Zum Inhalt springen

IT-Systemkaufmann Verzweifelt aus HH


_--Flippy--_

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe Mitte 2008 meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann abgeschlossen,

leider ist mein Ausbildungsbetrieb 2 Wochen vor Müdlicheabschlussprüfung pleite gegangen. Sonst hätten die mich übernommen.

Mein Ausbildungsbetrieb war ursprünglich PC Spezialist (kette ist bestimmt bekannt) nach Problemen sind wir ein EP geworden.

Der Betrieb an sich war Fachberatung und Zusammenstellung von PC Systemen auf Kunden/Firmen Wunsch, PC Werkstatt und Verkauf von Peripheriegeräten.

Meine Aufgabe war Verk, Beratung, Reklamationen von def Waren,Bestellungen, Mahnungen, PC Werkstatt (Fehleranalyse Pc zusammenbau Konfigurieren usw Außendienste).

Eigentlich wie bei Wiki beschrieben, was IT Kaufmann so macht.

Nach Abschluss der Prüfung habe ich eine Zeit im Call Center gejobbt (Laser Plus verk. von Tinte und Toner via tel.) Feb. Dann aufgehört.

Seit dem bin ich auf Jobsuche und leider mußte ich feststellen, dass ich nichts Passendes finde und es gibt sehr wenig Stellen! Hatte schon einige Vorstellungsgespräche (Fast nur Zeitarbeitsfirmaen) jedoch kram dann raus, das ich einen Führerschein brauche (durfte wegen Gesundheit NOCH keinen machen) und am besten 5 – 10 Jahre Berufserfahrung habe, Aber sonst finden dich mich gut. Was das bei den auch heißen soll.:confused:

Ich würde gerne mal Erfahrungen von euch hören die vielleicht auch das durchmachen/machten.

Sollte ich Weiterbildungen anfangen wie SAP(oft in Stellenangeboten gelesen) oder sowas in der Art? Den Job Wechseln???:(

Wäre euch sehr dankbar

MFG

Adries

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War das in dem Callcenter auch in deinem Job, oder war das "fachfremd", so dass du nicht als IT Kaufmann da gearbeitet hast, sondern einfach nur als callcenter Agent oder wie sich das dort nennt?

Das Problem ist, dass die meisten Firmen Leute mit Berufserfahrung suchen. Wurde man nach der Ausbildung nicht übernommen und hat man nicht direkt eine neue Stelle nach Der Ausbildung gefunden, dann wirds immer schwerer, je länger die Prüfung her ist und man trotzdem keine Berufserfahrung aufweisen kann.

Da denken sich viele Firmen halt auch "Wenn der innerhalb derundder Zeit nichts gefunden hat in der Richtung, dann wird das wohl schon seinen Grund haben, dass ihn bisher keiner eingestellt hat.".

Dem kann man dann entweder durch Qualifizierungsmassnahmen (was für IT Kaufmann sinnvoll ist, weiss ich nicht, SAP hört sich aber zumindest vernünftig an), durch einen Wechsel in eine andere Richtung, oder durch sich selbständig machen entgegenwirken.

Ansonsten immer weiter bewerben und Initiativbewerbungen oder sich auch mal persönlich vorstellen.

Ich hatte damals ein ähnliches Problem (als FIAE) und habe mich dann letzten Endes nach vom AA finanziertem CCNA selbständig gemacht, da ich einfach nichts gefunden hatte. War bei mir also quasi mehr oder weniger Fachrichtungswechsel und selbständig machen auf einmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das war einfach nur call center agent. Für Tinten Toner.

genau das habe ich mir schon gedacht, das man dann in eine schublade gesteckt wird.:(

Ist echt schwer momentan, aber das weiß man ja eh schon.

Selbstädig habe ich auch schon vor Augen. Überlege schon seit längeren.

Mit Weiterbildung ist das echt so eine Sache im IT bereich meiner meinung nach.

Wüßte nicht wo außer jetzt SAP was ich überall gelesen habe oder die Server lizensen jedoch hab ich wenig geld momentan und die bei Arbeitsamt habe auch keine ahnung.

Gibt es noch welche die erfahrung damit haben^^

Wie lange bist du denn jetzt selbständig und läuft es??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch einfach mal beim der Bundesagentur für Arbeit nach, ob sie dir einen SAP-Kurs oder ein anderes Zertifikat bezahlen. Dadurch werden deine Chancen vermittelt zu werden, bzw selber eine Stelle zu finden ja gesteigert.

