Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprüfung Sommer 2014

Empfohlene Antworten

Servus,

zum 5. HS der GA1 FISI: Ich hab meinen Pseudocode an Java angelehnt(ok, er ist Java), wird schon gelten.. Aber: Ich war scheinbar der einzige, der nicht alle 0-127 Zeichen erlaubt hat? Ich hab nur 33-126 oder so erlaubt, da die anderen ja keine "Zeichen" in dem Sinn waren? Richtig so?

Ich hab alle erlaubt. Es stand halt nicht explizit in der Aufgabe das du die anderen nicht erlauben sollst.

  • Antworten 928
  • Ansichten 178.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Das nicht, nö.. Bin mir auch nicht mehr sicher ob was von Zahlen etc drin stand. Ich habs einfach mal gemacht, ein Passwort mit [NULL], [EOT], etc macht in meinen Augen keinen Sinn. Wahrscheinlich hab ich einfach wieder zu viel gedacht :D

Muss auch nicht direkt drinstehen. Die anderen Zeichen sind ja schließlich keine "Zeichen" sondern Steuerzeichen die man nicht für Passwörter verwenden kann.

Auszug aus Wikipedia:

Die ersten 32 ASCII-Zeichencodes (von 0x00 bis 0x1F) sind für Steuerzeichen (control character) reserviert; siehe dort für die Erklärung der Abkürzungen in obiger Tabelle. Das sind Zeichen, die keine Schriftzeichen darstellen, sondern die zur Steuerung von solchen Geräten dienen (oder dienten), die den ASCII verwenden (etwa Drucker). Steuerzeichen sind beispielsweise der Wagenrücklauf für den Zeilenumbruch oder Bell (die Glocke); ihre Definition ist historisch begründet.

Hi Leute

ich hab einige fragen. Ich wäre froh, wenn mir die jemand beantwortet:

also 1.

GA1 Aufg. 1

"Warum ändert sich immer die Checksum des IPv6 frames?"

Ich hab geschrieben: Weil das frame immer anders aussieht, und deswegne muss diese immer neu generiert werden.

Kann man dafür Punkte geben?

Frage 2:

RADIUS Server, wie authentifiziert man sich? Per WPA2-Enterprise oder 802.1X?

Frage 2:

RADIUS Server, wie authentifiziert man sich? Per WPA2-Enterprise oder 802.1X?

Ich habe WPA2-Enterprise genommen..

ob es richtig ist ist mir nicht bekannt, jedoch kann man bei dieser Verschlüsselung auch einen RADIUS Server eingeben.

Danke und wer kann mir mal kurz sagen

was für handlugnsschritte gabs überhaupt in GA2?

-1-4?

5. SQL

Edit: Hat heir irgendjemnad die WISO Prüfung

Und kann sie mir per mail schicken?!

Bearbeitet von derPUHmann

Danke und wer kann mir mal kurz sagen

was für handlugnsschritte gabs überhaupt in GA2?

-1-4?

5. SQL

Edit: Hat heir irgendjemnad die WISO Prüfung

Und kann sie mir per mail schicken?!

1. Finanzierung - Leasing/ Angebotserstellung glaube ich

2. Organigramme? (hab ich nicht gemacht aber die Bilder gesehen)

3. IPv6, DNS, DHCP, VPN, Subnetting und sowas

4. ?!?

5. SQL

1. Finanzierung - Leasing/ Angebotserstellung glaube ich

2. Organigramme? (hab ich nicht gemacht aber die Bilder gesehen)

3. IPv6, DNS, DHCP, VPN, Subnetting und sowas

4. Projekt Management?

5. SQL

wie finde ich meine Azubi-Identnummer heraus?

Um die Ergebnisse dann abrufen zu können.

Das kann nicht sein. Am tag der mündlichen Prüfung erfährt man spätestens die Endnote. Und die fangen 6 Wochen vor den Sommerferien an. Müsste Anfang Juni sein. Zumindest ists so bei den ae und si so.

Ergebnisse sind laut dem lustigen grünen Zettel der der Einladung zur schriftlichen Beilag bei uns ab dem 30ten Online das gilt aber nur für die IHK Hannover. Ob es woanders anders ist weiß ich nicht.

Die Identnummer findest du auf der Einladung im Anschriftteil über deinem Namen.

