Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 283 - Altersbedingte Erinnerungslücken auf der Suche nach Bier

Empfohlene Antworten

  • Autor

Da streiten sich die Geister ein wenig ;)

Prinzipiell sind die meisten aktuellen Alufelgen "winterfest", sprich die Lackierung ist resistent gegen Streusalz und co. Allerdings benötigen Alus doch ein wenig mehr Pflege, wenn sie "ansehlich" bleiben sollen. Es tut den Dingern ganz gut, wenn man sie -je nach Witterung- etwa 2 Wöchentlich mit dem Hochdruckreiniger von Bremsstaub und Streusalz befreit.

Bei Stahlfelgen ist das ganze nicht so kritisch, weil das Material härter ist und daher auch bei ernstem Dreck maximal nen paar Rostflecken bekommt. Bevor die wirklich durch sind bzw. ernsthaft an Stabilität einbüßen fährt das Auto was da dran hängt aber schon nicht mehr. Wenns schee bleiben soll, sollte man auch Stahlfelgen natürlich sauber halten ;)

Generell haben Alus neben der Optik noch ein wesentlichen Vorteil: Sie sind leichter und damit nimmt die Menge an ungefederter Masse ab, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Wirklich merken tut man das als "otto Normal fahrer" aber halt nur in Extremsituationen, die im Winter naturgemäßt durch Glatteis / Schnee / etc. häufiger sind. Auch ist das natürlich von der Felgengröße abhängig. Bei 14" Durchmesser ist der Unterschied natürlich geringer als bei 17" ;)

Letztlich ist das wie gesagt ein wenig auch Streitfrage und meist fälllt die Entscheidung allein aus Kostengründen. Aktuelles Angebot bei mir wären 499 für Winterkompletträder Stahl und 899 für Alu. Sind halt 400 Euro, die ich dann doch lieber woanders ausgebe, bzw. an den Felgen spare und in bessere Reifen stecke.

  • Antworten 500
  • Ansichten 26.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Mahlzeit zusammen,

mensch, ich komme zu gar nichts mehr. bin froh, dass ich 5 min. hab um hier kurz rein zu gucken. *Cappucino mach* Will noch jemand? Muss mich aufmuntern.

und was hast nu bestellt?

Stahlfelgen oder Alus?

Ich bring meinem Bruder heut abend das Auto. Und er macht mir morgen in der Firma Winterreifen drauf. Schon fein son Service. :)

Dann muss ich den Winter über mal kucken was ich mir als neue Sommer-Alus hole. Irgendwie gefallen mir meine alten nach 10 Jahren nicht mehr.

BTW: was haltet ihr vom Vredestein Snowtrack3?

Einsatzgebiet wird Hauptsächlich der Pott, aber auch bis ins Werdenfelser Land.

Ich brauch auch noch neue Reifen. :rolleyes:

Moin,

das habe ich auch schon gefunden, in anderen Zeitschriften war der auch recht gut getestet.

Ich geb aber auch was auf persönliche Erfahrungen. :)

Nunja... ich habe da eher was "unkompliziertes", ist ein Civic.

Hmm, also lange du nich unbeding hier runter kommst und dann noch in die berge willst, denke ich mal das sie gut zu gebrauchen sind. Ich wollte mir recht gute winterreifen holen da einmal neue auto und zum andere wir doch öfters in die berge fahren werden zum schneeschuhwandern.

  • Autor

mooorgen zusammen :)

ui ein chief *roten teppich für den seltenen gast ausroll*

vredestein hab ich bisher nur als sommerreifen gefahren und da war ich zufrieden. nicht so viel haftung wie ein dunlop sp9000 und etwa dasselbe abrollgeräusch (subjektiv etwas dumpfer) wie nen toyo proxes-t aber war ok.

bei mir werdens jetzt Continental WinterContact TS830 werden. allerdings gibt es meine grösse (205/45R16) auch nicht von jedem hersteller ;)

Moing :)

Meine letzten Erfahrungen mit Conti-Winterreifen waren nur vom hohen Verschleiß getrübt. Die Fahreigenschaften waren sehr gut, auch auf nasser Fahrbahn, aber das Profil war für meinen Geschmack (und meine Kilometerschrupperei) zu schnell runtergefahren. Allerdings scheint sich da laut ADAC einiges getan zu haben; die aktuelle Contis spielt im Punkt Verschleiß bei den Besten mit. Wer viel fährt, sollte also unbedingt darauf achten, keine Lagerware vom letzten Jahr angedreht zu bekommen.

Ansonsten sind mein Bruder und ich ich die letzten Jahre mit Michelin Alpin ganz gut gefahren.

Mal sehen, was ich als nächstes aufziehen lasse; der aktuelle Continental und Michelin Alpin sind auf jeden Fall in der engeren Wahl.

Aber noch haben meine Winterreifen genug Profil.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.