Zum Inhalt springen

Panik vor m Präsentieren


Dennis1488

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Ich hab ein kleines Problem wie es der Titel ja schon sagt. Ich habe totale Panik vorm Präsentieren egal ob vor der Klasse, Eltern / Bekannte oder sonst wen.. und nun steht ja die mündliche Prüfung an :( kenn ihr da irgendwelche Tricks das Problem zu bekäpfen? Ich hab mal gehört das es solche Tabletten geben soll oder Tee :confused:

Sicherlich hilft da wohl nur Üben, Üben, Üben oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Baldriantee ;)

Ich hab mir schöne Moderationskarten gemacht mit Stichwörtern, die ich nicht einmal gebraucht habe, aber sie haben mir zusätzlich Sicherheit gegeben.

Außerdem üben, üben, üben! :) Wenn Du absolut weißt, was Du sagen willst, kannst Du es auch frei erzählen. Es sollen ja keine auswendig gelernten Sätze sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:)

Du sagtest es schon: üben, üben, üben.

Stell Dich vor einen Ganz-Körper Spiegel, lächel Dich freundlich und erwartungsvoll an und präsentiere Deinem Spiegelbild mit lauter Stimme Deine Arbeit. Mache das mindestens 2 mal täglich, bei Panik besser noch öfter. Kontrolliere Deine Körperhaltung und versuche aufgeregte Gesten in Griff zu kriegen. Wenn Du merkst, dass Du das "flattern" anfängst, fang bewußt zu atmen an und nimm das Tempo raus. Bei Nicht-Könnern werden die Präsis meistens viel zu schnell runtergehaspelt.

Noch effektiver sind geübte und gefilmte Präsis vor Publikum - am Besten Fachpublikum. Du hast doch bestimmt Freunde im Fisi Dunstkreis, die auch Prüfung haben. Super für eine gemeinsame Übungsaktion. Wenn es effektiv sein soll, dann seid ihr nicht mehr als 4 Leute für so einen Event. Wichtig ist dabei, sich schriftliche Notizen zu machen und eine Nachbesprechung!!

Lobe Dich für gelungene Dinge in Deiner Vorstellung, und nimm Dir die Sachen, die noch nicht so gut funktionieren nicht so zu Herzen. Diese Abschnitte mußt Du dann nochmal besonders üben oder vielleicht nochmal anders formulieren.

Übung macht in Sachen Präsi echt den Meister. Also ran an den Speck - ohne Medi´s. Was glaubst Du, was passiert, wenn Du Dir was reinpfeifst, dessen Wirkung Du nicht kennst. Holla die Waldfee. Nachher jodelst Du in der Prüfungssituation?!

Viel Erfolg und Spaß beim üben!

lg, :) T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kanns nur wiederholen: Üben üben üben!

Führe die Präsentation so lange alleine zu Hause vor, bis du sicher bist. dann machst du das gleiche mit z.B. deinen Eltern. Wenn du die Präsi 100 Mal durchgekaut hast und nicht mehr stotterst und zitterst, dann kannst du sie spielend dem PA vortragen :)

P.S.: Bei meiner Abschlussprüfung hat sowieso keiner zugesehen oder zugehört, war wie allein zu Hause...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wir auch immer gemacht haben, und ich meine es hat sehr geholfen, ist die Präsentation auf Video aufzuzeichnen und sich dann nochmal genau anzusehen und aufzuschreiben was gut/nicht so gut war. Oder z.B. sich mal Präsentationen von Profis anzusehen und mit der eigenen vergleichen.

Wenn ihr in der Berufsschule noch Zeit habt könntet ihr euch auch noch ein par kurze Refferate erarbeiten und vor der Klasse oder fremden Klassen Präsentieren. Oder was auch hilft Hemmungen vor Publikum zu verlieren ist Präsentationen "überdreht" darzubieten (Gestik/Mimik/Betohnungen übertrieben darstellen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

Ich hab ein kleines Problem wie es der Titel ja schon sagt. Ich habe totale Panik vorm Präsentieren egal ob vor der Klasse, Eltern / Bekannte oder sonst wen.. und nun steht ja die mündliche Prüfung an :( kenn ihr da irgendwelche Tricks das Problem zu bekäpfen? Ich hab mal gehört das es solche Tabletten geben soll oder Tee :confused:

Sicherlich hilft da wohl nur Üben, Üben, Üben oder?

Tach!

