Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi zusammen

ich habe eine ausbildung zum fiae und habe nun 4 jahre berufserfahrung.

meine frage ist: ist es möglich eine weiterbildung zum it projektleiter zu machen obwohl es der arbeitgeber dies nicht unterstützt?

wenn ja: wo?

und ist es dann mit der ihk weiterbildung zu vergleichen / lohnt sich das überhaupt?

hat jmd erfahrung damit?

danke

Meistens werden weiterbildungen von firmen nicht angeboten, weil man bei dene eh keine möglichkeit hat mit den weiterbildungen aufzusteigen...

Solltest du also 'privat' eine IHK-weiterbildung anstreben, wäre ein betriebswechsel nur eine sinnvolle option....

Schließlich musst du bedenken: was bringt mir eine weiterbildung, wenn sich dadurch nichts an der Anstellung ändert?

Für das Abschlussprojekt brauchst Du auf jeden Fall ein Unternehmen, das Dir wenigstens das Projekt zur Verfügung stellt.

Ansonsten kannst Du das alles auch ohne Betrieb machen und ich würde mir, an Deiner Stelle, keine Steine in den Weg legen lassen.

Du hast 2 Möglichkeiten:

1. Jetzt neuen AG suchen, der Dich auf dem Weg zum Projektleiter unterstützt (Smalltalks auf Messen und Initiativ-Bewerbungen sehr nützlich).

2. Beim jetzigen AG bleiben -> alles selbst organisieren -> mit dem Schulungs-Unternehmen/ der IHK absprechen, wann Du das Projekt brauchst -> mehrere Monate vor Projekt-Beginn sich bei potentiellen Arbeitgebern bewerben mit Möglichkeit für Abschlussprojekt

Natürlich können die Bedingungen von IHK zu IHK unterschiedlich sein.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

danke für die antworten.

habe mir auch schon überlegt in zukunft einen neuen arbeitgeber zu suchen um eine weiterbildung machen zu können.

Was hindert dich daran eine Weiterbildung privat zu finanzieren? Die Mehraufwände für diese kannst du in der Steuererklärung angeben und deine Steuerlast senken. Oder ist dir deine Freizeit zu schade für Weiterbildung. Was für mich eine flasche Einstellung wäre.

  • Autor

nein das nicht.

aber wenn ich eine weiterbildung zum projektleiter z.b. machen werde, hier in meiner jetzigen firma sowieso nicht weiter arbeiten kann/werde.

und so wie SaJu geschrieben hat muss ich mir sowieso ein betrieb für mein abschlussprojekt suchen.

  • 3 Wochen später...
Ich würde jetzt mit der Weiterbildung beginnen. Sie kann dir beim suchen doch einige türen öffnen. Mir hat mein berufsbegleitendes studium auch beim wechseln geholfen. War noch mitten drin, als ich gewechselt habe.

Da hattest du aber Glueck, als ich in der Bewerbungsphase war und angesprochen habe das ich ein Fernstudium machen moechte, war die Reaktionen meist negativ. So von wegen der Doppelbelastung und so, letztendlich hat mir der Headhunter dann abgeraten das geplante Studium zu erwaehnen.

Da hattest du aber Glueck, als ich in der Bewerbungsphase war und angesprochen habe das ich ein Fernstudium machen moechte, war die Reaktionen meist negativ. So von wegen der Doppelbelastung und so, letztendlich hat mir der Headhunter dann abgeraten das geplante Studium zu erwaehnen.

Es kommt auf das Unternehmen an. Es gibt welche, die das gut finden und andere, die dagegen sind. Einige Bekannte meinten auch, dass ich es nicht erwähnen sollte. So habe ich aber die Unternehmen ausgesiebt.

Ein Dienstleistungs-Unternehmen war dagegen. Dort hätte ich es dann heimlich machen müssen. Bei einem anderen Unternehmen gab es die Begründung, dass es zu viele Überstunden gäbe und ein anderer Mitarbeiter deshalb schon das Studium abgebrochen hätte.

Die guten Unternehmen unterstützen ein berufsbegleitendes Studium auch meistens.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.