Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen wirklich tollen Consulter Job. Angesetzt sind (die fast obligatorischen) 6 Monate Probezeit. D.h. würde keine Übernahme erfolgen, würde der Vertrag im März enden. Das heisst ich müsste mich im Dezember schon beim Arbeitsamt melden und in der gleichen Zeit auch anfangen vorsorglich mich zu bewerben.

Meine Frage: Wie formuliert man im Anschreiben das man derzeit in der Probezeit ist, sich aber dennoch schonmal bewerben möchte?

Oder einfach abwarten und im Dezember nachhorchen wie es tendenziell ausschaut "weil die Meldung beim Arbeitsamt ansteht"?

Viele Grüße ;)

Bearbeitet von Klotzkopp

Da steht nur das falls der Arbeitnehmer festangestellt wird, dies 4 Wochen vor Vertragsende schriftlich festgesetzt werden muss. Und vom Arbeitsamt ist vorgegeben sich 3 Monate vorher "vorraussichtlich Arbeitssuchend" zu melden..

...mit Absicht der Weiterbeschäftigung. Ich werde hier gezielt auf unser Produkt geschult, was mit sehr viel Aufwand verbunden ist. Sonst wäre ich nur einfach Service Desk/Call Support Mitarbeiter. Wie auch immer man den Vertrag jetzt schimpft: Weiss einer eine Formulierung für das Anschreiben?

bzgl. Formulierung: warum willst du gleich mit der Tür ins Haus fallen?

bzgl. Produktschulung: wenn es mit soviel Aufwand verbunden ist, warum gibt er dir dann nicht gleich einen unbefristeten Vertrag?

Bearbeitet von DarkMaster

hallo gelöscht,

wer in der probezeit ist hat normalerweise eine kündigungsfrist von 14 tagen. theoretisch müßte sich jeder bei der arge melden - einem kann ja jederzeit gekündigt werden.

du kannst im lebenslauf schreiben:

07/2012 aktuell tätig als x

damit ist dem personaler klar: du hast einen job, bist in der probezeit und suchst etwas anderes.

im anschreiben würde ich darauf nicht eingehen. allerdings mußt du im gespräch mit entsprechenden fragen rechen.

warum suchen sie eine neue tätigkeit.

Bearbeitet von Klotzkopp

na jetzt sag uns doch mal, was für einen vertrag du hast. was steht denn genau drin bzgl dauer und probezeit. man muss dir hier ja wirklich alle würmer aus der nase ziehen....

Es ist ein 6-Monats-Vertrag. Gesucht wurde eigentlich ein Wellenbrecher für's Telefon. Anscheinend hat man aber mein Potential gesehen und mir direkt verklickert das die Stelle nach 6 Monaten in eine Consultertätigkeit transformiert wird und ich entsprechend dorthin geschult und vorbereitet werde.

Ergo: Es gibt keine Probezeit. Ich sehe jetzt aber diese 6 Monate als Probezeit, weil ich mich ja trotzdem behaupten muss für die Consultertätigkeit. Mit Wellenbrecher am Telefon ist nämlich irgendwann mal Schluss.

Hast Du schon einen Vertrag für die Zeit danach unterschrieben?

Ja -> Brauchst Dich nicht beim Arbeitsamt melden und eigentlich auch nicht bewerben.

Nein -> Musst Dich beim Arbeitsamt melden und Bewerbungen schreiben ist auch nicht schlecht. Für die Bewerbungen ist das ein befristeter Vertrag, ganz klar.

Viele Grüße

SoL

Super, Danke euch beiden. So wird es dann wohl aussehen, ich werde das solange ich noch nicht mehr weiss, wie einen befristeten Vertrag in der Bewerbung handhaben.

Vielen Dank!

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.