Ja, die Präsentation steht mir auch noch bevor ;)

Aber ich hatte das Glück, dass ich relativ oft im Berufskolleg präsentieren musste.

Tipps:

- Kurz vor der Präsentation -> Kopf freimachen. Ne halbe Stunde vorher dir nochmal alles reindonnern bringt auch nix.

- Stets Blickkontakt halten.

- Dreh dich NIEMALS mit dem Rücken zum PA -> - Sprich die Leute an, nicht die Wand!

- Langsam und deutlich sprechen -> nicht runterspulen und schnell alles fertig bringen!

Mehr fällt mir grad nicht ein :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin am 3 Juli drann. ich glaube es hilft nichts mehr wie üben,üben und üben ^^. Auserdem versuchen 1-2 Sachen zu beachten, wie z.B Hände aus Hostentasche nehmen, die Prüfer anschauen und nur gelegentlich an die Wand, außerdem nichts überhasten.

Bei mir ist es so das ich davor immer aufgeregt bin, dann bei der Präsentation redet man einfach und macht sich keine großen Gedanken mehr.

du wirst das Ding schon schaukeln ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wird schon. Geh die Präsi einmal mit deinem Vorgesezten durch, mach Dir zu jeder Folie Stichpunkte oder formuliere alles aus und wenn Du dann einen Blackout hast, liest Du einfach auf egal ein zwei Sätze ab.

Und freu' Dich einfach darüber, dass danach alles vorbei ist. Wenn Du die schriftliche Prüfung ohne Ergänzungsprüfung bestanden hast, kann eigentlich nichts mehr passieren.

Sei am besten 3 Tage vor der Präsi mit allem fertig und lerne sie (fast) auswendig. Das Fachgespräch war bei mir nur projektbezogen; ca. 6 Fragen.

Viel Glück

Da musst Du jetzt einfach durch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun auch noch nen paar Tips von mir ;o))

Üben brauch ich ja nicht erwähnen, oder ?? DOCH ;o)) üben, üben, üben. Aber nicht nur gedanklich sondern laut vorm spiegel. Mit laptop und Beamer.

Tipps:

- gestalte deine Präsentation mit stichpunkten, die die auch was bringen, falls du mal den Faden verlieren solltest, schau dir einfach deine Präsi an. !!!NICHT AN WAND !!! Schau dir die Stichpunkte aufm Laptop an.

-Solltest du eher ein Typ der Hyperaktivität bist oder genau das gegenteil, dann nimm ein Präsenter in die Hand, oder ein Bleistift, oder Moderationskarten. Hauptsache du hast deine Hand vor deinem Körper und fuchtelst nicht zu viel damit rum.

- Solltest du ein Präsenter nutze mit Laserpointer. Drück nicht ohne Grund auf den Laserpointer. Und zeige auch nicht mit dem Laserpointer zum PA !!!

- Sei stolz auf dich und deine Arbeit. Sag dir selbst, das du alles kannst. Du weißt genau, das du es drauf hast und das soll der PA auch ruhig spüren.

- Keine Angst vor Fragen. Auf jede Frage gibt es eine Antwort. Es gibt keine falschen Antworten, nur Antworten die vielleicht das Thema etwas weiter ausholen ;o)

- Antworte auf eine Frage NIE mit ja, nein, geht nicht, weiß ich nicht. Formuliere deine Antworten in ganze Sätze, womöglich noch so gut aus, das es ein neues Thema aufgreift. Zeig dem PA, das du noch mehr weißt, als nur dein Fachgebiet.

- Solltest du mal wirklich keine Antwort auf eine Frage wissen, dann sag niemals " weiß ich nicht", formuliere es höfflich und sachlich " tut mir leid, kann ich ihnen im Moment leider nicht beantworten, aber wenn sie mir am Schluss ihre Email Adresse hinterlegen, informiere ich mich gerne darüber und schick Ihnen die antwort per mail."

- Stell dir niemals vor, der PA sitzt nackt vor dir, das bewirkt nur ein ekelgefühl oder ein Lachanfall ;o))

Absolute NONOs !!!

- Niemals mit dem Rücken zum PA. Stell dir einfach vor, du hast Haare aufm Rücken *ggg*

- Hände in die Hosentaschen und auf dem Rücken. Du hast nichts zu verbergen, immerhin bist du Profi und da weißt alles, als zeig es ihnen mit offenen Händen !

