  5. thereisnospace hat auf Melina's Thema geantwortet in Java
    Dann zeig uns mal bitte die entsprechende Codezeile von der du erwartest, dass diese Ausgabe kommt.
  6. thereisnospace hat auf Melina's Thema geantwortet in Java
    Naja, bisher hast Du noch keine Ausgabe geschrieben. Du prüfst zwar ob das Wort erraten wurde, gibst aber nur einen Boolean zurück mit true oder false. Es fehlt also eine Ausgabe, die dir sagt "Das Wort wurde erraten" oder ähnliches. Außerdem rufst Du die Methode RateBuchstabe und istWorteraten nur einmal auf. Generell läuft es doch beim Galgenmännchen so ab, dass du die beiden Methoden so oft aufrufst, bis das Wort erraten ist
  7. Nein, es ist nicht Standard für einen Junior Entwickler. Solche Klauseln sind meist ab der Führungsebene zu finden. Für einen Junior Entwickler finde ich es frech.
  8. Auch dieser Absatz: Das die XYZ GmbH mit Ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe agiert und die Persönlichkeit der Mitarbeiter wertschätzt, zeigt mir, dass bei Ihnen der Mensch im Mittelpunkt steht. Dieser Aspekt ist für mich sehr wichtig, da ich die Meinung vertrete, dass jeder Mensch ganz natürlich dazugehört. Egal wie er aussieht, welche Sprache er spricht oder ob er eine Behinderung hat. Liest sich etwas holprig. Zu viele dass's (und das erste "das" muss mit einem Doppel-S geschrieben werden. Und dann liest es sich direkt noch komischer). Jeder Mensch gehört ganz natürlich dazu? Eine komische Formulierung. Abgesehen davon, stimme ich charmanta zu. Manchmal ist etwas weniger mehr.
  9. Die wenigsten Leute wollen hier ein .docx Dokument herunterladen. Lade es nochmal als PDF hoch.
  10. Streng genommen brauchst Du gar keinen Schulabschluss. Gibt immer wieder einen sehr kleinen Prozentsatz an Absolventen ohne jeglichen Schulabschluss.
  11. Was @Tara schreibt bezieht sich nur auf die Berechnung der Durchschnittsnote bei der Verkürzung. Prüfungsrelevant sind, wie @charmanta schon geschrieben hat, eigentlich alle Fächer, abgesehen von Sport. Für die Verkürzung werden aber "nur" die Hauptfächer genommen. Diese sind aber auch als solche im Berufsschulzeugnis hinterlegt.
  12. Manche Leute schießen sich einfach selbst ins Aus. Aber ein gesundes Selbstbewusstsein für jemanden, der gerade seine Zwischenprüfung geschrieben hat. Ich bin eh durch mit der Diskussion.
  13. Ich spreche Leute an, die bei Rot über die Ampel laufen. Wenn jemand ausgeraubt wird, rufe ich die Polizei. Ich lade mir nichts illegal aus dem Internet herunter. Nicht jeder läuft mit so einer "Scheiß-egal" Einstellung durchs Leben und hält sich nicht an Regeln und Gesetze. Zum Glück sind Leute wie du eher eine Ausnahme.
  14. Geile Einstellung. Wo kommen wir denn da hin? Nur weil Dich etwas persönlich nicht angeht, sollte man Straftaten aufdecken bzw. anzeigen. Wenn Du in einem Cafe sitzt und jemand neben Dir ausgeraubt wird, machst Du dann auch nichts? Ist ja nicht Dein Bier. Durch Raubkopien wird einer Firma massiv geschadet. Die wollen auch irgendwie ihre Familien ernähren und das geht auch nur, wenn die Produkte, die genutzt werden, auch bezahlt werden. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein und gehört zur Aufgabe eines jeden Mitglieds in einer funktionierenden Gesellschaft.
  15. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Genieß lieber deine freien Tage bis zum 06.01. und erkundige dich dann bei deinen Lehrern und Mitschülern. Das erste halbe Jahr ist noch recht sanft vom Einstieg, das kriegst du innerhalb ein bis zwei Monaten mit einer Stunde Lernen wieder locker aufgeholt. Mach dir da kein zu großen Stress.
