Veröffentlicht 17. Juni 201213 j Hallo, bald beginnt meine Ausbildung als FIAE. Mich würde es mal interessieren, welche Fächer es in der Berufsschule gibt und welche ich abwählen kann. Wie sieht das mit Fächern aus wie z.B. Sport oder Chemie und kann ich auch bestimmte Fächer abwählen?
17. Juni 201213 j Da die Berufsschule Dir im Normalfall einen Realschulabschluss verleihen kann, ist nichts mit abwählen. Ansonsten hast Du eher keine klassischen Schulfächer ala Mathe, Geschichte, Chemie; sondern anwedungsbezogene wie Rechnungswesen, Awendungsentwicklung, Deutsch eventuell Sport.
17. Juni 201213 j Wir hatten nur Schwerpunktbezogene Fächer in der Schule. Dies waren IT-Systeme, Netzwerktechnik, Öffentliche Netze und Dienste, der Betrieb und sein Umfeld und Rechnungswesen und Englisch. In dem ersten Halbjahr hatten wir noch Ethik. Deutsch, Englisch, Mathe, etc. hatten wir nicht. Mach dir wegen der Berufsschule keinen Kopf, das ist alles easy going. Unser Englischunterricht sah z. B. so aus: "Sucht euch einen Englischen Internetartikel, Foreneintrag, etc. raus und übersetzt". Gruß smite
17. Juni 201213 j Wir sind eine reine FI-AE Klasse und haben: -Deutsch -Englisch -Wirtschaftskunde -Gemeinschaftskunde -IT Systeme -Softwareentwicklung In unserer Schule kann man kein Fach abwählen auch wenn man einen höheren Abschluss hat. Vielleicht ist das an anderen Schulen anders.
18. Juni 201213 j Das ist von BL zu BL und von BS zu BS unterschiedlich. Bei uns war es folgendermaßen: 1. LJ: - AE - ITS - Elektrotechnik - WG - Deutsch 2. LJ - AE - ITS - WG - Sport - Politik - Englisch 3. LJ: - AE - ITS - WG - Reli Das einzige Fach, was wir hätten abwählen können wäre Reli gewesen.
18. Juni 201213 j Guten Morgen, also ich habe hier mal einen Link rausgesucht der ganz informativ sein sollte: Lernfelder-FIA des KMK-Rahmenlehrplans . Zudem hatten wir in der BS noch Religion, Sport und Englisch. Freundlichste Grüße s1mPeL
18. Juni 201213 j Ganz schön bitter wenn man Religion und Sport in der Berufsschule hat. Aber wahrscheinlich sind das Unterrichtsstunden wo die Anwesenheit zählt und eh jeder mit ner 1 und 2 rauskommt.
18. Juni 201213 j Wir haben in der Schule (egal ob FiAe oder FiSi.. davon wird nur die Menge der Stunden abhängig gemacht) folgende Fächer - PA (Programmierung) - VS (Vernetze Systeme) - IT (Hardware & so) - Englisch - Deutsch (konnte man bis letztes Jahr abwählen, wenn man Fachabi/Abi hat) - Sozialkunde - Betriebswirtschaft - Religion (kann man abwählen, muss aber bei uns in der Schule dann einen Zusatzkurz machen, wie z. B. Fotografie) - Sport
18. Juni 201213 j Ich denke mal, dass Religion abhängig vom Bundesland unterrichtet wird - ergo in Bayern römisch-katholisch eher wie in einem anderen Land. Allerdings war es bei uns auch so, dass man mit Fachabi / Abi Deutsch und Religion abwählen konnte. Und ich als FiSi hatte dann noch: - IT-System - Anwendungsentwicklung - Vernetzte Systeme - Englisch - Betriebswirtschaftliche Prozesse - Sozialkunde Auch gab es bei uns keinen Sport, da dafür die Zeit und auch die Räumlichkeiten gar nicht vorhanden waren - was ich persönlich allerdings schade fand, jedoch andereseits wieder gerecht, da meiner Meinung nach keiner in der Berufsschule zum Sport gezwungen werden sollte.