Bei Radius ist es 802.1 x (gibt einfach mal radius 802.1 x ein bei Google..... hatte auch WPA2 Enterprise ist leider Falsch)

Bei der Berechnung kommen 25% Rauß! hatte ich auch und alle meine Kameraden auch

Tschuldigung, aber ich weiß ja nicht wie du drauf kommst, dass WPA2-Enterprise falsch ist. Aber laut dieser Quelle ist das sogar richtig:

IEEE 802.1x / RADIUS

Die 25% habe ich bei den Stromkosten als Ersparnis auch raus...

Wie siehts denn aus wenn man in in GA2 und Wiso besteht, also mehr als 30 punkte, aber in GA1 durchfällt. Das man dann wiederholen muss weiss ich, aber muss man dann GA2 ebenfalls wiederholen? Und wann wäre der Wiederholtermin?

dann würden bei dir 30 punkte locker reichen, du bräuchtest nämlich noch 4 wenn du soviele punkte erreicht hast wie du schreibst. und da du mind. 30 brauchst um ga1 zu bestehen, sind das 30*0.4 = 12. demnach hättest du es geschaft

dann würden bei dir 30 punkte locker reichen, du bräuchtest nämlich noch 4 wenn du soviele punkte erreicht hast wie du schreibst. und da du mind. 30 brauchst um ga1 zu bestehen, sind das 30*0.4 = 12. demnach hättest du es geschaft

Wunderbar. Danke

Bearbeitet von nedo13

Tschuldigung, aber ich weiß ja nicht wie du drauf kommst, dass WPA2-Enterprise falsch ist. Aber laut dieser Quelle ist das sogar richtig:

IEEE 802.1x / RADIUS

Die 25% habe ich bei den Stromkosten als Ersparnis auch raus...

Okay super hab nur denn Artikel vorhin auch nur kurz überflogen aber egal... lese ich mir morgen mal nommel alles durch.

wird scho werden drück euch allen auf jedenfall den daumen!

Den anderen drück ich mir xD

Hat zufällig wer noch die Ergebnisse für ipv4 / 6 im Kopf?

Tschuldigung, aber ich weiß ja nicht wie du drauf kommst, dass WPA2-Enterprise falsch ist. Aber laut dieser Quelle ist das sogar richtig:

IEEE 802.1x / RADIUS

Die 25% habe ich bei den Stromkosten als Ersparnis auch raus...

Das ist extrem verwirrend. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine Falle war und wie man mit der vorgegebenen (Verschlüsselungs)Maske umgeht.

802.1x ist in jedem Fall die Netzwerkauthentifizierungsmethode mittels Radius. Das kann man z.B. auch in dieser RFC nachlesen: RFC 3580 - IEEE 802.1X Remote Authentication Dial In User Service (RADIUS) Usage Guidelines (Das beschreibt nicht RADIUS an sich, sondern die Authentifizierung in LAN an sich, was aber eben auf RADIUS hinausläuft)

Allerdings beschreibt es auch nicht spezifisch WLAN, es geht hier um Netzwerke und dabei eben um die 3 bekannten A's (ja auch in der Prüfung gefragt): Authentifizierung, Authorisation und Accounting. Im Prinzip also Benutzername/Passwort, Frage/Antwortspiel. Da _meines Wissens_ 802.1x nich die eigentliche Verbindung verschlüsselt, sondern im besten Falle nur das Authenfizierungs-Ping Pong, beginnt hier das Fragezeichen. Das will man im WLAN ja nun nicht unbedingt. Deswegen gibt es WPA2-Enterprise. Das ist im Prinzip der uns bekannte WPA2 Zugang basierend auf AES Schlüsseln PLUS 802.1X, also Authentifizierung mittels (z.B.) Radius.

Nüchtern betrachtet wäre eine 802.1X plain Verbindung aber nach der Authentifizierung nicht mehr verschlüsselt, im Gegensatz zu WPA2-Enterprise. Das war aber in meiner Erinnerung nicht die konkrete Frage (also nach Verschlüsselung).

Ich weiß leider nicht mehr genau die Fragestellung. Meinem Verständnis nach sollte beides richtig sein. Zumal verschiedene Hersteller die Bezeichnungen mixen. Und Fakt ist, es wurde nach Radius gefragt. Die sinnvollen Antworten waren WPA2-Enterprise und 802.1x. Ersteres setzt auf letzteres. Aber 802.1x schreibt RADIUS nicht vor, es hält es höchstens für folgerichtig. Deswegen denke ich, es ist beides korrekt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.