Ich bin seit ca. 3 Jahren selbständig (in Projekten) und momentan läuft es wieder recht gut. Ich hatte jedoch auch schon einmal ein halbes Jahr rum kein Projekt. Das ist dann eine harte Zeit, wenn man sich kein Polster auf dem Konto schaffen konnte in der zeit vorher. Bin aber in dem Bereich Netzwerk/Cisco tätig. Fähige Leute werden da eigentlich immer gesucht. Der Einstieg kann jedoch recht schwierig sein, wenn man keine Beziehungen in der Richtung hat. wenn man erst einmal drin ist und ein paar Projekte vorweisen kann, dann ists einiges einfacher.

Ein Risiko ist es also auf jeden Fall immer wieder und ein Projekt kann so ziemlich jederzeit kurzfristig beendet werden. Als externer hat man dann keine Absicherung wie 3 Monate Kündigungsfrist o.ä. ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch auf jeden Fall in Deinem Berufsfeld (IT) zu bleiben. Auch wenn es zur Zeit schwer ist.

Mach Weiterbildungen (Selbststudium mit Büchern, Testumgebung zu Hause) z.B. für Microsoft oder Cisco.

Bemüh Dich beim A-Amt um eine Weiterbildung und schreib weiterhin Bewerbungen. Geh direkt zu Firmen und geb Intitiativ Bewerbungen ab (auch für Praktika).

Viel Erolg!

Gruß

u0679

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ich mal wieder^^

so habe mal eine frage,

hatte jetzt einige Vorstellungsgespräche JEDOCH nur bei Zeitarbeitsfirmen (gibt ja nichts anderes mehr), da heißt es das man um die ~9,00€ Std 40std pro woche bekommen würde als IT-Systemkaufmann:eek

find ich etwas hefitg!!

nun gut es besteht die Chance so in einen betrieb zu kommen, aber ist das Gehalt nicht untertrieben!

Ich dachte so an 11 - 12,50 sollten schon drinne sein oder sehe ich das faltsch sind IT berufseinsteiger, schon so wertlos ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeitarbeitsfirmen sind keine WOhlfahrtverbände sondern verdienen daran besser je günstiger du bist. Wichtig für dich ist jedoch, dass du wieder in ein geregeltes Arbeitsleben kommst. Es steht dir doch frei, neben der Arbeit dich weiterhin zu bewerben. 9€ Brutto ist besser als gar nichts, diese einstellung muss offensichtlich gelernt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo also Zeitarbeitsfirmen sind schon ziemliche Ausbeuter, aber wie baba007 schon gesagt hat, wenn du da anfängst, hast du immerhin erstmal Arbeit, und während der Zeit kannst du dich natürlich um eine "vernünftige" Arbeitsstelle kümmern.

Da du ja die mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, könntest du natürlich auch dein Fachabi in einem Jahr nachmachen, das eröffnet dann hier und da auch nochmal neue Möglichkeiten. Kommt halt drauf an was genau du willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeitarbeitsfirmen sind keine WOhlfahrtverbände sondern verdienen daran besser je günstiger du bist.

Das merke ich auch^^ jedoch wollte ich mal nur eine andere Meinung hören ob der Std Lohn nicht zu niedrig angesetzt ist. (war mir da nicht so sicher)

da ich z.b bei Lidl 1600 brutto bekommen würde nur zum vergleich. (ohne zeitarbeitsfirma)

da gab es eine Absgae wegen überqualifizierung

Wichtig für dich ist jedoch, dass du wieder in ein geregeltes Arbeitsleben kommst.

Ich wünsche mir nichts anderes als wieder zu Arbeiten, würde denn job auch sofort annehmen. so ist das nicht^^

Da es ja ein einstig ist und bei einer Übernahme seitens der Firma schaut es dann eh anders aus.

@bla!zilla

Also bei mir in HH sitzt fast immer eine Zeitarbeitsfirma dahinter wo ich anrufe wegen einer Stelle die mich interessiert. Das ist sehr nervig.

Von wo Kommst du und wie schaut es in der Richtung bei euch aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, dass auch 1600 ein witz sind, aber darum geht es nicht.

Du brauchst arbeit, weil die arbeit uns eine perspektive gibt. Beziehungen und Familie aussen vor.

Wir brauchen geld zum leben, spass haben und sparen. es bringt jedoch nichts über ungelegte eier zu diskutieren, also ran an den speck. Ab zum AA und nachfragen in wie weit du dich weiterbilden kannst. wenn das nichts hilft, zeitarbeitsfirma aufsuchen : adecco und co.

Weiterhin bewerbungen schreiben bewerbungen schreiben bewerbungen schreiben bewerbungen schreiben.

Vielleicht auch einen bewerbungsberater dazuschalten um deine bewerbung zu optimieren ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst an der Universität Hamburg auch mit der mittleren Reife und einer Ausbildung studieren.

Hier mal mein Post dazu: Forum Fachinformatiker.de - Einzelnen Beitrag anzeigen - mit Abschluss zum FIAE studieren?

