Zum Inhalt springen

Doku bitte bewerten


Cyberbär

Empfohlene Beiträge

So, hier denn mal meine Doku (zum Informatikkaufmann).

Wie im vorherigen Thread erwähnte, habe ich dafür nur ne 4 gekriegt (2. Prüfungsversuch).

Deckblatt und Anhänge hab ich jetzt hier bewusst entfernt.

Über Meinungen würde ich mich freuen.

Projektdokumentation.pdf

Bearbeitet von Cyberbär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Doku ist schon optisch nicht sehr ansprechend. Das fängt im Inhaltsverzeichnis mit den Seitenzahlen die nicht untereinander sind an. Dann Flattersatz. Du hast doch keinen Gedichtband verfasst. Die Tabellen sind auch einfach nicht hübsch.

Der Text enthält viele Wortwiederholungen.

Insgesamt fehlt mir der rote Faden und der Text wirkt sehr dünn. Du stellst Tabellen hin beschreibst aber nicht was diese bedeuten. Beschreibst nirgends den Inhalt und das Warum.

Eine Projektauswertung fehlt praktisch. Da klatscht du auch nur eine Tabelle hin.

Meines Erachtens kannst du froh sein überhaupt bestanden zu haben.

Nachtrag: das "Projekt" selbst ist auch fachlich äußerst dünn und mich wundert dass es überhaupt genehmigt wurde.

Bearbeitet von afo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich der Meinung an.

Finde in der Doku fehlen Diagramme und überhaupt einfach eine Problemstellung und der konkrete Nutzen. Ich hab nicht ganz verstanden, was du in den 35 Std. gemacht hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh nicht, wieso viele nicht verstehen, was ich gemacht habe und warum. Das geht doch ganz klar, aus der Doku hervor:

WAS:

-Anfragen gesendet, Angebote verglichen, bestellt

-Möbel/Rechner aufgestellt und konfiguriert

-und eben die ganzen Anhänge erstellt

WARUM/Nutzen:

-Mobiliar entspricht nicht mehr den ergonomischen Anforderungen

-2 neue Mitarbeiter werden eingestellt

Man kann sich auch dumm stellen.:rolleyes:

Aber okay, zu den Tabellen hätte ich vielleicht noch ein bisschen was zusätzklich schreiben können (auch wenn ich eig. finde, dass die selbsterklärend sind...)

Bearbeitet von Cyberbär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sind "ergonomischen Anforderungen". Das erklären wäre cool gewesen.

8Std für 1 Tisch , 2 Stühle, Monitore, Rechner und nen Drucker aufstellen. Vielleicht etwas viel, aber da will ich mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen.

2 Mitarbeiter an einem Tisch? Ist der Tisch so groß?

Was musstest du 8Std lang an den Rechnern konfiguieren?

Bei der Doku generell mal das Layout überarbeiten. Das sieht aus als hättest du das mit dem Editor gemacht...

Kopf- und Fußzeile, da kannst du dann auch die Seitenzahl $Seite/$Seitenanzahl z.B. reinbringen.

Einleitung wäre auch schön gewesen. Farbwahl bei den Tabellen, Tabellen auf die Seitengröße anpassen.

Auch: Bleibt der schon vorhanden Mac-Arbeitsplatz?

Bearbeitet von hbspike
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir deine Doku mal angeschaut. Tut mir leid, das ist einfach nichts. Sowas zeigt nicht das du dem Berufsbild eines Informatikkaufmanns gewachsen bist...

Wieso hast du die Rechner ausgewählt, deine Kriterien sind zwar ganz nett, aber es gibt keine Details, wieso wurde dem Kunden kein Leasing für die Rechner angeboten, gerade bei einer Kostengrenze?

Was hast du dem Kunden in Rechnung gestellt, wie hoch ist dein Stundenpreis, was ist deine Kalkulation? Hat sich der Auftrag für dich gelohnt? Wie viele Stunden hast du fakturiert? Du bist Kaufmann... wo bleiben diese ganzen Aspekte, die gehören nicht nur in den Anhang, sondern auch in den aktiven Teil der Dokumentation.

