27. April 20187 j vor 7 Stunden schrieb Sullidor: Nope. Im Best Case gibt es erst einen Datenverlust, wenn 3 Festplatten ausfallen. (Bestes anzunehmendes Szenario) Im Worst Case gibt es schon einen Datenverlust, wenn 2 Festplatten ausfallen.(Schlimmstes anzunehmendes Szenario) Also können im Best Case 2 Festplatten ausfallen und im Worst Case nur 1 Festplatte. Sich in 3 Sätzen zweimal zu widersprechen muss man auch erstmal schaffen...lol...2 Festplatten sind richtig...1 mit 3 oder 2 mit 4 darf gleichzeitig ausfallen ohne dass es zu Datenverlust kommt...(schlechtester Fall).
27. April 20187 j vor 11 Minuten schrieb PhilHellmuth: Sich in 3 Sätzen zweimal zu widersprechen muss man auch erstmal schaffen...lol...2 Festplatten sind richtig...1 mit 3 oder 2 mit 4 darf gleichzeitig ausfallen ohne dass es zu Datenverlust kommt...(schlechtester Fall). Ach wenn ungünstigstem Fall Platte 1 und die gespiegelte Platte (1) ausfällt gibt es keinen Datenverlust? Genius. Bearbeitet 27. April 20187 j von butifulSonk
27. April 20187 j vor 1 Minute schrieb butifulSonk: Ach wenn Platte 1 und die gespiegelte Platte (1) ausfällt gibt es keinen Datenverlust? Genius. Das war ein Raid 10 und solange die Platten nicht im selben Verbund sind können ruhig 2 ausfallen. Sollte man eigentlich wissen
27. April 20187 j vor 1 Minute schrieb PhilHellmuth: Das war ein Raid 10 und solange die Platten nicht im selben Verbund sind können ruhig 2 ausfallen. Sollte man eigentlich wissen Hier wird vom ungünstigstem Fall gesprochen in welchem die beiden Platten im selben Verbund wären, nochmal, verstehen -> schreiben. Ein Raid 10 besteht aus einem Raid 1 und Raid 0, wenn zwei Platten des Raid 1 ausfallen gibt es Datenverlust, sollte man eigentlich als Fisi wissen. ? Bearbeitet 27. April 20187 j von butifulSonk
27. April 20187 j vor 48 Minuten schrieb PhilHellmuth: Das war ein Raid 10 und solange die Platten nicht im selben Verbund sind können ruhig 2 ausfallen. Sollte man eigentlich wissen Was du beschreibst ist immernoch der best case. Der Worst Case ist: Dir Raucht eine Platte ab. Das ist FP1 Dir raucht eine zweite Platte ab, scheiße alle daten weg weils FP2 ist. Heißt Es darf dir im WORST CASE eine Platte abschmieren ohne einen Datenverlust. Der Best Case ist: Dir Raucht eine Platte ab. Das ist FP1. Dir raucht eine zweite Platte ab puh glück gehabt es war FP3 Noch sind alle Daten da Dir raucht eine dritte Platte ab, scheiße alle Daten weg Heißt dir dürfen hier im BEST CASE zwei Platten abschmieren ohne einen Datenverlust. Das war jetzt das letzte mal, dass ich diese Frage erkläre ich glaube 6x in einem Post auf unterschiedlichen wegen erklärt reicht dann doch mal.
27. April 20187 j vor 39 Minuten schrieb Marcel_: Was du beschreibst ist immernoch der best case. Der Worst Case ist: Dir Raucht eine Platte ab. Das ist FP1 Dir raucht eine zweite Platte ab, scheiße alle daten weg weils FP2 ist. Heißt Es darf dir im WORST CASE eine Platte abschmieren ohne einen Datenverlust. Der Best Case ist: Dir Raucht eine Platte ab. Das ist FP1. Dir raucht eine zweite Platte ab puh glück gehabt es war FP3 Noch sind alle Daten da Dir raucht eine dritte Platte ab, scheiße alle Daten weg Heißt dir dürfen hier im BEST CASE zwei Platten abschmieren ohne einen Datenverlust. Das war jetzt das letzte mal, dass ich diese Frage erkläre ich glaube 6x in einem Post auf unterschiedlichen wegen erklärt reicht dann doch mal. Ich hab die Frage so verstanden, dass das Gesamtsystem in Betracht gezogen wird nämlich RAID 10 und nicht nur RAID 1 aber egal. Für ne 1- reichts locker...
27. April 20187 j Sich in 3 Sätzen zweimal zu widersprechen muss man auch erstmal schaffen...lol...Bei diesen unglaublichen Fachkenntnissen, die du hier immer wieder zeigst, musst du uns unbedingt berichten wo du letztendlich einen Job bekommst. Wir haben hier eine Liste für Firmen mit einem so exzellenten Personalstamm.