18. Juni 201213 j Okay, danke für eure Antworten. Ich bin dann schonmal froh, dass ich einige unbeliebte Fächer nicht haben werde.
18. Juni 201213 j Bei uns gabs folgende Fächer (BW): FISI und FIAE hatten die selben Fächer nur andere Stundensätze Allgemeinbildung: - Deutsch - Englisch (1. & 2. Jahr, im 3. konnte die Prüfung fürs KMK-Fremdsprachenzertifikat gemacht werden) - Gemeinschaftskunde "Hauptfächer": - Wirtschaftskunde - BWL - T-ITS (Informationstechnische Systeme) - T-SAE (Software- Anwendungsentwicklung) - Technologie Praktikum ( 1. Jahr und 1. Halbjahr vom 3. Jahr) Bearbeitet 18. Juni 201213 j von MrToby
19. Juni 201213 j - Englisch (1. & 2. Jahr, im 3. konnte die Prüfung fürs KMK-Fremdsprachenzertifikat gemacht werden) Ist das irgendwas besonderes? Hätte ich sonst auch gerne gemacht.
19. Juni 201213 j Ist das irgendwas besonderes? Klick Wird für die Fachinformatiker in DO im ersten Halbjahr, komplett abgewickelt.
21. Juni 201213 j das Fremdsprachenzertifikat wird an unserer Schule auch angeboten. Frag einfach mal bei dir nach.. und denk daran, zu fragen welche Stufe die Schule anbietet... mir z. B. bringt es nichts, weil ich die Stufe schon in der FOS gemacht habe...
21. Juni 201213 j Klick Wird für die Fachinformatiker in DO im ersten Halbjahr, komplett abgewickelt. Also wenn in Dortmund Stufe 3 nach nem halben Jahr komplett abgewickelt wird, Respekt... man sollte ja davon ausgehen, dass dort auch Realschüler sitzen
21. Juni 201213 j das Fremdsprachenzertifikat wird an unserer Schule auch angeboten. Frag einfach mal bei dir nach.. und denk daran, zu fragen welche Stufe die Schule anbietet... mir z. B. bringt es nichts, weil ich die Stufe schon in der FOS gemacht habe... Ich bin fertig, da wird das so schon nicht mehr gehen.
21. Juni 201213 j Also wir hatten die Fächer - AE - ITS - Englisch - BWL - Sport - Arbeitstechniken (nur 1. BSJahr) - Reli (Mit Abi abwählbar) - Deutsch (nur 2.+3. BSJahr) (Mit Abi abwählbar) Sport hatten wir damals NUR weil wir Blockunterricht hatten, und dann wirds zur Pflicht. Bei den Berufsschulen die nur 2 x / Woche Unterricht hatten, war Sport nicht mit dabei ! Gruß Hans-Jörg
21. Juni 201213 j Ich bin fertig, da wird das so schon nicht mehr gehen. Mach halt den TOEFL Test, mein KMK hat im englischsprachigen Ausland niemanden interessiert
21. Juni 201213 j Mach halt den TOEFL Test, mein KMK hat im englischsprachigen Ausland niemanden interessiert Für das englischsprachige Ausland bzw. fürs UK hab ich bereits ein Zertifikat der Deutsch-Britischen Handelskammer. Da mir Englisch liegt, wollte ich mich einfach mal informieren, was man da für Tests oder Qualifikationen erwerben kann.
21. Juni 201213 j Wir mussten auf besonderen Wunsch unseres Lehrers zusätzlich zum Sportunterricht noch zum Schwimmen im 1. LJ. Das lief dann so ab: "Heute machen wir tauchen auf Note!" (wurde vorher nie geübt) "25 m ist ne 1. Jetzt probiert jeder einmal und dann gehts auf Note. Beim nächsten Mal könnt ihr die Note verbessern." (Verbessern konnten wir nie, weil beim nächsten mal was anderes dran war und keine Zeit blieb) Naja bin mit ner 2 raus in dem Sportjahr, aber einige hatten deutliche Probleme So ein Schnulli diese Willkür...
