Veröffentlicht 18. August 201312 j Hallo Forum, ich möchte eine CCNA Zertifizierung machen. Das allerdings aus KostengrĂŒnden im Selbststudium. Nun habe ich mich bei Amazon nach einigen BĂŒchern der VerstĂ€ndlichkeitshalber in Deutsch umgeschaut. CCENT/CCNA ICND1-PrĂŒfungshandbuch - FĂŒr Examen Nr. 640-822 und 640-802 CCNA ICND2-PrĂŒfungshandbuch - FĂŒr Examen Nr. 640-816 und 640-802 Allerdings sind diese BĂŒcher schon ein wenig Ă€lter (2008) und da frage ich mich ob diese ĂŒberhaupt noch aktuell sind. Ich wollte mir noch ein gebrauchten Router sowie Switch besorgen und anfangen zu lernen.
18. August 201312 j Der CCNA wurde dieses Jahr generalueberholt ich waer da mit Buechern aus dem Jahr 2008 durchaus vorsichtig. Die neuen sollten die 200-120 fuer die grosse bzw. 100-101 und 200-101 als Referennummern fuer die Pruefung aufweisen, schau eher danach Die Frage ist wohl eher ob die deutsche Literatur schon verfuegbar ist, die Englische ist es auf jeden Fall. Cisco CCNA Routing and Switching Icnd2 200-101 Official Cert Guide: Amazon.de: Wendell Odom: Englische BĂŒcher Cisco Ccent/CCNA Icnd1 100-101 Official Cert Guide: Amazon.de: Wendell Odom: Englische BĂŒcher Oder beide zusammen, weil guenstiger: http://www.amazon.de/Routing-Switching-200-120-Official-Library/dp/1587143879/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1376828027&sr=8-3&keywords=ccna
18. August 201312 j Wir haben in der Berufsschule einige Kapitel aus dem Onlinekurs zum CCNA gemacht. Das Schulungsmaterial erklĂ€rt die Themen eigentlich ganz gut und deckt alles fĂŒr die PrĂŒfung notwendige ab. Ich weiĂ nur nicht, ob du ohne Schulungspartner (in meinem Fall die BS bzw. unser Lehrer) darauf zugreifen kannst.
19. August 201312 j Also ich kann auf jeden Fall von den deutschen BĂŒchern nur abraten. Die Ăbersetzung ist oftmals so grauselig, dass man wenn man nur die deutschen Begriffe kennt, damit wie der Ochs vorm Berg steht, wenn man die englischen Fragen dann vor sich liegen hat. Ich wĂŒrde von daher dazu raten, direkt die englischen BĂŒcher zu nehmen und auf englisch zu lernen - der Test ist schliesslich auch auf englisch und in deutscher Sprache afaik gar nicht möglich (falls sich da im letzten Jahr nichts geĂ€ndert haben sollte). Alternativ gibts die PrĂŒfung afaik noch in russisch, chinesisch und noch ein oder zwei Sprachen. Lernen auf englisch hat den Vorteil, dass du direkt die richtigen Begriffe lernst, die VerstĂ€ndlichkeit der Fragen kein Problem mehr sind (GANZ genau hinschauen bei den Fragen - damals wurde da immer mal gerne ein "no" oder so "eingeschmuggelt" bei den Fragen oder Antworten, so dass man diese ganz genau lesen sollte. Mal so als Beispiel fĂŒr sinnlosen und nicht sinnvollen Ăbersetzungswahn: "Switch" hiess im deutschen Buch (teilweise) "Schalter". :upps: Achja fĂŒrs selbststudium solltest du dir wenn aber auch ein paar Ă€ltere Router/Switche zulegen, um diverse Sachen mal an echter Hardware testen zu können. Damals reichten zwei Switche (2950er oder Ă€hnlich) sowie zwei oder drei 2600er (möglichst 2620er und keine 2610er, da 2610er nur 10Mbit/s und somit kein "Router on a stick" beherrschen) Router eigentlich vollkommen aus. Sollte eigentlich fĂŒr 100-200⏠insgesamt mittlerweile zu bekommen sein Bearbeitet 19. August 201312 j von Crash2001
