8. Mai 201411 j Ich bin dafür das dieser thrend gelöscht wird, diese Spekulationen führen dazu das man nicht mehr schlafen kann und das werden sehr viele schlaflose Nächte. Nein, der Thread wird nicht gelöscht. Du brauchst ihn ja nicht zu lesen.
8. Mai 201411 j Ich hab: 10 20 40 beim ipv4 gehst ja auch von links aus und erhöst deine bits subnet bits. Werde aber auch gerade verunsichert durch euch xD Meinst du nicht 10,20,30?
8. Mai 201411 j Soo ich hab voraussichtlich bestanden GA1 84% (vorläufig IHK) GA2 92% (vorläufig IHK) WISO 75% (selbst errechnet siehe WISO Thread) Hätte mit deutlich weniger bei GA1 gerechnet. Also macht euch mal keinen Kopf.
8. Mai 201411 j Soo ich hab voraussichtlich bestanden GA1 84% (vorläufig IHK) GA2 92% (vorläufig IHK) WISO 75% (selbst errechnet siehe WISO Thread) Hätte mit deutlich weniger bei GA1 gerechnet. Also macht euch mal keinen Kopf. Hey ;=) Hast du schon vorläufige Lösungen bzw. Original Prüfungsaufgaben?
8. Mai 201411 j WISO Lösung: ja, siehe WISO Thread Ansonsten hab ich nur meine vorläufige Punktzahl erhalten.
8. Mai 201411 j ok den Wiso Teil habe ich auch bestanden.. und das obwohl ich noch 4 ganze Aufgaben nicht habe ^^ na ja.. schade das man jetzt solange auf sein Ergebnis warten muss
8. Mai 201411 j Weiß du noch was du in ipv6 hättest also maximale Subnetz? Was hast du da angegeben ? Und das Subnetting für ipv6? Was hast du bei den Firewall Regeln eingetragen ich würde dich bitten diese
8. Mai 201411 j Weiß du noch was du in ipv6 hättest also maximale Subnetz? Was hast du da angegeben ? Und das Subnetting für ipv6? Was hast du bei den Firewall Regeln eingetragen ich würde dich bitten diese Bei der Firwall Regel habe ich das gesamte Netzwerk Internetzugriff von allen Quellports zu Zielport 80 und 443 gewährt, Richtung IN wie viele Subnetze möglich sind habe ich ver****t und bei Subnetting habe ich geraten und die Netzwerkpräfix mit 00;10;20;30 entsprechend erweitert, aber vermutlich auch falsch
8. Mai 201411 j vornweg: Ich weiß nicht was richtig war und was nicht, nur per Mail meine Punkte bekommen: maximale Subnetze 2^16=65536 ipv6 subnetting: ist wsl falsch: BB20; BB40; BB60 Firewall Regeln hatte ich: WLAN Gast Netzadresse auf Proxy zu 80 und 443 VLAN99 Richtung IN.
8. Mai 201411 j Super dann habe ich mich verlesen, ich dachte man soll die Namens Auflösung ermöglicht. Diese ******* Aufregung macht doch alles kaputt .
8. Mai 201411 j Man gibt es die vorläufigen Ergebnisse bei euch schnell. Hier wird GA1 und GA2 frühstens in 2 Wochen korrigiert... Und ob da dann vor veröffentlichung im Internet irgendwas zu gesagt wird, bezweifle ich :/
8. Mai 201411 j Hallo, ich habe ien kurze Frage, unszwar habe ich den blöden Fehler gemacht, dass ich auf dem Zettel mit den Kästchen, wo die Lösungen eingetragen werden sollten einige Zahlen im nachhinein durchgestrichen habe und die überarbeitete Lösung ÜBER das Kästchen und nicht unter das Kästchen geschrieben habe. Werden die entsprechenden Antworten dann als falsch angesehen ? ps: GA3 Bearbeitet 8. Mai 201411 j von ForzaFcb1900
8. Mai 201411 j Hi rw, glückwunsch! hast du den frame gemacht? und radius richtig? oder wo hast du deiner meinung nach fehler gehabt, nur um das mal so einzuschätzen!
8. Mai 201411 j Ich hab mal eben etwas gegoogelt.. Wo man sagen sollte, welche WLAN Einstellung man für Radius verwenden soll.. Aktivieren der 802.1x-Authentifizierung - Hilfe zu Microsoft Windows https://www.rz.fh-augsburg.de/info/vpn/HSA-WLAN/HSA-WLAN-7.pdf Laut den beiden Webseiten habe ich das jetzt so verstanden, dass 802.1X RADIUS mit WEP Verschlüsselung ist, WPA-Enterprise RADIUS mit WPA Verschlüsselung und WPA2-Enterprise RADIUS mit WPA2 Verschlüsselnung. Klar WEP sollte man nichtmehr verwenden und WPA2 ist am sichersten, aber das war ja nicht die Frage. Von daher sollten also alle drei richtig sein.
8. Mai 201411 j Ja den Frame hab ich gemacht. Hab HS4 ausgelassen. (Das war das mit.. äh.. SATA, PXE, hosts für DNS, FQDN, ...) Frame war ganz einfach nach dem ich mich dauernd verzählt hab: 192 168 in hex umgerechnet, im Frame gesucht und gefunden und von da aus weitergezählt Wo ich jetzt überall Fehler hab.. weiß nicht so recht. Bei der aller 1. Aufgabe hab ich keinen Fehler gefunden und nur irgendwas mit IP-Adresse geschrieben. IPV6 Subnetting glaub ich war auch nicht richtig. Rest weiß ich leider nicht mehr. Mein Pseudo Code war aufjedenfall Java
8. Mai 201411 j Ich verstehe nichts mehr, okay eine andere Frage: was habt ihr bei der Aufgabe geschrieben wo stand wie würde sie in diesen Testnetzwerk das DNS realisieren? Das Problem war ich habe nicht verstanden welches? Da war kein Bild garnichts auser das im ersten HA ?
8. Mai 201411 j Da gibt's kein DNS Server also hab ich da geschrieben (Hab diesen Handlungsschritt allerdings gestrichen!) Manuelle Einträge in der Hosts-Datei
8. Mai 201411 j Hey super Glückwünsche!!!! Ich hätte auch gern schon mein vorläufiges Ergebnis.... geht um meinen Arbeitsvertrag :-/
8. Mai 201411 j War dieser symmetrisch/asymmetrischer-schlüsselkram nicht im selben HS wie das mit CRM/CMS (4.)?
8. Mai 201411 j Wars nicht in etwa so? GA1: HS1: IPv4/IPv6 HS2: AAA und son Zeug HS3: RADIUS HS4: VLAN HS5: Pseudocode GA2: HS1: Wirtschaftszeug: Fusion, Irgendwas berechnen... HS2: ? HS3: Organisationsstrukturen und so HS4: ? HS5: SQL
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.