21. Juni 201213 j Für das englischsprachige Ausland bzw. fürs UK hab ich bereits ein Zertifikat der Deutsch-Britischen Handelskammer. Da mir Englisch liegt, wollte ich mich einfach mal informieren, was man da für Tests oder Qualifikationen erwerben kann. Hast du mehr Infos darüber?
21. Juni 201213 j Hast du mehr Infos darüber? Nach meinem Abi war ich 1 Jahr auf einem kaufmännischen Berufskolleg, welches die Höhere Handelsschule für Abiturienten anbot. Vor Beginn des Jahres wurde dann ein Kurs an einem College in London angeboten, welchen man durch ein Sommerpraktikum in Betrieben zu 2/3 finanzieren konnte. Wir mussten dann 3 Wochen in den Sommerferien in den Betrieben arbeiten und diese Firmen haben dann den Großteil der Kosten getragen. Bei dem College handelt es sich um dieses: Das European College of Business and Management (ECBM) bietet international anerkannte berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge auf Englisch in Kooperation mit britischen Universitäten an. Wir waren knapp einen Monat in London und sind bei Gastfamilien untergekommen. Während der Woche war dort ganz normal Schule an dem College (Business, Marketing, etc.), teilweise gab es auch Exkursionen ins Bankenviertel, zum Null Meridian, etc. Durch die fachkundigen Lehrer hat man da schon mehr erfahren, als bei den standardmäßigen Touritrips. Zum Abschluss stand dann eine dreiteilige Abschlussprüfung an. 1. Teil: Eine schriftliche Abschlussprüfung, die aus 3 Teilen bestand. Wobei man in jedem Teil die Wahl zwischen 2 Themen hatte (z.B. Business Correspondence oder Telephoning) 2. Teil: Kurz nach Beginn des Unterrichts sollte man sich selbst ein Thema aussuchen oder mit den Tutoren vor Ort eins auswählen. Zu dem Thema musste dann eine Präsi erstellt und zum Ende hin vorgetragen werden. Im Raum waren jeweils 2 andere Schüler, die vor bzw. nach einem dran waren und 2 Lehrer anwesend. 3. Teil: Ein Essay aus mindestens 1.000 Worten (sollte aber auch nicht viel mehr sein) über das Thema, welches man bereits in der Präsi vorgestellt hat. Der Essay war anzufertigen, nachdem man wieder zurück in Dtl. war. Die wurden dann durch den betreuenden Lehrer aus Dtl. eingesammelt und komplett an das College geschickt. Ca. 1 Monat später gab es dann "Zeugnisse". Da das College mit der Britischen Handelskammer zusammen arbeitet gab es ebenfalls ein Zertifikat von denen. Es gab auf dem Wisch keine Noten ala 1-6 oder A-F, sondern das Können im sprachlichen, schriftlichen und over all Gebrauch wurde in merit, etc. eingestuft. Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich wiedergeben. Ich würde es Interessierten auf jeden Fall empfehlen. Wobei man das als Privatperson sicher nicht machen kann, da bedarf es schon eines Berufskollegs bzw. einer Schule.
21. Juni 201213 j Für das englischsprachige Ausland bzw. fürs UK hab ich bereits ein Zertifikat der Deutsch-Britischen Handelskammer. Da mir Englisch liegt, wollte ich mich einfach mal informieren, was man da für Tests oder Qualifikationen erwerben kann. Hat Dein Betrieb Zweigstellen im Ausland? Lass Dich dahin versetzen, wenn Du schon einen Wisch hast der halbwegs anerkannt wird, ist die Steigerung davon eigentlich nur noch die "echte" Erfahrung, die Du sammeln kannst. Wenn ich mich recht erinnere bist Du AE, sprich es sollte auch nicht allzuschwer sein notfalls auf der Insel einen Job zu kriegen, hier wird gerade händeringend gesucht, gerade auch multilingual, wobei dort eher im Support.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.