30. Juli 201312 j Autor Informatik. Wirtschaftsinformatik scheint im Gegensatz zu den meisten Universitäten sehr Wirtschaftslastig zu sein. Es wird der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zuordnet. An der Uni/FH Köln gehört es an die Mathe/Informatik Fakultät. Während bei Informatik die Teilzeit mit 12 Semestern angegeben ist, steht bei Winf 9 Semester. Könnte sich sowas beißen wenn ich mir die Credits dann in Köln anrechnen lassen will? Studienplan für das Teilzeitstudium - Bachelor Wirtschaftsinformatik - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - FernUniversität in Hagen
30. Juli 201312 j Könnte sich sowas beißen wenn ich mir die Credits dann in Köln anrechnen lassen will? Gibt es einen Grund, warum Du diese Frage nicht dort stellst, wo sie hingehört? Beim passenden Prüfungsamt der kölner Uni?
30. Juli 201312 j Autor Gibt es einen Grund, warum Du diese Frage nicht dort stellst, wo sie hingehört? Beim passenden Prüfungsamt der kölner Uni? Nein werde ich auch tun. Leider lassen die sich sehr viel Zeit mit Rückmeldungen.
30. Juli 201312 j Ist ja auch nachvollziehbar: Derzeit ist die Bewerbungszeit. Die müssen Studien-nachweise überprüfen welche jetzt aktuell aufm Tisch liegen damit die Studenten in höheren Fachsemester einsteigen können. Besonders Master-Studiengänge können komplizierte Zugangsbedingungen haben, welche dementsprechend viel Zeit brauchen.
3. September 201311 j Autor Macht es sinn sich ein Tablet zuzulegen? Ich fahre viel mit den Öffis und will die Zeit dann selbstverständlich nutzen.
3. September 201311 j Macht es sinn sich ein Tablet zuzulegen? Ich fahre viel mit den Öffis und will die Zeit dann selbstverständlich nutzen. Zum lesen hui, zum schreiben pfui... Kommt also drauf an, was du vor hast.
3. September 201311 j Macht es sinn sich ein Tablet zuzulegen? Ich fahre viel mit den Öffis und will die Zeit dann selbstverständlich nutzen. macht es Sinn sich ein Smartphone zuzulegen? Ich fahre viel mit den Öffis und will die Zeit dann nutzen um zu telefonieren und online zu sein. Fragen gibt es...:upps
4. September 201311 j Autor Ich habe keine Erfahrung mit tablets, die Frage ist einfach ob ein tablet bzw. die apps vorteilhaft fürs lernen sind.
4. September 201311 j Ich würde Bücher vorschlagen. Solange so ein ebook-Reader nicht A4 groß sind und jedes PDF korrekt und kontrastreich darstellt und superleicht ist, sollte man Bücher nutzen . Kosten ja auch nicht soooo viel... Und im Zweifel gibts die Bibliothek.
4. September 201311 j Solange so ein ebook-Reader nicht A4 groß sind und jedes PDF korrekt und kontrastreich darstellt und superleicht ist, sollte man Bücher nutzen EBook-Reader sind nicht zu empfehlen, denn sie können keine Formeln (LaTeX gerendet) darstellen. Ich rate definitiv zu einem Tablet, da Graphiken und Formeln korrekt dargestellt werden. Wichtig ist vor allem die Auflösung, denn gerade wissenschaftliche Publikationen haben meist eine recht kleine Schrift bzw. sind mehrspaltig
4. September 201311 j Viele benutzen gerne Convertibles wie das Thinkpad X230t oder das Dell Latitude XT3 in Verbindung mit OneNote und PDF Annotator.
4. September 201311 j Mal so nebenbei: an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FU gibt es z.B. bei einigen Vorlesungen gar keine PDF Versionen des Skripts. Vorab vielleicht prüfen ob der Fachbereich nicht doch noch in der Steinzeit stehengeblieben ist, sonst kannst Du dein Tablet nur noch für Plants vs. Zombies nutzen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.