Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mir überlegt, so eine Lösung für das Problem mit dem Support der mobilen Geräte. Es gibt eine Software Bomgar, für Fernwartung ähnlich wie TeamViewer, dies kann man ebenfalss auf die Ipads installieren, damit das Gerät leichter eingestellt werden kann.

Als Software habe ich mich für Bomgar entschieden, dafür braucht man einen Server und über administrativen oder normalen Client, wird eine Verbindung zueinander aufgebaut. Für den kaufmänischen Teil könnte man die Software mit Teamviewer vergleichen, Vor und Nachteile usw. Ziel ist am Ende die Ipads fernzusteuern

Meint ihr das könnte von IHK zugelassen werden?

Ohne mich damit großartig auseinandergesetzt zu haben, klingt das für mich eher dürftig. Wir setzen hier bei uns TeamViewer für Fernwartung von Android-Geräten ein und das ist nie eine große Sache gewesen. Wenn es tatsächlich nur um Fernwartung geht, wüsste ich nicht, was das Projekt groß beinhalten sollte. Wenn es stattdessen eher Richtung MDM geht, könnte ich mir das schon vorstellen.

Wenn du viel schreiben kannst, warum nicht. ;) Ich sehe das Thema sehr kaufmännisch. Du könntest einen Anforderungskatalog schreiben, Produkte vergleichen, Analysen durchführen und im technischen Part die Installation auf Client- und Serverseite vornehmen (Ist- Sollzustand, wie läuft der Rollout ab, welche Probleme könnten auftreten und wie behebt ihr die?)

Die Angabe ist aber ohne Gewähr. Ich weiß nicht ob du mit dem starken kaufmännischen Teil durchkommst. Aus dem Thema lässt sich zumindest aus meiner Sicht etwas machen.

Man kann(!) daraus eine etwas größere Sache schreiben(zumindest passend viel). Aber eher in Richtung des kaufmännischen Teiles.

Besonderes Augenmerk würde ich auf die Evaluierung der Software richten.

- Was verstehst du unter Support?
- Was muss unterstützt werden?
- Was muss die Software können?
- Welche Vor- und Nachteile bieten verschiedene Softwarelösungen?
- Was ist das jetzige Problem
- Warum passt XYZ besser zum Auftraggeber?
 

Wobei bei einer Evaluierung von Software diese oft durch Graphen, Analysen und Statistiken dargelegt und bewertet werden muss.. Das kan unter Umständen ein größerer Aufwand sein.

Allein von der technischen Seite aus, scheint mir das Thema - ohne mich damit auseinandergesetzt zu haben - etwas dürftig.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.