- Nuscheln !! "Und der Herr sprach, du sollst nicht Lügen!" Wer nsuchelt hat was zu vergeben, und du weißt doch, jeder will dich hören, weil du bist der Profi !!

Ich glaub nun fällt mir spontan nichts mehr ein. Ich hoffe ich konnte damit ein bisschen weiter helfen. Und vielleicht habt ihr ja auch mal so viel spaß bei der Mündlichen, so wie ich es gehabt habe ;o))

In diesem Sinne. TOI TOI TOI, Ihr Profis ;o))

Grüße

CrazyER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Tipps im vorigen Post sind schon sehr gut!

Dazu vielleicht noch:

a) keine Drogen, auch das mit dem Tee in Maßen

B) du musst niemanden in die Augen schauen. es genügt, deinem Gegenüber zB auf die Nasenwurzel oder die Stirn zu schauen

c) Ablesen kannst du den Einleitungs- und den Schlusssatz, beim Rest empfehle ich zum Festhalten Karteikarten mit Stichworten

d) Präsenter oder Stifte sollte ein ängstlicher Prüfling nicht benutzen

e) wir als PA fressen keine Prüflinge (auch nicht kurz vor dem Mittagessen mit knurrendem Magen) :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun auch noch nen paar Tips von mir ;o))

Üben brauch ich ja nicht erwähnen, oder ?? DOCH ;o)) üben, üben, üben. Aber nicht nur gedanklich sondern laut vorm spiegel. Mit laptop und Beamer.

Tipps:

- gestalte deine Präsentation mit stichpunkten, die die auch was bringen, falls du mal den Faden verlieren solltest, schau dir einfach deine Präsi an. !!!NICHT AN WAND !!! Schau dir die Stichpunkte aufm Laptop an.

-Solltest du eher ein Typ der Hyperaktivität bist oder genau das gegenteil, dann nimm ein Präsenter in die Hand, oder ein Bleistift, oder Moderationskarten. Hauptsache du hast deine Hand vor deinem Körper und fuchtelst nicht zu viel damit rum.

- Solltest du ein Präsenter nutze mit Laserpointer. Drück nicht ohne Grund auf den Laserpointer. Und zeige auch nicht mit dem Laserpointer zum PA !!!

- Sei stolz auf dich und deine Arbeit. Sag dir selbst, das du alles kannst. Du weißt genau, das du es drauf hast und das soll der PA auch ruhig spüren.

- Keine Angst vor Fragen. Auf jede Frage gibt es eine Antwort. Es gibt keine falschen Antworten, nur Antworten die vielleicht das Thema etwas weiter ausholen ;o)

- Antworte auf eine Frage NIE mit ja, nein, geht nicht, weiß ich nicht. Formuliere deine Antworten in ganze Sätze, womöglich noch so gut aus, das es ein neues Thema aufgreift. Zeig dem PA, das du noch mehr weißt, als nur dein Fachgebiet.

- Solltest du mal wirklich keine Antwort auf eine Frage wissen, dann sag niemals " weiß ich nicht", formuliere es höfflich und sachlich " tut mir leid, kann ich ihnen im Moment leider nicht beantworten, aber wenn sie mir am Schluss ihre Email Adresse hinterlegen, informiere ich mich gerne darüber und schick Ihnen die antwort per mail."

- Stell dir niemals vor, der PA sitzt nackt vor dir, das bewirkt nur ein ekelgefühl oder ein Lachanfall ;o))

Absolute NONOs !!!

- Niemals mit dem Rücken zum PA. Stell dir einfach vor, du hast Haare aufm Rücken *ggg*

- Hände in die Hosentaschen und auf dem Rücken. Du hast nichts zu verbergen, immerhin bist du Profi und da weißt alles, als zeig es ihnen mit offenen Händen !

- Nuscheln !! "Und der Herr sprach, du sollst nicht Lügen!" Wer nsuchelt hat was zu vergeben, und du weißt doch, jeder will dich hören, weil du bist der Profi !!

Ich glaub nun fällt mir spontan nichts mehr ein. Ich hoffe ich konnte damit ein bisschen weiter helfen. Und vielleicht habt ihr ja auch mal so viel spaß bei der Mündlichen, so wie ich es gehabt habe ;o))

In diesem Sinne. TOI TOI TOI, Ihr Profis ;o))

Grüße

CrazyER

Den fett markierten Teil meinste doch wohl nicht Ernst :upps

Also man kann es lieber ehrlich zugeben, dass man grade die Antwort nicht parat hat und dann sagen, das man lieber eine andere Frage hätte.

