Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

peter_steven

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Ich danke euch allen für euer hilfreiches Feedback. Ich werde es mir zu Herzen nehmen und die Dokumentation in einem halben Jahr hoffentlich deutlich besser Absolvieren.
    LG
  2. Like
    Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Arbeit nicht mit der nötigen Sorgfalt erstellt wurde: Abstände, Zeichensetzung, Rechtschreibung, Tippfehler. Das stimmt den Leser vermutlich schon mal etwas negativ.
    Inhaltlich ist mir aufgefallen, dass häufig ein Herr aus der Supportabteilung bei wichtigen Arbeitsschritten als Helfer gelistet wird. Für mich ist hier nicht erkennbar, ob nicht Herr XY aus der Supportabteilung diesen Arbeitsschritt komplett durchgeführt hat und du hier nur die Ergebnisse auflistest. 
    Beispiele:
    "Zu den APIs hat mir Herr XY erläutert, wie die Aufrufe aussehen müssen, sodass der Autor diese nur noch im Botpress realisieren musste."
    "Zusammen mit Herrn XY aus dem Support wurde ein Testplan erstellt"
    "Während dieser Phase wurden vom Autor in Zusammenarbeit mit Herrn XY aus der Supportabteilung Testszenarien erstellt und durchgeführt"
    "Das Lastenheft wurde ganz zu Beginn des Projekts von dem Autor zusammen mit dem Ansprechpartner Herrn XY des Supports erstellt"
    Für mich ist da nicht erkennbar was genau du jetzt geleistet hast.
    Wichtige Teile der Arbeit sind im Anhang teilweise mit (ist vorhanden) gekennzeichnet. Ich weiß nicht ob das der Anonymisierung geschuldet ist oder ob hier was fehlt.
    EDIT: Die eidesstattliche Erklärung fehlt auch. Oder ist das heutzutage nicht mehr Teil der Arbeit sondern wird getrennt abgegeben?
    EDIT 2: Die Arbeit ist immer noch nicht korrekt anonymisiert. Ich konnte durch kopieren des Textes Namen im Klartext sehen.
  3. Like
  4. Like
    Definiere aufschwatzen?
    "Ja also n€ Jahresgehalt können wir nicht zahlen, aber mit unseren m€ und $vorgegebenesFahrzeug als Firmenwagen stehen Sie am Jahresende doch gleich gut da!"
    Hast du ein Auto oder würdest du dir sowieso eines kaufen?
    Meine Empfehlung: Tabellenkalkulation der Wahl und ganz genau durchkalkulieren, was am Jahresende nach der Steuererklärung übrig bleibt...
  5. Like
    Deine Symptome KÖNNTEN durchaus auf Corona hinweisen. Ich kann verstehen, dass du nicht noch ein weiteres halbes Jahr warten möchtest, um deine Prüfung abzulegen. Aber es wäre unverantwortlich, mit solchen Symptomen unter Leute zu gehen und sie womöglich anzustecken. 
    Ob sie dich nach Hause schicken, kann keiner sagen. Aber ich halte es für möglich, da sie ja explizit schreiben, dass eine Prüfungsteilnahme mit Corona-Symptomen nicht möglich ist. Und starker Husten gehört für mich da schon dazu, auch wenn es theoretisch was anderes sein könnte. 
    Ich denke, du tust dir auch selbst keinen Gefallen damit, krank die Prüfung abzulegen. Du würdest sehr sicher mit einem schlechteren Ergebnis rausgehen als wenn du gesund bist. 
  6. Like
    Ich würde mir erst mal Gedanken machen wie ich die Maschinen konvertieren kann.
    Dann mal schauen bei welchen es ggf. sinnvoller ist/schneller geht diese auf dem Zielhypervisor neu zu erstellen und ggf die Daten zu migrieren (DC, Printserver, WSUS, Intranet, Fileserver...)
    Dann eben was geht im Laufenden Betrieb was muss am WE gemacht werden, was ist wie kritisch?
    Alle natürlich abhängig von den vorhandenen Ressourcen Zeit, Geld und Platz.
    Das mal so als grober Ansatz, ein bisschen mehr Hirnschmalz werdet ihr schon noch reinstecken müssen.
  7. Like
    peter_steven hat auf charmanta in MEP während Urlaub?   
    A) es gibt keine mündliche Prüfung. Das ist Fachgespräch und Deine Präsentation
    B ) Falls die Schulnoten noch nicht vorliegen wird eine MEP im Zweifel danach gesondert angesetzt ... so ists hier im Nordland
    MEPs sind sehr selten, entspann Dich mal
  8. Danke
    peter_steven hat auf Visar in MEP während Urlaub?   
    Informiere dich bitte bei der für dich zuständigen IHK.
  9. Like
    Vielleicht mal mit Rambo anfangen, der redet nicht so viel
  10. Like
    Also jetzt bin ich auch verwirrt. Du sagtest doch gerade, dass du eher in Richtung Software gehen willst, statt Hardware? 
     
    Nimm es mir nicht übel, ich habe das Gefühl, du weißt nicht so richtig was genau du machen willst in Zukunft. 
  11. Like
    peter_steven hat auf Showtime86 in Gehaltsvorstellung   
    Hatte auch EG10 als Supporter in NRW, es kommt stark darauf an welcher öD, ich war TVÖD Bund.
    In meiner Ausbildung im Krankenhaus hatten die angestellten IT'ler (Support/Admin Hybrid) nur EG8.
  12. Like
    peter_steven hat auf Bitschnipser in Gehaltsvorstellung   
    36.400€-39.000€

    <40K bei 8 Jahren BE

    Raus da
  13. Like
    peter_steven hat eine Reaktion von jds11 in Abschlussprojekt - Wo muss es gemacht werden?   
    Das Projekt musst Du im Betrieb machen (Betriebliches Projekt). Dein Arbeitgeber muss Dich hier auch Unterstützen und Dir die Zeit dafür geben (also von anderen Aufgaben befreien). Du solltest es vor allem auf keinen Fall faken (also behaupten was gemacht zu haben und es nur dokumentieren), das kann bei Rückfragen in der mündlichen Prüfung ganz schnell nach hinten los gehen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.