Außerdem willst du auch noch Informatik- und nicht Bürokaufmann sein, ganz ehrlich, der Informatikanteil ist ein Witz. Du stellst 2 Rechner auf, auf die du Software installierst, wieso? Du sagst nicht was für Rechner du jetzt wirklich mit welcher Ausstattung dem Kunden empfiehlst. Deine Auswahl des Monitors und des Laserdruckers ist ein WITZ. Die Verkabelung und Konfiguration mit Testen... Du brauchst also anderthalb Tage! um die Rechner auszupacken, anzuschließen, 4 Programme zu installieren und den Drucker zu konfigurieren... Von den 2 Stunden um diesen Netzplan zu zeichnen oder den VIER Stunden schwafeln mit dem Kunden mal ganz zu schweigen.

Btw. ist das wirklich dein Literaturverzeichnis... und bei deiner Zielerreichung, ich glaub ich hab immer noch Holzsplitter zwischen den Zähnen...

Schau dir bitte 10 - 20 gute Dokumentation an und such dir dann ein Thema mit Tiefgang ODER aber bring selber Tiefgang rein. Vergiss aber nicht, in deiner späteren Berufsbezeichnung soll auch Informatik vorkommen... Also solltest du was von der Materie verstehen, was IMHO nicht durch Sätze wie:

Der Drucker soll unbedingt eine Netzwerkfähigkeit aufweisen und ein Farblaserdrucker sein, da diese Art von Druckern eine hohe Druckgeschwindigkeit besitzen und vergleichsweise niedrige Druckkosten aufweisen.

oder

Die Bildschirme weisen beispielsweise eine matte, entspiegelte Oberfläche, sowie ein TCO-Gütesiegel auf. Letzteres zeichnet sich u.a durch eine hohe Bildschirmqualität und Farbausgabe sowie einem niedrigen Energieverbrauch aus.
geschieht.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch,

ich schliesse mich der einhelligen Meinung an, dass du dich mit einer 4 als Note für diese Projektdoku geschmeichelt fühlen darfst.

Erstens: den Verkauf und Aufbau von Möbeln finde ich nirgendwo in der Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan für den Informatikkaufmann. Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein kleiner Punkt, der bei nahezu jedem Ausbildungsberuf irgendwann mal vorkommt.

Also: um das Mobiliar kümmert sich der Kaufmannsazubi vom Möbelhaus, nicht aber du.

Zweitens:

Es findet sich keinerlei technische Analyse der zu verwendenen Rechner, keinerlei technische Anforderungen an den Drucker und keinerlei Bewertung.

Ich nehme mal die PC-Auswahl gezielt auseinander (gehässige Leute könnten meinen, ich zerreisse sie). Es ist eine grundlegende Kritik, die nichts mit dir persönlich zu tun hat.

Anforderung an die PCs ist "Win8, 4 GB Ram oder mehr und DVD-Leser".

Du kümmerst dich mit keinem Satz um den detaillierten Verwendungszweck. Sollen das Videoschnittplätze werden? Oder einfache Office-PCs? Je nach Anforderung an den PC muss man unterschiedliche Komponenten beachten und auswählen.

Du versteifst dich gleich auf Win8 und erwähnst mit keinem Gedanken, ob die in der Firma verwendete Software unter Win8 lauffähig ist.

Du erwähnst Win8 und sprichst von Arbeitsplatzergonomie. Ohne jetzt einen Flamewar starten zu wollen, aber widerspricht sich das nicht? Oder warum überlegst du nicht, Touchdisplays anzuschaffen?

Auch in der "Nutzwertanalyse" frage ich mich, was das soll. Soll die Tabelle die Nutzwertanalyse für die Kompletthardware (Display, Rechner, Drucker) darstellen? Wie definierst du Ergonomie bei einem Drucker oder einem Minitower-PC? Wie definierst du Image/Ruf? Und warum kann ein Kleinunternehmen da besser dastehen als ein grosser Versandhändler und ein mittelständisches Unternehmen?

