Zum Inhalt springen

Einbruch bei Microsoft


Serk

Empfohlene Beiträge

Moin Moin

Windows Quellcodes gibts schon seit ich in die Windeln gesch... hab.

Das MS jetzt mal aus versehen die Seite offen hatte ist net das erste Mal pasiert.

Naja was solls - wer von euch macht sich denn jetzt wirklich die Mühe und pfügt den Quellcode nach Fehlern durch ???

Also meine Progkenntnisse reichen leider dazu net aus ...

Gruß

eguy

PS. Ich bin überzeugter MS User und kann mich mit UNIX/LINUX net so richtig anfreunden.

Außer einem Webserver ist es einfach net zu gebrauchen :-(((

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach Hackerangriff auf Microsoft

US-Sicherheitskreise besorgt

Der Hackerangriff auf den Softwaregiganten Microsoft hat in US-Sicherheitskreisen und auch im Verteidigungsministerium große Besorgnis ausgelöst. Ein ehemaliger Manager des Pentagon-Computersicherheitsteams sprach in der Zeitung "Seattle Post-Intelligencer" von einem besonders "unheimlichen" Angriff.

Sicherheitsrat beunruhigt

Der Nationale Sicherheitsrat, der mit dem Hackerangriff direkt nichts zu tun hat, zeigte sich am Wochenende besorgt. Vor allem, dass die Hacker aus dem Ausland kamen, sorgte für Beunruhigung. "Wir sind sehr an dem Fall interessiert", sagte ein Beamter des Sicherheitsrates. Der republikanische Abgeordnete Jay Inslee forderte im "Seattle Post-Intelligencer" härtere Strafen für Computerkriminalität, da sie eine Gefährdung für die gesamte Wirtschaft sei.

Microsoft spielt Schaden herunter

Die amerikanische Bundeskriminalpolizei FBI fahndet weiter nach den Hackern. Über den Stand der Ermittlungen wurde bisher noch nichts bekannt. Microsoft bemühte sich am Wochenende, den Fall herunterzuspielen. "Der Vorfall scheint wesentlich begrenzter zu sein als wir zunächst gedacht haben", meinte Firmensprecher Mark Murray. Demnach hatten die Einbrecher entgegen ersten Berichten keinen Zugang zum geheimen Quellcode der Microsoft-Hauptprodukte Windows ME, Windows 2000 oder Office.

Neue Details des Einbruchs

Microsoft-Sicherheitsexperte Howard Schmidt legte neue Details des Einbruchs vor. Demnach verschafften sich die Hacker über den Privatcomputer eines Angestellten Zugang in das Microsoft-Netzwerk. Sie benutzten dabei ein so genanntes "Trojanisches Pferd" mit dem Namen "QAZ", das heimlich Passwörter von Microsoft-Mitarbeitern protokollierte und zu einem eMail-Postfach in St. Petersburg schickte. Vermutlich hätten die Hacker aber nur eine Woche Zugang zu den Microsoft-Daten gehabt und nicht sechs Wochen wie zuvor berichtet, erklärte Schmidt in der "Washington Post".

Zweifel an Microsofts Darstellung

Einige Internetexperten zweifelten die Angaben von Microsoft allerdings an. Steve Fallin vom Unternehmen Watchguard Technologies in Seattle sagte, es wäre auch schon ein großer Zufall, wenn die Hacker wirklich nur die Quellcodes der neuesten Produkte ausgekundschaftet und die Hauptsoftware ignoriert hätten.

Quellcodes machen es Hackern leichter

Die Quellcodes des Microsoft-Betriebssystems "Windows" und des Büro-Programms "Office" gehören zu den am besten gehüteten Betriebsgeheimnissen der Industriegeschichte. Detaillierte Kenntnisse über den Quellcode könnten es künftig Hackern erleichtern, in Windows-Systeme einzubrechen oder Computer-Viren für Office-Programme zu schreiben.

dpa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll man denn dazu noch sagen. Die Amerikaner machen sich mal wieder ins Hemd, weil es ein paar Leute geschafft haben dem Lande USA zu zeigen wo der Hammer hängt.

Die Hacker aus St. Petersburg sind höchst warscheinlich Programmierer, die schon zu ehemaligen DDR Zeiten Betriebssysteme gebastelt haben die genauso funktionierten wie MS-Dos. Nur, das diese Programme fertig programmiert wurden und dem entsprechend absolut stabil liefen.

Als Firma wie Microsoft wäre es mir peinlich überhaupt solch einem Hackerangriff nicht widerstanden zu haben. Das ist der Beweis was schon seit Win 95 immer bemängelt wurde, daß die MS Produkte nicht sicher sind, sondern für Hacker absolut offen.

Ich werde erst mal abwarten und ich denke, das demnächst, also in 2 Jahren ungefähr, ein Betriebssystem auf dem markt kommt, was Microsoft seine Programme um Längen schlägt.

Linux ist ja der erste Versuch und ich glaube wirklich, das Russland soviel potential hat, so ein Betriebssystem auf die Beine zu stellen. Ich würde mich freuen, denn ich hasse es mir jedes Gedanken zu machen, welcher Virus schon wieder für Microsoft-Programme geschrieben worden ist und wieder mal weltweit alle in aufruhe versetzen.

Bis bald

Apache

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganzen Bugs von Windows haben doch auch was gutes. Was sollen den die ganzen SIs machen wenn alle Windows Rechner von Anfang stabil laufen? Den ganzen Tag im Büro sitzen und an und an mal nen neues Backuptape reinschieben? Ja gut, vielleicht müssen sie auch mal nen neuen User einrichten. Aber die Hauptareit würde doch wegfallen. biggrin.gifbiggrin.gifbiggrin.gifbiggrin.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgenwie komisch.

Vor Gericht beteuert Microsoft, dass Sie den Quellcode von Windows 3.X verloren haben !!!

Damit ist MS groß geworden !!!

Den haben die bestimmt in 1000 facher Ausführung irgendwo in Tresoren liegen. (Ich habe meine Geburtsurkunde ja auch nicht weggeworfen ;-))

Aber damit die den Source-Code von neuen Versionen nicht auch noch verlieren, stellen die Ihn libeer sofort ins Netz, mit der Hoffnung, dass die Leutz den Code speichern, und ihn MS zurückgeben, wenn die Ihn verschlampt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...