27. April 20187 j vor 11 Minuten schrieb PhilHellmuth: Ich hab die Frage so verstanden, dass das Gesamtsystem in Betracht gezogen wird nämlich RAID 10 und nicht nur RAID 1 aber egal. Für ne 1- reichts locker... Auch bei einem Raid 10 kann nach 2 defekten Platten schon Datenverlust auftreten.
27. April 20187 j @Sullidor die Prüfungen sind ihm ja generell zu einfach und laden dazu ein den Markt mit unqualifiziertem Personal zu überschwemmen Am 26.4.2018 um 09:43 schrieb Marcel_: Als Raid bei 7x 750GiB und 2x 2TiB sollte ein Raid 5+1 verwendet werden. Also auf die 7x 750GiB den Raid 5 anwenden auf die 2x 2TiB Raid 1. Kapazität: (7-1)*750GiB + (2*0,5)*(2TiB*1024) = 4500+2048 = 6548GiB Auch wenn das die gewünschte Antwort auf die gestellte Frage ist, was ich nicht beurteilen möchte, da ich die Frage nicht kenne. Will man aus den gegbenen Festplatten stumpf die maximale Kapazität rausholen, wäre die Wahl jedenfalls ein JBOD. Hoffentlich ist allen klar warum man ein Raid ohne Not nicht so konfiguriert. Die Aufgabe ist halt falschrum gestellt. Jemand ist ins Lager gegangen und hat dort diese Festplatten gefunden und nun will man irgendwas damit machen? Oder war der Einkäufer kurz im Saturn und das waren die einzigen Platten die verfügbar waren für den neuen Fileserver?
27. April 20187 j vor 10 Minuten schrieb _n4p_: @Sullidor die Prüfungen sind ihm ja generell zu einfach und laden dazu ein den Markt mit unqualifiziertem Personal zu überschwemmen Auch wenn das die gewünschte Antwort auf die gestellte Frage ist, was ich nicht beurteilen möchte, da ich die Frage nicht kenne. Will man aus den gegbenen Festplatten stumpf die maximale Kapazität rausholen, wäre die Wahl jedenfalls ein JBOD. Hoffentlich ist allen klar warum man ein Raid ohne Not nicht so konfiguriert. Die Aufgabe ist halt falschrum gestellt. Jemand ist ins Lager gegangen und hat dort diese Festplatten gefunden und nun will man irgendwas damit machen? Oder war der Einkäufer kurz im Saturn und das waren die einzigen Platten die verfügbar waren für den neuen Fileserver? Wenn ich mich recht erinnere sollte Datensicherheit in dem RAID Verbund gewährleistet werden also scheidet JBOD schonmal aus. Bei RAID 51 bin ich mir auch nicht so sicher. Hab einfach Raid 5 genommen und am Ende kam 6000 GiB raus.
27. April 20187 j vor 12 Minuten schrieb _n4p_: @Sullidor die Prüfungen sind ihm ja generell zu einfach und laden dazu ein den Markt mit unqualifiziertem Personal zu überschwemmen Auch wenn das die gewünschte Antwort auf die gestellte Frage ist, was ich nicht beurteilen möchte, da ich die Frage nicht kenne. Will man aus den gegbenen Festplatten stumpf die maximale Kapazität rausholen, wäre die Wahl jedenfalls ein JBOD. Hoffentlich ist allen klar warum man ein Raid ohne Not nicht so konfiguriert. Die Aufgabe ist halt falschrum gestellt. Jemand ist ins Lager gegangen und hat dort diese Festplatten gefunden und nun will man irgendwas damit machen? Oder war der Einkäufer kurz im Saturn und das waren die einzigen Platten die verfügbar waren für den neuen Fileserver? Es war gegeben, man hatte noch Festplatten Übrig aus alten Servern und diese entsprachen den Oben genannten. Die JBOD Aufgabe war unabhängig als vergleichswert. Es sollte jediglich die Größe berechnet werden und eine Auswahl an RAIDs um die Festplatten effektiv zu nutzen, dies war ein Raid Level 5+1 in Kombination.
27. April 20187 j vor 1 Minute schrieb PhilHellmuth: Wenn ich mich recht erinnere sollte Datensicherheit in dem RAID Verbund gewährleistet werden also scheidet JBOD schonmal aus. Bei RAID 51 bin ich mir auch nicht so sicher. Hab einfach Raid 5 genommen und am Ende kam 6000 GiB raus. Kein RAID 51 das ist wichtig ein Raid 5+1 Du machst einen Raid 5 mit den 7x 750GiB und einen Raid 1 mit den 2x 2TiB, da du sonst bei den 2TiB Festplatten je 1,3TiB verschwendest.. Bearbeitet 27. April 20187 j von Marcel_
27. April 20187 j vor 16 Minuten schrieb _n4p_: @Sullidor die Prüfungen sind ihm ja generell zu einfach und laden dazu ein den Markt mit unqualifiziertem Personal zu überschwemmen Auch wenn das die gewünschte Antwort auf die gestellte Frage ist, was ich nicht beurteilen möchte, da ich die Frage nicht kenne. Will man aus den gegbenen Festplatten stumpf die maximale Kapazität rausholen, wäre die Wahl jedenfalls ein JBOD. Hoffentlich ist allen klar warum man ein Raid ohne Not nicht so konfiguriert. Die Aufgabe ist halt falschrum gestellt. Jemand ist ins Lager gegangen und hat dort diese Festplatten gefunden und nun will man irgendwas damit machen? Oder war der Einkäufer kurz im Saturn und das waren die einzigen Platten die verfügbar waren für den neuen Fileserver? Es waren 2 aufgaben einmal sollte der Prüfling eine Geeignete Raid Kombination wählen in diesem Fall Raid 5+1 und JBOD war dann eine weitere Aufgabe bei der man berechnen sollte wie viel GiB bei JBOD genutzt werden können Natürlich ist dies in der Praxis keine Option...
