Veröffentlicht 1. Februar 20169 j Hallo, zunächst der Hintergrund meiner Frage: Da mein Kabel-Provider von Tele Columbus "geschluckt" wurde, kam die Tage ein Schreiben, mit dem man mich ab 01.03.2016 in ein höheres Paket "umstufen" will. Derzeitiger Vertrag: Telefon + Internet 2er 50 = 50 MBit Download / 2 MBit Upload für 29,99 € "Angebot" neu ab 01.03.2016: 60 MBit Download / 4 MBit Upload für 34,99 € Im Moment bietet mein "alter Provider" folgendes Paket an: 2er 150 = 150 MBit Download / 6 MBit Upload für 34,99 € an. Wenn ich jetzt in den 2er 150 wechseln würde, würde ich lt. Hotline auch nach der Providerübernahme in dem 2er 150 bleiben. Sowie auch jetzt im 2er 50. Hätte also wesentlich mehr Leistung für den gleichen Preis. Bis vor vier Jahren hatte ich Telekom-DSL gerade mal 1,5 MBit. Das war schon wenig. Hier war ruckeln bei Online Videos oder HbbTV an der Tagesordnung. Downloads dauerten auch ewig. Nachdem bei uns der Kabelprovider Breitbandinternet bis zu 120 MBit zur Verfügung stellte, zog die Telekom nach. Mein Nachbar hat bis zu 12 MBit, VDSL gibt es bei uns nicht. ... Mein Nutzungsverhalten: Surfen, Mediatheken, des Öfteren Treiber downloaden, HbbTV ... Derzeit funktioniert mit dem aktuellen Speed alles wie gewünscht. Kein Ruckeln bei HbbTV und schnelle Downloads. ... Mein neuer Fernseher kann auch 4K ... Jetzt meine Frage: Welche Internetgeschwindigkeit wird in naher Zukunft nötig sein ? Gruß Hajooo
1. Februar 20169 j Eigentlich relativ klar wenn du für den gleichen Preis um einiges mehr leistung bekommst dann nimm das 2er 150 ob du jetzt die 150 MBit immer auslastest oder nicht, macht da doch erstmal keinen unterschied in Zukunft kann es nie schaden mehr Leistung zu haben (4K Filme werden beim streamen später an die 100GB streamen, da denke schadet es nie ne schnelle Leitung zu haben) und wenn man sie dann auch noch für den gleichen Preis bekommt anstelle von 60 MBit, würde ich da nicht lange überlegen und das Paket mit der besseren Leistung zum gleichen Preis wählen.
1. Februar 20169 j Quote Welche Internetgeschwindigkeit wird in naher Zukunft nötig sein ? Mehr als 50Mbit merkt man bei vielen Servern nicht, da packt die Gegenseite einfach nicht mehr ist meine Erfahrung nach vielen, vielen ISOs...
1. Februar 20169 j vor 45 Minuten schrieb Wuwu: Mehr als 50Mbit merkt man bei vielen Servern nicht, da packt die Gegenseite einfach nicht mehr ist meine Erfahrung nach vielen, vielen ISOs... Wenn man nicht alleine lebt kann man auch 50 MBit und mehr gut auslasten. Während Steam ein Spiel herunterläd schaue ich Netflix und Frauchen Amazon Prime...
2. Februar 20169 j Informiere dich aber vorher, wie es mit Drossel/Volumen-Klauseln aussieht. Vor einigen Tagen hatte ich von Kabel Deutschland ein Schreiben im Kasten, dass mir eine 200er Leitung statt 100 für den selben Betrag anbot. Monatliches Datenvolumen: 1TB, nach 60GB Tag wird reduziert usw. Nein Danke. Scheinbar versuchen jetzt viele Anbieter, ihre Kunden mit vermeintlich tollen angeboten in die neuen Verträge zu bekommen.
2. Februar 20169 j vor einer Stunde schrieb Polar: Monatliches Datenvolumen: 1TB, nach 60GB Tag wird reduziert usw. Nein Danke. Scheinbar versuchen jetzt viele Anbieter, ihre Kunden mit vermeintlich tollen angeboten in die neuen Verträge zu bekommen. hatten die nicht erst vor kurzem gemeint das sie diese Drosselung jetzt komplett abschaffen, nachdem sie versucht haben die ganze Drosselung auf 10GB am Tag zu senken und erstmal wieder der große Shitstorm angeflogen kam? Das war doch Vodafone/Kabel Deutschland?
2. Februar 20169 j es hört sich immer gut an wenn Anbieter schrieben 200 Mbit pro sec... Nicht nur Download sondern auch der Upload ist ein Sehr wichtige Faktor Je höher desto bessere Leitung und genau so Download ... MfG
2. Februar 20169 j Ich finde es ja mittlerweile lächerlich von den Anbietern immer höher, weiter und schneller im Download zu werden, aber im Upload tröpfeln die Daten mit 1Mbit auf die Server. Da bin ich froh wenigstens meine 10MBit im Upload zu haben. Vor allem wenn "Cloudcomputing" so groß geschrieben wird. Nehmen wir Beispielsweise das Backup vom WhatsApp-Chat über das iPhone: Das sind 150MB die da (je nach Einstellung) täglich hochgedrückt werden. Bei 1MBit dauert sowas Ewigkeiten. Ok, jetzt kann man sagen, das wird ja meist Nachts gemacht, aber ich denke ihr versteht was ich meine.
2. Februar 20169 j Naja, die Kabelleitungen bieten bei einer 100ker einen Upload von 6 Mbit. Finde ich okay. Bei der 200k wären es sogar 12(?). Es mag sein, dass die Drosselgeschichte vom Tisch ist. Dennoch steht es in den neuen Verträgen (Zumindest bei den 200ern). In meinem Altvertrag von 2008 ist noch alles gut.
11. Februar 20169 j Autor Hallo, das passt ganz gut 6, 16, 25, 50 oder 100 MBit/s: Welchen Internetanschluss brauche ich? bei teltarif.de Gruß Hajooo
11. Februar 20169 j Autor Hallo, danke der Antworten. Das passt ganz gut 6, 16, 25, 50 oder 100 MBit/s: Welchen Internetanschluss brauche ich? bei teltarif.de Ich werd wohl mit meinem zwei Personenhaushalt bei der 50er bleiben. Gruß Hajooo
16. Februar 20169 j Autor Hallo, ich habe mich jetzt entschlossen in dem 2er 50 zu bleiben. Falls (in naher Zukunft) mehr Speed nötig wird kann ich immer noch upgraden. Es funktioniert ja alles getrost: "never touch a running system" Gruß Hajooo Bearbeitet 16. Februar 20169 j von Hajooo
13. April 20169 j Die Datenmengen und Video-Auflösungen steigen ja rapide, ich habe mich bei meinem Umzug vor ein paar Monaten für eine 100Mbit-Leitung entschieden (6Mbit-Upload) und habe das auch bislang noch nicht bereut!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.