Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Das ist das Problem immer wenn sich Leute wegen Ihres sozialen Umfelds in der Jobsuche einschränken lassen.

Gut OK, wenn man ne Frau und Kinder hat ist das was anderes. Aber ich denke z.B. wenn es nur die Freunde und das "Heimatsgefühl" sind was einen hier hält und natürlich die Family, dann würde ich schon überlegen ob es sich nicht lohnt sich in Hamburg, München, Berlin, Stuttgart usw umzugucken.

Wie oben schon erwähnt bezahlen sogar viele Arbeitgeber den Umzug, wenn sie dich unbedingt haben wollen.

Unterschiedlich.

Fakt ist, dass die Firmen selbst wissen, wie die Arbeitsmarktsituation aussieht. Wenn es wenige freie Stellen gibt, dann ist es akzeptiert und wird erwartet, dass jemand so flexibel ist, dass er sich weiter weg bewirbt.

Sollte man allerdings relativ einfach einen Job finden können, dann fragt man sich eher, warum sich jemand so weit weg bewirbt. Und dann sollte man auch einen plausiblen Grund vorweisen können.

  • Antworten 57
  • Ansichten 13.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Unterschiedlich.

Fakt ist, dass die Firmen selbst wissen, wie die Arbeitsmarktsituation aussieht. Wenn es wenige freie Stellen gibt, dann ist es akzeptiert und wird erwartet, dass jemand so flexibel ist, dass er sich weiter weg bewirbt.

Sollte man allerdings relativ einfach einen Job finden können, dann fragt man sich eher, warum sich jemand so weit weg bewirbt. Und dann sollte man auch einen plausiblen Grund vorweisen können.

Plausibler Grund, ein einfaches "Ich möchte einen Tapetenwechsel", "Ich möchte Lebenserfahrung abseits meines gewohnten Umfelds sammeln" usw. sollte ja reichen. Lediglich für einen vom AG bezahlten Umzug sollte man vielleicht noch andere Gründe finden.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Auch "ich bewerbe mich jetzt deutschlandweit, weil ich zu Hause keinen Job finde" ist kein Grund, solange die Jobbörsen voll sind. Damit verrät man Schwierigkeiten auf einem Arbeitsmarkt, der garnicht so schwierig ist.

Also ich komm aus pott wohne aber schon länger nicht mehr da. Schaue aber immer wieder aus Interesse nach Stellen.

Ruhrgebiet finde ich da schon eher mager. Wirklich mies ist es jetzt nicht aber Rosig fand ich es auch nicht. Leben ja auch ein Haufen Leute da mit auch Massen an Hochschulen die Informatiker ausspucken.

Wenn sich da nichts dran geändert hat, sehe ich keinen Grund, wieso man in der Ecke keinen Job finden sollte.

Ja es gibt viele Angebote, aber ist nicht vergleichbar mit Raum München oder Düsseldorf/Köln. Die Energieunternehmen (EON und RWE) weisen keine guten Bilanzen auf und haben nen Einstellungsstopp, Chemiebranche (BP, Ineos) gibt es auch wenige ausgeschriebene Stellen auf deren Karriereseiten. Autobranche (Opel) will ich gar nicht von reden. Vitamin B oder Initiativbewerbungen sind da die einzigen Abhilfen.

Ich selber wohne im Ruhrgebiet, arbeite aber im Raum Düsseldorf.

Zum eigentlichen Thema: Je mehr ich über die Frage nachdenke, um so mehr komme ich zu dem Schluss dass man antworten sollte:

Zum aktuellen Gehalt darf ich nichts sagen.

Egal ob das so ist (manchmal steht es so im Vertrag) - der Personaler möchte vielleicht nur wissen, was man so alles über sein bisheriges Arbeitsverhältnis preis gibt, um zu herauszufinden, wie viel man über die neue Firma auch so quatschen würde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.