Veröffentlicht 26. Mai 20169 j Hallo, ich habe meine ergebnisse erhalten. GA1: 41 GA2: 48 WISO: 66 Gesamt: 49 heißt ich habe nicht bestanden... Wisst ihr wie es abläuft? Wie kann ich die Einsicht anfordern? Gibt es die möglichkeit, dass die sagen komm 1% fehlt die punkte gucken wir selber noch mal in der prüfung nach (gnade? ) Muss ich in die Nachprüfung? gibt es so was? Wie sieht es aus mit der Präsentation, die ich mitteJuni ca habe...? Bearbeitet 26. Mai 20169 j von itsupport2013
26. Mai 20169 j Moin, Der Ablauf: Nachprüfung gibt es nicht, du verlängerst um ein halbes Jahr. Das musst du allerdings selber beantragen. Einsicht in die Prüfungen gibt es erst nach Abschluss der gesamten Prüfung, also nach dem Fachgespräch. Der eine "Gnadenpunkt", der dir fehlt führt aber nur dazu, dass du in die mündliche Ergänzungsprüfung kommst. Bringt also auch nicht viel.
26. Mai 20169 j Autor vor 5 Minuten schrieb Chief Wiggum: Moin, Der Ablauf: Nachprüfung gibt es nicht, du verlängerst um ein halbes Jahr. Das musst du allerdings selber beantragen. Einsicht in die Prüfungen gibt es erst nach Abschluss der gesamten Prüfung, also nach dem Fachgespräch. Der eine "Gnadenpunkt", der dir fehlt führt aber nur dazu, dass du in die mündliche Ergänzungsprüfung kommst. Bringt also auch nicht viel. Laut der Seite http://caesborn.de/pruefungspage/notenrechner.html muss ich wohl in die Nachprüfung/Ergänzungsprüfung. "Sie bestehen mit Nachprüfung in Fach-Qualifikationen, wenn Sie hier 47 Punkte erreichen. Sie bestehen mit Nachprüfung in Kern-Qualifikationen, wenn Sie hier 54 Punkte erreichen." Mir wurde es so erklärt, dass man ingesammt 50% haben muss. heißt also beispiel ga1 und ga2 45% und wiso 70% wäre bestanden... deshalb
26. Mai 20169 j Nein. Eine Ergänzungsprüfung ist nicht möglich. Rechne es selber durch. Mit 47% in Fachqualifikation gibt dir Ulis Rechner die MEP raus. Ich mach es nochmal deutlich: du bist in einem halben Jahr wieder dabei.
26. Mai 20169 j vor 29 Minuten schrieb Chief Wiggum: Nein. Eine Ergänzungsprüfung ist nicht möglich. Das verstehe ich gerade nicht. Warum soll die MEP nicht möglich sein? (siehe Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik) Zitat Sind im Prüfungsteil B die Prüfungsleistungen in bis zu zwei Prüfungsbereichen mit "mangelhaft" und in einem weiteren Prüfungsbereich mit mindestens "ausreichend" bewertetet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit "mangelhaft" bewerteten Prüfungsbereiche die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Ich würde sagen, das passt doch auf diesen Fall. Ein Bestehen ist durch die MEP noch möglich. Oder habe ich etwas übersehen?
26. Mai 20169 j Das ist Falsch! Es ist eine Ergänzungsprüfung möglich! http://www.hanau.ihk.de/blob/huihk24/ausbildung/downloads/428174/626547808032bb20d849023f0444e937/Erlaeuterungen_zum_Pruefungsverfahren-data.pdf Abschnitt "Mündliche Ergänzungsprüfung". Wie der Rechner dir schon ausgerechnet hat. "Sie bestehen mit Nachprüfung in Fach-Qualifikationen, wenn Sie hier 47 Punkte erreichen. Sie bestehen mit Nachprüfung in Kern-Qualifikationen, wenn Sie hier 54 Punkte erreichen."
26. Mai 20169 j Autor Puh, dann habe ich noch die Hoffnung, dass ich nicht noch ein halbes Jahr warten muss. Habe ich das richtig verstande? ich muss also die MEP beantragen?
26. Mai 20169 j Wie genau das abläuft weiß ich nicht, an deiner Stelle würde ich bei deiner zuständigen IHK oder evtl. deinem Ausbilder nachfragen.
30. Mai 20169 j Am 26.5.2016 um 09:08 schrieb Chief Wiggum: Nein. Eine Ergänzungsprüfung ist nicht möglich. Rechne es selber durch. Mit 47% in Fachqualifikation gibt dir Ulis Rechner die MEP raus. Ich mach es nochmal deutlich: du bist in einem halben Jahr wieder dabei. No comment. Besonders der letzte Satz.
30. Mai 20169 j Persönlich hätte ich ja noch mal nen halbes Jahr dran gehängt und die Prüfungen wiederholt und mich mal auf den Hosenboden gesetzt und ne gute Zensur rausgeholt. Als Personaler würde ich mich fragen wie es zu dem fast nicht bestehen kommen konnte. Gute Aussichten auf einen guten Job sehe ich da als eher schlecht an - es sei denn man wird trotzdem eingeladen und kann dann gut bezeugen woran es lag.
30. Mai 20169 j Also ganz ehrlich diese Prüfung ist doch nichts sagend. Es sagt nichts über die praktischen Fähigkeiten aus die ich besitze. Bearbeitet 30. Mai 20169 j von Monsti
30. Mai 20169 j vor 2 Minuten schrieb Monsti: Also ganz ehrlich diese Prüfung ist doch nichts sagend. Es sagt nichts über die praktischen Fähigkeiten aus die ich besitze. Wenn du dazu kommst dem Personaler das beizupulen. Aber wen würdest du eher zu einem Gespräch einladen? Den mit der 1 oder den mit der 4?
30. Mai 20169 j Genau aus diesem Grund macht es durchaus Sinn, sich schon rechtzeitig zu bewerben und ggf. mal ein paar Tage zur Probe dort zu arbeiten. Der Wisch ist dann nur noch eine Formsache und man kann dennoch beweisen, dass man es drauf hat @Gurki, auch hier muss ich bedingt widersprechen. Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest berichten, dass die Kandidaten mit der 1 aus meiner Klasse reines Bulimielernen betreiben, die Eins bekommen und wenn man dann mal im Gespräch ist, sofort merkt, dass dieses auswendig gelernte keinerlei Substanz beinhaltet. CSS? Noch nie gehört. Die OSI-Schichten können sie auswendig. Eine Schleife drumherum bauen geht auch noch. Dann wirds schon eng. Das ist zumindest meiner Erfahrung. Aber ja, wie der Personaler das Entscheidet, weiß ich nicht. Referenzen sind natürlich immer hilfreich und können einige Türen öffnen. Bearbeitet 30. Mai 20169 j von Polar
30. Mai 20169 j vor 2 Stunden schrieb Monsti: Also ganz ehrlich diese Prüfung ist doch nichts sagend. Es sagt nichts über die praktischen Fähigkeiten aus die ich besitze. Damit hast du vielleicht sogar Recht, aber eine hohe Punktezahl ist nicht desto trotz schöner zu sehen als die paar Pünktchen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.