19. August 201312 j Hatte die deutschen BĂŒcher auch mal in den Fingern allerdings fand ich es jetzt nicht so grausam wie Crash das hier beschreibt. Habe dann fĂŒr die PrĂŒfunsgvorbereitung noch zwei englishe BĂŒcher angeschafft. Die waren ihr Geld definitiv Wert! An den online Stoff(Netacademy hieĂ das afaik) kommt man nur via BS oder Schulungspartner ran. -> Wenn du noch Azubi bist bietet sich das ganze an. Allerdings hinkt die Netacademy mit ihrer aktualitĂ€t ein wenig hinterher. Wenn ab 30.09. nur noch die 200-120 machbar sein wird, braucht die Netacademy noch einen batzen Zeit um den neuen PrĂŒfungsstoff online zu haben. Die BĂŒcher von Wuwu kann ich nur empfehlen - hab bei Cisco mit Odom immer sehr gute Erfahrung gemacht. @Crash Hardware ist ein wenig ĂŒbertrieben fĂŒr den CCNA (R&S) - PT reicht dafĂŒr eigentlich aus. (Man sollte zwar mal einen Switch/Router in der Hand gehabt haben aber fĂŒr essentiell halt ich es nicht) P.S.: ich konnte meine PrĂŒfung nur auf englisch oder japanisch machen - russisch scheint wohl out zu sein Bearbeitet 19. August 201312 j von Smau
19. August 201312 j @Smau: Klar kann man die PrĂŒfung auch schaffen, wenn man nie Hardware davon live gesehen hat. Ich empfehle aber doch mal ein paar GerĂ€te in Betrieb genommen zu haben u.s.w., damit man nach der PrĂŒfung nicht wie der Ochs vorm Berg steht, wenn man so ein Ding mal einbauen oder in Betrieb nehmen soll... Zudem sind diese GerĂ€te fĂŒr Spielereien doch immer ganz net (serielle Verbindung ,ISDN-/Modem- oder DSL-Einwahl, Routingprotokolle ausprobieren, etc) Klar reicht das virtuelle Teil "eigentlich" aus, aber ich persönlich finde es an echter Hardware dann doch manchmal sinnvoller was zu lernen, als alles nur virtuell. Welche BĂŒcher hattest du denn? Die von Odom oder andere? Mag sein, dass sich in den letzten Jahren da auch schon wieder was in der Ăbersetzung getan hat - damals waren sie jedenfalls teilweise echt so grausam (auch die Fachbegriffe mit) ĂŒbersetzt, so dass man die Texte teilweise auf englisch selbst dann besser verstanden hĂ€tte, wenn man nur schlecht englisch konnte, als auf deutsch, aufgrund der mit ĂŒbersetzten Fachbegriffe.
19. August 201312 j Ja meinte ja - wenn man die GerĂ€te mal in der Hand hatte, macht man definitiv nichts falsch hatte BĂŒcher von Allan Johnson und Rick Graziani -> Routing-Protokolle und -Konzepte - CCNA Exploration Companion Guide - Mit Packet Tracer v4.1 auf CD (Zertifizierungen): Amazon.de: Rick Graziani, Allan Johnson: BĂŒcher
20. August 201311 j Ich empfehle auch definitiv mal an den GerÀten zu arbeiten. Ich kenne aus der Praxis auch genug die froh sind den Titel zu haben aber am GerÀt mal gerade wissen wie man nen Hostname konfiguriert... Viel Erfolg beim lernen
28. Januar 20232 j Am 18.8.2013 um 14:14 schrieb Wuwu: Der CCNA wurde dieses Jahr generalueberholt ich waer da mit Buechern aus dem Jahr 2008 durchaus vorsichtig. Die neuen sollten die 200-120 fuer die grosse bzw. 100-101 und 200-101 als Referennummern fuer die Pruefung aufweisen, schau eher danach Die Frage ist wohl eher ob die deutsche Literatur schon verfuegbar ist, die Englische ist es auf jeden Fall. Cisco CCNA Routing and Switching Icnd2 200-101 Official Cert Guide: Amazon.de: Wendell Odom: Englische BĂŒcher Cisco Ccent/CCNA Icnd1 100-101 Official Cert Guide: Amazon.de: Wendell Odom: Englische BĂŒcher Oder beide zusammen, weil guenstiger: http://www.amazon.de/Routing-Switching-200-120-Official-Library/dp/1587143879/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1376828027&sr=8-3&keywords=ccna Ich komme etwas spĂ€t zur "Party" - jetzt ist es 2023. Ich habe genau das gleiche Vorhaben. Hat sich an deiner Buchempfehlung etwas geĂ€ndert? Oder kann mir jemand anders ein Buch zum Selbststudium empfehlen? Einen sinnvollen Switch hab ich schon, CISCO Router fehlt noch aber das löse ich bald. Ich möchte nur sicher gehen, dass ich keine schon lĂ€ngst ĂŒberholten BĂŒcher kaufe. Ich wĂŒrde mich ĂŒber Hilfe/Hinweise sehr freuen, insbesondere auch ĂŒber gute öffentlich zugĂ€ngliche (aktuelle) Materialien, nach denen suche ich nĂ€mlich auch. Vielen Dank!