Ansonsten stimme ich dir in jedem Punkt überein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm eigentlich ist das mein Ernst.

es soll ja eine Präsentation sein, die vor einer ausgewählten Zielgruppe gehalten wird. Ich würde niemals zu meinem Chef, Kunde oder Interessenten sagen, ich hab keine Ahnung davon. Es kann ja wirklich mal vorkommen, das man etwas mal nicht weiß, dann kann man doch wenigstens ein Zeichen setzen, das man bemüht ist, jede Frage zu beantworten, ob jetzt oder später. Das ist meine Meinung, und ich bin in der Mündlichen SEHR GUT damit gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm eigentlich ist das mein Ernst.

es soll ja eine Präsentation sein, die vor einer ausgewählten Zielgruppe gehalten wird. Ich würde niemals zu meinem Chef, Kunde oder Interessenten sagen, ich hab keine Ahnung davon. Es kann ja wirklich mal vorkommen, das man etwas mal nicht weiß, dann kann man doch wenigstens ein Zeichen setzen, das man bemüht ist, jede Frage zu beantworten, ob jetzt oder später. Das ist meine Meinung, und ich bin in der Mündlichen SEHR GUT damit gefahren.

Sry aber für mich wirkt soetwas lächerlich WEIL:

Der PA prüft in dem FG ob du fachlich was drauf hast oder nicht und dann muss auch ein Bewertungsmaßstab gefunden werden, der mir erlaubt zu sehen ob ein Prüfling die und die Note verdient oder nicht.

Dann könnte ja jeder daherkommen und sagen "gerne maile ich ihnen die Antworten zu den 14 Fragen zu, die ich jetzt grade nicht weiß." :floet:

Also der PA würde sich doch denken der hat sie nicht mehr alle ... :upps

Außerdem ist der PA nicht dein bekannter Kunde!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, ich hab kein Problem in der Prüfung zuzugeben, das ich etwas nicht weiß, aber wenn dann will ich ja immerhin höfflich sein. Bin bislang sehr gut damit durch sämtliche Prüfungen in meinem Leben und es kam immer gut an.

naja, ist scheinbar Ansichtssache.

Wie auch immer, ich wünsch den Prüflingen viel Erfolg, weil Glück ist was für Anfänger *ggg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was? E-Mail Adresse?

Jetzt mal ehrlich:

1) Glaube ich nicht das jmd deinem nett gemeinten angebot nachkommen würde und

2) klingt genau das bei mir wieder nach dem typischen Reden um den heissen Brei, wenn du's nicht weiss, gibs zu, denn niemand kann alles wissen und wenn einer das gegenteil behauptet, schick mir ne PN mit deiner Telefonnummer, ich befrag dich dann mal ne halbe stunde lang :D

Ich hab auch im FG gesagt das ich auf die Frage nichts sagen kann und dann macht der PA einfach mit der nächsten weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der emailadresse klingt meines erachtens aber noch professioneller, als ein "weiß ich nicht".

wenn du in deiner firma vor kollegen oder kunden eine präsentation hältst, würdest du ihnen auch das angebot machen, genauere infos, die du momentan nicht parat hast, zukommen zu lassen.

also, warum hier nicht?

allerdings würde ich dies nur bei fragen zum projekt machen, nicht bei allgemeinen fragen. einfache fragen sollte man allerdings schon beantworten können...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe über 10 Jahre in einem Prüfungsausschuß gesessen - wenn auch in einem ganz anderen Fachbereich. Aus dieser Erfahrung weiß ich, dass es sowohl charmant und gut ankommen kann, wenn ein Prüfling sein Unwissen zugibt, als auch den PA "vertröstet".

aber es bleibt trotzdem: :) Frage nicht beantwortet......nicht wissen ....

Eine weitere Variante wäre, wenn man eine Frage nicht spontan beantworten kann, den PA zu bitten, die Frage vorerst zurückzustellen. Manchmal hilft es tatsächlich, wenn man vor Aufregung einen Blackout hat. (Glaubt aber nicht, dass ein PA dann im weiteren Verlauf die Frage vergißt!)

:) lg, T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolute NONOs !!!

- Niemals mit dem Rücken zum PA. Stell dir einfach vor, du hast Haare aufm Rücken *ggg*

auch wenn ich ein paar Aktivitätsdiagramme in der Doku drin habe, für deren Erklärung ich mich zur Leinwand umdrehen müsste? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...