Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

was für Fragen könnten in einem Fachgespräch vorkommen? Für all die jenigen, die bereits Ihr Fachgespräch hinter sich haben, was wurde bei euch gefragt?

Gruss

Hallo,

im Prinzip kann alles vorkommen was dir in der Ausbildung beigebracht werden soll(te).

In erster Linie sind die Fragen natürlich projektbezogen, aber auch allgemeines IT-Wissen wird gerne gefragt.

Was hattest du für Projekt, vielleicht fallen mir/uns ja ein paar Fragen ein?

Meine Fragen (FIAE):

Was macht "new"? (Objekt erzeugen, Standardkonstruktor aufrufen etc.)

Was steht vor "new"? ("=" -> Zuweisung)

Was macht "try"?

Was macht "catch"?

Wozu dient diese Fehlerbehandlung?

Vor-/Nachteile von typenlosen Variablen

Ansonsten Fragen zum Projekt.

Da fällt mir ein, dass mir auch Fragen gestellt wurden, was für Scriptsprachen ich kenne, was der Unterschied zu Programmiersprachen ist, was die Vor- und Nachteile sind usw.

Wobei diese Frage in dieser Form eigentlich sinnlos ist. Das wäre in etwa wie "Was ist der Unterschied zwischen BMW und einem Auto?". Nirgendwo ist festgelegt, dass eine Programmiersprache einen Compiler besitzen muss, damit es sich als Programmiersprache bezeichnen darf.

  • 8 Monate später...
Wäre super wenn ihr die gestellten Fragen hier einmal aufschreiben könntet, speziell FIAE Fragen

Meine Top 3:

  • Programmierung: Was ist Objektorientierung?
  • Datenbanken: Die drei Normalformen erläutern.
  • Wirtschaft: Wie setzt sich normalerweise ein Stundensatz zusammen?

Ansonsten wird häufig zum Einstieg etwas Projektbezogenes gefragt und danach abgeprüft, was du vielleicht im Projekt nicht zeigen konntest (also bspw. Fragen zu Datenbanken, wenn du im Projekt keine erstellt hast).

Viele Grüße!

Stefan

Das wird ihm jetzt, ein knappes Jahr nach Threaderstellung, vermutlich auch nicht mehr viel helfen. ;)

Davon abgesehen halte ich es für gefährlich, sich auf einen Pool an "Trendfragen", oder, bezogen auf die Schriftliche Abschlussprüfung, einen Pool an "Trendthemen" zu fokussieren.

Lieber rechtzeitig am Rahmenlehrplan entlang Inhalte aufarbeiten und für das Fachgespräch sattelfest im eigenen Projekt und mit Wissen auf einem angemessenen Niveau für die restlichen Fachgebiete sein.

Das sowohl sowohl fachliche und technische als auch wirtschaftliche Fragen im Fachgespräch von Relevanz sind, kann denke ich jeder unterschreiben.

Gruß, Goulasz

Bearbeitet von Goulasz

Das wird ihm jetzt, ein knappes Jahr nach Threaderstellung, vermutlich auch nicht mehr viel helfen. ;)

Da hast du wohl recht :) Aber es gibt ja auch noch andere Besucher dieses Forums, die vielleicht etwas davon haben.

Ich stimme dir zu, dass man sich auf keinen Fall "auf Lücke" vorbereiten sollte. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass viele Prüflinge noch nicht einmal die absoluten Basisfragen (s.o.) beantworten können. Daher mein Tipp, sich gerade darauf noch einmal vorzubereiten.

Viele Grüße!

Stefan

[...]Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass viele Prüflinge noch nicht einmal die absoluten Basisfragen (s.o.) beantworten können. Daher mein Tipp, sich gerade darauf noch einmal vorzubereiten.

[...]

Falls du das als Prüfer regelmäßig beobachtest, wäre das in der Tat beklagenswert. Ich hatte vor gefühlten Ewigkeiten mal einen Thread zum Thema "Lernen in der Ausbildung" erstellt, aber irgendwie ging der wie der Großteil der Metathreads in einem Wirrwarr aus Missverständnissen und Gejammer unter.

Gruß, Goulasz

Hallo Goulasz,

naja, es ist jetzt nicht so, dass ich einen allgemeinen Missstand bei der Ausbildungsqualität beklagen würde. Es sind aber hin und wieder schon Leute dabei, die wirklich die einfachsten Sachen (s.o.) nicht beantworten können. Und da frage ich mich schon, woran das liegt. Ich schreibe mal im anderen Thread weiter :)

Viele Grüße!

Stefan

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.