Veröffentlicht 23. Juli 20178 j Hallo zusammen! Ich, 44, 31 Jahre PC Erfahrung, habe recht turbulente Leben, stehe von der Ausbildung Wahl: IT-Systemkaufmann oder Fachinformatiker/Systemintegration. Bin kein Programmier-fan aber arbeite gern mit Soft und Hardware. Was passt für mich am besten und wo liegt unterschied? Laut Kurs Beschreibung, Fachinformatiker lernt noch MS Server 2012 und Kaufmann lernt KeyUser Vertrieb mit Anwendunszetrifizierung SD. Bei Kaufmann ist 250 Tagen Unterricht und 212 T. Praktikum, bei Informatiker 310 T. Unterricht und 152 T. Praktikum. Vielen Dank im Voraus. LG, Roman.
24. Juli 20178 j Autor Eigentlich Umschulung , bei Lutz und Grub: http://www.lg-academy.de/de/weiterbildung/standorte-weiterbildung/karlsruhe-weiterbildung/kursdetails/fachinformatiker-ihk-umschulung-systemintegration-oder-anwendungsentwicklung.html oder bei GFN: https://www.gfn.de/gefoerderte-weiterbildung/umschulungen/it-systemkaufmann-frau-ihk Danke
24. Juli 20178 j 31 Jahre PC-Erfahrung als normaler Anwender, oder tiefergehendes Wissen bereits in irgendwelchen Bereichen vorhanden? Ich würde mal grob den FISI empfehlen. Alternativ evtl. auch noch den ITSE. Also ausgehend von dem, was du uns bisher mitgeteilt hast. Die Frage wäre aber, wie jedesmal bei einer Umschulung, wieso Umschulung, statt normaler dualer Ausbildung?
24. Juli 20178 j Zitat Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012 Datenbank-Design, SQL-Programmierung, SQL-Server 2012 MCSA Windows 2012 Server Administrator MCTS Exchange Server 2013 Alleine weil du dort beim Fachinformatiker eine Ausbildung und Zertifikate erhalten würdest, die auf veralteter Software basiert, würde ich mich an deiner Stelle für die Umschulung zum IT-Systemkaufmann entscheiden. Momentan ist der MS Server 2016 aktuell. Du wirst deine Umschulung spätestens 2019/2020 abschließen. Ich schätze in diesem Fall wird dann bereits die nächste Generation der MS-Produkte aktuell sein. Du würdest dann also als FISI mit veraltetem Wissen und einem absolut veralteten Zertifikat in die Berufswelt starten. Hört sich für mich eher kontraproduktiv an. Ich habe keine Ahnung warum du eine Umschulung absolvieren willst (Und es geht mich auch garnichts an), aber mein alter Ausbilder/Dozent sagte immer, wenn vorher eine längere Arbeitslosigkeit bestand und noch die Wahl zwischen der Umschulung zu einem der beiden Fachinformatiker oder einem der beiden Kaufmänner existiert, würde er immer zu den Kaufmännern raten, da dieser den Kaufmann im Namen trägt und dadurch, wenn man keine Stelle in der IT bekommt, gleichzeitig seine Chancen stark erhöht in einem anderen Bereich als Kaufmann zu arbeiten. (Ich kenn mich da jetzt nicht so aus, und gebe dir daher die Aussage mal ohne Gewähr genau so weiter.) Wenn du eine genauere Beratung möchtest, müsstest du wohl schon etwas weiter ins Detail gehen, was Vorbildung, Fähigkeiten, Interessen und berufliche Zukunftswünsche betrifft. Bearbeitet 24. Juli 20178 j von Sullidor
24. Juli 20178 j Autor vor 11 Stunden schrieb Crash2001: 31 Jahre PC-Erfahrung als normaler Anwender, oder tiefergehendes Wissen bereits in irgendwelchen Bereichen vorhanden? Seit zwei Jahre ich kümmere über die ganze IT Infrastruktur in drei Büro, inkl Datenrettung nach HDD-Crash usw.Aber keine Zeugnisse außer von VHS. Über dualer Ausbildung: Habe auf http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de nichts gefunden:(
24. Juli 20178 j Wenn Du Dir das in Karlsruhe überlegt hast, kann ich Dir eine Beratung beim CyberForum empfehlen. Die haben ein super Netzwerk zu unterschiedlichen Firmen, die tatsächlich Fachkräfte und IT-Azubis suchen. Das ist dann keine Umschulung, sondern eine Ausbildung.
25. Juli 20178 j vor 12 Stunden schrieb RomanKA: Über dualer Ausbildung: Habe auf http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de nichts gefunden:( Wenn ich das richtig sehe, wirst du dort auch nix zu der Ausbildung finden. Es geht auch in dem Fall nicht draum eine Stelle zu suchen die vom JobCenter gefördert ist. Sondern eine 'normale' Ausbildungsstelle Schau mal hier zum Beispiel
25. Juli 20178 j Autor >neinal OK, aber Kurs kostet um 20,000 Euro.Allein, also ohne AA, kann ich dass nicht bezahlen:(
25. Juli 20178 j vor 38 Minuten schrieb RomanKA: OK, aber Kurs kostet um 20,000 Euro.Allein, also ohne AA, kann ich dass nicht bezahlen:( vor 9 Stunden schrieb neinal: Es geht auch in dem Fall nicht draum eine Stelle zu suchen die vom JobCenter gefördert ist. Sondern eine 'normale' Ausbildungsstelle Neinal wollte damit sagen, dass damit eine wirklich Berufsausbildung gemeint ist. Also eine Stelle bei der du als Azubi/Stift/Whatever eingestellt wirst, eine kleine Aubildungsvergütung bekommst und dich mit anderen Auszubildenen regelmäßig in die Berufsschule setzt. Und diese Art von Ausbildung nennt man duale Ausbildung. Daher wirst du diese Stellen auch nicht im Kursnet des Arbeitsamtes finden, da es keine Kurse sind.
26. Juli 20178 j vor 13 Stunden schrieb RomanKA: OK, aber Kurs kostet um 20,000 Euro.Allein, also ohne AA, kann ich dass nicht bezahlen:( Das musst du nicht bezahlen. Für eine 'normale' Ausbildung bekommt man Geld Du bewirbst dich ganz normal bei verschiedenen Firmen, die ausbilden.
26. Juli 20178 j Autor >neinal > Du bewirbst dich ganz normal bei verschiedenen Firmen, die ausbilden. Ich denke, ich bin "etwas " zu alt für einen Azubi, aber Idee ist Gut, ich versuche etwas zu finden. Danke
27. Juli 20178 j Wir hatten jemanden in der Berufsschule der zum Teil älter war, als die Lehrer. Das spielt nicht wirklich eine Rolle.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.