Meinung zum Thema Fernstudium:

http://forum.fachinformatiker.de/1106404-post31.html

Also ich sehe es ähnlich, auch wenn ich ein paar mehr Abschlüsse habe als Du, dass der IT Arbeitsmarkt für Kombinationskräfte - so nenne ich sie jetzt mal, in Hamburg etwas schwieriger ist. Generell schaue ich auch eher Deutschlandweit als das ich mich nur auf Hamburg beschränke. Hamburg ist einfach nicht DER IT Standort #1 in Deutschland. Mit ein wenig Glück und Geduld wirst du aber auch hier was finden - alternativ eben auch ein Studium - ggf. auf Teilzeit.

Bearbeitet von TS-HH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Einstellung ist der Grund, warum Arbeitgeber immer niedriger ansetzen können! :upps

...Deine Ansage lässt den Eindruck entstehen, der Arbeitgeber (hier Zeitarbeitsunternehmen) bestimmt nach Gutdünken den Stundenlohn. Dem ist aber nicht so, hier wird mit Stundenlöhnen gearbeitet, die (im Falle des IGZ) mit z.B. dem DGB in einem Tarifvertrag festgelegt wurden (ein Bspl. hier http://www.dgb.de/themen/tarifpolitik/zeitarbeit/igz_dgb_entgelt_tv_180907.pdf, ob noch aktuell kann ich momentan nicht sagen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Deine Ansage lässt den Eindruck entstehen, der Arbeitgeber (hier Zeitarbeitsunternehmen) bestimmt nach Gutdünken den Stundenlohn.

In diesem Fall mag das nicht so sein. Aber allgemein ist die Aussage "besser wenig als nichts" im Bezug auf den Arbeitslohn mitverantwortlich dafür, dass es so schnell zu keinem Mindestlohn kommen wird.

Das mag einigen sicher gefallen, aber ich will nicht noch weiter Richtung Amerika blicken müssen!

Ich bin der Meinung, dass man nicht jedes angebot annehmen darf. Nicht nur weil es unsolidarisch gegenüber den Kollegen ist, sondern weil es den Lohndumping fördert!

Die Arbeitsagentur tut ja auch noch zusätzlich ihren Teil dazu... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, dass man nicht jedes angebot annehmen darf. Nicht nur weil es unsolidarisch gegenüber den Kollegen ist, sondern weil es den Lohndumping fördert!

Ok, viel Spass dabei wenn du dann nach einer Stelle suchst und nichts findest. Dann natürlich auf keinen Fall für weniger Geld arbeiten gehtst um auf keinen Fall eine Chance zu bekommen.

Dir ist schon klar das deine Chancen immer schneller fallen, je länger du im IT-Bereich arbeitslos bist? Nach 1-2 Jahr kann es da schnell aussichtslos sein in den IT-Bereich zurück zu finden (dazu muss es schon gerade einen IT-Boom geben in dem jeder eingestellt wird, der eine Maus bedienen kann).

Ich wäre jedenfalls deutlich vorsichtiger mit so einem blödsinn wie "du förderst den Lohndumping".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die andere Frage ist natürlich, was förderlicher ist: Für wenig Geld arbeiten und damit u.U. Lohndumping fördern, oder Staatsleistungen zu kassieren, die eigentlich für diejenigen gedacht sind, die wirklich nichts finden.

Im Übrigen: Diejenigen, die wirklich Lohndumping fördern (und fordern), sind die Konsumenten, die zu Saturn und MediaMarkt gehen, ständig alle Preise vergleichen um auch ja noch ein paar Euro zu sparen, denken für 39 Euro könnte man wirklich nach Spanien fliegen, ein T-Shirt bei KIK/C&A/H&M etc. könnte man wirklich für 3 Euro kaufen, einen Liter Milch gäbe es für 40 Cent usw. usw. usw.

(P.S.: Damit sind praktisch alle in Deutschland lebenden Menschen gemeint, und da schliesse ich mich nicht aus).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Übrigen: Diejenigen, die wirklich Lohndumping fördern (und fordern), sind die Konsumenten, die zu Saturn und MediaMarkt gehen, ständig alle Preise vergleichen um auch ja noch ein paar Euro zu sparen, denken für 39 Euro könnte man wirklich nach Spanien fliegen, ein T-Shirt bei KIK/C&A/H&M etc. könnte man wirklich für 3 Euro kaufen, einen Liter Milch gäbe es für 40 Cent usw. usw. usw.

