Veröffentlicht 8. Januar 20187 j Hallo liebe Community, ich bin etwas verwirrt. Soll nun eine Agenda in die Powerpoint oder nicht? Machen sagen ja, manche sagen nein. Was sind eure Erfahrungen? Um ehrlich zu sein hab ich schon bisschen schiss. Werde nun heute die Powerpoint abschließen und mich dann vorbereiten. P.S Prüfung am 16.01 VG Simon
8. Januar 20187 j Ich persönlich halte eine Agenda bei einer 15-minütigen Präsentation für unnütz, darüber scheiden sich allerdings die Geister. Fest steht nur: Deine Prüfung hängt nicht daran, ob du eine Agenda-Folie hast oder nicht. Wenn du die nicht brauchst / willst, lass' sie weg. Wenn du sie gerne hättest (oder eure Firmen-Vorlage die vorsieht), nimm sie mit rein.
8. Januar 20187 j Ich persönlich kenne es nur so. Aber mir wurde damals auch beigebracht das die Präsentation nur ein Hilfsmittel sein soll zur Veranschaulichung. (Stichworte, Schalt/Netzpläne) während ich als Präsentator quasi "frei Schnauze" mein Projekt vorstelle. Wie arlegermi schrieb glaub ich auch das je nach Aufmachung keiner von beiden Wegen "falsch" ist. (Mit oder ohne Agenda).
8. Januar 20187 j Autor Habe mich gerade von einer Agenda verabschiedet. Werde jetzt nur in der Fußzeile die Seitenanzahl setzen. Ebenso denke ich, dass eine Agenda auch nur von der eigentlichen Präsentation ablenkt.
8. Januar 20187 j Das ist nun wirklich Geschmacksache. Ich denke, man kann 100 % sowohl mit, als auch ohne Agenda bekommen. Wichtig ist nur, dass, man zumindest eine klare Struktur in der Präsi hat und die Zuhörer wissen, wovon man gerade spricht.
8. Januar 20187 j Autor Eine Frage noch, muss ich in der Präsi eine Folie zu meinem Betrieb machen, oder ist das egal ob ich auf meinen Betrieb eingehe.
8. Januar 20187 j Du meinst eine Betriebsvorstellung? Nein, das verbrennt nur Zeit für "wichtiges" (dein Projekt)
8. Januar 20187 j Gibt es nicht eine Bewertungsmatrix zur mündlichen Prüfung deiner IHK? Daraus sollte eigentlich hervor gehen, was der PA von deiner Präsentation erwartet. Es gibt gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen IHKs zur Prüfung, so dass ich dir nicht empfehlen kann, dich nur auf die Meinungen hier im Forum zu verlassen. Versuche lieber direkte Informationen von Mitgliedern deines PAs(z.B. Lehrern)/ehemaligen Prüflingen/der Seite der IHK zu bekommen. Ich persönlich bin der Meinung, dass eine kurze Beschreibung deines Arbeitsumfeldes reicht (wie, wo und womit gearbeitet wird). Informationen wie z.B. wie viele Mitarbeiter die Firma wo hat, interessiert vermutlich keinen in der Prüfung.
8. Januar 20187 j Das hängt natürlich davon ab, wie die Zielgruppe des Vortrages aussieht. Auf jeden Fall würde ich das so knapp wie möglich gestalten. Ich hatte nur eine Anfangsfolie, auf der mein Name, das Thema und das Firmenlogo drauf stand, das hat völlig gereicht. Bearbeitet 8. Januar 20187 j von Nosborg
8. Januar 20187 j vor 2 Minuten schrieb t0pi: Du meinst eine Betriebsvorstellung? Nein, das verbrennt nur Zeit für "wichtiges" (dein Projekt) Ich habe meinen Betrieb kurz und knapp vorgestellt. Das war aber auch wichtig, da es für mein Projekt relevant war. Eine Agenda hatte ich ebenso - im Form einer Leiste (siehe unten): Für meine Präsentation habe ich die volle Punktzahl bekommen. Bearbeitet 8. Januar 20187 j von Gottlike
8. Januar 20187 j Autor Also meine Doku ist aufgebaut wie eine Installationsanleitung. Ist meine Zielgruppe dann trotzdem der PA oder der Anwender/Admin.
8. Januar 20187 j vor 25 Minuten schrieb simon_hele: Ist meine Zielgruppe dann trotzdem der PA oder der Anwender/Admin. Das kommt auf die IHK an. Bei manchen darf man sich die Zielgruppe aussuchen, bei anderen ist es einfach fix der PA vor dem man halt seinen Projektverlauf erläutern soll.
8. Januar 20187 j Autor F*** ich hab gerade in meiner Doku entdeckt, dass ich bei Punkt 2.3 Softwareauswahl, 3 Produkte angegeben habe jedoch in den Punkten 2.3.1 wo ich die Produkte erkläre 3 andere verwendet hab. Das habe ich anscheinden übersehen..... Denk ihr das ist ein großer Fauxpas, ich denke schon.
10. Januar 20187 j Kann ich eigentlich die Präsentation meines Projekts auch ohne Powerpointpräsentation halten? Evtl. nur Handouts anfertigen.
10. Januar 20187 j Im Prinzip ja, allerdings geht m.W. auch die Methodik der Präsentation in die Bewertung ein. Zitat Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. (http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/__9.html) Man könnte eventuell der Meinung sein, dass ein Papier-Handout bei einem IT-Abschlussprojekt nicht zielgruppengerecht ist.
10. Januar 20187 j Ich bin da hin und her gerissen. Mein Thema bezieht sich auf Datenschutz und eine Software, die den Datenschutz gewährleistet. Da gibt es nicht so viel zu zeigen, deswegen kam mir der Gedanke. In meinem Betrieb reden die Manager im Meeting immer so schön(ohne PowerPoint) und ich finde das angenehm, dass man visuell nicht so abgelenkt ist. Aber ich werde wohl lieber machen was die IHK verlangt.
10. Januar 20187 j vor 5 Minuten schrieb moxon: Da gibt es nicht so viel zu zeigen, deswegen kam mir der Gedanke. Du sollst ja auch keine Produktshow machen, sondern den Weg deines Projektes (Entscheidungen, Entscheidungen, wieso weshalb warum usw) darstellen.
10. Januar 20187 j Danke für die Hinweise:) Ich mach lieber die Präsentation und keine Experimente bei so einem wichtigen Termin.
10. Januar 20187 j Die Präsentation soll auch nur unterstützend wirken. Es gibt immer Sachverhalte oder Vorgänge, die sich besser visualisieren lassen. Da wirkt eine Präsentation Wunder.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.