Der Drucker: Ja wo issn der geblieben? Keine Nutzwerkanalyse, keine Auswahl des Systems? Lediglich "Der Drucker soll unbedingt eine Netzwerkfähigkeit aufweisen und ein Farblaserdrucker sein, da diese Art von Druckern eine hohe Druckgeschwindigkeit besitzen und vergleichsweise niedrige Druckkosten aufweisen." Du hättest also auch einen IDPS-fähigen Schnelldrucker mit Token-Ring-Netzwerkkarte in Betracht gezogen, der eigentlich nur an einer AS400 zu seiner vollen Leistung aufläuft?

Dir ist nicht bewusst, dass es auch bei Farblaserdruckern sehr grosse Unterschiede in Druckgeschwindigkeit, Kosten und Belastbarkeit gibt. Es gibt keine Definition des monatlichen Druckvolumens, keine Definition von weiteren Anforderungen (Druckqualität: muss es ein farbkalibrierbares Modell für den Fotodruck sein oder reicht Büroqualität), du hinterfragst nicht, wie viele Seiten im Monat gedruckt werden und was eine Seite durchschnittlich kostet: das hätte dich auf die Folgekosten bringen können. Eventuell ist ja das in der Anschaffung teurere Modell über drei Jahre gesehen viel günstiger?

Kurz: schau mal hier in den Downloadbereich, dort sind Projektdukumentationen abgelegt - und vergleiche dann.

Den Rahmenlehrplan für den ITK findest du übrigens hier: http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/ (Anlage 4A und 4B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig von der Qualität der Arbeit finde ich, läßt sowas auch immer Rückschlüsse auf die gesamte Ausbildung(ssituation) zu. Anscheinend ist die Ausbildung in genau der Qualität verlaufen: Hier mal 'n Rechner hingestellt, da mal was rumgeklickt und installiert. Schon sind drei Jahre rum. *kopfschüttel*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Ich hab sie mir mal Durchgelesen und ganz ehrlich.. mit der 4 kannst du dich Wirklich Glücklich schätzen..

Mal so ein paar Dinge wie " Bürotstühle"..das in einer Überschrift geht gar nicht.

Dann hast du Software installiert wie OO, Flash, und Avast.. hast du irgendwo den Kauf von Avast erwähnt? denn für Firmen müssen Lizenzen erworben werden .. sonst kann das Böse ausgehen.

Dann sind da so Geschichten wie eine halbe Seite Leer , zuviel Spalten abstand.

Alles in allem ist da für die Zukunft verdammt viel Luft nach oben und ich würde die Kritik von den Antworten hier für die Zukunft beherzigen.

Glückwunsch dennoch zum bestehen

Regards

Slave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Vorgaben waren denn für die Seitenanzahl gegeben? Weil mit Abzug der Lücken kommt man ja höchstens auf 7??? (Nur Text 4???)Generell sollten in einer Doku Rechtschreibfehler vermieden werden. Optisch hätte man einiges verbessern können und Inhaltlich haut es auch keinen vom Hocker... Ich hab zwar jetzt ne Ausbildung zum Fisi gemacht... glaub aber die Anforderungen sind da änlich... Ich kann mir nicht vorstellen wieso das Projekt überhaupt genehmigt wurde... Ich will ja nicht böse klingen... Aber mit der Doku würd ich mit ner 4 Freudensprünge machen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich sowas sehe, frag ich mich wie man überhaupt durchfallen kann?

Das istn schlechter scherz und selbst dafür zu dürftig.

Defintiv falscher Beruf, für sowas ne 4? Das ist ne glatte 6 und darunter wenn dies gehen würde.

Mit Bashing ist dem Threadersteller nicht geholfen. Bitte konkrete Kritikpunkte anbringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat leider nichts mit "Bashen" zu tun, sondern stellt schon eine konkrete Kritik da.

Bei so einer "Doku" kann man leider nicht viel sagen außer das der Beruf zu 100% der falsche ist, mehr Hilfe kann man nicht stellen.

Wenn man wenigstens i.eine Mühe oder vertiefung des Themas sehen würde, aber das kann jeder machen, dafür muss man keine Ausbildung gemacht haben.

Vlt. seh ich das auch zu krass, aber wäre ich ein IHK-Prüfer würde ich das als bodenlose frechheit abstempeln und setzen sechs sagen, seis drum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hat durch die Doku zwar einen groben überblick, was gemacht wurde, aber beim Lesen stellen sich mehr Fragen als beantwortet werden. Ich denke, dass der Autor ganz gut weiß von was er redet, dem Leser aber nicht alles genauso schlüssig erscheint, da er außenstehend ist.

