Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 195
  • Ansichten 16k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Dr. Heuer bietet Umschulungen an, keine "verkürzen Ausbildungen".

LEIDER wurde beim Lebenslaufschreiben Exakt auf diesen Wortlaut bestanden. Eine "normale" Ausbildung zum FISI dauert 3-3,5 Jahre, daher wurde auf das "Verkürzte Ausbildung" bestanden. Sry.

LEIDER wurde beim Lebenslaufschreiben Exakt auf diesen Wortlaut bestanden. Eine "normale" Ausbildung zum FISI dauert 3-3,5 Jahre, daher wurde auf das "Verkürzte Ausbildung" bestanden. Sry.

Von wem? Es ist dein Lebenslauf, du entscheidest. :rolleyes:

OK, in dem Fall finde ich "verkürzte Ausbildung" klingt wesentlich besser als "Umschulung"

Nur ist es keine verkürzte Ausbildung, sondern eine (schulische) Umschulung. Nenn das Kind beim (richtigen) Namen, sonst ist irgendwann die ****e am Dampfen, wenn sich herausstellt, dass du falsche Tatsachen vortäuschst.

Bist du sicher, dass du "Fachinformatiker" studiert hast?

Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass der Studiengang anders heißt, da Fachinformatiker ein Ausbildungberuf und eben gerade kein Studium ist ;)

  • Autor

Das klingt ähnlich, war aber 2009 noch anders bezeichnet.

Ich ändere es einfach in Bachelor of Science und gut ist...

Was ich weglasse sind mein erster Schulabschluss 1997 und die erste Abgebrochene Ausbildung bzw. der Berufsvorbereitungslehrgang. Ich schreibe mit fast 40 ja auch nicht hin, was meine Grundschule war oder das ich das erste Schuljahr 2x machen musste.

- Fachabitur ist umgangssprachlich, Fachhochschulreife der offizielle Titel. Welcher Schwerpunkt hat der Abschluss?

- Weiterbildung vs. Fortbildung: Ist das ein anerkannter Abschluss (staatlich anerkannter Techniker) oder so ein "weiches" Zertifikat?

- bei den PC-Kenntnissen vermisse ich so Sachen wie: Mail-Server, Netzwerk, Firewall, DNS-,SAN-,AD-Server,

- Wie hast du deine Windows 10 Skills erworben? Das ist doch noch gar nicht auf dem Markt.

- achte bei den Spiegelstrichen auf die Großschreibung. Die Autokorrektur scheint da ein wenig zu oft in Großbuchstaben zu wandeln.

Gruß Pönk

Bearbeitet von Pönk

  • Autor

Ohh, also laut Zeugnis ist es ein Industrielles Fachabitur. Wurde halt 3 Jahre nach bestandener Lehre begonnen.

Japp, die Weiterbildung ist weich, so weich sogar das sie quasi beim Amt nicht anerkannt wird.

Windows 10 wird hier an der Uni bereits verwendet, so das ich genug Zeit habe mich einzuarbeiten.

Und ja, die Autokorrektur ist ein Kreuz.

Steht so in meinen Unterlagen:

Bachelor of Science

zur bekannt als Fachinformatiker.

In welchen Unterlagen? In den Schriftstücken der Fachhochschule?

Welcher FH? Dortmund, Köln oder Gummersbach? Oder wie kommen welche Orte zusammen?

Die eine Ausbildung steht im Block berufliche Laufbahn, die andere unter Ausbildung.

Groß-/Kleinschreibung.

Privatkunden-Support? Geschäftskunden?

  • Autor

Es war ein Verbundstudiengang. Ein Samstag in Gummersbach, das nächste in Dortmund usw.

Die Unterlagen waren damals die typischen Flyer, die es an den Schulen so gab. Kein Plan ob das heute auch noch so ist.

Und es waren sowohl Privat als auch Geschäftskunden.

Und über welche Abschnitte deines Lebenslaufs gibt es noch keine Unterlagen? Wo fehlen Arbeitszeugnisse, Teilnahmebescheinigungen, ...?

Die Lücken ansich sind schon schwierig zu erklären. Wenn dann noch nicht belegbare (Weiter-)Bildungen dazu kommen, wundert mich nichts mehr! :mod:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Uni/ FH keine Nachweise über dein Studium geben soll. An den Unis, die ich persönlich oder von Bekannten kenne, wurde einfach alles i-wo gespeichert, und sei es nur, an welcher Veranstaltung man teilgenommen hat. Hast du bereits beim zuständigen Prüfungsausschuss nachgefragt? Studierenden-Service-Center?

Aber davon mal abgesehen - du musst doch wissen, welchen Studiengang du belegt hast? Oo

Der hieß ganz bestimmt nicht "Bachelor of Science, Berufsbegleitendes Studium", denn das ist nur eine Kategorie, in die ein möglicher Abschluss einsortiert wird. Ähnlich, ich hatte es auf der letzten Seite schon geschrieben, als wenn du ein Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration/Anwendungsentwicklung auf "Ausbildung" zusammenkürzt.

  • Autor
Troll? :old

Den Kommentar muss ich nicht verstehen, oder?

Den letzten Nachweis, den ich hatte, war das Ende des Studiums. Ich habe nie einen Nachweis erhalten zu den Bestandenen Prüfungen. Und nach all den Jahren wird das auch kaum mehr möglich sein, noch danach zu fragen fürchte ich.

Den letzten Nachweis, den ich hatte, war das Ende des Studiums. Ich habe nie einen Nachweis erhalten zu den Bestandenen Prüfungen. Und nach all den Jahren wird das auch kaum mehr möglich sein, noch danach zu fragen fürchte ich.

Trotzdem wurden deine Leistungsbewertungen gespeichert, dann halt nur digital (was auch wesentlich angenehmer ist, als diese ganzen Papiernachweise^^). Warum sollte das nicht möglich sein? Hast du bereits nachgefragt oder ist das nur eine Vermutung?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.