  16. Wie wäre es hiermit? https://slimwiki.com/ Dann brauchst du gar nichts zu installieren, anmelden und loslegen...
  17. Also das würde mich definitiv beeindrucken.
  18. thereisnospace hat auf keko123's Thema geantwortet in C und C++
    Du kriegst hier ja auch Hilfe. Aber niemand macht Dir Deine Hausaufgaben. Wenn Du zwei Tage rumprobiert hast, sollten ja schon Lösungsansätze bestehen. Poste diese doch mal, dann können wir Dir auch Hilfestellung geben.
  19. Die IHK formuliert auch einige der Prüfungsfragen etwas vage und speziell. Deshalb hilft es sicherlich sich die alten Zwischenprüfungen anzusehen, um sich auf die Formulierungen einzustellen. Generell solltest Du die Gelegenheit eher nutzen Deinen jetzigen Wissensstand in der Zwischenprüfung zu überprüfen. Groß dafür lernen würde ich nicht - lohnt sich auch nicht wirklich, da die ZP Note nicht in Deine Abschlussnote einfließt. Einzige Ausnahme ist hier natürlich dein Betrieb. Teilweise gibt es für gute Noten einen Bonus und/oder der Betrieb legt einen großen Wert auf eine anständige Note.
  20. Das war Ironie von @Whiz-zarD. UML-Kenntnisse werden in der Softwareentwicklung vorausgesetzt und sind nicht nur für die Abschlussprüfung relevant.
  21. Pauschal schwer zu beurteilen, aber Deine Ausbildungskonditionen lassen auf gute Konditionen nach Abschluss schließen. Ich würde einfach mal Kollegen/Ausbilder sonst fragen, je nachdem wie gut Du mit denen bist.
  22. Ich melde mich mal aus der QS-Abteilung: Generell sollte man erst einmal zwischen Entwicklertests und Tests von dedizierten Testern unterscheiden. Entwicklertests sollten immer in Form von Unit-Tests bei der Entwicklung durchgeführt werden. Unit Tests werden normalerweise nicht von Softwaretestern durchgeführt, sondern ist Aufgabe von der Entwicklung! Wir setzen als Testabteilung aber gar nicht mehr auf Code-Ebene an und testen nur noch nach dem Blackbox Verfahren auf Systemebene. Das bedeutet es werden Testfälle erstellt, die auf nur über das Frontend Oberfläche der Software durchgeführt werden. Schnittstellen werden mithilfe von SOAP-UI getestet, automatisierte Tests werden mithilfe von Ranorex erstellt. Automatisierte Tests sind wichtig und kostensparend, sobald man mehrere Testiterationen hat. Beispiel: Es soll eine neue Software eingeführt werden. Es ist abzusehen, dass es mehrere Releases pro Jahr geben soll. Wenn man dann durchrechnet, dass 4x ein manueller Regressionstest pro Jahr mit einem Aufwand von je 50 Personentagen durchgeführt werden soll, kommt man auf eine deutlich höhere Summe als wenn man automatisiert die Regressionstests durchlaufen lässt. Der Initialaufwand für den Aufbau ist natürlich höher, danach hat man aber zuverlässige, leich wartbare Regressionstests. Unsere Testabteilung führt (fast) nur Blackbox Tests durch und wir sind eine Abteilung von knapp 80 Leuten. Da kann ich leider nicht zustimmen. Wir haben tatsächlich reine Testautomatisierer. Dafür gibt es verschiedenste Schulungen und die Thematik ist ziemlich komplex. Gerade wenn es um eine Automatisierung mithilfe von sehr mächtigen Testtools wie Selenium und Ranorex durchführt. Testautomatisierer werden bei uns auch teilweise besser bezahlt als Testmanager. Oh doch, wer kennt keinen Critical Bug nach Release auf die Produktionsumgebung. Hier eine schöne Grafik (wie man sie zu Massen findet) dazu: Zu oft führen genau solche kritischen Fehlern zu Schlagzeilen in der Presse, die durch einen guten und vollständigen Test gefunden hätten werden können. @nadine2501: Ja, es werden explizit Software Test Engineers, Quality Assurance Engineers, Software Tester o.Ä. gesucht. Der ISTQB bietet, wie von @Whiz-zarD schon richtig erwähnt, zahlreiche Schulungen und Fortbildungen zum Thema Test an. Angefangen vom Foundation Level mit der Certified Tester über den Advanced Level wie den Technical Test Analyst bis hin zum Expert Level Testmanager. Der Markt hier sieht ziemlich gut aus, da das Testing immer wichtiger in der IT-Unternehmenskultur wird und das entsprechende Know-How aufgebaut und gesucht werden muss. Wenn Du Dich privat bei mir meldest, kann ich Dich auch eventuell weitervermitteln