Hier einige Beispiele:

- Bereits im ersten Abschnitt (1.1) wird von einer Person und dann von einer Firma geredet.

- In 1.2 ist von einer Umstrukturierung die Rede. Das betrifft auch die IT aber in wiefern?

- 1.2.: wie schon gesagt: Wie sind denn die ergonomischen Anforderungen? "entsprechendes Mobiliar noch nicht vorhanden ist", welches Möbel ist denn "entsprechend"?

- "Des Weiteren sollen die Arbeitsplatzrechner noch einsatzfähig konfiguriert werden" => Was muss genau konfiguriert werden?

- "Hardwarekomponenten verkabelt werden" => Was genau muss verkabelt werden?

- ...

Ich habe dann einfach mal aufgehört. Ich denke, der Threadersteller weiß ganz genau von was er redet und kennt das Umfeld, aber für mich ist es ziemlich schwer ein genaues Bild zu bekommen. Die Informationen sind einfach zu oberflächlich. Ob hierfür fehlende Mühe die Ursache ist, weiß ich nicht, man könnte es aber Vermuten und dadurch ist die 4 (ausreichend => die Leistung entspricht ungefährt den Erwartungen, hat aber Mängel) dann eben auch gerechtfertigt und kann keine 3 (befriedigend => die Leistung entspricht den groben Erwartungen ohne Mängel).

Zusätzlich kommt viel Bla-Bla hinzu, der absolut nicht wichtig für das Projekt ist:

- Wie die Firma mit ihren Partnern (externen Mitarbeitern) zusammenarbeitet

- Wie groß die Räume sind, was für eine Firma davor drin war, ...

- ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann ich auch nicht wirklich viel positives an deiner Dokumentation finden. Das Einzige was man dir zu gute halten kann, du warst sicherlich in den angegebenen 5 Stunden fertig.

Das Thema Ergonomie hast du nur mal einen Hauch angeschnitten.

Mit seitlich zur Lichtquelle, matten Bildschirmen und 15 cm Tastatur Abstand zur Tischkannte ist es nicht getan.

Ich habe zufällig selber mal eine Präsentation über einen ergonomischen Arbeitsplatz gehalten. Daher habe ich mich mit dem Thema vor geraumer Zeit auseinander gesetzt.

War dein Tisch höhenverstellbar?

Waren beide Personen gleich groß?

Sonst kannst du das von vorne rein knicken.

Wie sieht es mit der Beinfreiheit aus?

Können die Monitore in entsprechendem Abstand zum Benutzer aufgestellt werden?

Sind diese höhenverstellbar? Oder hast du Tische die für den Monitor eine absenkbaren Bereich haben?

Entspricht die Oberste Bildschirmkannte, so dass der Benutzer leicht nach unten blickt damit der Nacken entspannt wird?

Wie sieht es mit den Stühlen aus, sind die Beine beider Benutzer etwas mehr als 90% geknickt, um eine gute Durchblutung zu gewährleisten?

Wie sieht es mit Fußstützen aus, wurden die benötigt?

Das sind nur einige Punkte.

Also wenn dein Ziel war, viel Wert auf Ergonomie zu setzen, dann ging das gründlich in die Hose.

Ein anderes Ziel ging für mich aus deiner Doku nicht hervor.

Ich denke die 4 gab es da es dein zweiter

Versuch war.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

bimpfi, der Post ist 2 Jahre alt... :D

Viele lange unnötige Sätze, nichts ist wirklich auf den Punkt gebracht. Einige Rechtschreibfehler und Wiederholungen sind enthalten, allein im Punkt 1 und 2. Weiter braucht man sich die Doku nicht durchlesen um zu sehen, dass sie eher ausreichend ist.

Die Prüfer hatten es evtl aus irgendeinem Grund gut gemeint. Eine Analyse dürfte jetzt nichts mehr bringen, weshalb ich nicht weiter gelesen habe.

Ehrlich gesagt hätte ich sie gar nicht gelesen, hab aber das Datum zu spät gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...