27. April 20187 j vor 50 Minuten schrieb PhilHellmuth: Ich hab die Frage so verstanden, dass das Gesamtsystem in Betracht gezogen wird nämlich RAID 10 und nicht nur RAID 1 aber egal. Für ne 1- reichts locker... Wünsche dir viel Glück für eine 1 muss der rest passen und vollsten respekt für die Leistung sofern du es schaffst Ich bin Persönlich auch gespannt in welchem % Bereich ich liege, am 14.05 (laut Online Forum meiner IHK) oder 23.05 (laut Infozettel) weiß ich mehr
27. April 20187 j Aha, dann ergibt das ja beinah Sinn ^^ Aber 7 Platten in ein Raid 5 stecken, macht man unter normalen Umständen auch nicht.
27. April 20187 j War es nicht die Aufgabenstellung ein Raid zu wählen? Anstatt einer Kombi? Bearbeitet 27. April 20187 j von Zeudon
27. April 20187 j vor 43 Minuten schrieb Zeudon: War es nicht die Aufgabenstellung ein Raid zu wählen? Anstatt einer Kombi? Es wurde extra darauf hingewiesen, dass mehrere Raid Level gleichzeitig unterstützt werden, also nehme ich an dass es 2 sein mussten.. das beste wäre auch ein Raid 5+1 bei dieser Aufgabe, war auch schon mal in einer alten prüfung so ähnlich
27. April 20187 j vor 18 Minuten schrieb Marcel_: Es wurde extra darauf hingewiesen, dass mehrere Raid Level gleichzeitig unterstützt werden, also nehme ich an dass es 2 sein mussten.. das beste wäre auch ein Raid 5+1 bei dieser Aufgabe, war auch schon mal in einer alten prüfung so ähnlich Verdammt jetzt weiß ich wie das gemeint war :(, dachte halt das Dr controller Dann 01 10 50 etc unterstützt...
28. April 20187 j vor 15 Stunden schrieb Zeudon: Verdammt jetzt weiß ich wie das gemeint war :(, dachte halt das Dr controller Dann 01 10 50 etc unterstützt... Ja aber mach dir nicht zu viel Stress, zu min. auf den Raid 5 sollte es dann doch noch einige Punkte geben
28. April 20187 j In welchem Teil war eig. nochmal dieser komische, englische 5G Text? War das GA1 oder GA2?
28. April 20187 j vor 46 Minuten schrieb marlontoe: In welchem Teil war eig. nochmal dieser komische, englische 5G Text? War das GA1 oder GA2? GA2!
28. April 20187 j Danke dir. Der war thematisch auch mal völlig aus dem Zusammenhang dazu geklatscht. Deswegen konnte ich's keinem Teil mehr zuordnen.
29. April 20187 j Ist aber meistens GA2, 5 G ist halt auch nicht unbedingt so ein allgemeines Thema, das man es in GA2 packen der Text war ja relativ simpel und die 10 Punkte sind da locker drin. Habt ihr schon irgendwas von Lehrern, Ausbildern gehört? Wie es ausgefallen ist ? Bin echt gespannt, hatte ein relativ gutes Gefühl in GA2 und GA1.
29. April 20187 j vor 8 Minuten schrieb iDarksideHDx: Ist aber meistens GA2, 5 G ist halt auch nicht unbedingt so ein allgemeines Thema, das man es in GA2 packen der Text war ja relativ simpel und die 10 Punkte sind da locker drin. Habt ihr schon irgendwas von Lehrern, Ausbildern gehört? Wie es ausgefallen ist ? Bin echt gespannt, hatte ein relativ gutes Gefühl in GA2 und GA1. Gab's da echt 10 Punkte für? Ich hab' nur so am Rand von 'nem Lehrer mitbekommen, dass die SPT Aufgabe aus GA1 nicht bewertet werden soll, wg. einem Fehler in der Aufgsbenstellung. Hat sowas noch jmd. gehört? Bearbeitet 29. April 20187 j von marlontoe
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.