  23. Hierbei würde ich aber vorsichtig sein. Es ist nun mal der Standard, dass man sich in der Probezeit etwas zusammenreißt und auch versucht sich von seiner besten Seite zu zeigen. Das weiß der AG meist auch. Wenn Du schon als "unbequemer" Kandidat in der Probezeit auffällst, wie wird das denn erst mit Dir nach der Probezeit - könnte ein möglicher Gedanke vom AG sein. Da geht der AG dann lieber ein Risiko weniger ein und nimmt den angenehmeren Kandidaten. Es ist glaube ich wichtig eine gesunde Balance zu finden. Wenn es bei Dir mit dem Vorgehen so gepasst hat, super, dann scheint es so als hätten sich AG und AN gefunden. Generell würde ich aber immer mit etwas Zurückhaltung in der Probezeit unterwegs sein (egal wie berechtigt oder unberechtigt die möglichen Probleme sind).
  24. Bei uns ist das super bequem: Wir haben einmal ein Dienstreiseportal der DB, wo wir selbstständig über die Firmenkreditkarte Bahn buchen dürfen. Über unser hausinternes Personalmanagement Tool werden die Hotels auch gebucht und vom Betrieb bezahlt. Für Taxis haben wir an den jeweiligen Standorten eine spezielle Telefonnummer, die die Aufträge für unsere Firma übernimmt und über diese auch abrechnet. Ansonsten stehen uns noch Dienstwagen zur Verfügung (Poolwagen), die man sich über Outlook buchen kann und dann quer durch Deutschland düsen darf. Die einzigen Ausgaben, die man als AN erstmal auslegen muss, sind Parktickets o.Ä.. Diese werde über unser Personalmanagementtool eingereicht und mit der nächsten Abrechnung verrechnet (genauso wie das Tagegeld)
  25. Lead Developer zu sein bedeutet andere Qualitäten zu haben als besonders schnell eine funktionierende Lösung für ein Programmierproblem zu haben. In unserer Softwareentwicklungsabteilung gibt es auch Führungskräfte, die bisher nur rudimentär programmiert haben, aber dafür andere wichtige Softskills mitbringen. Wir haben hier genug Softwareentwickler, die deutlich besser programmieren können. Und um dir den Druck vielleicht etwas zu nehmen: Bei mir im Betrieb kenne ich genug Programmierer, die teilweise ewig an einem Problem sitzen und trotzdem sehr geschätzt und für wichtig gehalten werden. Einen guten Programmierer macht so viel mehr aus als immer schnell die Lösung zu finden. Sei froh, dass dein Chef Dich als Lead Developer sieht und nicht den oben beschriebenen Kollegen! Das wird er nicht gemacht haben, weil er denkt, dass du für die Position ungeeignet bist. Und das obwohl du, wie du schon selbst angemerkt hast, der einzige ohne Studium bist. Eine Lösung für dein Problem hast du selbst in der Hand. Es gibt nämlich gar kein Problem. Es wird immer wieder Leute geben, die etwas schneller/besser/früher als du können. Sich deshalb den Nutzen abzuschreiben bringt absolut nichts. Insgesamt hört sich dein Text aber sehr verzweifelt an. Liegt es nur an dem neuen Kollegen? Wie sieht es mit deinem Selbstbewusstsein aus? Vielleicht musst du daran noch etwas arbeiten. Wenn es ein tieferlegendes Problem ist, kann man auch erwägen professionelle Hilfe sich dazuzuholen. Vielleicht reichen da auch schon 1-2 Gespräche. Überleg es dir und lass den Kopf nicht hängen, es ist nämlich alles gut

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.