28. Januar 20232 j Ich habe damals nur den CCENT (ICND1) gemacht, aber unter Anderem auch mit den genannten BĂŒchern gelernt. Dazu kann ich dir aber noch einen Udemy-Kurs empfehlen, der in der Regel um die 10 bis 20⏠kostet. https://www.udemy.com/course/ccna-on-demand-video-boot-camp/ Die deutschen BĂŒcher kannst du vielleicht als Zusatz nehmen, wenn du nicht so fit in Englisch bist, aber fĂŒr die Begriffe usw. solltest du bei den Englischen bleiben
28. Januar 20232 j vor 7 Stunden schrieb Pyrrah: Ich habe damals nur den CCENT (ICND1) gemacht, aber unter Anderem auch mit den genannten BĂŒchern gelernt. Dazu kann ich dir aber noch einen Udemy-Kurs empfehlen, der in der Regel um die 10 bis 20⏠kostet. https://www.udemy.com/course/ccna-on-demand-video-boot-camp/ Die deutschen BĂŒcher kannst du vielleicht als Zusatz nehmen, wenn du nicht so fit in Englisch bist, aber fĂŒr die Begriffe usw. solltest du bei den Englischen bleiben Vielen Dank! Ich wĂŒrde tatsĂ€chlich Englische BĂŒcher bevorzugen. Muss ich die Deutschen Begriffe kennen? Ist der Test in Englisch?
28. Januar 20232 j Ich wollte mich eigentlich hier heraushalten, da ich den CCNA selber nicht gemacht habe, wĂŒrde aber dennoch gerne ein paar Gedanken los werden bevor du jetzt los rennst und ein paar BĂŒcher bestellst. Meiner Meinung nach sind Videokurse bei solch praktischen Themen besser geeignet als BĂŒcher. Bilder, Diagramme und Animationen sind zumindest fĂŒr mein VerstĂ€ndnis geeigneter. Praxis ist auch extrem wichtig. Die Cisco Hardware ist gut, aber auch Packet Tracer wĂŒrde ich in ErwĂ€gung ziehen. Ansonsten habe ich bisher nur Gutes ĂŒber Jeremy's IT Lab und CBT Nuggets gehört, aber wie gesagt, ich hab die Zertifikatsvorbereitung selber nicht abgelegt. Ich glaube @RealPridehat letztes Jahr den CCNA gemacht, vielleicht kann er ein wenig dazu sagen. Den Test kannst du auf jeden Fall auch in Englisch ablegen.
28. Januar 20232 j CBT Nuggets hab ich bis zur hĂ€lfte ca. gemacht (ist gut fĂŒrs reinkommen weil alles sehr simpel erklĂ€rt ist). Jedoch wĂŒrde ich sagen das rein vom Content her Jeremys IT Lab mehr als ausreichend, wenn nicht sogar overkill fĂŒr den CCNA. Mit seinen Videos/Labs und Anki Karten, sofern man day to day alles befolgt kommt man meiner Meinung nach zu 1000% durch. Die PrĂŒfung gibt es nur in Japanisch oder Englisch zum ablegen, leider nicht auf Deutsch.
6. Februar 20232 j Am 28.1.2023 um 23:24 schrieb 0x00: [...] Meiner Meinung nach sind Videokurse bei solch praktischen Themen besser geeignet als BĂŒcher. Bilder, Diagramme und Animationen sind zumindest fĂŒr mein VerstĂ€ndnis geeigneter. Praxis ist auch extrem wichtig. Die Cisco Hardware ist gut, aber auch Packet Tracer wĂŒrde ich in ErwĂ€gung ziehen. [...] Das hĂ€ngt ganz davon ab, was man selber fĂŒr ein Lerntyp ist. Ich habe lieber BĂŒcher. Da kann man SĂ€tze auch dreimal lesen, statt im Video rumswitchen zu mĂŒssen und man kann sich Anmerkungen dazu schreiben. Um AblĂ€ufe zu zeigen haben Video sicherlich ihren Sinn, aber nur mit Videos könnte ich nicht lernen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.