Das mag evtl. durchaus sein. Nur muss man berücksichtigen, dass dies ja nicht mit der ("bösen") Absicht geschieht, das "Lohndumping" (gezielt) zu fördern (zu unterstützen), sondern wohl eher daran liegt, dass entweder einfach nicht mehr Geld für den Konsum vorhanden ist (Einkommen), oder dass zwar (tatsächlich) genügend Einkommen vorhanden ist, so dass man vom Prinzip auch das teurere Produkt (Lebensmittel, Flug, Kleidung ...) kaufen könnte, aber dies nicht tut, weil man eben ein paar Euro für den einen oder anderen Luxus beiseite legen möchte, den man ansonsten eigentlich ja nicht braucht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, viel Spass dabei wenn du dann nach einer Stelle suchst und nichts findest. Dann natürlich auf keinen Fall für weniger Geld arbeiten gehtst um auf keinen Fall eine Chance zu bekommen.

Danke, aber ich werde übernommen.

Aber ehrlich: Jeder Mensch hat seinen Preis. Der eine verkauft seine Freizeit (eher sine Leben: 40+h/Woche, 47 Wochen/Jahr) für weniger, der andere ist eben etwas mehr "wert".

Der eine kann von Hartz 4 leben, der andere hat eben keinen Bezug zum Geld!

Wenn ich nicht so ein Auto-Narr wäre, würde ich das Übernahmeangebot ablehnen. Mir ist meine Freizeit wichtiger als der Luxus, den man sich durch die ARbeit leisten kann. Ich hätte sonst wirklich kein Problem damit, jemand anderem, der wirklich will, meinen Job zu überlassen.

In ein paar Jahren folgt sowieso die Selbstständigkeit!

Dir ist schon klar das deine Chancen immer schneller fallen, je länger du im IT-Bereich arbeitslos bist? Nach 1-2 Jahr kann es da schnell aussichtslos sein in den IT-Bereich zurück zu finden (dazu muss es schon gerade einen IT-Boom geben in dem jeder eingestellt wird, der eine Maus bedienen kann).

Nicht wenn Du was kannst! Die Zeit als Arbeitsloser kann man nutzen!

Ich wäre jedenfalls deutlich vorsichtiger mit so einem blödsinn wie "du förderst den Lohndumping".

"Du förderst den Lohndumping" hast Du geschrieben, nicht ich!

Bearbeitet von benni.alp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das drifftet mir zu sehr vom Thema ab und hilft dem TE absolut nicht weiter.

Im Übrigen: Diejenigen, die wirklich Lohndumping fördern (und fordern), sind die Konsumenten, die zu Saturn und MediaMarkt gehen, ständig alle Preise vergleichen um auch ja noch ein paar Euro zu sparen, denken für 39 Euro könnte man wirklich nach Spanien fliegen, ein T-Shirt bei KIK/C&A/H&M etc. könnte man wirklich für 3 Euro kaufen, einen Liter Milch gäbe es für 40 Cent usw. usw. usw.

Entschuldige bitte, aber das ist absoluter Nonsens. Ich will hier gar keine Diskussion zum Thema "EU, Steuern, China und Überangebot" anfangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wenn Du was kannst! Die Zeit als Arbeitsloser kann man nutzen!

Naja, für große Zertifikate hat man kein Geld. Sich selber was beibringen kann man natürlich. Wenn man das allerdings nicht in der Praxis bei einem Betrieb gelernt hat und einsetzen konnte wird einem das nicht viele Pluspunkte einbringen finde ich.

Wenn man 1-2 Jahre nicht angestellt ist wird man es sehr schwer haben einen Job zu finden, dazu gibt es einfach zu viele ITler die eben nicht oder nur kurz arbeitslos sind. Einfach nur gut in seinem Job zu sein bringt da meiner Meinung nach nicht mehr so viel, dazu muss man schon in speziellen Gebieten Wissen vorweisen können.

"Du förderst den Lohndumping" hast Du geschrieben, nicht ich!

Stimmt. ;) Du hattest geschrieben "...sondern weil es den Lohndumping fördert". Man hat aber nun mal nicht immer die große Wahl ein schlechtes Angebot abzulehnen. Der schlecht bezahlte Job ist da nur ein Trittbrett zu einem besser bezahlten Job in der Zukunft. Ohne weiteren Erfahrungsgewinn kann diese bessere Chance aber auch ausbleiben. Daher wäre ich vorsichtig mit Aussagen zum Lohndumping.

Um noch mal auf das Thema Zeitarbeitsfirmen zu kommen: Zeitarbeitsfirmen zahlen ja letztendlich auch nicht wirklich gut weil die ja für die eigene Verwaltung etc. auch selber Geld verdienen müssen. Das Geld, was die von Firmen erhalten und nicht an die Zeitarbeiter weitergeben stecken die sich ja nicht einfach ein und verschwinden damit zum nächsten Porsche Händler. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...